Xenon-Kit MOPF Einbau
Hallo Leute,
gibt es hier im Forum jemanden der bei seiner E Klasse (mopf) ein HID Xenon Kit eingebaut hat?
Hätte Fragen bezüglich der Montage. Genauer gesagt geht es um die Befestigung des Xenon Brenners mit Hilfe der alten Klemme. Bild ist beigefügt.
Mir ist klar das es illegal und verboten ist! Ich hätte nur gerne eine Antwort auf meine Frage 🙂
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Das liegt sicher daran, dass der 211er langsam zur Bastelkarre verkommt und mehr und mehr "Personen" sich mit Baumarkttuning daran auslassen.
Es redet niemand von den (auch verbotenen) Nachrüst LED Standlichtern oder Kennzeichenbeleuchtungen.
Aber wenn andere dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, hört der Spass auf!
Grade bei Vorsatz sollten solche Threads geschlossen werden.
Bei Reparaturanleitungen rund um Airbags klappts ja auch...
36 Antworten
Ah... ein Hersteller...
Das mit der gleichen Lichtfarbe trifft aber nur auf die gelblicheren Xenons zu.
Ich hab die (sauteuren!!!) Xenonlook Leuchtmittel und die passen gut zu meinen Xenons.
Die Xenons sind aber auch nicht so weiss wie die LED Standlichter...
Und noch ein blöder Nebeneffekt: die Fernscheinwerfer schimmern im ausgeschalteten Zustand Blau
Naja, das mit dem blauen Leuchtmitteln, da bin ich auch mal gespannt.
Ob der "Graukittel" da große Augen bekommt *lach*
Aber mit solls egal sein, er kann sich ja drunter legen und nachschauen.
Ansonsten sind dei Xenonlook Birnen perfekt.
Und die passen super zu den Standlicht birnen und zu den Xenon scheinwerfern.
Bei Nebelscheinwerfern fallen die Blauen Birnen eh nicht so auf, viel zu weit unten..
Ich möchte hier mal kurz einwerfen:
Lieber ein "illegales", aber gescheit eingestelltes Xenon-HID-Kit, als irgendwelche Vollpfosten, die 1. mit völlig verstellen Nebellampen daher kommen, dann am besten den linken Scheinwerfer als Lichtorgel benutzen, damit auch der nächste A380 noch die Landstraße findet, der rechte Scheinwerfer spielt Discoorgel mit Blitzlichgewitter...und damit fahren sie dir dann auch noch im 5 Meter Sicherheitsabstand hinterher und leuchten dir den Innenraum so taghell aus, dass du auch auf einem schwarzen T-Shirt noch schwarze Fussel siehst.
Sorry, aber sich wegen Billigxenon so ins Hemd zu scheißen, während nicht eingestellte H4 oder H7 Lampen genau so blenden (Ob das jetzt 1500 oder 2800 Lumen sind, ist in dem moment scheiß Egal - geblendet ist geblendet), ist der völlig falsche Ansatz. Mal davon abgesehen sind - abgesehen von AFL bzw. ILS Scheinwerfern - alle automatischen Leuchtweitenregulierungen viel zu langsam um das blenden bei Bodenwellen zu verhindern. Was mir schon an neueren Autos mit Xenon entgegen gekommen ist, die dann Blenden ist echt nicht schön.
Von den 40.000 km im Jahr, fahr ich nämlich die meisten auf Landstraßen und das auch dann, wenns Dunkel ist...
Und von wegen Nebelscheinwerfer fallen eh nicht auf: Die blenden auch wie Sau. Ich hab die auch sehr oft an, wenn kein Nebel ist und ich ein Auto ohne Xenon fahre...allerdings mache ich die aus, wenn mir jemand entgegen kommt.
Zitat:
Ich möchte hier mal kurz einwerfen:
Lieber ein "illegales", aber gescheit eingestelltes Xenon-HID-Kit, als irgendwelche Vollpfosten, die 1. mit völlig verstellen Nebellampen daher kommen, dann am besten den linken Scheinwerfer als Lichtorgel benutzen, damit auch der nächste A380 noch die Landstraße findet, der rechte Scheinwerfer spielt Discoorgel mit Blitzlichgewitter...und damit fahren sie dir dann auch noch im 5 Meter Sicherheitsabstand hinterher und leuchten dir den Innenraum so taghell aus, dass du auch auf einem schwarzen T-Shirt noch schwarze Fussel siehst.
Seh ich genauso. Ich habe 5000K / 35W Brenner verbaut u. die blenden überhaupt nicht. Geben ein schön weißes Licht u. die Lichtausbeute gegenüber der H7 ist deutlich höher. Als Standlichter habe ich LED verbaut, passt super mit den HID Xenon 5000K zusammen.
Kleiner Tip von mir zum Einbau von HID Xenon am W211 -> In sämtlichen Kits haben die Brenner einen Kunststoff-Sockel, welcher beim Einbau in Fahrzeuge wie W204 kein Problem darstellt, da dort die Lampe bzw. der Brenner mit einer Art Bügel gehalten wird. Anders beim w211. Dort wird der Brenner dann entweder mit dem schon verbauten Halter oder einem Adapter im Scheinwerfer dadurch befestigt, daß die zwei außenliegenden Nasen des Halters durch leichtes Drehen in der Scheinwerferfassung einhaken. Und hier liegt das Problem mit dem Kunsttoffsockel des Brenners. Der Kunststoffsockel ist fast doppelt so dick ist wie der Metallsockel der H7 Birne. Man bekommt den Halter einfache nicht im Scheinwerfer arretiert, weil die Nasen vom Halter durch den zu hohen Abstand nicht mehr einhaken können. Man könnte jetzt um sich alles einfacher zu machen die Scheinwerfer ausbauen u. versuchen das Problem zu lösen da die Platzverhältnisse im eingebauten Zustand bekanntlich bescheiden sind. Da ich aber nicht im Fall der Fälle jedesmal die Scheinwerfer ausbauen wollte, habe ich mich nach Brennern mit Metallsockeln umgeschaut u. bin fündig geworden. Die Brenner gibt es in 5000K als auch anderes Farbspektren. Die Sockel haben die ident. Dicke des H7-Sockels.
Auch der von mir genannte Adapter hat sich als nicht optimal erwiesen, die Brenner sitzen damit einfach zu locker. Optimal sind natürlich die Originalhalter, diese lassen sich ganz leicht vom Stecker trennen, müssen aber leicht modifiziert werden. Mit einer kleinen Säge einen Schnitt reinsägen, damit man die Kabel vom Brenner durchbekommt (rote Markierung im Bild). Der Halter lässt sich trotz des Schnitts später noch für die ori. H7 Birne benutzen. Mit dem Originalhalter sitzt der Brenner dann fest im Scheinwerfer.
Trotzdem ist die Bestigung des Brenners im Scheinwerfer durch die bescheidenenen Platzverhältnisse ein echtes Geduldsspiel, auch weil man ja noch aufpassen muß, daß man sich den Brenner nicht vermurkst. Das Ergebnis entschädigt den Aufwand aber auf alle Fälle😉
Ähnliche Themen
Also warum verbaut er nicht einfach
Alls eine Möglichkeit ohne webung zu machen haben auch andere im Program
Philips White Vision-Lampen sind in folgenden Modellen erhältlich:
D1S D2S D2R D3S H1 H3 H4 H7 H8 H11 HB3/9005 HB4/9006 H6W W5W und er hat gutes und helles licht und natürlich kein Erger mit den Politesen und endliches den spätestens beim Tüv wird das ganze stillgelegt und das wird Dan richtig Teuer nur mal so ein Bescheide ner Hinweiß
Mfg
Ja, die haben halt keinen H7 Sockel, passen also nicht und selbst wenn, wäre es trotzdem nicht erlaubt!
Ich fahr jedenfalls mit dem Kit heute noch, bin damit durch die HU und wider jeder Erwartung funktioniert tatsächlich alles noch einwandfrei, wenn auch die Brenner nach vergangener Zeit verständlicherweise etwas an Leuchtkraft verloren haben.
Da bei LED Lampen meistens 2 Lichtquellen ist bei diesen keine SWR gesetzlich vorgeschrieben. Diese Anforderung bezieht sich nämlich auf die Lumen je Leuchteinheit.
Xenon Kits dürfen in Deutschland offiziell garnicht mehr vertrieben werden. Daher sind alle Internet Shops welche es vor Jahren in DE mal gab auch weg !
Und den Rest kommentiere ich mal nicht. Weiss ja jeder selber wie das ist mit Betriebserlaubnis, Versicherung etc.