Xenon Kabel fängt an zu schmoren / qualmen - Kabelbrand
Hallo Leute,
Fahre noch nicht so lang meinen E39 530i .. Bin sehr zufrieden vom Komfort und von der Motorleistung, aber all das drum herum nervt mich langsam (zu viel Elektronik- ich fuhr vorher E36)
Heute habe ich meine LPG-Anlage einstellen lassen und war öfter am Motorraum und zwischendurch wieder im Auto.. Als es dann ein bisschen dunkler wurde, habe ich natürlich auch das Licht angemacht .. Plötzlich fing das Kabel des Xenon-Brenners zu schmoren.. Es hat sogar für einen kurzen Moment gefunkt... Woran kann das liegen!? Ich hab da nicht rumgebastelt .. Ich denke der Vorbesitzer hat da irgendwie sch.... gebaut..
Anbei hab ich ein Bild hochgeladen.. Ich bitte um dringende Hilfe.. Bin echt verzweifelt, da ich bis dato auch keine Erfahrungswerte mit Xenon habe..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir das Bild genau anschaue sieht das eher nach gebastelt aus ! Der Kabelbinder jedenfalls gehört nicht zur Serienusstattung !!Da hat mal jemand den Stecker mit Gewalt abgezogen und dann provisorisch mit den Kabelbinder befestigt! Ich selber fahre seit 14 Jahren den E39 und musste noch nie eine Xenon Lampe wechseln !
Mfg
20 Antworten
Eventuell einen falschen Brenner aus China drin ? Würde aber nicht selber bei gehen an deiner Stelle.
Hatt ich auch letztens bei jemandem, Mittelkontakt/-pin des Xenon-Brenners weggekokelt, der steckte dann im Stecker fest. Pin rausgeholt, Stecker noch ok.
Neuen Brenner rein, fertig, leuchtet wieder.
@ eugen520
Evtl. no-Name, Herstellername stand jedenfalls keiner drauf.
Aber was ich nicht verstehe ist, warum ist Xenon denn so gefährlich, jedoch trotzdem zugelassen?? Nach meinem Vorfall habe ich auch mal ein bisschen Google auf den Kopf gestellt und musste feststellen, dass sehr sehr viele Brände aufgrund von Xenon stattgefunden haben... Ich bin immer noch mit den Nerven am Ende.. Hätte ich nicht im Motorraum geguckt und wäre losgefahren, hätte meine Karre angefangen zu brennen und das direkt in der Nähe vom Verdampfer der LPG-Anlage... Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht mehr sicher in dem Auto ... (Und ich bin schon zig Autos gefahren).. Das hat mich Emotional wirklich sehr getroffen. Nochmal zum Thema: ich werde jetzt neue Brenner kaufen die verbauen, und dann gucken ob er immer noch schmort, wenn ja muss wahrscheinlich ein neues Vorschaltgerät rein?
PS: Feuerlöscher fürs Auto ist auch bestellt..
Ähnliche Themen
Guck doch erstmal was Du da so hast bevor Du steil gehst.
Nachbauscheinwerfer - Chinabrenner....wozu gibt es denn DIN Normen und dergleichen? Bei Halogen gabs/gibts auch irgendwelche "200W Brenner die hell sein sollen wie Xenon" - nicht zugelassen und oft verbaut.
Ich würde nie im Leben wieder von Xenon weg gehen. Es ist einfach eine andere Licht-Welt gegen H Lampen.
Vermutlich passieren am Tag mehr Vorfahrtunfälle als das Xenons abbrennen, hast Du davor auch solche Angst? Stell die Kiste wieder so hin wie sie konstruiert war und gut. zumindest von brennenden Xenons hab ich beim E39 noch nichts gehört.
Warum ich da so steil gehe ist aus folgendem Grund: ich selbst fahre einen Firmenwagen und den E39 gerne mal nach Feierabend oder am Wochenende.. In der Zwischenzeit fährt den Wagen meine Frau.
Klar, Xenon-Licht ist schön keine Frage!
Dann werde ich der Sache mal auf den Grund gehen. Habe soeben neue Brenner von Osram bestellt. Sollten die Tage ankommen. Werde dann berichten.
PS: ich gehe davon aus, dass die Scheinwerfer Original ab Werk verbaut waren. Habe nämlich mal die VIN-abgefragt und da wurd's angezeigt. Die Scheinwerfer sind von HELLA.
Wenn ich mir das Bild genau anschaue sieht das eher nach gebastelt aus ! Der Kabelbinder jedenfalls gehört nicht zur Serienusstattung !!Da hat mal jemand den Stecker mit Gewalt abgezogen und dann provisorisch mit den Kabelbinder befestigt! Ich selber fahre seit 14 Jahren den E39 und musste noch nie eine Xenon Lampe wechseln !
Mfg
Sah bei mir ähnlich aus. Ich hab nach 13 Jahren dann doch irghendwann mal gewechselt, denn einen gewissen Verschleiß haben die ja nun doch. Wenn sie oben Lila werden oder so. In der Regel brechen dabei aber beim E39 die Reflektorhalter - da einfach rumziehen kann also ein Problem werden. Hat man einen VFL sind die Halter in ner halben Stunde/Stunde getauscht
Da Du nen Firmenwagen hast bist Du alt genug das man es mal so sagen darf: Fehler passieren - imme rund überall. Dinge gehen kaputt und müssen repariert werden. Deswegen gleich eine komplette Technik in Frage zu stellen ist durchaus gewagt.
Ach ja, solltest Du beheizbare Waschdüsen haben? Davon brennt der Wagen eher ab als durch eine defekte oder gebastete Xenonlampe
Hallo @gx34
Zitat:
wenn ja muss wahrscheinlich ein neues Vorschaltgerät rein?
Da Dein Brenneranschlußstecker durch eine mechanisch unzureichende Kontaktierung im Bereich der Massefahnen thermisch beschädig/unbrauchbar ist, benötigst du in jedem Fall ein neues FL Vorschaltgerät (Siehe unten Bild 1). (Angebote z. B. hier)
Vorsicht, das Vorschaltgerät wird zwar eingangsseitig mit 12 Volt Bordspannung versorgt, jedoch erzeugt dieses dann ausgangsseitig (dickes Kabel + Brenneranschlußstecker) Hochspannung (ca. 24.000 Volt) = Lebensgefahr!!!
Somit bei Arbeiten an Xenonanlagen = Zündung aus und zur Sicherheit auch den Zündschlüssel raus.
Ich vermute daß bei einem unsachgemäßen Brennerwechsel die Führungs-/Verrastungsstifte am Brenner (Siehe unten Bild 2) abgebrochen sind und zusätzlich auch die äußeren Massekontaktfahnen im Brenneranschlußstecker (siehe Bild 2) verbogen/deformiert wurden. (Neue Brenner z. B. hier)
P.S.
Die untere Bildfolge "Wechsel Xenon Brenner" entstammt aus meiner Anleitung => FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers"
Gruß
wer_pa
@wer_pa
Danke für die Bilder.
Allein für mein Gewissen werde ich neue Vorschaltgeräte kaufen.. Kurze Frage dazu: Habe auf eBay welche von Xenus gesehen, das ist wohl eine Tochtergesellschaft von Hella..!?
Habt ihr da Erfahrungswerte für mich?
@gx34
Zitat:
Kurze Frage dazu: Habe auf eBay welche von Xenus gesehen, das ist wohl von Hella..
Wenn Du dieses Angebot meinst, dann sieht es zu den Hella Originalen zumindest optisch identisch aus. Was sich schaltungstechnisch innen befindet, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Wenn du unbedingt zwei neue Vorschaltgeräte kaufen möchtest, dann würde ich es reskieren. Du könntest ggf. aber auch nur ein gutes (und geprüftes) gebrauchtes Hella Vorschaltgerät (z. B. hier)erwerben.
P.S.
Du solltest in diesem Zusammenhang in jedem Fall auch mal prüfen, ob deine Reflektorenhalter in den Scheinwerfern (bei dem anzunehmenden/vorherigen Gewürge an den Xenon Brennern) nicht gebrochen sind.
FL Halterbruch erkennen und reparieren
Höhenverstellung
Seitenverstellung
FL Reparaturanleitung
Gruß
wer_pa
Eins hab ich auch noch liegen (rechts). Hatte vor Jahren mal nen Auffahrunfall und hab den ganzen Scheinwerfer neu bekommen. Geht selbstredend und liegt hier eh nur rum.