1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Xenon - autom Leuchtweitenregulierung geht nicht

Xenon - autom Leuchtweitenregulierung geht nicht

Opel Astra H

hi @ all,

ich hab heut mal versucht die autom. lwr "in gang zu bringen".

dazu hat sich ein freund von mir während das licht an war in den kofferraum gesetzt. er wiegt 100 kilo.
als er sich in den kofferraum gesetzt hat, gingen die xenons natürlich hoch, aber runtergeregelt hat sich nix.
es hat sich nichts nachgeregelt.

kann mir jemand sagen warum da nix passiert? 100 kilo
sind doch eine ganze menge, und das licht ist schon ganz schön
hoch gegangen als er sich reingesetzt hat.
ich hätt bestimmt ne menge autos geblendet.

ich hoffe jemand kann mir helfen...

grüße

red_schumi

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von togal


@red_schumi,

Du hast aber dein Auto nicht nachträglich tieferlegen lassen ? Das könnte auch alles erklären....

....für sowas bin ich einfach zu alt...;-)

ich hab aber das "einfache" ids-fahrwerk. könnte hier noch
irgendwo "der hund begraben sein"?

trotzdem würd ich das system auch gern mal in aktion sehen.
kannst du mir erklären, was ich dazu machen muß?
mir wär´s am liebsten, wenn ich die "action" vor einer wand
beobachten könnte...

red_schumi

Zitat:

Original geschrieben von togal


Man versteht mich aber auch immer falsch...

Sorry, keine Absicht.

Zitat:

Das System _funktioniert_, wie man es wg. des nur einen Sensors erwarten kann. Und ich habe es auch schon in Aktion gesehen.

Prinzipiell kann man mit einem System, dass nur die Lage _einer_ Achse misst, die Leuchtweite nicht konstant halten. (siehe meine Erklärungversuche weiter oben). Da das Gewicht auf der VA (deutlich) weniger variert als das auf der HA, ist das System mit einem Sensor besser als nichts. (Aber eben nicht perfekt 😉 )

Deine Bedenken verstehe ich.

Man muss nur zwischen den Features unterscheiden, die ein 2-Sensoren-System gegenüber einem 1-Sensor-System hat.

Die wichtigste Funktion, das Verringern des Leuchtwinkels bei Zuladung, unterstützen beide.

Das 2-Sensor-System berücksichtigt Höhenveränderungen der VA und ist so in der Lage Strassenunebenheiten oder z.B. Steigungen/Gefälle herauszufiltern. Mit einem 1-Sensor-System kann man über Dämpfungen auch filtern, das System wird aber träger, nicht unbedingt "schlechter". Die Möglichkeiten, die der CAN-Bus bietet machen einiges wieder wett. (z.B. Gradient des Sensors, Geschwindigkeit, Lenkwinkel usw.)

Es ist doch so, das das Steuergerät die Nulllage kennt (wird kalibriert) und dementsprechend hoch und runterregelt. Es regelt aber nicht zwingend 1:1 nach Sensorwert, sondern kann ja einer Kennlinie folgen. Da die VA ihre Höhe quasi kaum verändert, ist ja auch nur der HA-Wert interessant, oder nicht?

MfG BlackTM

@BlackTM,

ja, vielleicht überschätz ich den Effekt der VA. Andererseits beobachte ich schon, dass die Leuchtweite recht beladunsabhängig ist, aber immer in Richtung niedrigerer Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von red_schumi


....für sowas bin ich einfach zu alt...;-)

ich hab aber das "einfache" ids-fahrwerk. könnte hier noch
irgendwo "der hund begraben sein"?

...
red_schumi

Nee, Beim Einbau kürzerer Federn wird wohl häufig vergessen den Sensor anzupassen. Werksmäßig sollte es immer OK sein.

"Action", bilde ich mir ein zu sehen, wenn man auf ein Schlangenende zurollt, dabei gleichmäßig bremst und nach Stillstand die Bewegung der Scheinwerfer beobachtet. Mit kurzer Verzögerung werden die Scheinwerfer etwas tieferrgestellt. Werde bei Gelegenheit mal genauerer drauf achten.

Die LWR wird ja elektronisch überwacht. Eigentlich muesste ein defekt im Tacho angezeigt werden. Ganz auschließen kann man natürlich irgendeinen Fehler trotzdem nicht.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Also, meine LWR funktioniert, habe auch die Belastungsprobe auf der Ladekante gemacht und kann sagen, dass sich die Scheinwerfer nach kurzer Zeit etwas nach unten stellen.
Sogar wenn man zügig an der Ampel losfährt, kann man manchmal (komischerweise nicht immer) ein Regelverhalten feststellen, dass fast so schnell wie bei einer dynamischen Regelung ist.

Nik

Hat schon jemand nachgefragt bei jemanden, der eine Antwort weiß?

Das mit der Tieferlegung, heißt das, dass das bei mri nicht mehr richtig funktioniert!??!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen