Xenon Brenner
Hallo.
Wollte die Xenon Brenner tauschen da diese recht bescheiden ausleuchten.
1. Kann man das ohne probleme selber machen? (batterie abklemmen oder sonstiges?)
2. Welche Brenner sind zu empfehlen? (nur markenware)😉
Danke im voraus fuer eure antworten.🙂
(ML 500 bj.2006)
21 Antworten
Beim brennereechsrl kann es passieren, dass der kleine Stecker für die Hohenversrellung abgezogen wurde. Das bitte nochmsl kontrollieren. Beim ausrasten des Brenners löst dich dieser Stecker und muss nach dem Wechsel wieder aufgesteckt werden.
Wo soll dieser Stecker sein???
Beim D2S gibt es einen 3 Poligen Stecker zum Zündgerät, glaube aber nicht das Du diese meinst
Zitat:
@edlina schrieb am 22. Januar 2019 um 17:07:30 Uhr:
Ohhh da bin ich mir nicht ganz sicher, werde es gleich mal ausprobieren.
Ich frag deshalb weil, die Kalibrierung (hoch und runterfahren) geschieht immer nach Motorstart. Wenn es dunkel ist und du auf Auto eingestellt hast und den Wagen anwirfst solltest du das sehen. Ansonsten verpasst du die Kalibrierung und schaltest manuell auf "Ein" und siehst nichts 😉
Wenn ich mich richtig erinnere, drückt sich der Stecker beim rausdrehen des Brenners selbständig raus. Ohne ausgebauten Scheinwerfer muss man die Augen schon in die Hand nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 21. Januar 2019 um 22:39:38 Uhr:
Zitat:
@rodneX schrieb am 16. Januar 2019 um 00:14:36 Uhr:
D2S war verbaut bis Fahrgestellnummer A296452 bis Datum 28/09/07 (ausgenommen MJ808)
D1S ist verbaut ab Fahrgestellnummer A186283 bis Datum 02/10/06 (ausgenommen MJ807)
So steht's im EPC drin. Daher am Besten immer am Auto überprüfen
Dann ist aber D1S bei den älteren Modellen verbaut nicht umgekehrt oder? Mein ML 10/2006 hatte schon die D2S.
Meiner ist so ein Zwischen MOPF, hat schon die abgesetzten Scheinwerfer aber noch kein Tagfahrlicht in der Stossstange sonder Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht. Definitiv D1S.
Zitat:
@stebau51 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:21:52 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, drückt sich der Stecker beim rausdrehen des Brenners selbständig raus. Ohne ausgebauten Scheinwerfer muss man die Augen schon in die Hand nehmen.
Kann auch sein, ich haue da was mit dem Ausbau des Stellmotors durcheinander. Ist schon ne Weile her.
Zitat:
@tigu schrieb am 22. Januar 2019 um 17:11:01 Uhr:
Zitat:
@edlina schrieb am 22. Januar 2019 um 17:07:30 Uhr:
Ohhh da bin ich mir nicht ganz sicher, werde es gleich mal ausprobieren.Ich frag deshalb weil, die Kalibrierung (hoch und runterfahren) geschieht immer nach Motorstart. Wenn es dunkel ist und du auf Auto eingestellt hast und den Wagen anwirfst solltest du das sehen. Ansonsten verpasst du die Kalibrierung und schaltest manuell auf "Ein" und siehst nichts 😉
Perfekt genau so ist es!!!
Danke