Xenon-Brenner selbst tauschen
hallo forum. haben vor am phaeton 3.2 V6 BJ 2003 ( Beifahrerseite) die Gaslampe ( Brenner) zu tauschen da diese ausfallerscheinung zeig .....scheinwerfer leuchtete erst rötlich nach 30 sekunden brenndauer und mitlerweile nur noch tiefblau wie kurz nach dem zündvorgang . gehe also stark davon aus das die "gasbrennerlampe d1s " wohl defekt ist. habe die mir für 50 euro bei ebay neu besorgt. daher meine frage hat jemand erfahrung beim brenner selbsttausch beim phaeton. für hilfreiche beiträge schon mal besten dank
Beste Antwort im Thema
Bilderserie vom Lampenwechsel !!!
Habe heute abend den Xenonbrenner in Fahrrichtung rechts gewechselt.
Das geht OHNE Abmontieren der Stossstange um es hier mal zu klären!
Es ist auch keine große Herausforderung. Mann könnte ja mal ein Wettbewerb starten, wer die kürzeste Zeit dafür in Zukunft benötigt.
Um es vorweg zu sagen, ohne Stress beim 1. mal in 1 1/2 Stunden mit Luftfilter reinigen.
Die Luftfilter müssen für die Xenons raus. Daher gehe ich auch sehr ausführlich auf diese Schritte ein.
Ich verspreche euch, am Ende haltet ihr die Xenons in euren Händen! 😁😁😁
Zu erst die Ersatzlampe besorgen.
Es ist die Gleiche wie im AUDI
Typ: Osram XENARC D1S 35 Watt
Das Wichtigste vorab, Ruhe bewahren und das Werkzeug besorgen. Hat Mann in jedem Werkzeugkasten.
Polygrip-Zange zum Lösen der Klemmschellen
Schlitz-Schraubendreher zum Hinunterdrücken einer Plastikzunge
Bitz für:
Kreuzschlitz
Trox T25 und
Imbus 5mm
Bild vom benötigten Werkzeug
145 Antworten
Das meine ich auch nicht.
Dein Brenner bekommt zuviel Strom, kann es aber nicht ableiten.
Daher kommt es zu dem Flackern weil er nicht mehr weiß wohin mit der Energie.
Du musst ein zusätzliches Massekabel an den Brenner anschließen.
Zottel,
Könntest du bitte auf das separat gezogene extra Massekabel für den Xenonbrenner etwas genauer eingehen?
Wo soll es am Brenner und an welcher Stelle an der Karosserie befestigt werden?
Welcher Querschnitt sollte gewählt werden?
Danke schön
Leier zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht da einige das falsche Kabel angezapft haben.
Daher werde ich hier nicht beschreiben wie es genau geht.
Wir machen das leider nur noch bei uns in der Werkstatt.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
Ein bekannter von mir hat sich neulich die neuen Osram Night Breaker unlimited einbauen lassen und die Ausleuchtung ist wirklich besser, deswegen überlege ich auch meine zu tauschen, obwohl sie noch ohne Probleme funktionieren. Die Frage ist, muss man beim V10 TDI mit einfachem Xenon auch die Stoßstange demontieren? manche sagen ja, manche nein?
Wäre ja ein schönes Projekt für die Weihnachtsfeiertage.😉
Hallo,
ich habe mir Anfang des Jahres die Osram NBU einbauen lassen und kann nur sagen es sind Welten.
Man denkt man fährt mit Fernlicht und die Seitenausleuchtung ist der Hammer.
Sie sind aber etwas gelblicher als die orginalen was ja gerade bei Nässe besser sein soll.
Zitat:
@L200XX schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:46:05 Uhr:
Hallo,
Ein bekannter von mir hat sich neulich die neuen Osram Night Breaker unlimited einbauen lassen und die Ausleuchtung ist wirklich besser, deswegen überlege ich auch meine zu tauschen, obwohl sie noch ohne Probleme funktionieren. Die Frage ist, muss man beim V10 TDI mit einfachem Xenon auch die Stoßstange demontieren? manche sagen ja, manche nein?
Wäre ja ein schönes Projekt für die Weihnachtsfeiertage.😉
Hi,
Stoßstange muß beim V10/W12 ab, um die Xenon auszutauschen.
Beko gut das du dich meldest, du hattest ja damals 2009 geschrieben das es daran gescheitert ist das die Scheinwerfer bei Doppelxenon verschraubt sind und nicht den Bügel haben. Meine sollten nun den Bügel haben, da ich nur das einfache Xenon besitze. Meinst du ich könnte sie trotzdem wechseln?
Beim W12 geht's ja definitiv nicht, da dieser immer über Doppelxenon verfügt.
Ich habe letzte Woche beim A4 (auch Bi-Xenon) von den Serienbrennern auf die Osram Cool Blue Intense (CBI) umgestellt. Es hat sich gelohnt. Allerdings soll man den Dingern wohl 30-40 Std. Einbrenndauer zugestehen, heißt es im A4 Forum.
Hallo Zottel
nun hat sich der linke Xenon verabschiedet (Fahrlicht nicht Fernlicht).
Geht der Tausch ohne Stoßstangendemontage über Luftfilterausbau beim GP2 Bj 5.2009 V8 oder muss die Stoßstange ab.
Gruß Pallazzo
Hallo
Hab es selbst rausgefunden, Stoßstange muss ab.
Danke an Ersteller der Bilder, damit ging der Ausbau des Luftfilterkasten einfach von der hand.
Leider ist das PDF nicht mehr erreichbar, vielleicht können die Mods dies wieder einstellen, da es für die Bastler unter uns eine große Hilfe darstellt.
Gruß Pallazzo
Nein das hier
Zitat:
@ronntar schrieb am 20. Oktober 2009 um 15:19:43 Uhr:
Ahoi!Nach dem Lesen des unheimlich gut gemachten Beitrages von "Traumgleiter" und den Vorschlägen dazu, "..das als pdf einzustellen...", habe ich mir mal die Arbeit gemacht; ist ja eh' netter, dies als ausdruckbare Vorlage beim Basteln liegen zu haben. Musste
Grüße!
Hallo ich habe Heute bei meine vw phaeton 3.0 tdi EZ 2006 die xenon gewechselt. .Das War nicht so einfach, und 3 Stunden hat alles gedauert. Also muß man die stoßstange runter und dann die Scheinwerfer auch runter dann die xenon wechseln. Viel arbeit aber viel billiger als bei vw Werkstatt das kostet alles über 500euro und so hat mich gekostet nur 30euro xenon bei ebay.viel Spaß.