Xenon Licht sehr schwach

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab das Problem, dass meine Original Xenons sehr dunkel sind. Stellt sich so dar, dass bei nasser Fahrbahn fast kein Unterschied zw. angeschaltenem Licht und ausgeschaltenem Licht ist. Die LWR ist völlig in Ordnung, auch das herkömmliche Fernlicht.
Das Fahrzeug hat 150Tkm drauf und ist 3 Jahre alt.
Liegt es an den Leuchtmitteln, am Brenner oder...?
Scheiben sind o.k., nicht angelaufen etc. kein Wassereinschluss etc.

Danke für eure Antworten

Gruß Walu

Beste Antwort im Thema

Wie viele es wissen,hatte Vectra B von 2002 (6 Mon. alter Vorführwagen) bis Januar 2013.

Ich hatte Xenon drin und habe natürlich einiges ausprobiert.
Am Anfang war ja Xenon noch selten und es war "gerade so ok". Aber dann...
Zum Schluss hatte ich alle Brenner durch, inkl. neue Generation wie Osram Silverstar usw, habe Linsen gereinigt und und und...

Das Licht war an Anfang schon grottig und blieb auch grottig, egal was man da gemacht hat. Klar, habe ich mir jedes mal eingeredet- hohoho, jetzt ist es besser, aber eine Fahrt im anderen Auto mit Xenon und ich wurde von Tatsachen eingeholt.

Wie es schon mehrfach gepostet wurde, die Linse ist schlicht zu klein. Die in RUS und POL zerlegen den Scheinwerfer und verpassen dem eine ordentliche HELLA-Bi-Xenon-Linse. Dann geht es natürlich ab so wie es Xenon machen soll.
Bei uns natürlich total außerhalb StvZO und streng verboten.

All das Gefummel mit Brenner ist sinnlose Geldverschwendung, ich hatte bestimmt denn seit 2009 bis 2013 ~ 10 Sätze durch und gebracht hat es nichts.
Wenn jemand jedoch aus eigenen Fehlern statt aus fremden lernen will, bitte schön... Ich mein ja nur...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hi

hab mir heute auf einem Parkplatz mal andere Xenonscheinwerfer betrachtet. Du hast recht, die Linse des Vectras ist deutlich kleiner als die der Anderen. Das wird das Problem sein.
Ich dachte ja die Scheinwerfer stehen zu kurz, da andere größere Weite erreichen, das werde ich nochmal prüfen. Mehr kann man wohl wirklich nicht machen, dafür blendet der Vectra aber auch nicht.

Gruß
Steve

So,habe jetzt meinen pers. Test abgeschlossen. Habe die Leuchtmittel getauscht, es ist jetzt schon besser. Ab 100Tkm werden die Leuchtmittel wohl schlechter, wenn sie oft an sind(bin ein Immer-Licht-an-Fahrer) Kosten 100Euro
Das Problem sind aber generell die zu kleinen Linsen, die Größe gbt so (fast) irgends. Mein Superb hat fast doppelten Durchmesser. Daran liegts wohl. Machen kann man nix, da größere einfach nicht ins Gehäuse machen und Opel die Sache wohl nicht juckt. Interessant wird die Sache erst ab 2007 oder so, wenn beim Tüv die Helligkeit der Scheinwerfer geprüft wird. Dann könnte der Vectra nicht durchn TÜV kommen, weil zu dunkel *lach* Dann müßte Opel was machen

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Interessant wird die Sache erst ab 2007 oder so, wenn beim Tüv die Helligkeit der Scheinwerfer geprüft wird. Dann könnte der Vectra nicht durchn TÜV kommen, weil zu dunkel *lach* Dann müßte Opel was machen

Naja. es ist ja nicht so, daß da jetzt nur Grabfunzeln drin sind. Sie leuchten ja schon recht gut. Nur halt im Vergleich zu anderen Xenons sind sie schwächer. Wenn ichs zu meinen alten Vecci A H4 Birnen vergleiche, ist da schon ein meilenweiter, positiver Unterschied.

Gruß Marc

Hallo Zusammen!
Zu der Leuchtkraft der Xenons ist zu sagen das der vierer Golf, der Bora und der Ford Mondeo die gleiche Linsengrösse hat wie der Vectra. Bei denen geht es doch auch. Bin selber enttäuscht von dem Xenon im Vectra
Grus Jens

Ähnliche Themen

Nachdem mir letzte Woche jemand die komplette Front meines Vectras geschrottet hat (ist an der Ampel vor mir Rückwärts gefahren, mit Anhängerkupplung!) bekomme ich jetzt neue Xenon's verbaut, mal sehen, was dann passiert! Ich bericht auf jeden Fall, ob es einen Unterschied zu den gut 100.000 km alten gibt.

Moin Leuts,

hab meinen Vectra endlich wieder, mit einem neuen Scheinwerfer (links) und einem alten (rechts) und 2 neuen Leuchtmitteln.
Der Unterschied zu vorher ist so enorm, das ich es fast nicht fassen kann. Offensichtlich sind die Xenonleuchtmittel bei 100.000 km doch extrem am Ende. An der Linse kann es nicht liegen, da ich jetzt eine neue und eine alte habe und keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen kann.

Gruß
Peer

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Moin Leuts,

hab meinen Vectra endlich wieder, mit einem neuen Scheinwerfer (links) und einem alten (rechts) und 2 neuen Leuchtmitteln.
Der Unterschied zu vorher ist so enorm, das ich es fast nicht fassen kann. Offensichtlich sind die Xenonleuchtmittel bei 100.000 km doch extrem am Ende. An der Linse kann es nicht liegen, da ich jetzt eine neue und eine alte habe und keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen kann.

Gruß
Peer

Kannst du mal ein Nacht-Foto machen?

Gruß Marc

Ich denke schon!

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Ich denke schon!

und was vielleicht noch wichtiger ist, welche Brenner haben sie bei dir verbaut und was haben die gekostet?

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


und was vielleicht noch wichtiger ist, welche Brenner haben sie bei dir verbaut und was haben die gekostet?

Das würde mich auch mal interessieren. Mit meinen xBay-Low-Budget-Angeblich-Original-D2S-Funzeln bin ich auch nicht so 100%ig zufrieden. Wobei ich allerdings auch eine deutliche Verbesserung zu den original verbauten OEM-Brennern feststellen konnte.

Nabend,

bin mit meinem Xenon auch nicht mehr zufrieden. Eben war die Straße naß, der Belag recht dunkel und Schnee in der Mitte, hatte kaum Ausleuchtung und das Gefühl, dass alle anderen besseres Licht haben.

Werds mal demnächst mit einem A6 vom Kollegen vergleichen.

MfG

Brati

Ich habe manchmal da gefühl, dass es einfach mit der Farbe des Bodenbelags zusammenhängt. Glaube die alten Xenons haben wesentlich blaueres Licht, die neueren gehen wieder Richtung gelb. Und auf schwarzen Straßen sieht man blau einfach nicht so gut. Die weißen Streifen ansich leuchten aber schon recht hell. Auf Betonstraßen wirkt das Licht dann wieder heller. Kann es sein, das die Leuchtstärke subjektiv durch die neue Farbtemperatur der Austausch-Brenner heller wirkt?
Bin jetzt bei 76000. Das Licht zu meinen alten H4-Funzeln war schon beeindruckend, aber manchmal kommen mir jetzt auch schon zweifel.

Mir fehlt auch irgendwie das "Blaue".
Irgendwie ist es bei mir auch mehr gelblich.Weiss den jemand überhaupt,was Opel damals für Brenner ab Werk eingebaut hat ?
Sind es die Philips D2S ?
Also ich bin drauf und dran die Brenner zu wechseln.Wäre für Kauftips sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


.Weiss den jemand überhaupt,was Opel damals für Brenner ab Werk eingebaut hat ?

Jepp, sind Philips D2S mit dem Farbcode 85123 gewesen und stammen aus einer OEM-Produktion. Heißt - die sind für den normalen Markt nicht erhältlich. Das Licht empfand ich sehr bläulich/violett, aber von der Lichtleistung her waren sie gegen Ende echt lasch.

Der gängige Farbcode bei Philips Funzeln ist 85122. Ich hab mir auch kürzlich bei xBay die Philips geholt und muss sagen, daß überhaupt kein Unterschied zu den Osram Xenarc, die ich vorher testweise verbaut hatte, festzustellen ist. Jedenfalls sind beide besser als meine alten Brenner gewesen.

Der gelbliche Touch bei den neuen Xenon-Brennern ist offensichtlich normal, da diese scheinbar nur noch mit einer Farbtemperatur von 4100K hergestellt werden. Allerdings kann sich der leichte Gelbton noch legen, da sich die endgültige Farbtemperatur erst nach einer Einbrenndauer von 50-100 Stunden einstellt.

Wer auf "blau" steht, dem kann man auf jeden Fall die Philips 85122 mit der Zusatzbezeichnung HID (steht auf dem Sockel dann mit drauf) empfehlen. Die sollen bei sehr bläulichem Licht gleichzeitig auch sehr hell sein (im Gegensatz zu dem auf blau getrimmten Fernost-Müll)!
Nachteil: die HID-Brenner sind sackteuer und schwer zu bekommen!

Hi

ich habe mir jetzt neue Osram Brenner gekauft.

Nun, wie wechselt man die eigentlich?

Ich dachte ja, so wie die normalen Lampen, aber irgendwie sind meine Hände zu schwach, den Brenner zu lösen und auf der rechten Seite auch viel zu dick. Da kann ich mit mühe auf den Lampendeckel gucken, aber meine Hand bekomme ich da nicht rein.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke

Gruß
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen