Xenon: Dynamische Leuchtweitenregulierung mit Macke?
Moin in die Runde,
habe meinen VW vor 14 Tagen abgeholt. Ich habe da ein Problem mit dem Licht Es leuchtet geschätzt halb so weit wie es sollte (Stadtverkehr), doch wenn ich anhalte stellen sich die Scheinwerfer nach oben, ca. von knapp unter der Stoßstange des Vordermanns bis ein Stück darüber (ich würde mal tippen, dass das die Stellung während der Fahrt sein müsste). Wenn ich anfahre stellt sich das Licht wieder nach unten bis zum nächsten Halt. Ich habe geguckt, der Reisemodus ist ausgeschaltet. Und mit dem Fernlichtassi dürfte das doch eigentlich nicht zusammen hängen, der ist doch nur für Fernlicht zuständig? Kann das System eine Macke haben? Hatte das Problem schon mal jemand?
Beste Antwort im Thema
Jetzt geht's zur Sache.
Ich hole schon mal das Popcorn.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Jetzt geht's zur Sache.
Ich hole schon mal das Popcorn.
😁😁😛😉 Ich hau mich wech!
Zitat:
Welche Ausleuchtung fährt das System bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 5 -10 bis ca. 45 km/h an ?
Welche Ausleuchtung fahrt das System bis ca. 110 km/h an ?
Welche Ausleuchtung wird ab ca. 110 km/h angefahren ?
Was macht das System bei eingeschalteter Beleuchtung Nebelscheinwerfer (DLA mit AFS High) mit der Einstellung der Hauptscheinwerfer zur Reduzierung der Eigenblendung, V ca. 20 bis 65 km/h ??
Wodurch unterscheiden sich diese Einstellungen ?
Könnte es einen Sinn haben, warum da verschiedene Einstellungen angefahren werden ?
Könnte es sein, dass bei den jeweiligen Einstellungen nicht nur die Lichthöhe / Leuchtweite verändert wird, sonden auch die Ausleuchtungsbreite ?
Ganz schön viele Fragen für ein post! Aber berechtigt!!!
P.S. Ich frage mich sowieso warum man bei voller Garantie wenn etwas angeblich nicht funktioniert sich selber die Hände "dreckig" macht. Lass es doch andere machen!
P.S. die 2. Verliert man nicht eigentlich die Werksgarantie wenn man selber an der Beleuchtung etwas verändert?
Also wenn es um meine hoch technische Veränderung geht ? Noch mal zum verstehen :
Ich habe an der höhen Verstellschraube eine Drehung von ca 1cm ausgeführt also soo minimal , für mich ausreichend um die xenon in die "für mich" richtige weite zubekommen , das habe ich mit meinem alten B7 auch gemacht und bin 43.000 km gefahren ohne einmal Lichthupe von anderen bekommen zu haben . Übrigens bei der 30000 Inspektion haben sie das Licht überprüft und es war noch im toleranz Bereich . Wird bei dieser Einstellung jetzt nicht anders sein .
Der user hatte am Anfang die Frage gestellt das die xenon sich runterstellen bei stehen bleiben ! Jo das machen meine auch war die Antwort von mir .
Und ab dann ging von user .. Die väkal Sprache los .
Mir nicht verständlich hier so vom Leder zu ziehen .
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Also wenn es um meine hoch technische Veränderung geht ? Noch mal zum verstehen :
Ich habe an der höhen Verstellschraube eine Drehung von ca 1cm ausgeführt also soo minimal , für mich ausreichend um die xenon in die "für mich" richtige weite zubekommen , das habe ich mit meinem alten B7 auch gemacht und bin 43.000 km gefahren ohne einmal Lichthupe von anderen bekommen zu haben . Übrigens bei der 30000 Inspektion haben sie das Licht überprüft und es war noch im toleranz Bereich . Wird bei dieser Einstellung jetzt nicht anders sein .
Der user hatte am Anfang die Frage gestellt das die xenon sich runterstellen bei stehen bleiben ! Jo das machen meine auch war die Antwort von mir .
Und ab dann ging von user .. Die väkal Sprache los .
Mir nicht verständlich hier so vom Leder zu ziehen .
Mal zum Verständniss:
Wie hoch ist die obere Lichtaustrittskante des Scheinwerfers ?
Z.B. 60 cm.
=> bei korrekter Einstellung reicht die Ausleuchtung bei 1% fallendem Lichtkegel 60m.
Um eine optisch tatsächlich erkennbare weitere Ausleuchtung zu erziehel stellst Du das Licht auf welche Reichweite ein ?
Optisch tatsächlich erkennbar ist z.B. eine Leuchtweitenerhöhung um 10m., z.B. 6m, die etwa 10% ausmachen würden, werden i.A. optisch nicht wirklich als Erhöhung der Ausleuchtung erkannt !
Damit hast Du eine Verstellung von mehr als 10% erreicht.
Und wie weit hast Du die Leuchtweite hochgedreht ???
Wie hoch ist die obere Lichtaustrittskannte ??
Bei Funktion "Nebel- / Schlechtwetterlicht fahren die Scheinwerfer ca. 1% nach unten und etwas nach außen.
Da Du mehr als 10% die Scheinwerfer höher gestellt hast, führt das z.B. zu einer erhöhten Eigenblendung.
Zusätzlich, da die Scheinwerfer zu hoch stehen entsteht für den Gegenverkehr eine erhöte Blendwirkung.
Und genau die Leute, die die Scheinwerfer hochgedreht haben bvehaupten dann, "Nebellicht bringt doch eh NIX."
Das Nebellicht bringt schon was, nur sind die Leute irgendwie halt einfach zu dumm, mitzubekommen, auf bwas da was alles Einfluß hat.
Bei Funktion Stadtfahrlicht wird bis ca. 45 km/h, der Lichkegel abgesenkt und in die Breite verstellt.
Nasch Deinem Rungefrickel stteht auch hier das Lcht zu hoch, führt durch die breitere Ausleuchtung zur Blendung des Gegenverkehrs, Blendung von Fußgängern / Radfahrern etc.
Bei Funktion "Landstrassenlicht" wird die Scheinwerfereinstellung erhöht.
Da nicht korrekt eingestellt und zu hoch stehend, Blendwirkung des Gegenverkehrs.
Für Funktion "Autobahnlicht" gilt selbiges; hier führt eine solche Einstellung insbesondere bei Autobahnen ohne zusätzlichen Blendschutz auf den Mittelleitplanken zu einer Blendung von LKW`s, da die Fahrer hier entsprechend höher sitzen.
Noch schlimmer siehts im Regelbereich bei Gegenverkehr aus:
Der Scheinwerfer Fahrerseite wird bei entgegenkommendem Verkehr nach unten abgeblendet und ab einem bestimmten Wert entsprechend gehalten, um dann wieder hochgestellt zu werden.
Steht hier der Scheinwerfer zu hoch, wird der Gegenverkehr genau dann, wenn diese Umschaltung kurz vor passieren Deines Fahrzeuges geschieht, EXTREM geblendet.
Da das kurz vor dem passieren der Fahrzeuge geschieht, hat der Gegenverkehr noch nichtmal die Chance, Dir die zu hohe Einstellung durch " gegenbenden" anzuzeigen.
Die Blendwirkung ist dabei ungefähr einem Photoblitz entsprechend.
Zu beachten ist dazu, dass die Scheinwerfer dann auch noch unterschiedliche Schwenkwinkel sowohl horizontal als auch vertikal haben, je nach anleigender Funktion.
An diesem System rumzudrehen, OHNE die korrekte Höheneinstellung zu beachten und ohne Diagnosetool, ist schon nicht mehr nur als dumm zu bezeichnen.
Wie schon geschrieben, bevor man derartigen Unfug macht, besser erstmal mit dem jeweiligen System befassen !
Was davon ist jetzt eigentlich das angeblich "normale Xenon" ?Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
.....
Mein System funktioniert top. Das DLA funktionierte von Anfang an , das normale xenon war nur einfach einen Tick zu tief .
.....
Von welchem Tolleranzbereich bei der korrekten Höheneinstellung sprichst Du eigentlich ???
Die Scheinwerfer haben eine definierte Einbauposition im Fahrzeug.
Die Angabe zur Einstellung bezüglich Neigugswinkel ist als definierter Prozentwert (1%) angegeben.
Die Position der Referenzlinien referenzpunkte, die bei korrekter Einstellung einzuhalten sind, sind entsprechend der Einstellvorgaben am Einstellgereät einzustellen.
Da is NIX mit Tollerenzbereich !
Viele derjenigen, die behaupten, Ihre Xenonscheinwerfer wären zu tief eingestellt, haben ein recht einfaches Problem:
Den Leuten fehlt bei der Ausleuchtung das diffuse Streulich von Halogenscheinwerfern, sie kommen nicht mit der scharfen Abgrenzung des Xenonlichtes zurecht.
Gleichzeitig merken viele dabei auch nicht, dass der scharf abgegrenzte und ausgeleuchtete Bereich deutlich heller und kontrastreicher ausgeleuchtet ist, als bei Halogenlicht.
Was das für eine Toleranz ist kann ich dir nicht sagen aber scheinbar sind vw Techniker ja zu dumm dieses selber einzustellen , nach deiner Meinung mein . Und wenn ich 10% verstellt habe und damit jeden blenden müsste dann verstehe ich nicht das ich 43.000km mir dem alten und jetzt 2500 km mit dem neuen unterwegs bin und nicht EIN EINZIGES mal jemand mit Lichthupe aufgeblendet hat . Übrigens sind meine NSW Klasse . Und ich glaube wie sollten es gut sein lassen . Die Frage ist ja für den user beantwortet .Das es normal ist das die Xenon RUNTER fahren im stand , und nicht eine Macke haben . Aber Klasse das du soviel weißt wenn du jetzt noch lernst mit deinen Mitmenschen besser umzugehen wird aus dir ein grosser junge ;-)
Ähnliche Themen
Genau das wäre eben NICHT normal !! Beschreibt der TE im gegensatz zu Dir aber auch anders.Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Was das für eine Toleranz ist kann ich dir nicht sagen aber scheinbar sind vw Techniker ja zu dumm dieses selber einzustellen , nach deiner Meinung mein . Und wenn ich 10% verstellt habe und damit jeden blenden müsste dann verstehe ich nicht das ich 43.000km mir dem alten und jetzt 2500 km mit dem neuen unterwegs bin und nicht EIN EINZIGES mal jemand mit Lichthupe aufgeblendet hat . Übrigens sind meine NSW Klasse . Und ich glaube wie sollten es gut sein lassen . Die Frage ist ja für den user beantwortet .Das es normal ist das die Xenon RUNTER fahren im stand , und nicht eine Macke haben . Aber Klasse das du soviel weißt wenn du jetzt noch lernst mit deinen Mitmenschen besser umzugehen wird aus dir ein grosser junge ;-)
Wenn Du nun noch lernst, dass auch andere Verkehrsteinehmer ein Recht darauf haben, nicht von derartigem unsinnigem rumgeschraube geschädigt zu werden, ist ALLEN geholfen.
Wenn Du dazu dann auch noch lernst, weniger Unsinn zu schreiben, ist noch mehr Leuten geholfen.
Und NEIN, es gibt bei der Einstellung KEINEN Tollernazbereich !
Den angeblichen Tolleranzbereich denken sich die Leute in der Werkstatt für genau solche Leute wie Dich aus, da i.A. keiner in einer Werkstatt bedarf an Diskussionen mit unbelehrbaren Mitmenschen hat.
Hi,
wenn ihr beide ein Problem miteinander habt, dann klärt das per PN! Das Forum hier ist sicher nicht die Plattform einen Streit auszutragen!
Diesen Thread schließe ich temporär.
MfG
globalwalker