Xenon-Brenner selbst tauschen

VW Phaeton 3D

hallo forum. haben vor am phaeton 3.2 V6 BJ 2003 ( Beifahrerseite) die Gaslampe ( Brenner) zu tauschen da diese ausfallerscheinung zeig .....scheinwerfer leuchtete erst rötlich nach 30 sekunden brenndauer und mitlerweile nur noch tiefblau wie kurz nach dem zündvorgang . gehe also stark davon aus das die "gasbrennerlampe d1s " wohl defekt ist. habe die mir für 50 euro bei ebay neu besorgt. daher meine frage hat jemand erfahrung beim brenner selbsttausch beim phaeton. für hilfreiche beiträge schon mal besten dank

Beste Antwort im Thema

Bilderserie vom Lampenwechsel !!!

Habe heute abend den Xenonbrenner in Fahrrichtung rechts gewechselt.
Das geht OHNE Abmontieren der Stossstange um es hier mal zu klären!

Es ist auch keine große Herausforderung. Mann könnte ja mal ein Wettbewerb starten, wer die kürzeste Zeit dafür in Zukunft benötigt.

Um es vorweg zu sagen, ohne Stress beim 1. mal in 1 1/2 Stunden mit Luftfilter reinigen.

Die Luftfilter müssen für die Xenons raus. Daher gehe ich auch sehr ausführlich auf diese Schritte ein.
Ich verspreche euch, am Ende haltet ihr die Xenons in euren Händen! 😁😁😁

Zu erst die Ersatzlampe besorgen.
Es ist die Gleiche wie im AUDI

Typ: Osram XENARC D1S 35 Watt

Das Wichtigste vorab, Ruhe bewahren und das Werkzeug besorgen. Hat Mann in jedem Werkzeugkasten.

Polygrip-Zange zum Lösen der Klemmschellen
Schlitz-Schraubendreher zum Hinunterdrücken einer Plastikzunge

Bitz für:

Kreuzschlitz
Trox T25 und
Imbus 5mm

Bild vom benötigten Werkzeug

145 weitere Antworten
145 Antworten

Also Beifahrerseite ist ja kein Problem, aber wie komme ich auf der Fahrerseite an die Brenner ? Da ist der Ausgleichsbehälter des Kühlwassers im Weg beim 3.0 TDI. Sehen kann ich die Bügel schon, aber da komme ich so nicht dran.

Mach doch ebend die Stoßstange ab 😁

Als erstes löst due die 6 Schrauben ( Wenn die Motorhaube auf ist ) Zwischen den beiden Scheinwerfern.

Anschließend die beiden Schrauben hier wie im Bild zu sehen.

Ich habe dir dazu ein Bild angehäbgt.

Dann machst du die die Blende der Nebelscheinwerfer ab.( Ist eine kleine Schraube, der Rest ist geklippst)

Dann kommen dir wieder 2 große schrauben zu Gesicht ( Torx ) diese auch bitte lösen.

Natürlich nich die Schrauben der Radhausschale vergessen und die Stoßstange langsam 10 cm rausziehen.
ACHTUNG! die Kabel der PCD und Nebelscheinwerfer bitte abstecken.

Dann hast du auch schon fast den Scheinwerfer in der Hand.

MFG

Xenon-retrofit-5

Die Spreiznieten unter dem Kühler nicht vergessen und die beide Stecher hinter der linken Nebelscheinwerferabdeckung. Und die Klappen der Scheinwerferreinigungsanlage öffnen und verriegeln

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Mach doch ebend die Stoßstange ab 😁

Als erstes löst due die 6 Schrauben ( Wenn die Motorhaube auf ist ) Zwischen den beiden Scheinwerfern.

Anschließend die beiden Schrauben hier wie im Bild zu sehen.

Ich habe dir dazu ein Bild angehäbgt.

Dann machst du die die Blende der Nebelscheinwerfer ab.( Ist eine kleine Schraube, der Rest ist geklippst)

Dann kommen dir wieder 2 große schrauben zu Gesicht ( Torx ) diese auch bitte lösen.

Natürlich nich die Schrauben der Radhausschale vergessen und die Stoßstange langsam 10 cm rausziehen.
ACHTUNG! die Kabel der PCD und Nebelscheinwerfer bitte abstecken.

Dann hast du auch schon fast den Scheinwerfer in der Hand.

MFG

Habe den Brenner getauscht, war aber noch nicht so ausgebrannt. Alles wieder zusammengebaut, und sie da, Licht flackert immer noch.

Wo ist das Vorschaltgerät beim Phaeton ? Werde es jetzt auch noch tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rocketass



Wo ist das Vorschaltgerät beim Phaeton ?

Direkt hinter dem Scheinwerfer.

Evtl. passt so etwas (vorher prüfen): http://www.ebay.de/itm/200812895744

Hallo Rocketass,
etwas stimmt hier nicht. Wenn Sie den Xenon- Brenner fürs Abblendlicht gewechselt haben, dann müssen Sie auch das Vorschaltgerät abgeschraubt haben. Ohne dies ist ein Wechsel des Brenners nicht möglich. Was soll die Frage nach dem Vorschaltgerät?

D1 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Bitz

Hast Du auch schon einmal die Xenon-Lampe auf der Fahrerseite gewechselt? Hier ist er Kühlwasserausgleichsbehälter im Weg.

Wieso stellst du die Frage in 4 verschiedenen Theards ?
Ich habe dir Hier beschrieben was du zu tun hast.

MFG

Hallo zusammen,

also nochmal für mich, beim Phaeton V6 TDI kann man die linke "Xenon Lampe" ( Fahrerseite ) nicht tauschen, ohne die Stoßstange zu demontieren, hab ich das richtig verstanden ?

Weil der Kühlwasserbehälter im weg ist bzw. man ansonsten nicht an die Abdeckung hinten ran kommt ?

Oder hat das schon einer gewechselt ohne die Stoßstange zu demontieren ?? ;-)

Gruss
Dr. Quest

Ja, die Stoßstange muss ab.
Es sei denn, du bist du bist ein Frauenarzt mit einer Brechstange.

Gruß

Hallo "zottel125",

danke, ich habe es fast befürchtet :-/

Hallo zusammen,
so nun heute die Aktion "Xenon Lampe tauschen" erledigt, inkl. Stoßstangen demontage, soweit alles gut gegangen. Neues Xenon eingebaut Phillips DS1 35Watt ..... soweit so gut.

Nun aber, geht das Licht an und nach 5 Sek. wieder aus. Dann nach einigen Sekunden wieder an, dann nach 10 Sek. wieder aus !

Was habe ich falsch gemacht, woran kann es liegen ?
Eventuell ein Massefehler ? ( Die alte Xenon Lampe war eine Osram DS1 35 Watt )

Ich krieg die Krise :-/

Gruss
Dr. Quest

Ich hab letzten August bei meinem V8 alle 4 Brenner gewechselt.
Die alten Brenner für Abblendlicht haben auch sporadisch abgeschaltet, wie Du es beschreibst.
Ich habe bei der Gelegenheit die Massepunkte hinter dem Stoßfänger und im rechten Radkasten gereinigt und neu versiegelt.
Seit dem ist Ruhe.

Nun flackerts bei mir auch wieder - die Brenner schneinen ca 1-2jahre zu halten bevor es anfangt zu flackern und jedes mal ca 600€. Diesmal lass ich es flackern

Wieso kann der Tausch nicht so einfach sein wie hier in diesem Video 😉
http://youtu.be/4hEd9bv-Rb0

Es ist ein Masseproblem, kein Brennerproblem.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen