Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten
HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:
Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:
8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357
Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Halo,ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!
Krüße
Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.
Allgemein sagt man, aber:
Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!
P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!
Benutz mal die Suche ;-)
LG
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Hy Maxwell,ich habe jetzt fast alle Teile zusammen.Wie hast Du den Kabelbaum zu den Achsensoren gelegt?
Gibts da eine Öffnung im Radkasten O.ä?
Ein Problem gibts noch mit den Achsensoren,entweder ich habe die Falschen E-Teil nummern oder die Dinger sind gebraucht nicht zu bekommen.Neu bald so teuer wie ein BI Xenon Scheinwerfer🙁
8K0941285P und 8K0941309F Vieleicht gibts ja eine AT Nummer O.Ä.
gruß aus Essen Thorsten
Hinter dem Bordnetzsteuergerät gibt es mehrere Durchführungen zum Radkasten hinter dem Behälter für das Wischwassser.
Da muss man sowieso mit den Leitungen zum Scheinwerfer durch. Zur Hinterachse gibt es neben den Sitzen eine Durchführung. Diese hab ich gegen eine Gummidurchführung ausgetauscht. Bei Audi gibt es auch Wellrohr zum Schutz von Kabelbäumen. Das habe ich in den Radkästen zum Schutz für das Kabel verwendet.
Die beiden genannten Sensoren habe ich mir auch gekauft. Ich habe zu dem Zeitpunkt keine in der Bucht bekommen. Netto kosten die ca 68 Euro.
Gruß
Maxwell
Sorry das ich das alte Thema wieder hochbringe.
Hab jetzt zwar schon einiges durchgelesen, jedoch passt nichts alles zu meinem Fall.
Ich habe einen A4 B8 der normalerweise nur Bixenon hatte, dieser hat nun Bixenon mit Kurvenlicht bekommen.
Habe es Codieren können.
Jedoch kann ich die Scheinwerfer leider nicht einstellen.
Wieso soll denn das LWR Steuergerät getauscht werden ????
Kufatec schrieb:
Sehr geehrter Kunde XxX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir können Ihnen leider keine Versandlösung anbieten. Der Umbau kann vor Ort bei Anlieferung der Scheinwerfer zum Festpreis von 399 € durchgeführt werden.
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
KUFATEC Support Team
Günther Plammberg
Also könnte ich mir denken das einfach irgendwas umgepinnt werden muss oder ??
für Kurvenlicht brauchst du ein anderes ALWR stg zudem ist die Belegung am Scheinwerfer anders und muss dementsprechend umgepinnt werden, sowohl am SW selbst als auch am ALWR Stg.
Ok alles klar. Gibt es dafür genauere Infos im Netz..
Welches ALWR ???
Umpinanleitung oder ähnliches ?
Danke schonmal
Ähnliche Themen
ich glaub hier oder im A5 Forum gabs dazu mal was, ich habe damals den Umbau bei jemanden an Hand von den org. Stromlaufplänen gemacht, die beiden Pläne vergleichen und dann sich die Änderungen vorab eintragen.
PLäne gibts u.a. bei ERWIN online
gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Nabend,TN fürs ALWR 8T0907357A.
Gruß aus Essen Thorsten
Danggee
Ich habe es leider immer noch nicht geschafft, die Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Kurvenlicht durch welche mit Kurvenlicht zu ersetzen.
Scheinwerfer habe ich, ebenso das auszutauschende Steuergerät.
Folgen Fragen habe ich jedoch noch:
Was muss noch codiert werden?
Weiß jemand was wie umzupinnen ist? Die Belegung an den Scheinwerfern ist ja schon anders. Ich bin leider aus den Schaltplänen nicht ganz schlau geworden, ob ein umpinnen überhaupt reicht, oder ob ein komplett neuer Kabelstrang verbaut werden muss.
Guten Tag,
Habe dem nächst ein Umbau bei mir am Audi A4 8k Limosine vor. Wollte Bi-Xenon scheinwerfer bei mir verbauen wohl ohne Kurvenlicht. Jetzt zu meiner Frage welche Teile brauche ich alle dafür? habe hier bis jetzt und in sämtlichen anderen Foren nur angaben gefunden für denn Umbau mit Kurvenlicht. Am besten wären nartürliche Teile angaben mit Teilenummern.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für alle antworten.
Und hätte vll. auch noch eine hier im Forum zeit und lust denn umbau durchzuführen?
Gruß aus dem Kreis Kleve am Niederrhein
Guten Tag allerseits.
Nun muss ich den alten Trend noch mal hochholen. Habe hier und im Netz schon unzählige Beiträge gelesen für Umbau auf Xenon.
Habe ein A4 B8 Bauj. 2009, und habe den Umbau auch soweit fast angeschlossen. Der komplette Umbau wurde von Halogen auf Xenon OHNE Kurfenlicht getätigt. Also Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage, und Sensoren vorn und hinten
Mir fehlen aber noch ein Paar wichtige Infos.
Leider habe ich zum Beispiel in keinen Trend gelesen, was mit der originalen Leuchtweitenregulierung nach dem Umbau passiert.
Nun meine Fragen.
1.) Kann mir bitte jemand schreiben, wo die + Leitung von der Scheinwerfer Reinigungspumpe reinkommt. Also angeblich in Stecker D. Welcher Pin genau. Habe leider keine Info vom Verkäufer des Kabelbaumes bekommen.
2.) Welches LWR Gerät brauche ich für OHNE Kurfenlicht? Habe das 8H0 907 357 A eingebaut. Funktioniert aber nicht. Nun habe ich gelesen das ist ja für mit Kurfenlicht.
Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.
Erstmal Danke für Deine Antwort.
Über das LWR Steuergerät ohne Kurvenlicht kannst Du keine Aussage machen?
Was verbaust Du für Scheinwerfer? Mit oder ohne Kurvenlicht?
Gruß Dieter
Mit den LWR-Steuergeräten ist das nicht so einfach, da Audi während des Produktionsprozesses unterschiedliche LWR-Steuergeräte verbaut hat. Am besten beim Freundlichen im Ersatzteilkatalog nachgucken lassen, welches LWR-Stg für dein MJ / Bauzeitraum verbaut wurde bzw. beim Hersteller des Kabelsatzes nachfragen, denn dieser muss ja auch an das LWR-Steuergerät passen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mit den LWR-Steuergeräten ist das nicht so einfach, da Audi während des Produktionsprozesses unterschiedliche LWR-Steuergeräte verbaut hat. Am besten beim Freundlichen im Ersatzteilkatalog nachgucken lassen, welches LWR-Stg für dein MJ / Bauzeitraum verbaut wurde bzw. beim Hersteller des Kabelsatzes nachfragen, denn dieser muss ja auch an das LWR-Steuergerät passen...
und genau das Problem habe ich auch gerade 😉 Kufatec mal wieder - laut denen braucht man nur ein Sensor; Kabelsatz ist aber für 2 - liefern ein komplett Set und was ist am Ende; ich braucht doch einen Sensor hinten 😉