xDrive vs quattro vs 4matic
Hallo zusammen!
Vielleicht hat schon jemand was zu dem Thema geschrieben.
Wenn ich bei YouTube oder sonstwo schaue, dann finde ich immer nur Vergleiche auf der Skipiste oder auf Eis.
Überlege gerade, ob 330dt oder 330xdt.
Mich interessieren im Speziellen die Vor- und Nachteile von xDrive, quattro, 4Motion und 4matic auf trockener und nasser Fahrbahn und auch die verschiedenen technischen Lösungen der Umsetzung (Getriebe, Differentiale usw).
Von BMW weiß ich lediglich, dass der Hampelmann die Kraft auf alle 4 Räder verteilen kann, von Audi, dass das quattro nur zwischen den Achsen die Kraft verteilen kann und die Hinterachse nicht gänzlich ohne Grip sein darf.
Danke 🙂
ping
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es langweilig erscheint:
Die beiden Punkte:
- kein Frontantrieb beim Rückwärts-Rangieren sowie
- Abschalten des Frontantriebs ab 180 km/h
sind bisher nur belegt für die Vorgängerversionen des aktuellen xDrive. Ob das beim E90 auch so geblieben ist, wage ich solange zu bezweifeln, wie nicht irgendjemand einen glaubhaften Beleg bringt.
Dies war schon x-Mal Thema - wurde aber nie endgültig beantwortet!
64 Antworten
Zitat:
@Orphan schrieb am 9. Januar 2016 um 18:09:12 Uhr:
Die Info (Rückwärts-Rangieren) stammt aber von 2008 war damals vieleicht auf anderen Modelle gemeint ???
Aber danke für die Bestätigung, ich könnte mein Allrad noch nicht beim Rückwätsfahren probieren.
XDrive wurde 2003 im X5 LCI und im X3 eingeführt. Bei xDrive habe ich noch keine Unterlagen gesehen, die das bestätigen würde.
Der X5 hatte vor dem LCI ein anderes System. Dieses hatte ein Zentraldifferential, d.h. mechanisch ist es gar nicht möglich, die Vorderachse abzuschalten. Die älteren Systeme aus E30 und E34 hatten mW. ebenfalls Zentraldifferentiale, sodass es auch dort nicht möglich war.
Ich haöte die Aussage deshalb für ein Gerücht, resp. es ist möglich, dass die Elektronik bei höheren Geschwindigkeiten auf gewisse Regeleingriffe verzichtet, um die Spurstabilität nicht zu gefährden.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 10. Januar 2016 um 18:36:19 Uhr:
Ich fahre seit 80Tkm einen 330xdA E91. Ca 45Tkm-50Tkm mit 17" Sommer Mischbereifung. Hinten waren die Reifen 2x abgenutzt uns vorne hatte ich jeweils 5-7mm. Der erste Satz Vorderreifen ist dann aber leider wegen einer falschen Spureinstellung kaputt gegangen.Waren auch Markenreifen, sogar Testsieger.
Michelin sp2 18" Ca. 60.000 km Laufleistung, dann war es hinten 2 mm, vorne Ca 3-4 . e92 330xda
7 mm Profil hat Pirelli Ca im neuzustand
Vielleicht hat dein Auto ja ein Defekt, zu wenig Leistung auf der va?
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. Januar 2016 um 06:01:46 Uhr:
(...)
Michelin sp2 18" Ca. 60.000 km Laufleistung, dann war es hinten 2 mm, vorne Ca 3-4 . e92 330xda7 mm Profil hat Pirelli Ca im neuzustand
Vielleicht hat dein Auto ja ein Defekt, zu wenig Leistung auf der va?
Das war auch mein erster Gedanke. Habe meinen zwar erst das dritte Jahr, aber er fährt die Reifen sehr gleichmässig ab - wie die meisten Allradfahrzeuge.
Nachdem ich mit meinem E92 335i mit Heckantrieb 2 mal hängen geblieben bin, und das trotz nicht grad großer Steigung und neuen Winterreifen der Firma Bridgestone würd ich persönlich sagen: Wenn man wo wohnt, wo es Berge gibt und ab und zu auch mal Schnee und man auf das Auto angewiesen ist... Spricht nicht viel gegen Allrad.
Ansonsten hab ich Allrad nie vermisst...
Ähnliche Themen
Scheiß auf Audi BMW oder Benz Allrad, nimm lieber den Symmetrical AWD.