Xenon - Leuchtweite einstellen??
bin seit 3 wochen stolzer besitzer eines neuen V70 edition (österreich) mit xenon-scheinwerfern (kein kurvenlicht).
aufgrund der automatischen leuchtweitenregelung gibt es ja keine verstellmöglichkeit neben dem lichtschalter.
da mir das abblendlich zu stark in den boden leuchtet meine frage: kann man die grundeinstellung der leuchtweite selbst abändern bzw. kann da der freundliche was machen? die erste telefonische auskunft in der werkstatt war: NEIN.
vielen dank für eure infos.
gruss
dietmar
43 Antworten
Moin Dietmar
Ja es ist möglich (auf jeden Fall bei meinem 04er).
Benütz mal die Suche, es gab schon einige Threads damit. Sogar mit Anleitung.
Gruss
Lars
Hi,
ich denke, deine Werkstatt wird hoffentlich als Frage verstanden haben, ob DU da noch etwas selbst regeln kann. Selbstverständlich kann die Werkstatt die Scheinwerfer justieren - gehört bei mir inzwischen als fester Punkt zu den Aufgaben der Werkstatt vor der Übergabe eines Neuwagens: "Scheinwerfer an denn allerobersten Rand des gesetzlich Erlaubten stellen"
Volvo stellt die Scheinwerfer ab Werk sehr niedrig ein - da stehst du quasi völlig im Dunkeln.
Schönen Gruß
Jürgen
bei dem das sowohl bei MJ2006 (Xenon ohne Kurvenlicht) als auch bei MJ2007 (Xenon mit Kurvenlicht) problemlos möglich war.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
bei dem das sowohl bei MJ2006 (Xenon ohne Kurvenlicht) als auch bei MJ2007 (Xenon mit Kurvenlicht) problemlos möglich war.
Ich hätte ja gedacht, dass die Jungs in Göteburg ihre diversen Bugs gefixt haben??!!
Funzt denn der Regensensor wenigsten inzwischen??
Gruss Michael (mit Deja-vu - Feeling)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Funzt denn der Regensensor wenigsten inzwischen??
Gruss Michael (mit Deja-vu - Feeling)
Hallo CHEFFE,
schön, dass Du hier weiter die Finger in die Wunden legst 😉 😁
Bei dem Regensensor ist es so ein bischen, wie beim Blinker: An-Aus-An-Aus...
Bei meinem MY06 wurde er schon vor ca. 3 Monaten ausgetauscht, heute auf der Fahrt ins Büro aber schon wieder so bekannt merkwürdiges Verhalten: An der Ampel bei kaum wahrnehmbaren Tröpfchen plötzlich Wischen im Schnellstgang, um dann bei der Fahrt mit deutlich mehr Regen auf Intervall zu schalten.
Aber davon abgesehen 😉: tolle Erfindung
Gruß
Frankl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Hallo CHEFFE,
schön, dass Du hier weiter die Finger in die Wunden legst ...
Aber davon abgesehen 😉: tolle Erfindung
Will ich garnicht...war wirklich erstaunt, dass das VOLVO-Xenon immer noch zu den Schwachpunkten des Autos zählt..nach so vielen Beschwerden und Nachjustiererei...ich hätte die Schweden da für lernfähiger gehalten...und Kundenwunsch-orientierter!!
Klar ist der Regensensor mittlerweile ein unverzichtbares Extra...muss halt nur funktionieren...sonst nervt er!!
Gruss Michael (dem sein XC90-Scheibenwischer bei strömendem Regen bei einer Autobahnfahrt einfach mal eben stehenblieb...das war ein Xeix-Gefühl!!!)
Hi,
um es klar zu sagen: Das Volvo-Xenon mit Kurvenlicht ist allererste Sahne! Und die niedrige Einstellung ist halt eine Vorgabe aus Schweden - die Stellen das Licht an den unteren Bereich der Einstellspanne und ich habe es mir sofort zur Auslieferung hochstellen lassen - also: NIX BUG.
Mein Regensensor funzt einwandfrei. Mj2007 eben. Ich glaube 2005/2006 hatten die wirklich 2 schlechte Jahre...
Übrigens habe ich mal eine längere Fahrt mit einem 540er gemacht (vor 7 Jahren) und da fiel während einer Fahrt 3x der Scheibenwischer KOMPLETT aus ("Neustart"😉 und dann das Soundsystem und dann das Navi. Der Sound und Navi waren auch durch Neustart nicht wiederzubeleben - erst nachdem das Auto 2 Stunden gestanden hat.
Das war ein Xeix-Gefühl nicht mehr zu wissen, wo man hin muss und auf voller Autobahn bei Regen am Randstreifen zu halten und das mehrmals... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Übrigens habe ich mal eine längere Fahrt mit einem 540er gemacht (vor 7 Jahren) und da fiel während einer Fahrt 3x der Scheibenwischer KOMPLETT aus ("Neustart"😉 und dann das Soundsystem und dann das Navi. Der Sound und Navi waren auch durch Neustart nicht wiederzubeleben - erst nachdem das Auto 2 Stunden gestanden hat.
Das war ein Xeix-Gefühl nicht mehr zu wissen, wo man hin muss und auf voller Autobahn bei Regen am Randstreifen zu halten und das mehrmals... 😉
Ruhig, Brauner, Ruhig!!
Ich wollte hier doch kein "Welche Marke hat die meisten Fehler"-Ätsch-Ätsch-Diskussion lostreten.... 🙂 😎
Musst Dich doch nicht gleich persönlich angegriffen fühlen..
Und: BMW muss man eben richtig fahren können!! 😁
Relax! Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Musst Dich doch nicht gleich persönlich angegriffen fühlen..
Keine Angst! Smilie war doch dahinter. 🙂
Ich finde nur die Mängel der Volvos eher harmlos - aber natürlich teilweise trotzdem ärgerlich. Und wenn ich von meinen 16 Werkstattbesuchen des D5 innerhalb eines Jahres im Bekanntenkreis erzählt habe, habe ich mehrmals sowohl von Audi, Mercedes und auch BMW-Fahrern ein müdes Lächeln geerntet: "nur so wenig?" 😁
Daher: EIne Diskussion lohnt da gar nicht. Ärgern erst recht nicht.
Aber schade, dass ein BMW nicht jeden Fahrertyp verkraftet. 😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
ist bei dem BMW nur mitgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Übrigens habe ich mal eine längere Fahrt mit einem 540er gemacht (vor 7 Jahren) und da fiel während einer Fahrt 3x der Scheibenwischer KOMPLETT aus
rechts vom Lenkrad ist so ein kleiner Hebel, den hätteste mal antippen müssen!
frag mich ruhig wenn Du Probleme hast, ich kenn mich aus! 😁 😛 😉
Grüße,
Eric
Das ist schon komisch. Also die V50/S40 haben ( egal aus welchem BJ ) überhaupt keine Probleme mit dem Regensensor. Der funktioniert genauso wie er soll.
Das mit dem Licht ist wirklich lästig. Ich bin gut 1 Jahr!!! mit verdammt schlechten Licht rumgefahren, war bei 3 Händler und alle haben mir einen erzählt "wir haben ihr Licht jetzt neu kalibriert und an die Grenze der gesetzlichen Norm gestell". Dann wurds dunkel, Licht an und ..."scheiXXX" Licht leuchtet in den Boden ( ca. 2-3 Mittelstriche weit ).
Erst letzte Woche hat sich ein junger Techniker bei einem anderen Händler drum gekümmert, dem ist erstmalig aufgefallen,dass die Schraube zum vertikalen Verstellens des linken Scheinwerfers defekt war. Er hat den dann ausgebaut und dann an einer Art Notschraube rumgestellt. Vorher hat er mir gezeigt, das mein Licht weit unterhalb jeglicher gesetzlichen Norm lag. Jetzt hat er es 1-2 Striche oberhalb der gesetzlichen Norm eingestellt und ich bin super zufrieden. Endlich sehe ich mal was. Keine Ahnung warum sich da nie einer drum gekümmert hat.
Ich liebe diese Diskussionen 🙂, auch wenn es - nach dem Themenwechsel - schon wieder ein Thema ist, an das ich nichts Negatives anknüpfen kann.
Mein Regensensor funktioniert exzellent und hat mich (noch?) nie im Stich gelassen. Ich war am Anfang sehr skeptisch und habe es eher für ein nutzloses Gimmick gehalten. Aber, siehe da, es funktioniert. Hätte ich den wenig technikbewanderten Volvoentwicklern gar nicht zugetraut. (Ok, Volvo kauft den Regensensor wahrscheinlich extern ein.)
Das Einzige, was der Regensensor nicht gleich erkennt, ist, wenn auf der Scheibe einige Riesentropfen gelandet sind. Der Sensor braucht also schon eine bestimmte Abdeckung (oder Niederschlag in einem bestimmten Bereich der Scheibe). Aber, eine solche Erfassung stelle ich mir auch recht schwierig vor.
Soviel dazu. Höre ich da aus dem Hintergrund, "warte mal ab, bis dein Elch in die Jahre kommt!" ? Sind diese Probleme Alterungsprobleme? Oder braucht Volvo (halt wie immer) ewig um etwas praxistauglich uzmzusetzen?
Gruß
xc90er
...der noch nie im Regen gesenst hat.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
frag mich ruhig wenn Du Probleme hast, ich kenn mich aus! 😁 😛 😉
... ich frage mich, ob du vor
7 Jahrennicht noch andere Probleme hattest. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Sind diese Probleme Alterungsprobleme? Oder braucht Volvo (halt wie immer) ewig um etwas praxistauglich uzmzusetzen?
... ich denke im 2007er Modell kommt mehr von der modernen Technik des S40/V50 zum Einsatz und nicht mehr von den älteren P2-Modellen (S60/V70II). Die Soundanlage wurde ja auch übernommen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Das Einzige, was der Regensensor nicht gleich erkennt, ist, wenn auf der Scheibe einige Riesentropfen gelandet sind. Der Sensor braucht also schon eine bestimmte Abdeckung (oder Niederschlag in einem bestimmten Bereich der Scheibe). Aber, eine solche Erfassung stelle ich mir auch recht schwierig vor.
Ich denke auch, dass die Erfassung und der "richtige" Wischrythmus ein schwieriges Ding ist. Insbesondere die Wischnotwenigkeit ist ja sehr "gefühlt" und weniger objektiv feststellbar (jedenfalls bei mäßigem Regen 😁 ).
Meine OHL quengelt z.B. häufig "nun wisch doch mal", wenn ich noch gar keine Notwendigkeit dafür sehe. Wie soll dann so ein armer Sensor wissen, was richtig ist? Meine OHL ist ja nicht immer dabei, sonst könnte er ja sie fragen 😁 😁
Gruß
Frank - dem der Saabverkäufer vor ein paar Jahren sogar ausdrücklich abgeraten hat, den Regensensor mitzubestellen, da es damit "nur Ärger" gebe...