Xenon Brenner erneuern und dann.....

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wenn ich meine Xenon Brenner erneuere dann muss ich die Scheinwerfer ausbauen, soweit okay. Müssen die Scheinwerfer nach dem Einbau bei VW mit dem Computer justiert werden??? Mir ist da so etwas gesagt worden?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Was manche hier für Zeug schreiben is ja abenteuerlich!!

Um die Scheinwerfer richtig einzustellen muß die Automatische Leuchtweitenregulierung in Grundeinstellung gebracht werden, nach dem einstellen muß die Regellage wieder vom Leuchtweitenregulierungssteuergerät gelernt werden.
Das funktioniert aber nur mit Tester und Scheinwerfereinstellungsgerät.

Ist es den so schlimm etwas Geld für die Einstellung auszugeben das der Gegenverkehr nicht geblendet wird? Wenn ihr gute Kunden in der Werke seid ist es ja auch möglich das es nichts kostet.

Na ja, jetzt werden die Brenner sowieso bei VW gewechselt dann sollen die auch Einstellen, Ende gut alles gut. :-)

Nur ein Beitrag zum Thema abenteuerlich in Bezug auf Xenon: Abenteuerlich ist für mich die Informationspolitik der Hersteller zur Halbarkeit / max Nutzungsdauer der Brenner.
Nach meinen Erfahrungen dürften die Brenner nach ca. 5 bis 6 Jahren bzw einer km-Leistung von 50- 60 000 km verbraucht sein ( max 1/2 Anfangshelligkeit).
Meine hatten eine Resthelligkeit von 25% !!!
Da fährt man mit den tollen Scheinwerfern durch die Nacht und wundert sich über die Helligkeit, die eine 6V Käfer nur knapp übertrifft.
Ich möchte nicht wissen , wieviele Xenon Besitzer die Straßen mittlerweile eher erfühlen als sehen...

Ich würde her sagen sie verlieren an Leuchtkraft.
Hab meine Brenner auch vor 2 Wochen gegen neue ausgetauscht.
Hell waren sie schon noch, aber zu den Neuen ein unterschied wie Tag und nacht.
Die alten hatten einfach keine Leuchtkraft mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mwalker


Nur ein Beitrag zum Thema abenteuerlich in Bezug auf Xenon: Abenteuerlich ist für mich die Informationspolitik der Hersteller zur Halbarkeit / max Nutzungsdauer der Brenner.
Nach meinen Erfahrungen dürften die Brenner nach ca. 5 bis 6 Jahren bzw einer km-Leistung von 50- 60 000 km verbraucht sein ( max 1/2 Anfangshelligkeit).
Meine hatten eine Resthelligkeit von 25% !!!
Da fährt man mit den tollen Scheinwerfern durch die Nacht und wundert sich über die Helligkeit, die eine 6V Käfer nur knapp übertrifft.
Ich möchte nicht wissen , wieviele Xenon Besitzer die Straßen mittlerweile eher erfühlen als sehen...

Es kommt auch drauf an,welcher Brenner verbaut ist,bzw. verbaut war.Bei mir waren ab Werk die Philips D2S 85123 verbaut gewesen,welche zwar nen Tick weiter in's bläuliche gehen,dafür bei Nässe aber kaum was zu sehen war.Bei den jetzigen Philips D2S 85122 geht die Farbtemperatur mehr in Richtung Halogenlicht,dafür fährt man bei Nässe nicht gänzlich blind.

Xenonlicht FAQ

PS: Ist auch kein Geheimnis,das das Xenonlicht des Golf IV aufgrund des mickrigen Lichtaustritt's durch die kleine Linse,nicht das Beste ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von mwalker


Nur ein Beitrag zum Thema abenteuerlich in Bezug auf Xenon: Abenteuerlich ist für mich die Informationspolitik der Hersteller zur Halbarkeit / max Nutzungsdauer der Brenner.
Nach meinen Erfahrungen dürften die Brenner nach ca. 5 bis 6 Jahren bzw einer km-Leistung von 50- 60 000 km verbraucht sein ( max 1/2 Anfangshelligkeit).
Meine hatten eine Resthelligkeit von 25% !!!
Da fährt man mit den tollen Scheinwerfern durch die Nacht und wundert sich über die Helligkeit, die eine 6V Käfer nur knapp übertrifft.
Ich möchte nicht wissen , wieviele Xenon Besitzer die Straßen mittlerweile eher erfühlen als sehen...
Es kommt auch drauf an,welcher Brenner verbaut ist,bzw. verbaut war.Bei mir waren ab Werk die Philips D2S 85123 verbaut gewesen,welche zwar nen Tick weiter in's bläuliche gehen,dafür bei Nässe aber kaum was zu sehen war.Bei den jetzigen Philips D2S 85122 geht die Farbtemperatur mehr in Richtung Halogenlicht,dafür fährt man bei Nässe nicht gänzlich blind.

Xenonlicht FAQ

PS: Ist auch kein Geheimnis,das das Xenonlicht des Golf IV aufgrund des mickrigen Lichtaustritt's durch die kleine Linse,nicht das Beste ist.

Sieht jeder anders, 58122 kommen wieder raus, würde gerne wieder die 58123 haben, gibt es aber nicht mehr jetzt kommen die Philips CM rein die sind den 58123 am nächsten.

Zitat:

Original geschrieben von schwede11


Sieht jeder anders,

In der Tat,mir ist "mehr" sehen wichtiger,als etwas "bläulicheres" Licht zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von schwede11



würde gerne wieder die 58123 haben, gibt es aber nicht mehr

Meine alten noch funktionsfähigen Philips D2S 85123 Brenner flattern hier noch irgendwo rum.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von schwede11


Sieht jeder anders,

In der Tat,mir ist "mehr" sehen wichtiger,als etwas "bläulicheres" Licht zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von schwede11



würde gerne wieder die 58123 haben, gibt es aber nicht mehr
Meine alten noch funktionsfähigen Philips D2S 85123 Brenner flattern hier noch irgendwo rum.

Dann lass sie mal rumflattern. Die CM sind weiss und nicht blau.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen