Xenon Kid nachrüsten
Hallo,
wollte mir wohl ein xenon kid mit e prüfzeichen kaufen. Wollte eben wissen ob es wenn man ALWR und SWRA nachrüstet legal ist also StVO zugelassen? Und behält man seinen Versicherungsschutz bei Eigenverschulden?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m4c_gyv3r
ein xenon kid mit e prüfzeichen kaufen
es gibt KEIN xenon-hid-kit mit e-zeichen....womit sich dann auch alles weitere dazu erübrigt....
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann würde ich an deiner stelle schleunigst die prüfstelle wechseln! 😰Zitat:
Original geschrieben von frankavant91
Auch beim pickerl (HU) kein problem,wenn derartig schwere mängel nicht entdeckt werden, ists gut möglich das auch der ein oder andere mangel am fahrwerk/bremsanlage "übersehen" wird....
Ach was redest du für einen blödsinn?!
Mein service und mein pickerl wird bei einer audi werkstatt gemacht!
Das ist nicht so wie in deutschland wo man extra zu einer hu prüfstelle muss...
Ich habe es ja gesagt das ich den werkstattenmeister privat kenne und das ich dadurf kein problem mit dem xenon nachrüstsatz habe...
Und falls es in der zukunft ein problem geben sollte ob mit polizei oder werkstatt hab ich zum ersatz im fahrzeug 2 reserve lampen und dann bau ich die einfach um...Mir kommt vor bei uns wird das nicht so eng gesehen oder ich weiß nicht warum sich alle so aufregen!!!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von frankavant91
Ach was redest du für einen blödsinn?!
du gibst doch selbst zu, das deine werkstatt pfusch betreibt - insofern hat meine aussage nichts mit blödsinn zu tun, sondern sie spiegelt lediglich die fakten wieder!
Zitat:
Original geschrieben von frankavant91
Mir kommt vor bei uns wird das nicht so eng gesehen oder ich weiß nicht warum sich alle so aufregen!!!
Schwachsinn, du hast nur riesen Glück das dich damit noch keiner erwischt hat!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du gibst doch selbst zu, das deine werkstatt pfusch betreibt - insofern hat meine aussage nichts mit blödsinn zu tun, sondern sie spiegelt lediglich die fakten wieder!Zitat:
Original geschrieben von frankavant91
Ach was redest du für einen blödsinn?!
Es ist trotzdem eine audi & vw werkstatt!
Ein anderer würde das pickerl so höchstwahrscheinlich nicht bekommen!
Also offiziell weiß die die werkstatt von dem umbau nichts...
So lange ich kein pronlem damit bekomme lass ich es auch so wie es ist!
Kannst du das verstehen?!
Oder soll ich es dir noch tausend mal erklären?!
Ähnliche Themen
auf illegale umbauten reagiert man hier und im a4-freunde forum halt etwas allergisch....aus gutem Grund.
Ja ich seh es ja auch ein...
Natürlich ist es illegal das weiß ich auch!
Aber so lange keiner einproblem damit hat lass ich es so weil ich damit sehr zufrieden bin, das geld für den original umbau reichte nicht...
Wo kein kläger da kein richter 😉
Mein nächster hat natürlich original xenon da ich einen einblick bekommen habe wie extrem der unterschied ist!
Naja jedenfalls tut es mir leid falls ich heute jemanden beleidigt habe!
Mfg
Hey,
ich will die Gesetzlosigkeit dieser Xenon-Kits nicht schön reden und auch nicht, dass man mit der Rennleitung oder dem TÜV Probleme kriegen kann.
Fakt ist auch, dass die Xenon-Kits in Freiflächenscheinwerfern ohne die entsprechende Abschirmung zum Teil erheblich blenden.
Etwas anders sieht es in Nebelscheinwerfern oder in Elipsoid-Scheinwerfern (Linse) aus. Die ersteren strahlen von der Bestimmung her breit und nicht nach oben oder weit. Von daher ist eine Blendung schon fast ausgeschlossen. Ich fahre in den Neblern schon seit mehreren Jahren Xenon-Kits und bringe die Nebler damit überhaupt erst zu einer nützlichen Funktion. Mit den H11-Birnen sind das nur Friedhofslichter, die im Lichtschein der Xenon-Scheinwerfer vollkommen untergehen.
Bei den Elipsoidscheinwerfern gibt es da eine Ähnlichkeit. Sie haben eine absolut scharfe Hell-/Dunkelgrenze und blenden bei richtiger Einstellung auch nicht. Wenn man dann noch so vernünftig ist und es bei 6000K belässt, ist das Licht auch nicht Meerwasser-blau, sondern wirklich rein weiß, wie ich es nur allzu gerne in meinen Hauptscheinwerfern hätte. Merkwürdigerweise kriegt man das mit original-Xenon nicht hin und wenn es schön weiß ist, ist es nicht hell. In Elipsoidscheinwerfern mit richtiger Einstellung sehe ich da weniger das Potential zur Blendung.
Das Problem, dass ein Xenon-Kit hat gegenüber OEM-Xenon, ist das, dass die aLWR fehlt, die den Scheinwerfer bei Beladung automatisch korrigiert und das Nicken des Fahrzeuges beim Beschleunigen und Bremsen ausgleicht. Die kleinen Unebenheiten in der Strasse und Kanaldeckel usw. werden von der aLWR auch nicht ausgeglichen. Macht man einen A4 mit OEM-Xenon bockelhart, erzeugt der auch Discolicht beim Vordermann. Hat man die Scheinwerfer mit Xenon-Kit ordentlich eingestellt und benutzt die manuelle LWR bei Beladung gewissenhaft, sehe ich da in Sachen Blendung keine Probleme.
Trotz allem: Es ist illegal!
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,
ich will die Gesetzlosigkeit dieser Xenon-Kits nicht schön reden und auch nicht, dass man mit der Rennleitung oder dem TÜV Probleme kriegen kann.
Fakt ist auch, dass die Xenon-Kits in Freiflächenscheinwerfern ohne die entsprechende Abschirmung zum Teil erheblich blenden.
Etwas anders sieht es in Nebelscheinwerfern oder in Elipsoid-Scheinwerfern (Linse) aus. Die ersteren strahlen von der Bestimmung her breit und nicht nach oben oder weit. Von daher ist eine Blendung schon fast ausgeschlossen. Ich fahre in den Neblern schon seit mehreren Jahren Xenon-Kits und bringe die Nebler damit überhaupt erst zu einer nützlichen Funktion. Mit den H11-Birnen sind das nur Friedhofslichter, die im Lichtschein der Xenon-Scheinwerfer vollkommen untergehen.
Bei den Elipsoidscheinwerfern gibt es da eine Ähnlichkeit. Sie haben eine absolut scharfe Hell-/Dunkelgrenze und blenden bei richtiger Einstellung auch nicht. Wenn mDankean dann noch so vernünftig ist und es bei 6000K belässt, ist das Licht auch nicht Meerwasser-blau, sondern wirklich rein weiß, wie ich es nur allzu gerne in meinen Hauptscheinwerfern hätte. Merkwürdigerweise kriegt man das mit original-Xenon nicht hin und wenn es schön weiß ist, ist es nicht hell. In Elipsoidscheinwerfern mit richtiger Einstellung sehe ich da weniger das Potential zur Blendung.
Das Problem, dass ein Xenon-Kit hat gegenüber OEM-Xenon, ist das, dass die aLWR fehlt, die den Scheinwerfer bei Beladung automatisch korrigiert und das Nicken des Fahrzeuges beim Beschleunigen und Bremsen ausgleicht. Die kleinen Unebenheiten in der Strasse und Kanaldeckel usw. werden von der aLWR auch nicht ausgeglichen. Macht man einen A4 mit OEM-Xenon bockelhart, erzeugt der auch Discolicht beim Vordermann. Hat man die Scheinwerfer mit Xenon-Kit ordentlich eingestellt und benutzt die manuelle LWR bei Beladung gewissenhaft, sehe ich da in Sachen Blendung keine Probleme.Trotz allem: Es ist illegal!
Danke 🙂
Genau sowas habe ich gesucht oder versucht zu erklären danke!
Super ein großes lob an Dich!
Max.6000k
Optimal einstellen und gegebenfalls bei beladen oder bergauf-ab fahrten nachstellen!
Das ist genau meine ansicht!
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankavant91
Hatte 2x eine polizeikontrolle und denen ist das nicht einmal aufgefallen das ich keine srwa und alwr hatte...oder vl ist ihnen auch nicht aufgefallen das dasn xenon kid ist!
Da hast du einfach nur Glüc gehabt. Das muß aber nicht ewig wären...