Xenon Brenner defekt , aber keine Meldung im FIS
Letztens hat sich bei meinem Allroad der linke Xenon Brenner verabscheidet. Eigentlich hätte ich da jetzt eine Meldung über eine defekte Lampe im FIS erwartet, aber es kam keine Meldung.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Denn die Funkion ist auf jeden Fall vorhanden, zumindest meldet das FIS braf eine defekte Lampe, wenn beim Anhänger eine Lampe defekt ist.
Beste Antwort im Thema
Ist ja eigentlich auch wumpe, der Brenner ist Schrott, er muss neu und fertig.
Keine weiteren Gedanken darüber.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Im September 2005: Einführung Xenon-Plus (Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht)
Davor nur Xenon.
Was im Endeffekt "tharabas" nicht weiterhilft.
Ist ja eigentlich auch wumpe, der Brenner ist Schrott, er muss neu und fertig.
Keine weiteren Gedanken darüber.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. Juli 2017 um 20:12:38 Uhr:
Ist ja eigentlich auch wumpe, der Brenner ist Schrott, er muss neu und fertig.Keine weiteren Gedanken darüber.
Klasse Beitrag, nur komplett am Thema vorbei! Der Brenner ist natürlich bereits ersetzt.
Die Frage, die sich stellt ist, warum werden die Xenonbrenner mal überwacht und bei anderen nicht. Kann man die Lampenkontrolle rauscodieren, Stichwort Kaltscan?
Gerade den Beitrag hier gefunden. Und um nochmal verwirrung reinzubringen:
Bei mir war es letztes Jahr der Fall, dass eine Meldung im FIS erschien, der eine Xenon Brenner auch aus war, er war aber nicht defekt!
Sprich, der Bordcomputer erkannte einen defekten Brenner, schaltete daraufhin wohl die Einheit aus. Neuen Brenner rein, wieder das gleiche. Nach einer Zeit stillstand und wiedereinschalten funktionierte es dann wieder.
Das war jetzt vereinfacht ausgedrückt. Hat mich viel Nerven, Ratlosigkeit und 3 Paar Xenonbrenner gekostet. Xenonbrenner auf Lebensvorrat. :-)
Fazit ist aber, dass wohl irgendwas gemessen wird, um einen Defekt zu erkennen.
Lösung gab es bei mir übrigens keine plausible. Nach einer Zeit verschwand der Fehler einfach. Einbrennzeit?
Zitat:
@killah78 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:29:11 Uhr:
Fazit ist aber, dass wohl irgendwas gemessen wird, um einen Defekt zu erkennen.
Mich würde interessieren was gemessen und vor allen Dingen wie man am Brenner messen was will wenn zwischen beiden Elektroden keine elektrische Verbindung besteht.
Vielleicht ein definierter Stromfluss. Aber wenn das jemand sicher weiss, wäre ich auch sehr daran interessiert.
Bei einem Xenon Brenner wird aber permanent die elektrische Leistung überwacht damit dieser nicht anfängt zu flackern.
Wenn nichts zu überwachen gibt, dann kommt evtl. die Meldung.....Kaputt....
Hmm, kommt die Meldung wenn Licht "aus" oder Licht "an" ist? Wenn Licht "an" dann kann ich mir vorstellen das das Steuergerät überwacht wird. Ist Licht "aus" und es wird eine "Lampenabfrage" gemacht...dann weiß ich auch nicht.
Ich würde sagen bei Licht an. Ist mir bei Tunnelfahrten damals aufgefallen. Dann kam diese Meldung. Wie gesagt, bei mir war damals der Brenner nicht defekt. Irgendwann hörte der Fehler dann auf.