Xenon Licht schwach
Hi Leute,
ich finde meine Xenon ganz schön schwach!Brenner müssten noch die vom Werk sein!
Der A3 8P Leuchtet heller.
Hab mir überlegt die Brenner zu tauschen und die Linsen mal zu reinigen!
Hat schon mal einer die Linsen gereinigt!??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clemens5221
Du musst aber bedenken, dass die Brenner erst ein paar Stunden (vieleicht auch ein paar mehr) leuchten müssen um ihre Farbe und volle Helligkeit erreichen zu können.Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Meiner hat jetzt 120tkm und ist Bj.04 und ich hab den Schalter auch auf Auto.
Hab heute den Postboten verpasst, also gibt es Morgen neue Brenner. (hab die Philips Ultinon und die Osram Cool Blue Intense Bestellt)
Schau ma mal ob die was sind!Habe mal was gehört zwischen 50-100 Stunden.
Seit 2006 ist dies nicht mehr der Fall!
Nachtrag vom 02.07.2006: Die heute verwendeten Xenonbrenner haben eine so geringe Farbverschiebung, dass keine merkliche Zunahme der Farbtemperatur vor Abnahme der Lichtintensität eintritt. Es lohnt sich also nicht mehr die Brenner vorzualtern. Es sind etwa 100 Kelvin Zunahme nach 1000 Stunden zu verzeichnen. Man kann es getrost vergessen. Die Helligkeit beträgt dann nur noch etwa 80% vom Ausgangswert. Die oft gelesene Angabe von 1 Kelvin alle 2 Stunden ist schlichtweg veraltet oder hat nie gestimmt. Besonders bei ColorMatch oder Ultinon Brennern ist der Farbanstieg nahe null. Kein Wunder, sind doch kaum gelbe Salze drin, die verbraucht werden könnten. Bei den CM's geht das Restgelb mit der Zeit und weicht einem hartnäckigerem Rosa das verbleibt. Bei normalen Brennern von Philips ist in den ersten paar hundert Stunden etwas mehr Anstieg möglich, bleibt aber während der gesamten Lebenserwartung weit hinter der -Neufarbe- einer ColorMatch z.B. zurück. Meine ältesten 85122 (2001 gekauft) sind noch weit gelber als die aktuellen 85122CM, trotz tausender Stunden Betrieb. Wenn's also weiß sein soll, dann gleich andere Brenner nehmen. Übrigens sind ältere Brenner im Auto oft nicht nur älter im Sinne von Betriebsstunden. Sollten Ihre Brenner viel weißer sein, als die neuen, dann war vermutlich die Salzzusammensetzung der ersten Brenner einfach anders.
Mit Betriebsstunden, wie oft behauptet wird, kriegt man die Farbe neuer Brenner nicht mehr in den Griff.
info von: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Und wenn alles nichts hilft dann zerleg ich mal die Scheinwerfer und Reinige die Linsen!
32 Antworten
@markan1980, das wusste ich noch nicht. Danke für die Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Schaut Euch aber auch mal im Vergleich zu Neuware Eure Streuscheiben an. Mit Steinschlag und verletztem UV-Schutzlack liegt hier bei einem Fahrzeugalter > 6 Jahre und einer Laufleistung um 200.000km auch ein großes Potential, die Lichtausbeute zu steigern. Da braucht man meiner Meinung nach nicht an Reinigung der Linsen zu denken, sondern kann sich dann lieber gleich ein neues Gehäuse kaufen.Dazu ergänzend, auch wenn ein wenig OT, die good, old FAQ. 😉
Hab ich auch gedacht aber meine Scheiben sind wie Neu!
Bei der Linse keine Ahnung!
Hallo,
dasselbe prob hatte ich, hier im Forum hatte einer einen Blog gepostet, wie er die linsen bei seinem A5 gereinigt hat, es bringt was!
Wenn man von außen auf die Linse guckt und sie milchig gräulich ist, dann kann man sie schon mal reinigen, nach der Reinigung konnte man den brennen durch die Linse von außen wieder sehen…
Man bekommt die Linse leider nicht ganz raus gebaut, und beim lösen der Linse fällt schon mal das ein oder andere Lichtleitplätchen weg… ganz ehrlich gesagt, es macht kein Spaß!
Aber die Kombination zwischen Kondensfeuchtigkeit und Staub lässt sich mit Isopropanol einem Microfaserlappen und nen bissel Schweißdraht ganz gut entfernen aber Vorsicht, nicht krazen und nicht mit dem Isoprob auf dem Chromrand rumwischen, der scheint doch recht anfällig zu sein.
Als die Scheinwerfer wieder eingebaut waren freut man sich, also es lohnt sich.
Mit freundlichem Gruß
Also mit den neuen brennern tat sich nicht wirklich viel.
Werde wohl die linsen reinigen müssen.
Ähnliche Themen
So nach dem der Brennerwechstel nicht so viel gebracht hat.
Zerlegte ich meine Scheinwerfer um die Linse zu Reinigen!
Bilder unten vorher nachher!
Bild 1 gereinigte Linse, das 2te Bild die milchige Linse
Kannst Du den Ablauf für die Zerlegung des Scheinwerfers schreiben? Die Linse nur von Innen/außen oder beidseitig. Mit was? Hat es was gebracht (viel)? usw.
Danke im voraus!
Habe den vor Modellpflege also einen 2004!
Habe die Oberen 4 Torx Schrauben vom Scheinwerfer weg geschraubt dann die unteren 2.
Dann konnte ich den Scheinwerfer raus ziehen, beim raus ziehen vorsichtig erst den inneren teil zum Grill rüber dann vorsichtig nach oben und dann ist der schon raus.
Dann kannst den Brenner rausnehmen und dann siehst 4 Torx die die Linse am Rahmen verbinden, die rausdrehen.Stellmotor raus der ist auch mit 2 Torx verbunden.
Dann vorsichtig die Linseneinheit erst auf der inneren Seite vom Scheinwerfer raus dann kannst es bis zum Rand vom Gehäuse ziehen. Dann kommst auch wunderbar hin zu der Linse zum Reinigen.
Ich hab beide Seiten und den Reflektor mit Cillit Schlierenfrei gereinigt erst mit einem Microfasertuch und danach mit einem ganz weichen Tempo Tuch nachpoliert.
Hab es mit einer LED Taschenlampe beleuchtet und Poliert bis nix mehr auf der Linse war.
Vorsicht auf der Vorderseite der Linse ist ein Plastikring der mit Chrom bedampft ist der geht komischerweise ganz leicht runter.
Ach ja meine Scheinwerfer sind Bi-Xenon mit Abbiegelicht.
Und jetzt bin ich mit dem Licht zufrieden.
Wie gesagt der Lampentausch hat nix gebracht aber die Reinigung sehr.
Das Licht ist viel intensiver und nicht mehr so neblig.
War so wie wenn die Scheinwerfer im Winter vom Salz und Matsch benebelt wären!
Zu den Brennern:
die Philips 6000k Ultinon sind mir zu Lila die werd ich Verkaufen und meine alten Brenner (Philips 85122 OEM) wieder einsetzen.
Hier noch ein Bild von der Straße die letztes Jahr geteert wurde!
Brenner Philips 85122WX Ultinon 6000K Neu.
Werde meine Reflektoren noch neu verchromen lassen da meine Matt sind und ich das glück hatte einen neuen Cayman SW zu begutachten und der war verchromt!
Schätze das dies noch mal mehr bringt!
Werde mir noch ein Lux meter besorgen und vorher nachher Messung durchführen!
Wenn einer die SW mal sauber machen sollte, schaut mal ob bei euch er Reflektor Matt ist oder Glänzt der noch!
Hi!
Ich wollte gerade die Linsen reinigen, aber ich komme nicht weiter. Ich kann die Linse zwar verdrehen, das reicht aber nicht sie zu reinigen. wie hast Du überhaupt die äusere Linse gereinigt? Würde mich freuen, wenn Du mir ein paar Infos und Tipps geben kannst.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS_MEMO
Hi!Ich wollte gerade die Linsen reinigen, aber ich komme nicht weiter. Ich kann die Linse zwar verdrehen, das reicht aber nicht sie zu reinigen. wie hast Du überhaupt die äusere Linse gereinigt? Würde mich freuen, wenn Du mir ein paar Infos und Tipps geben kannst.
Oh auf dem bild sieht die blende von der Linse ganz schön mitgenommen aus.
Baue den stellmotor raus dann kommst zur linse, der sockel für den brenner musst weiter runter aber vorsichtig.
Wie sieht dein reflektor aus? Ist der matt oder glänzt der noch?
Meine vermutung ist das der dreck der auf der linse ist vom reflektor kommt.
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Oh auf dem bild sieht die blende von der Linse ganz schön mitgenommen aus.
Baue den stellmotor raus dann kommst zur linse, der sockel für den brenner musst weiter runter aber vorsichtig.
Wie sieht dein reflektor aus? Ist der matt oder glänzt der noch?
Meine vermutung ist das der dreck der auf der linse ist vom reflektor kommt.
Die Scheinwerfer sind nicht von meinem Auto. Hab dafür nichts bezahlt.🙂 Der Stellmotor ist schon raus. Wie hast du die vordere Linse gereinigt? Linseneinheit komplett verdreht?
Der Reflektor ist bei mir auch Matt und dreckig.
...ich würde euch mal empfehlen, den Scheinwerfer über die jeweils äußere Plastik-Imbusschraube höher zustellen. Die Werks-Einstellung ist m.E. viel zu "konservativ", d.h der Lichtfinger ist zu tief und leuchtet nicht genug in die Ferne. Ich fahre mittlerweile den 2. A8 (MJ2009) und ärgere mich nun, das ich wieder so lange gewartet habe mit der Verstellung in Eigenregie. Aber das bringt's und ist ein enormer Sicherheitsgewinn. Eine volle Umdrehung hat bei mir gereicht - sowohl für den linken als auch den rechten Scheinwerfer. Bitte danach unbedingt testen, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Am besten mit nem Kumpel aufm Feldweg, - der dann 150m gegenüber parkt...
An alle Schlaumeier/Oberlehrer: jaja, da wird auch noch permament eine elektronische/automatische Höhenkalibrierung durchgeführt. Hat aber nix mit der Grundeinstellung zu tun. Einfach mal testen....
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS_MEMO
Die Scheinwerfer sind nicht von meinem Auto. Hab dafür nichts bezahlt.🙂 Der Stellmotor ist schon raus. Wie hast du die vordere Linse gereinigt? Linseneinheit komplett verdreht?Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Oh auf dem bild sieht die blende von der Linse ganz schön mitgenommen aus.
Baue den stellmotor raus dann kommst zur linse, der sockel für den brenner musst weiter runter aber vorsichtig.
Wie sieht dein reflektor aus? Ist der matt oder glänzt der noch?
Meine vermutung ist das der dreck der auf der linse ist vom reflektor kommt.
Der Reflektor ist bei mir auch Matt und dreckig.
Also komplett verdrehen konnte ich es nicht aber mehr wie auf dem ersten bild von dir, ich konnte 3/4 der linse vorne sehen und putzen konnte ich die ganze!
Mit einem microfasertuch und fensterreiniger hab ich es geputzt und nachpoliert mit tempo tüchern.
Sind die Reflektoren komplett matt oder nur die obere hälfte?
Zitat:
Wenn es garnicht geht dann kannst den sw in den ofen bei 50-60 grad für 20min rein stellen dann bekommst das acrylglas ab und dann geht es superleicht!
Das funktioniert sehr gut den ich hab es bei meinem a6 mal gemacht.
Nur zum kleben brauchst dann frisches elastisches silikon. Da das alte nicht mehr abdichtet.@ rudiratlos!
Das höherstellen bringt uns das licht nicht heller sondern nur weiter.
Denn es ist einfach zu dunkel sogar vor dem Auto!