xenon Licht
Hallo,
heute Abend fuhren hinter mir zwei LCI Bmw-s, dabei konnte ich sehr gut einen unterschied in der Fernlichtbeleuchtung erkennen. Beide hatten das Xenon-Licht, jedoch war an einem BMW das Licht etwas heller, somit wirkte es hochwertiger.
Ich Frage mich jetzt ob in Laufe der Zeit das Xenon-Licht verbessert wurde? Oder hatte der eine BMW ein "ein spezielles Fernlicht"🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Redigo
Bei einem alten bzw verbrauchten Xenon Brenner ändert sich auch die Farbtemperatur ins Gelbliche oder ins Rötliche! Ich tippe das es daran liegt!
Bei einem alten Brenner steigt die Farbtemperatur...ergo wird es nicht gelblicher sondern geht in Richtung violett...
Die Farbtemperatur verläuft von gelb über reinweiss, blau ins violette...
zum Thema:
BV und die anderen haben recht, die beiden werden unterschiedliche Brenner verbaut haben....
Zusätzlich konnte ich feststellen dass die LCI-Scheinwerfer eine bessere Ausleuchtung haben als die VFL. Ich habe zuerst neue Brenner verbaut in die VFL-Scheinwerfer. 1-2 Monate später habe ich auf LCI umgerüstet und die Brenner auch gleich verbaut und ich der Unterschied war deutlich.
Beide Scheinwerfer sowohl die VFL als auch die LCI waren/sind in einem guten Zustand ohne sichtbare Verfärbungen der Streuscheibe oder der Linsen.
Was Brenner angeht kann ich die Osram CBI-Cool Blue Intense empfehlen. Ist der beste Brenner am Markt. Reinweiss mit geringem Blaustich und sehr hoher Lichtstrom. Das konnte bisher nur Osram herstellen. Denn steigt die Farbtemperatur sinkt der Lichtstrom (lm). Osram hat es aber geschafft bei ca.5000K ca.20% höheren Lichtstrom zu erzeugen als z.B. mit der OSram "Standard" mit 4300K und ca. 3100lm. Und das alles OHNE den Glaskolben blau zu färben wie z.B. Philips mit der ColorMatch...von den Billigheimern von ebay mal ganz zu schweigen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe hat die ColorMatch bei ca.5000K einen Lichtstrom von ca.2700lm-2800lm
Die hatte ich auch durch 😉 die MTEC mit 6000K sind sehr geil von der Farbe her...aber bei Regen kann man das vergessen. Meiner Erfahrung nach war alles über 5000K bei Nacht+Regen nicht zu gebrauchen bzw. mit den jetztigen Osram CBI nicht zu vergleichen.
Bilder zu den MTEC gibts unten in meiner Signatur
MfG
33 Antworten
Schadet denn die Lichtautomatik den Brennern? Also das Licht geht ja schon vor dem Starten an, deswegen mache ich die Automatik jetzt immer erst nach dem Motorstart an, auch um die Batterie zu entlasten.
Bei mir ist die Automatik, immer drin. Dafür ist sie auch da, ob der Brenner jetzt 1Woche früher oder Später kaputtgeht ist mir auch egal, kosten ja nicht mehr die Welt.
Außerdem funktioniert nur bei "Auto" die ganze Lichtautomatik (adaptives Kurvenlicht, Abbiege-/Rangierlicht).
Zitat:
Original geschrieben von steffen8171
Schadet denn die Lichtautomatik den Brennern?
Also bei mir wäre es so:
Zum Beispiel ein schöner Sommertag:
Auto mit Lichtautomatik an.
Xenon ein in der dunklen Garage
Xenon wieder aus im freien
In der Arbeit in die Garage wieder Xenon an
2 Sekunden später Auto aus Xenon aus.
Das ganze dann wieder rückwärts!
Ist für mich 4 mal unnütziges zünden der Brenner am Tag.
Gruß
BMW Freund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Also bei mir wäre es so:Zitat:
Original geschrieben von steffen8171
Schadet denn die Lichtautomatik den Brennern?
Zum Beispiel ein schöner Sommertag:Auto mit Lichtautomatik an.
Xenon ein in der dunklen Garage
Xenon wieder aus im freien
In der Arbeit in die Garage wieder Xenon an
2 Sekunden später Auto aus Xenon aus.
Das ganze dann wieder rückwärts!Ist für mich 4 mal unnütziges zünden der Brenner am Tag.
Gruß
BMW Freund
Genau das meine ich!! Ich benutze die Lichtautomatik auch, wenn es sich lohnt. Aber dieses kurze unnötige Zünden der Brenner muss ja nicht sein, oder?
Ich schließe mich da dem BMW-Freund an. Ich verwende die Lichtautomatik auch nicht. Leider neigen gewisse Leute dazu (nicht persönlich nehmen, da ich keinen aus dem Forum meine 😉), sich auf die Elektronik zu verlassen und sehen dabei die Nachteile nicht, die entstehen, so wie in diesem Fall z.b. - Xenonbrenner, die nicht perament gezündet und dann wieder ausgeschaltet werden wollen.
Ich habe mir das TFL codiert (H7-Lampe im inneren Scheini) - wenn mal ein Tunnel kommt, schalte ich nur das Standlicht ein - das TFL leuchtet vorne eh mit, hinten die Rückleuchten und gut ist.
Grüße,
BMW_verrückter
Die Lichtautomatik benutze ich auch nie. Das sie nicht gut für die die Brenner ist, sollte eigentlich jeder wissen. Mir tut es einfach weh, zuzusehen wie der Brenner bei jedem noch so kleinen Startvorgang zündet, was meiner Meinung nicht sein muss.
Ich las eben das sich das Kurvenlicht nur mit der Lichtautomatik aktiviert, das kann nicht sein bzw. würde für mich keinen Sinn ergeben.
P.S. ich habe auch die Feststellung gemacht, dass das Xenonlicht bei den LCI Scheinwerfern viel kräftiger ist.
Es ist aber so. Nur auf Automatik funktioniert das Kurvenlicht. Mein Fernlichtassistent funktioniert auch nur auf Automatik.
Ich fahr nur mit den TFL Ringen also auf Stellung null. Wird es dunkel Stelle ich auf Automatik und gut ist.
Das Begrüßungsticht beim aufsperren des Fahrzeugs geht auch nur in SchalterStellung Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Es ist aber so. Nur auf Automatik funktioniert das Kurvenlicht. Mein Fernlichtassistent funktioniert auch nur auf Automatik.Ich fahr nur mit den TFL Ringen also auf Stellung null. Wird es dunkel Stelle ich auf Automatik und gut ist.
Das Begrüßungsticht beim aufsperren des Fahrzeugs geht auch nur in SchalterStellung Automatik!
Das ist auch eine sehr gute Lösung 🙂 Sobald es dämmert Lichtschalter Automatik, damit man die anderen Vorteile/Ausstattung nutzen kann 🙂
BMW_verrückter
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Es ist aber so. Nur auf Automatik funktioniert das Kurvenlicht.
das könnte man ja ändern.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Es ist aber so. Nur auf Automatik funktioniert das Kurvenlicht. Mein Fernlichtassistent funktioniert auch nur auf Automatik.
Echt? Wusste ich gar nicht...Wieder etwas dazugelernt 😁
Werde demnächst mal drauf achten...
Zitat:
Original geschrieben von famix
Mir tut es einfach weh, zuzusehen wie der Brenner bei jedem noch so kleinen Startvorgang zündet, was meiner Meinung nicht sein muss.
Also wenn es hell ist Zündet es bei mir nicht. Habe bei mir $FLCN im FA ergänzt und alles ist bestens. Bei kleineren Unterführungen und Tunnel bleibt das Licht auch aus.
Hallo,
kurze Frage, ist es beim LCI normal, dass auch bei Stellung 0 die Ringe und die Heckleuchten immer an sind? Oder gibt es für die Rückleuchten einen Lichtsensor? Immerhin ist das bspw. bei Audi ja anders, denn dort leuchten nur die Tannenbäume vorne bei ausgeschaltetem Licht.
Denn dann kann ich ja tagsüber immer entspannt mit Stellung 0 fahren, alles ist sowieso an und erst, wenn ich auf dem Tacho nichts mehr sehe, schalte ich das Licht an.
Gruß
hirotake
Tagfahrlicht ist auch bei 0-Stellung an, solange man es im iDrive so einstellt. Die Heckleuchten sind beim E6x über TFL auch an. Beim F1x haben sie es wieder geändert, dort leuchtet das TFL wieder nur vorne.
Ich mache mir über die Schädlichkeit des öfteren Zündens der Xenonbrenner keine allzu großen Gedanken. Die Technik ist mMn. auf solche Dinge optimiert. Auch wenn ich bei mir aus der TG mit Licht starte und dann 10 Sekunden später im Hellen das Licht wieder ausgeht. So ein Rumgefummel am Lichtschalter spare ich mir. Begrüßungslicht findet meine Tochter auch immer ganz toll, wenn sie das Auto aufmachen darf 🙂 Ab und zu gucke ich nur zum Lichtschalter, ob er bei gewissen Verhältnissen auch so schlau ist und das Licht angemacht hat. Das klappt aber sehr gut wie ich finde. Ein Kennzeichen für Abblendlicht im Kombiinstrument fehlt trotzdem irgendwie.