Xenon beim E46
Bin gerade dabei mein Coupe (Bj. 4/2003) auf Xenon umzurüsten. Dabei gibt es folgendes Problem: Die X-SW funktioniern einwandfrei wenn nur Batteriespannung anliegt, sobld der Motor gestartet wird fangen sie an zu flackern und gehen nach einigen Sekunden aus.
Liegt es an der Lichtmaschiene oder am Regler?
Bei meinem alten E46 Bj.99 hatte ich diese Probleme nicht, die X-SW habe ich nur eingebaut, angeschlossen und es klappte.
21 Antworten
Ich kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, aber mich würde mal interessieren, warum ihr so oft eue Autos wechselt. Was war mit dem Bj99er? Ist es wegen Leasing? Oder gefällt der dir nimmer oder hattest du Angst das zuviel kaputt geht?
Hallo,
hast du das Steuergerät bei BMW auf Xenon umprogrammieren lassen.
ich hatte auch so ein Problem, mein Xenon flackerte wie ein Disco Stroboskop.
Nach der Neuprogrammierung auf Xenon hat es gepasst. Das Rädchen für die LWR ist dann halt tot.
Bei älteren E46 (bis ca. BJ 2000) funktionierte es auch ohne Umprogrammierung.
Grüsse
Mikel
Wie siehts denn mit Scheinwerferreinigungsanlage aus?? gehts auch beim Tüv ohne?? oder baut ihr vorher schnell wieder um 😉, wenns ohne SWR TÜV gibt würd mich das auch mal interessieren.
Greetz Silvio
Also ich hab nur die Scheinwerfer getauscht, ne Arbeit von 10 min. Hab es nicht typisieren lassen. Bis jetzt ist es noch nie jemandem aufgefallen.
Grüsse
Mikel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mikel1975
Also ich hab nur die Scheinwerfer getauscht, ne Arbeit von 10 min. Hab es nicht typisieren lassen. Bis jetzt ist es noch nie jemandem aufgefallen.
Grüsse
Mikel
servus.
wie ist das denn mit der eLeuchtweitenregelung? ist das nicht auch vorausssetzung für xsw?
warum ist die swr eigentlich pflicht für xenon?
thx
stefan
Zitat:
Original geschrieben von GS'style
warum ist die swr eigentlich pflicht für xenon?
thx
stefan
Hey Stefan,
die SWR ist Pflicht, weil ein dreckiger SW einen anderen Streuungsgrad des Lichtes hat, was andere blenden kann.
Ich persönlich finde diese Regelung an den Haaren herbei gezogen, aber was will man da machen.
Ein normaler SW dürfte sich nicht sonderlich anders verhalten, wenn er nicht mehr sauber ist.
Gruß Göran
@Mikel 1975
Ich möchte ja nun keine Spaßbremse sein,
ABER :
Wenn du - ich will den Teufel jetzt wirklich nicht an die Wand malen - in einen Unfall verwickelt sein solltest, der dann womöglich auch noch auf deine "blendenden" Scheinwerfer zurückzuführen ist, dann hast du keinen Versicherungsschutz, da deine Betriebserlaubnis bei einem solchen unvollständigem Umbau erlischt!!
Darüber sollte man sich schon im Klaren sein.
Mal ganz abgesehen davon, dass dein Auto bei einer möglichen Polizeikontrolle sofort stillgelegt werden wird (Sodenn es einem pfiffigen Beamten auffällt).
Wie gesagt - ist nur meine Meinung - es wurde aber in ähnlichen Threads schon mehrfach auf die Rechtslage hingewiesen.
Viele Grüße, Thomas
sie SWR ist pflicht, weil schmutz auf den scheinwerfern das licht brechen kann und es somit zu einer blendung des gegenverkehrs kommt. genau so mit der autom. leuchtweitenregulierung. schon eine kleine verstellung der scheinwerfer führt zur extremen blendung für den gegenverkehr.
mal ehrlich, wie viele leute denken bei voll beladenem auto daran die scheinwerfer zu verstellen? die wenigsten. und da das bei normalen sw´s nicht so extrem ist wie bei xenon setzt man hier eben auf die komplette automatik (was swr und lwr angeht)
gruß matze
Hallo,
ich kann es verstehen, wenn die LWR und SWR bei Xenon pflicht ist. Aber wozu eine SWR, wenn die meisten diese nicht benutzen. Eine LWR ist eine feine Sache auch bei Autos ohne Xenon, leider ist es immer noch so, das jedes dritte Auto mit Xenon irrgendwie blendet. Ich denke das es gut ist das es die SWR und LWR gibt, aber ob diese auch wirklich immer funktionieren ist eine andere sache.
Gruß
thomas (ohne Xenon)
hatte mir das in sachen lichtbrechung, blenden, etc. so auch so gedacht - konnte mir aber nicht erklären, warum das jetzt alles elektr. bzw. autom. sein muss. ...
kann mich den andern nur anschließen ... ich würde es nicht riskieren ohne vs zu fahren. die versicherungen suchen doch schon bei keinen schäden in den krümeln, um dann letzten endes die übernahme der kosten zu verhindern.
aber das muss jeder für sich entscheiden.
cya
stefan
Meine Xenonscheinwerfer sind am tiefsten Niveau eingestellt und mich hat in 2 Jahren noch nie einer angeblitzt, von wegen Blenden. Sauber sind meine Scheinwerfer auch immer :-)) Polizeikontrollen hatte ich auch schon einige, ich hab weder Felgen noch sonst was eingetragen, jedoch sind überall (außer Xenon) die Gutachten vorhanden.
Die Versicherung kann max. einen Regress oder Strafe für fehlende Eintragung fordern und das Risiko geh ich ein.
Dass ich einen Millionenschaden deshalb selbst zu zahlen habe, halte ich für Blödsinn. (Könnte vielleicht sein wenn es wirklich auf die Blendung der Scheinwerfer zurück zu führen wäre, aber das gibts ja nicht da relativ tief eingestellt sind.
Grüsse
Mikel
@ mikel
hätte da mal eine frage: woher hast du deine xenon-sw und was haben sie gekostet? ist der einbau kompliziert? hab seit 2 wochen einen 330d - leider ohne xenon und würde gerne nachrüsten!
lg, steve