Xenon in den 6N Scheinwerfern (Hella)
Hallo
Darf ich Xenon in den originalen Polo 6N Scheinwerfern von Hella reinbauen? Das man für Xenon ne Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung und ne TÜV Eintragung brauch, weiß ich bereits, es geht mir aber um den Reflektorscheinwerfer.
17 Antworten
Nein, jegliche Umbauten am Scheinwerfer führen zur Erlöschung der Betriebserlaubnis. Also lass es lieber sein!
Nein, ich will doch nichts Umbauen, ich will doch nur Xenonbrenner reinstecken. Ich meine auch nur wegen dem Reflektor, weil ich doch keine Linsenscheinwerfer habe.
Nein!
Das funktioniert auch gar nicht. Jeder der was anderes behauptet lügt. Es ist absolut unmöglich Xenonbrenner in nicht speziell dafür vorgesehenen Scheinwerfern zu betreiben. Dadruch wird kein sauberes Lichtbild erzeugt, da die Lichtquelle nicht im Fokus des Reflektors sitzt. Das Licht kommt nicht da auf der Strasse an wo es soll und der Gegenverkehr würde massiv geblendet (schlimmer als bei angeschaltetem Fernlicht!). Im ungünstigsten Fall schmelzen dir zudem die Reflektoren deiner Scheinwerfer weg, da das Xenonleuchtmittel sehr sehr viel heiser wird als Halogenbirnen.
Merke: Xenonbrenner dürfen ausschließlich in dafür konstruierten Scheinwerfern betrieben werden! Solche Scheinwerfer arbeiten (bis auf ein oder zwei Außnahmen aus der Anfangszeit des Xenonlichts) mit der Projektionstechik ("Linsenscheinwerfer"😉. Alle neueren Xenonleuchten müssen mit einer Schweinerfrereinigungsanlage und einer vollautomatischen Leuchtweitenregulierung ausgestattet sein (allein letzteres lässt sich schon mit den originalen nicht bewerkstelligen).
Zitat:
Original geschrieben von Jared
(allein letzteres lässt sich schon mit den originalen nicht bewerkstelligen).
Doch, gibts zum Nachrüsten von Hella.
Aber Xenon geht trotzdem nicht, da deine Scheinwerfer eine Bauartgenehmigung für Halogen haben. Bei Xenonbrennern würde somit die Genehmigung der Scheinwerfer erlischen. Und was dann passiert, ist ja klar, Fahrzeug wird stillgelegt... Kenn mich recht gut aus, habs nämlich bei meinem Polo 6n2 nachgerüstet, hab die Scheinwerfer vom GTI nachgerüstet, der hatte serienmäßig Xenon. Also entweder auf 6n2 Front umrüsten und mit dem TÜV reden oder bei Halogen bleiben
Ähnliche Themen
Und was wäre, wenn ich mir die MTEC Scheinwerfer hole (die so aussehen wie 6N2 GTI Scheinwerfer), die haben ja Linsen. Dürfte ich bei denen Xenon fahren?
Diese Scheinwerfer z.B.
Das ändert daran genau gar nix. Ich dachte eigentlich ich hätte das deutlich genung geschrieben.
Du darfst und kannst Xenonbrenner nur in Scheinwerfer einbauen, die von vorn herein dafür und nur dafür konstruiert wurden. Alles andere is hochgradig illegal und funktioniert nicht!
Die Mtec sind wie alle Nachrüstscheinwerfer für den Polo für Halogenbirnen konstriert.
Die einzige Möglichkeit in einen Polo 6N oder 6N2 Xenonlicht zu bekommen, ist, die Originalen Xenon-Scheinwerfer vom 6N2 GTI einzubauen und dann natürlich die zugehörigige Waschanlage und automatische LWR.
Beim 6N kostet das dann über tausend Euro, weil die Front von 6N2 mit ran gebaut werden muss. Beim 6N2 ist es immer noch sehr teuer.
Wo wir grad bei dem Thema sind, wie sieht´s denn hiermit aus:
http://www.day-lights.de/xenonkit.php
Die werben ja mit der angeblichen E-Zulassung und somit TÜV-Freiheit ihrer Nachrüstkits!?
MfG
mojo
Zitat:
Original geschrieben von mojohasi
Wo wir grad bei dem Thema sind, wie sieht´s denn hiermit aus:
http://www.day-lights.de/xenonkit.phpDie werben ja mit der angeblichen E-Zulassung und somit TÜV-Freiheit ihrer Nachrüstkits!?
MfG
mojo
Auch hier das Gleiche:
Das Set mag ePrüfzeichen haben, ein Betrieb ist trotzdem nicht zulässig, da die SW nur halogen-bauartgeprüft sind!! Zum 4. Mal in diesem Thread nun, oder nicht?
Ggfs. auch mal hier lesen.
Gruß
Totti-Amun
Zitat:
Original geschrieben von mojohasi
Wo wir grad bei dem Thema sind, wie sieht´s denn hiermit aus:
http://www.day-lights.de/xenonkit.phpDie werben ja mit der angeblichen E-Zulassung und somit TÜV-Freiheit ihrer Nachrüstkits!?
Die Seite ist die reinste Bauernfängerei und eigentlich das schönste Beispiel wie man hier auf Dummenfang geht und darauf setzt, dass die Leute nur das lesen, was sie lesen wollen!
Folgende Aussagen sind auf der Seite zu finden, wenn man mal etwas genauer liest:
1. Das E-Prüfzeichen ist nur auf dem Karton(!!!) und dem Vorschaltgerät. Nicht auf dem Leuchtmittel!
2. unter "Rechtliche Hinweise" sagts die Seite doch selber:
"Ein Xenon System kann lt. StVo. §50 Abs. 10 in alle Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, eingebaut werden, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind"
3. ebenfalls unter "Rechtliche Hinweise":
"Gem. §22 a Abs. 1 Nr. 7 StVZO wird das Benutzen von Gasentladungslicht in nicht bauartgeprüften Scheinwerfern als Ordnungswidrigkeit gewertet und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Ein Austausch von Vorschaltgeräten in bauartgenehmigten Gasentladungsscheinwerfern ist nur zulässig, wenn die Genehmigungs- und Teilenummern der Vorschaltgeräte übereinstimmen."
4. ebenfalls unter "Rechtliche Hinweise":
"Demnach bieten wir unsere HID-Xenon Umrüstkits generell als Sonder & Sport / Tuningzubehör ohne Straßenzulassung im Geltungsbereich der Bundesrepublik Duetschland an, bestimmt für den Export oder zur Verwendung ausserhalb des Geltungsbereiches der Stvo zu Showzwecken und in Showfahrzeugen oder auf Messen / Aussstellungen / Events."
Ich denke das reicht jetzt, um das ein für alle Mal klar zu stellen.
Alle Veränderungen an den serienmäßigen Scheinwerfern (Austauschen von H4- oder H7-Lampen gegen Xenonbrenner, egal welcher Bauart) ist grundsätzlich verboten.
Es gibt aber mehrere legale Lösungen. Die aufwändigste Version ist, die komplette 6N2-Front vom GTI ranzubauen.
Etwas harmloser wäre, das Umrüst-Set von Hella zu nehmen.
Die passen ziemlich gut in die Rahmen der Hofele-Doppelscheinwerfer.
Das ist das einzige, was zulässig wäre, da es sich dort um typgeprüfte Xenon-Scheinwerfer handelt.
Allerdings sind beide Umbauten per Einzelabnahme einzutragen, weil es keinerlei Gutachten oder ABE dafür gibt.
Komplett kannst Du ohne Lackierung bei der GTI-Front inkl. Eintragung runde 2.500 Euro einplanen.
Die Hella-Version wird alles in allem bei ca. 1.500 Euro rauskommen.
Ich kann nur einen Tip geben wenns ein 6N ist dann rüste kompeltt auf die Xenon Technik vom 6n2 um. Sprich kompletter Frontumbau, Karosserieteile bekommst du bei www.autoteile-autoteile.de und die Scheinwerfer ohne Leuchtmittel bei www.duw.de im Repairshop. kostet dort pro Stück ~200€
Leuchtmittel bekommst du bei VW.
SRA kostet neu bei VW ~200€ genauso wie die Automatische Leuchtweitenregulierung.
für die SRA brauchst du aber noch nen anderes Relais das kostet ~50€
Des komische ist das so viele mit Audi 90/100 rumfahren mit DE-Linsenscheinwerfer und Xenon drin und siehe da..eine TÜV Plakette haben...bei BMW genau des allergleiche..so viele 3er E30 mit Xenon..und alle TÜV gefälscht? Da muß doch noch n Trick bei sein...bd
Da ist kein Trick dabei.
Das Schlimme daran ist nur, dass es bei manchen Prüfern nicht interessiert, ob an den Scheinwerfern manipuliert wurde oder nicht.
Stichwort Schwarz-TÜV.
Im Endeffekt ändert es aber nichts daran, dass es illegal ist.
Solange alles gut geht, mag ja nicht mal was dabei sein, aber sobald jemand zu Schaden kommt, wird es äußerst unangenehm.
Sowohl für den Prüfer, als auch für den Halter des Fahrzeugs.