Xenon-Leuchten: Sicherheit ganz klein geschrieben

Die dunkle Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Mehr denn sonst ist wieder gutes Licht gefragt. Scheinwerfer unter dem Aspekt Sicherheit.

Hier kann ich leider das Xenon- Licht nicht bedenkenlos mit auflisten, da offensichtlich die Entwicklung dieser durchaus gelungenen Scheinwerfertechnik ohne Berücksichtigung des Gegenverkehrs und der Fußgänger gemacht worden ist.

Wer kennt das nicht. Schlechte Lichtverhältnisse und Gegenverkehr mit Xenon-Scheinwerfern. Alles ist dahin; selbst Fahrbahnränder sind für den entgegenkommenden Fahrzeuglenker nicht mehr zu erkennen. Insbesondere beleuchtete Radfahrer sind durch diese Fahrzeuge gefährdet.

Ich denke nicht an die, die ihre Scheinwerfer ordnungsgemäß eingestellt haben. Ich denke an die, die skrupellos mit falsch eingestellter Xenon- Beleuchtung durch die Weltgeschichte fahren. Der Grund: ein Auto mit Xenon- Licht ist teuer, deshalb ist kein Geld mehr da für die Wartung der Leuchten in der Werkstatt.

Schade ist, dass diese Zeitgenossen ihr Gefährdungspotential nicht erkennen oder erkennen wollen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Blendern gemacht?
Welche Möglichkeiten hat man, diesen Zeitgenossen entgegen zu treten?

UliCruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich denke an die, die skrupellos mit falsch eingestellter Xenon- Beleuchtung durch die Weltgeschichte fahren

lol noch so ein "Alle blenden mich-Thread".

Xenon stellt sich von selber ein. Ist so Vorschrift!
Andernfalls bekommt es keine Zulassung und darf nicht verbaut werden.

Die einzigen Xenon-Scheinwerfer die wirklich blenden sind illegal nachgerüstete ohne die sog. "automatische Leuchtweitenregulierung"

Grüße
T.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Es soll ja durchaus auch Leute geben, die an ihren Funzeln, egal ob Xenon oder Halogen, herumbasteln, ohne damit anschließend andere zu blenden. Nur weil etwas nach den Buchstaben des Gesetzes nicht zulässig ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, daß dadurch auch tatsächlich eine Gefährdung hervorgerufen wird. 

Moin,

Uli ... Bekloppte ... gibt es immer und das hat nichts mit dem Auto zu tun, sondern mit der Person.

Ansonsten mal so eine Frage, wenn dich soviele Verkehrsteilnehmer blenden, bist du möglicherweise sehr oft müde bei Dunkelheit unterwegs. Je müder man ist, desto höher fällt die subjektive, also gefühlte Blendung aus.

Grund: Das müde Auge reagiert langsamer und du blickst unbewußt länger ins Licht.

MFG Kester

Xenon Scheinwerfer müssen genauso wie andere Scheinwerfer auch eingestellt werden.
Die Leuchtweitenregulierung ist nur für den Beladungzustand des Fahrzeuges von Bedeutung.
Xenon Scheinwerfer können genauso verstellt sein wie die normalen Scheinwerfer.

Der Vergleich sieht wie folgt aus:

Sind Xenon und Halogen korrekt eingestellt, blendet Xenon durch weniger Streuung weniger.

Sind jedoch Halogen und Xenon falsch eingestellt, dann dreht sich das ganze insofern um, dass Xenon noch mehr blendet als Halogen (was ja ganz logisch ist).

Viele Xenon-Fahrer denken allerdings: "ALR stellt meine Scheinwerfer automatisch ein." Stimmt eben nur bedingt. Die ALR gleicht nur Bewegungen des Wagens aus und zwar relativ zur Grundeinstellung der Scheinwerfer. Sprich: Passt die Grundeinstellung nicht bringt auch die ALR nix.

Nächster Fakt ist allerdings: Die meisten Fahrzeuge mit Xenon gehen noch durch regelmäßige Inspektionen, da sie meist noch nicht so alt sind. Daher sehe ich auf der Straße fast nur Halogen-PKW's mit falsch eingestellten Scheinwerfern. Wer was anderes behauptet lebt an der Realität vorbei, wage ich jetzt mal zu behaupten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Xenon Scheinwerfer müssen genauso wie andere Scheinwerfer auch eingestellt werden.
Die Leuchtweitenregulierung ist nur für den Beladungzustand des Fahrzeuges von Bedeutung.
Xenon Scheinwerfer können genauso verstellt sein wie die normalen Scheinwerfer.

Nicht nur. Die ALR regelt auch beim Beschleunigen/Bremsen/Bodenwellen usw.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Xenon Scheinwerfer müssen genauso wie andere Scheinwerfer auch eingestellt werden.
Die Leuchtweitenregulierung ist nur für den Beladungzustand des Fahrzeuges von Bedeutung.
Xenon Scheinwerfer können genauso verstellt sein wie die normalen Scheinwerfer.
Nicht nur. Die ALR regelt auch beim Beschleunigen/Bremsen/Bodenwellen usw.

Stimmt. Aber wenn die Grundeinstellung falsch ist, blenden sie auch beim Beschleunigen, Bremsen und Bodenwellen, trotz ALR.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Nächster Fakt ist allerdings: Die meisten Fahrzeuge mit Xenon gehen noch durch regelmäßige Inspektionen, da sie meist noch nicht so alt sind.

Xenon-Scheinwerfer wurden erstmals 1992 von BMW angeboten. Ob tatsächlich bist zu 16 Jahre alte Fahrzeuge noch durch regelmäßige Inspektionen gehen, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Nächster Fakt ist allerdings: Die meisten Fahrzeuge mit Xenon gehen noch durch regelmäßige Inspektionen, da sie meist noch nicht so alt sind.
Xenon-Scheinwerfer wurden erstmals 1992 von BMW angeboten. Ob tatsächlich bist zu 16 Jahre alte Fahrzeuge noch durch regelmäßige Inspektionen gehen, wage ich zu bezweifeln.

Und wann wurde Halogen eingeführt? 😉

Siehe auch: "Die MEISTEN Fahrzeuge mit Xenon"....

🙂

@andythecandy: Hab ich bereits einen Post vorher geschrieben, hast Du wohl überlesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Und wann wurde Halogen eingeführt? 😉

H4-Halogenlicht wurde 1971 eingeführt.

Mir ist bisher nur aufgefallen, dass wenn auf einer Merhspurigen Straße (AB 2 oder 3 Spurig)
und einem hinter mir fahrenden Fahrzeug Xenon scheinwerfer angebracht sind, diese mich im Rückspiegel blenden, wenn ich nicht auf der gleichen Spur bin, sondern eine Spur versetzt fahre.
Z.B. ich auf der Rechten Spur, Xenon Fahrzeug auf der Linken -> erhöhte Blendung im Rückspiegel.
beide Fahrzeuge auf der linken Spur -> keine Blendung.

Bei Gegenverkehr blenden diese "pseudo Xenons" oder die nachgerüsteten ohne ALR erheblich, die "richtigen" Xenons finde ich jedoch kaum (die falsch eingestellte, dreckigen oder defekten mal außen vor gelassen)

Ich persönlich habe mir die Philips Extreme Power gekauft, die sind nach eigener Erfahrung fast genau so hell wie Xenons (die Ausleuchtung ist finde ich vergleichbar gut) nur eben nicht so weiß vom Licht her...
Wozu also einen vierstelligen Betrag für Xenons ausgeben ;-)
(ach ja, "beschwerden" wegen Blendung durch meine Scheinwerfer gab es bisher nur eine einzige und das lag daran, dass ich über eine leichte Kuppe fuhr, welche die entegen kommende Fahrerin wohl nicht wahrgenommen hat)

Woher willst du denn wissen, welche Xenons original und welche nachgerüstet sind, dass du so genau sagen kannst welche dich blenden. Einige Leute denken scheinbar auch, dass man mit Fernlicht fährt, wenn man die Xenons an hat und blinken einen mit der Lichthupe an. Dann kann man nur dankend zurück Lichthupen 🙂. Warum so viele Scheinwerfer falsch eingestellt sein sollen versteh ich nicht. Es gibt doch jedes Jahr diverse kostenlose Lichttestveranstaltungen im Herbst.

Es gibt viele, die basteln selber an den Xenons herum, weil sie denken, die Scheinwerfer sind zu niedrig eingestellt.
Leider werden die Werksvorgaben nicht eingehalten. Mit diesen Vorgaben wäre das Problem beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Mir ist bisher nur aufgefallen, dass wenn auf einer Merhspurigen Straße (AB 2 oder 3 Spurig)
und einem hinter mir fahrenden Fahrzeug Xenon scheinwerfer angebracht sind, diese mich im Rückspiegel blenden, wenn ich nicht auf der gleichen Spur bin, sondern eine Spur versetzt fahre.
Z.B. ich auf der Rechten Spur, Xenon Fahrzeug auf der Linken -> erhöhte Blendung im Rückspiegel.
beide Fahrzeuge auf der linken Spur -> keine Blendung.

AUf die Art und Weise haben mich Xenon-SW auch schon geblendet. Das ist scheinbar das Autobahnlicht. Das soll ja auch bei entsprechendem Tempo die Leuchtweite erhöhen.

Zitat:

und ich fahre in der Dunkelheit sicher, da ich genug sehe.

Oh, das ist aber sehr schön für Dich.

Zitat:

Mir ist bisher nur aufgefallen, dass wenn auf einer Merhspurigen Straße (AB 2 oder 3 Spurig)
und einem hinter mir fahrenden Fahrzeug Xenon scheinwerfer angebracht sind, diese mich im Rückspiegel blenden, wenn ich nicht auf der gleichen Spur bin, sondern eine Spur versetzt fahre.
Z.B. ich auf der Rechten Spur, Xenon Fahrzeug auf der Linken -> erhöhte Blendung im Rückspiegel.
beide Fahrzeuge auf der linken Spur -> keine Blendung.

Das ist exakt meine Beobachtung! Alternativ: Betreffendes Blender-Fahrzeug fährt in einer Rechtskurve hinter mir oder kommt in einer Linkskurve entgegen.

Hier wird ganz offensichtlich die Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrands überstark betont. Eine sehr fragwürdige Erfindung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen