XENON-Licht anfällig?
hy ....
wollte mal wissen wie es eigentlich so aussieht mit der automatikstellung beim lichtsenor in verbindung mit xenon, ich habe gehört, wie es eigentlich auch bei normalen birnen ist, um so öffter man sie an und ausschaltet um so anfälliger für reparaturen ist es. oder bin ich da beim xenon falsch eingestellt? den bei glühbirnen denne gibt man ja eine std angabe zur lebensdauer , oder ?
freue mich über antworten bezüglich xenon automatikstellung.
oder gar erfahrungen von früheren audi modellen ...
gruß floh
19 Antworten
Also ich hörte von einem A6-Fahrer, dass er bereits einmal einen Austausch des Zündmoduls/Leuchteinheit (keine Ahnung wie die genau Bez.) hatte vornehmen lassen müssen.
Die sog. lebenslange Haltbarkeit war wohl zu Anfang großspurig verkündet worden, wo 100tkm noch viel waren und Tagfahrlicht nur im fernen Norden auschließlich auf dem Plan stand...
Der A6-Fahrer sagte mir, dass er auch tagsüber konsequent mit Licht fährt.
Zitat:
Original geschrieben von uli72
........
Das heisst also, dass das Xenon-Gas gar nicht zum Leuchten mit beiträgt und die Lichtfarbe allein durch die beigefügten Metallsalze festgelegt wird ?
Demnach müsste es auch unterschiedliche Farbabstimmungen geben ?
Ja genauso ist es, beobachte doch mal aktiv und Du wirst feststellen das es Unterschiede gibt.
Die hersteller sind ja OSram und Phillips und die letzteren haben einen deutlicheren Blaustich als die von osram.
Zitat:
Original geschrieben von Earl
Die hersteller sind ja OSram und Phillips und die letzteren haben einen deutlicheren Blaustich als die von osram.
Und auf den Herstellerseiten (Philips afair) kann man nachlesen, daß sich die Lichtfarbe mit der Alterung verändert, d.h. u.U. erscheint eine ale Lampe bläulicher wie eine neue. Philips wirbt damit, daß sie schon neu den höchsten Blauanteil haben, damit beim Ersetzen nur eines Brenners der Unterschied nicht allzu krass ausfällt.
Manfred
Xenon kurz hintereinander an und aus machen
Guten Tag!
Ich habe die Diskussion verfolgt. Bemerkenswert sind meiner Meinung nach die exakten Angaben von ***AydaPryde***!
An den hab ich auch gleich noch eine Frage:
Ich habe kürzlich das Xenon Licht meines Fahrzeugs innerhalb von einer Minute versehentlich mehrmals an- und wieder ausgeschaltet. Das Licht hat die Farbe deutlich verändert und hat nun einen Gelbstich nach der Zündphase. Ich folgere nach Ihren Angaben, dass ich durch Austauschen der Leuchtmittel Abhilfe schaffen kann. Und dann wieder schön blau sehe. Oder habe ich mir durch diesen Vorgang evtl. Beschädigungen an Vorschaltgeräten oder Zündgeräten eingefangen?
Danke für die Infos.
Felix
Ähnliche Themen
Re: Xenon kurz hintereinander an und aus machen
Zitat:
Original geschrieben von Leuchte2000
Und dann wieder schön blau sehe.
Lt. Information auf der Homepage von Philips (Lampenhersteller) verschiebt sich das Spektrum von Xenon-Lampen mit
zunehmendem Alternach blau ("The Philips Xenon HID bulb is the most blue on the market compared to major competitors. Therefore Philips Xenon HID gives the best colour match when fitted with an older existing bulb."😉. Je weniger blau, desto jünger also die Lampe. Ich würde sie nicht wecheln, wenn sie jetzt weniger blau leuchtet.
Manfred