Xenon Leuchtweite
hi,
ich habe einen 318d 3/2011 mit Xenon Licht und musst letztens in der nacht folgendes feststellen:
die leuchtweite mit abblendlicht ist mies... zwar sehr hell und breit, aber keine 50m weit. ist das normal bzw. bei euch auch so oder wenn nicht, was kann ich machen?
danke...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Eigentlich sollte es so angedacht sein, das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke (Fahrerseite) eingestellt ist,
aus dem einfachen Grund das Fußgänger und Radfahrer etwas besser erkannt werden. Wenn der Linke auch so hoch ist, blendet das aber wiederum mehr den Gegenverkehr.
Auch 50 Meter ist eigtl. in Ordnung und mehr als 75m darf es sowieso nicht sein. (der eigentliche Lichtkegel!)
Aber alles ohne Gewähr, so habe ich es nur in der Fahrschule gelernt, aber das ist eine Weile her...:-).
.
Von wem stammt die Weisheit , dass der rechte SW höher eingestellt wird? Bitte erst schlau machen bevor man Unwissen verbreitet - Danke.
37 Antworten
Eigentlich sollte es so angedacht sein, das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke (Fahrerseite) eingestellt ist,
aus dem einfachen Grund das Fußgänger und Radfahrer etwas besser erkannt werden. Wenn der Linke auch so hoch ist, blendet das aber wiederum mehr den Gegenverkehr.
Auch 50 Meter ist eigtl. in Ordnung und mehr als 75m darf es sowieso nicht sein. (der eigentliche Lichtkegel!)
Aber alles ohne Gewähr, so habe ich es nur in der Fahrschule gelernt, aber das ist eine Weile her...:-)
Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Eigentlich sollte es so angedacht sein, das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke (Fahrerseite) eingestellt ist,
aus dem einfachen Grund das Fußgänger und Radfahrer etwas besser erkannt werden. Wenn der Linke auch so hoch ist, blendet das aber wiederum mehr den Gegenverkehr.
Auch 50 Meter ist eigtl. in Ordnung und mehr als 75m darf es sowieso nicht sein. (der eigentliche Lichtkegel!)
Aber alles ohne Gewähr, so habe ich es nur in der Fahrschule gelernt, aber das ist eine Weile her...:-).
.
Von wem stammt die Weisheit , dass der rechte SW höher eingestellt wird? Bitte erst schlau machen bevor man Unwissen verbreitet - Danke.
Richtig. Der Grund ist das asymetrische Licht in Deutschlands Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Eigentlich sollte es so angedacht sein, das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke (Fahrerseite) eingestellt ist,
aus dem einfachen Grund das Fußgänger und Radfahrer etwas besser erkannt werden. Wenn der Linke auch so hoch ist, blendet das aber wiederum mehr den Gegenverkehr.
Auch 50 Meter ist eigtl. in Ordnung und mehr als 75m darf es sowieso nicht sein. (der eigentliche Lichtkegel!)
Aber alles ohne Gewähr, so habe ich es nur in der Fahrschule gelernt, aber das ist eine Weile her...:-)
Was in Ordnung ist bestimmt in Deutschland die entsprechende Spielregel in der StvZO (§50), nicht die persönliche Vorliebe einiger Fahrer. Das ist auch gut so, sonst müssen wir bald alle mit Blendschutzbrillen rumfahren....
Zitat:
Original geschrieben von gruzki
Weiß das wirklich die Werkstatt?
War vor einigen Tagen wegen einer kleinen Reparatur in der Niederlassung. Da gerade Lichtwochen bei BMW sind, haben die Burschen unaufgefordert an den Scheinwerfern rumgedreht. Sieht jetzt wie auf dem Bild aus. Das kann doch nicht normal sein? Rechts niedriger als links? Der rechte Scheinwerfer scheint gerade mal eineinhalb Farbahnstreifen weit. Vorher war es meiner Meinung nach gut/besser.
Habe Xenon erst ein paar Wochen. Was ist Eure Meinung?
Grüße
gruzki
Der rechte Scheinwerfer scheint mir sehr weit zu tief zu leuchten. Ich kann jedesmal beim Einfahren in die Tiefgarage die Lichtkante meiner Scheinwerfer an dem Tor sehen und sie sind symmetrisch eingestellt. Habe es mal aus dem Gedächtnis schnell auf ein Paint Bild gemalt. Fahre am besten nochmal in eine andere Werkstatt und lasse sie erneut einstellen. Diesen Monat ist es soweit mir bekannt ist fast überall kostenlos. Ansonsten kostet es etwa um die 8-9 Euro bei ATU zum Beispiel. Ich war dort erst im Fürhling mit dem E46 Coupe meiner Frau und sie haben dort auch die nötigen Einrichtungen um dir das einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
Der rechte Scheinwerfer scheint mir sehr weit zu tief zu leuchten. Ich kann jedesmal beim Einfahren in die Tiefgarage die Lichtkante meiner Scheinwerfer an dem Tor sehen und sie sind symmetrisch eingestellt. Habe es mal aus dem Gedächtnis schnell auf ein Paint Bild gemalt. Fahre am besten nochmal in eine andere Werkstatt und lasse sie erneut einstellen. Diesen Monat ist es soweit mir bekannt ist fast überall kostenlos. Ansonsten kostet es etwa um die 8-9 Euro bei ATU zum Beispiel. Ich war dort erst im Fürhling mit dem E46 Coupe meiner Frau und sie haben dort auch die nötigen Einrichtungen um dir das einzustellen.Zitat:
Original geschrieben von gruzki
Weiß das wirklich die Werkstatt?
War vor einigen Tagen wegen einer kleinen Reparatur in der Niederlassung. Da gerade Lichtwochen bei BMW sind, haben die Burschen unaufgefordert an den Scheinwerfern rumgedreht. Sieht jetzt wie auf dem Bild aus. Das kann doch nicht normal sein? Rechts niedriger als links? Der rechte Scheinwerfer scheint gerade mal eineinhalb Farbahnstreifen weit. Vorher war es meiner Meinung nach gut/besser.
Habe Xenon erst ein paar Wochen. Was ist Eure Meinung?
Grüße
gruzki
Vorher anrufen und fragen, ob die ATU das können. Xenon Scheinwerfer sind mit automatischer Höheneinstellung ausgerüstet, die in einem geschlossenen Regelkreis arbeiten. Ggf. muss das zuständige Steuergerät den neuen "Nullzustand" erst angelernt bekommen. Dazu braucht man ide entsprechenden Prüfgeräte und auch das Know How sollte da sein.....
Ich hatte das gleiche Problem, viel zu tief (gefühlt !) und nach selbst dran rumstellen auch noch ungleich....
Bin zum dann zum Händler Gefahren, der hat es kostenlos neu eingestellt und nun ist es viel höher als vorher. Hatte das Gefühl das die genau wussten was ich bemängelte!!!
Bin jetzt richtig zufrieden und habe eine wirklich gute leuchtweite beim Abblendlicht! Viel weiter als vorher.
@Sebastión: Ich kann es mir auch so wie auf deiner Deiner Skizze vorstellen. Danke!
@Karl Napf: Ich lasse es sowieso bei BMW machen. Vermutlich wieder in der selben Werkstatt aber hoffentlich bekommen sie es diesmal beser hin. Aber danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
.Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Eigentlich sollte es so angedacht sein, das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke (Fahrerseite) eingestellt ist,
aus dem einfachen Grund das Fußgänger und Radfahrer etwas besser erkannt werden. Wenn der Linke auch so hoch ist, blendet das aber wiederum mehr den Gegenverkehr.
Auch 50 Meter ist eigtl. in Ordnung und mehr als 75m darf es sowieso nicht sein. (der eigentliche Lichtkegel!)
Aber alles ohne Gewähr, so habe ich es nur in der Fahrschule gelernt, aber das ist eine Weile her...:-).
Von wem stammt die Weisheit , dass der rechte SW höher eingestellt wird? Bitte erst schlau machen bevor man Unwissen verbreitet - Danke.
Lieber Herr jomoto oder so,
Was bitte ist hier eine Unwissenheit?
1. habe ich bereits geschrieben das ich das so in der Fahrschule gelernt habe,
2. hat Karl Napf recht, es gibt ein so genanntes "asymetrisches Licht" in Deutschland, das besagt das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke eingestellt ist, in England logischerweise anders rum
Also bitte mir mal erklären, was an meinem Beitrag eine "Unwissenheit" ist?
Der Fehler liegt darin, dass nicht der rechte Schienwerfer höher eingestellt wird, sondern die Geometrie der Ausleuchtung durch geeigneten Einsatz von Streuscheiben oder entsprechend geformten Reflektoren
bestimmt wird. Das werden Sie sicher sehen, wenn (bei korrekt eingestellten Scheinwerfern) die Hell-Dunkel-Grenze beider Scheinwerfer ab einem bestimmten Punkt schräg nach rechts oben ansteigt, die horizontale Linie beider Scheinwerfer jedoch auf einer Ebene liegen. Der Sinn dahinter ist eine bessere Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes ohne Blendung des Gegenverkehrs. So beschreibt es auch das Wiki.
Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Lieber Herr jomoto oder so,Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
Von wem stammt die Weisheit , dass der rechte SW höher eingestellt wird? Bitte erst schlau machen bevor man Unwissen verbreitet - Danke.
Was bitte ist hier eine Unwissenheit?
1. habe ich bereits geschrieben das ich das so in der Fahrschule gelernt habe,
2. hat Karl Napf recht, es gibt ein so genanntes "asymetrisches Licht" in Deutschland, das besagt das der Rechte Scheinwerfer etwas höher als der Linke eingestellt ist, in England logischerweise anders rumAlso bitte mir mal erklären, was an meinem Beitrag eine "Unwissenheit" ist?
.
Deine Aussage, dass rechte Scheinwerfer höher eingestellt werden ist falsch - egal was Du wo gelernt hast. Wenn man Falsches wiederholt wird es auch nicht richtiger.
Höhe und Asymmetrie ist nicht dasselbe - nochmals extra für Dich: Die rechte Fahrbahnhälfte wird durch die Asymmetrie besser und weiter ausgeleuchtet und nicht durch die unterschiedliche Höheneinstellung der Scheinwerfer - d.h. beide Scheinwerfer werden immer exakt auf gleiche Höhe eingestellt - und dies unter speziellen Prüfbedingungen wie ebene Fläche / Fahrer im Fz / korrekter Reifendruck usw.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Napf
Vorher anrufen und fragen, ob die ATU das können. Xenon Scheinwerfer sind mit automatischer Höheneinstellung ausgerüstet, die in einem geschlossenen Regelkreis arbeiten. Ggf. muss das zuständige Steuergerät den neuen "Nullzustand" erst angelernt bekommen. Dazu braucht man ide entsprechenden Prüfgeräte und auch das Know How sollte da sein.....
Das kann jeder machen, theoretisch könnte man das Licht auch selbst einstellen. Die Höhe bzw. der Soll-Wert wird nach wie vor manuell am Scheinwerfer eingestellt. Die dynamische Leuchtweitenregulierung versucht dann nur, diesen Soll-Wert während der Fahrt auch zu halten.
Richtig ist: Man kann selber dran rumschrauben.
Richtig ist auch dass das Steuergerät den gegenwärtigen (korrekten ?) Höhenstand aus dem Istwertgeber kennt und ihn als Sollwert speichert. Wenn Du den Scheinwerfer jetzt mechanisch höher drehst, wird das Steuergerät nach dem nächsten Neustart den Scheinwerfer wieder niedriger regeln (nicht steuern !) bis es den "alten" Sollwert wieder findet.
Das ist bei allen Systeme so, die REGELN, d.h. die auch wissen "wo" der Scheinwerfer gerade steht.
Systeme, die nur STEUERN (billiger....) kennen nur den Stand des Sollwertgebers (und wissen nicht, wo der Scheinwerfer tatsächlich steht) und drehen das Licht einfach danach hoch und runter.
Was bei BMW eingebaut ist (und in welchem) Modell, weiss man wohl nur dort....
Erklärung hin, "Gegendarstellung" her, richtig ist vor allem:
Nach Werksvorgabe einstellen und alles ist in Butter. Wenn es nunmal nicht weiter leuchtet als es dann leuchtet lebt man damit und fährt einfach langsamer im Dunkeln.
Rein technisch sind die Threads ja interessant, wirklich nützlich jedoch nicht....😎