Xenon-Brenner selbst tauschen

VW Phaeton 3D

hallo forum. haben vor am phaeton 3.2 V6 BJ 2003 ( Beifahrerseite) die Gaslampe ( Brenner) zu tauschen da diese ausfallerscheinung zeig .....scheinwerfer leuchtete erst rötlich nach 30 sekunden brenndauer und mitlerweile nur noch tiefblau wie kurz nach dem zündvorgang . gehe also stark davon aus das die "gasbrennerlampe d1s " wohl defekt ist. habe die mir für 50 euro bei ebay neu besorgt. daher meine frage hat jemand erfahrung beim brenner selbsttausch beim phaeton. für hilfreiche beiträge schon mal besten dank

Beste Antwort im Thema

Bilderserie vom Lampenwechsel !!!

Habe heute abend den Xenonbrenner in Fahrrichtung rechts gewechselt.
Das geht OHNE Abmontieren der Stossstange um es hier mal zu klären!

Es ist auch keine große Herausforderung. Mann könnte ja mal ein Wettbewerb starten, wer die kürzeste Zeit dafür in Zukunft benötigt.

Um es vorweg zu sagen, ohne Stress beim 1. mal in 1 1/2 Stunden mit Luftfilter reinigen.

Die Luftfilter müssen für die Xenons raus. Daher gehe ich auch sehr ausführlich auf diese Schritte ein.
Ich verspreche euch, am Ende haltet ihr die Xenons in euren Händen! 😁😁😁

Zu erst die Ersatzlampe besorgen.
Es ist die Gleiche wie im AUDI

Typ: Osram XENARC D1S 35 Watt

Das Wichtigste vorab, Ruhe bewahren und das Werkzeug besorgen. Hat Mann in jedem Werkzeugkasten.

Polygrip-Zange zum Lösen der Klemmschellen
Schlitz-Schraubendreher zum Hinunterdrücken einer Plastikzunge

Bitz für:

Kreuzschlitz
Trox T25 und
Imbus 5mm

Bild vom benötigten Werkzeug

145 weitere Antworten
145 Antworten

Beim Bi-Xenon können die Luftfilterkästen drin bleiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Bilderserie vom Lampenwechsel !!!

Hallo,

durch die SuFu bin ich auf die geniale Beschreibung und die Bilder zum Wechsel des Xenon-Brenners gestoßen. Ich habe mir davon ein PDF gemacht. Bei Interesse und wenn keine Einwände (Traumgleiter?/Mods?) bestehen, kann ich es gerne hier zur Verfügung stellen.

Moinsen,
kurze Frage zu den Doppel Xenon Scheinwerfern des GP0. Sind die Xenon-Brenner für Abblendlicht und Fernlicht von der Ausführung(Bauart) her identisch?
Gruß aus HH.

Ja, sie sind identisch. Fernlicht kannst du selbst tauschen aber nicht Abblendlicht ohne die Stoßstange zu demontieren.

Ähnliche Themen

Zum Thema 'Brenner aus der Bucht'. Die kosten ja zw. 20 bis 50 Euro, OEM Brenner beim Freundlichen ab 120 Euro.
Vieler Orts wird von den günstigen Brennern abgeraten, da es Plagiate geben soll. Also wo Philips steht soll nicht Philips drin sein.

Was für Erfahrungen habt ihr mit den preiswerten Brennern gemacht?

Habe heute abend den Xenonbrenner in Fahrrichtung rechts gewechselt.
Das geht OHNE Abmontieren der Stossstange um es hier mal zu klären!

Zu erst die Ersatzlampe besorgen.
Es ist die Gleiche wie im AUDI

hallo,
war das der V10 phaeton ???
gruss aus ua.

@MrDago77

Abblendlicht- oder Fernlichtxenonbrenner gewechselt? Bei Fernlicht kommt man dran aber bei Abblendlicht(gilt für V10) ist die Abdeckung hinter dem Scheinwerfer verschraubt und daher Stoßfängerabbau erforderlich.

Moin, mein Superschrauber und ich haben uns erstmalig vor 3 Wochen an den Tausch des rechten Xenon Brenners gewagt. Ohne Anleitung, mit einigem Überlegen und ohne Teile zu zerstören, haben wir 4 Stunden gebraucht. Beim nächsten Brenner können wir die Lernphase abziehen; 1,5 Stunden halte ich trotzdem für recht sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Bei meinem S8 mit Bi-Xenon habe ich mir 2 neue Brenner gekauft mit 8000 K Farbtemperatur.

Das ist richtig schön Eisblau und schaut total edel aus.

Und sind richtig schön total verboten im Straßenverkehr.

Moin an alle Selbstbastler!
Habe den tollen thread hier gefunden weil ich meine Standlichter wechseln musste.
Auf jedenfall ist der beschriebene und bebilderte Weg besser als die Standartlösung mit der Stoßstange,funktioniert aber wohl nur beim 3,2l ?! Hab nen V6Tdi und wollt da auch bei,aber den Luftfilterkasten kriegt man da nicht raus,da die Einspritzung bzw Rückführung im Wege sind 🙁
nach viel Fummelei bekommt man aber genug Platz um an die Leuchtmittel zu kommen.Dafür muss man aber den Kraftstofffilter lösen und bei seite Drücken.Is natürlich alles blöde Fummelei mit den Wasserabläufen unterm Kasten wenn man den nach hinten dreht,aber zu zweut gehts 🙂
Was Richtig gammelig von VW ist,sind die schlechten Kreuzschrauben,die drehen sich so schnell ab wenn die schon älter sind.
HALLO????das is nen PHAETON!!!! Bei den Preisen die man dafür Zahlt ist da am falschen Ende gesparrt worden,denn jeder poppelige Audi und Bmw hat Klammern und die tuns auch und Besser sogar!
Naja irgendwie gings dann doch,obwohl alles fasst an einer Schraube die nicht mehr raus wollte scheiterte.
Danke für den Lösungsansatz

Beim V8 und v10 TDI muss Stoßstange ab!!! Beide schon gemacht 1,5 -2 Stunden ist realistisch aber nur wenn man es schon 1-2 mal gemacht hat ;-)

Hat mein Phaeton Xenon oder Bi-Qenon ?
Woran erkennt man das ?

Zitat:

Original geschrieben von rocketass


Hat mein Phaeton Xenon oder Bi-Qenon ?
Woran erkennt man das ?

Normal Xenon

http://p5.my-motion.de/11660/863772.jpg

Doppel Xenon

http://i.ebayimg.com/.../$T2eC16dHJIQE9qUHuEyOBQeCL05Gyg~~48_20.JPG

Bi Xenon mit LED TFL(erhältlich ab GP1)

http://www.autoda.de/.../...2_vw-phaeton-3-0-v6-tdi-dpf-4motion_04.jpg

PS:Ich hatte auch mal einen 5.9er ZG, der beste Jeep der je hergestellt wurde 😉

Dann haben wir die einfachen Xenon-Strahler. Bei schauerte in Werdohl war ich schon, leider keine kulanz oder Garantie mehr. Daher werde ich die Sache wohl selbst in die Hand nehmen. Werde vorsichtshalber mal 6 Stunden einplanen. Mal sehen, ob ich das in der Zeit schaffe.

Welche Motorisierung ?

wenn die Stoßstange ab muss, würde ich vorsichtig sein.

Und wenn du eine Anleitung brauchst, frag nach.
Wenn du ungeübt bist lass es sein du wirst es bereuen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen