Xenon flackert und ist rötlich! kaputt??

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

heute morgen als ich zur Arbiet gefahren bin hat es glaube ich meinen rechten Xenon-Scheinwerfer erwischt.

Nach dem starten habe ich das Licht eingeschaltet. Der linke ging ohne Probleme an und der rechte flackerte und blieb schließlich aus. Ich habe das Licht dann nochmal ausgeschaltet und wieder an. Siehe da ..... kein flackern des rechten Scheinwerfers. Beide gingen an.
Das Problem ist bloß das der rechte kaum Leuchtkraft besitzt. Er leuchtet nicht richtig. Er schimmerd bloß und das in einer ziemlich rötlichen Farbe.
Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt oder kennt sich damit aus?
Ich war immer der Meinung das Xenon-Scheinwerfer nicht kaputt gehen.
Weis jemand was ich für einen neuen oder ggf. für Ersatzteile blechen muß?? Ist VW bei angeblich "unkaputtbaren" Scheinwerfern kulant? Das Auto ist Bj. 2000

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Die hochgelobten Xenonlampen sind deshalb hochgelobt weil es vom Licht her das beste ist, was es aufm Markt gibt...
Weiterhin ist dieses ein Einzelfall und ich denke die Leute der zufriedenen XenonUser übertrifft bei weitem den Prozentsatz der zufriedenen HalogenUser.
Ich finde es auch wesentlich nerviger von den ganzen Halogenscheinwerfer mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern (beim Smart so richtig schlimm viele) als wenn mal von Xenon geblendet wird (meiner Meinung nach blenden die eigentlich nicht)
Und wenn du meinst das normales Xenonlicht blendet, dann schau mal ins Fernlicht von einem Phaeton...

Und als ganz heissen Tipp: Fahr mal einen Wagen nachts mit Xenon, damit du überhaupt mitreden kannst!

...mein Lieber Mann, da hat sich wohl einer persönlich angegriffen gefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Luxi79


*schmunzelnmuss*

Da will einer aber seinen Frust loswerden!
Mal so davon ab ... stimme ich meinem Vorredner mal zu ... fahre erst mal einen Wagen mit Xenonlicht in der Nachts selber und dann schimpf über diese Scheinwerfer!
Das mit dem Blenden ... ich bin teileweise fest der Überzeugung das viele wegen des "anderen" Licht in die Scheinwerfer sehen und deswegen meinen sie würden geblendet... schau mal in Deinen H7 Scheinwerfer wirste auch geblendet!
Desweiteren sind Xenon sicherlich sinnvoller als irgendwelche hochgezüchteten H7 Ultra100WXenonlikeMoppedsmit50%undbläulichschimmerblabla die Dinger sind mal das übelste was ich kenne ... die Leuchten die Vogelnester in nem Baum selbst dann noch aus wenne schon dagegengefahren bist!

Fahre jetzt seit 7 Monaten Xenon und ich werde mir definitiv kein Auto mehr ohne holen!

Gruss
Luxi

...und noch einer...nee nee nee, Leute, seid doch nicht gleich so aggressiv. Ich hab schon Xenon gefahren, und nicht nur VW. Die autom. Leuchtweitenreg. hat mich am meisten genervt. Aber gut, ween Ihr meint.........

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


...und noch einer...nee nee nee, Leute, seid doch nicht gleich so aggressiv. Ich hab schon Xenon gefahren, und nicht nur VW. Die autom. Leuchtweitenreg. hat mich am meisten genervt. Aber gut, ween Ihr meint.........

Was soll den daran nerven??

Gut, ich kenne die Xenons von VW nicht. Ich habe mich bei Opel Omega, sowie bei dem Mazda6 gewundert, dass der Lichtkegel ständig "hüpft", d.h. bei jeder Bodenwelle reagieren die Servomotoren. Das System sollte träger sein. Das meine ich mit Nerven. Also meine Sache ist das nicht. Ich habe einen A3 mit Elipsoid-Scheinwerfern, die finde ich absolut klasse. Und denkt dran, Xenon ist nicht gleich Xenon. Mag sein, dass die von VW und Audi gut sind, aber lass die Dinger nicht kaputt gehen. Ersatzbirne austauschen während dem Italien-Ski-Uraub ist dann halt nicht......!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

So ich habe mich bei Ebay nochmal genauer umgesehen. Es gibt wirklich die möglichkeit sich da eine Gasentladungslampe für ca. 25-30 Euro zu ersteigern.

Eine Sache muß ich bloß vorher noch wissen. Es werden immer zwei verschiedene Fabrikate angeboten. Einmal Philips mit der Bezeichnung 85122 und einmal Osram mit der Bezeichnung 66040. Kann ich davon ausgehen das beide bei mir passen werden?!? Die Kennung D2S (für DE-Linse) haben beide.

Irgendwie steht da bei mir der letzte Beitrag nicht drin:

Also der Hoinzi schreib folgendes:

"Hallo,

hier werden ein paar Begriffe durcheinandergebracht.

Es gibt bei der automatischen Leuchtweitenregulierung zwei Systeme:

1. die statische LWR, die beim Einschalten des Lichts die Höhe reguliert, und dann in regelmäßigen Abständen während der Fahrt ggf. nachreguliert, aber eben nur alle soundso viel Minuten. Die Mechanik der statischen LWR ist nicht auf ständigen Betrieb ausgelegt. Nickbewegungen des Fahrzeuges beim Beschleunigen und Bremsen werden nicht ausgeglichen.

2. die dynamische LWR, die permanent die Einstellung der Scheinwerfer reguliert. Bei dieser werden auch Nickbewegungen des Fahrzeuges beim Bremsen und Beschleunigen ausgeglichen. Die Mechanik ist auf ständigen Betrieb ausgelegt.

Beispiele für Autos mit 1.: Golf IV, Audi A3 8L, Audi A6 bis Bj 2001 (?)

Beispiele für Autos mit 2.: Passat 3BG, Golf V, Audi A6 ab Bj 2001

Vorgeschrieben ist lediglich eine automatische LWR, ob statisch oder dynamisch, bleibt dem Hersteller überlassen.

Grüße

Jan"

so ...... jetzt habe ich endlich die lampe gewechselt. hab es mir echt schlimmer vorgestellt. kühlergrill und stoßstange ab, scheinwerfer raus ....... lampe austauschen und wieder zusammenbauen. hat nichtmal ne stunde gedauert.

ist es normal das die neue anders leuchtet als die alte?? die alte ist n'tick bläulicher. ich habe mal etwas von einer einbrenndauer gelesen. was jemand etwas darüber???

@ Diggler: Dazu schrieb Christian R. bereits am 19.11. folgendes hier, was du eigentlich hättest lesen sollen:

Zitat:

Allerdings wirst du beim Wechsel von nur einem Brenner eine unterschiedliche Lichtfarbe bekommen...die neue Birne wird bläulicher leuchten.

also ich habe noch keine höhenveränderung bei mir festgestellt.....
ist das wirklich bei euren alle so?
Kann vll daran liegen, dass mein Gestänge zum regulieren hinüber ist was ich aber übernächste woche neu eingebaut bekomme

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


aber lass die Dinger nicht kaputt gehen. Ersatzbirne austauschen während dem Italien-Ski-Uraub ist dann halt nicht......!!!!!!!!!!

Du hast wirklich so überhaupt keine Ahnung, oder? Meinst Du, nur in Deutschland kann man Xenon Brenner kaufen??

Normalerweise werden die überhaupt nicht getauscht, da die Brenner eigentlich ein Fahrzeugleben halten sollen. Einen defekten Brenner, der vorher den Geist aufgibt, wird es nicht mal 1 von 1000 geben. Und das zeig mir mal mit ner normalen H1, H4 oder H7... Ich lach mich kaputt...

Als Halogen SW auf den Markt kamen, haben auch alle rumgejault, daß sie blenden. Dito, als DE kam. So isses nun mit Xenon, über Halogen beschwert sich keiner mehr...

Fahr erst mal gescheit mit Xenon bei Nacht, anschließend mit ner Halogen-Funzel. Danach wird jeder den Vorteil an Sicht und Sicherheit einsehen!!

Albern, gegenteiliges zu behaupten!! Und wenn man nicht stumpf in den Xenon-SW schaut, wird man auch nicht geblendet... Schau mal intensiv in einen normalen SW von einem entgegenkommenden Fzg., dann siehste genauso wenig oder viel... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen