xDrive für wen macht das Sinn?

BMW 5er

Hallo zusammen,

http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-letztem-platz-t3561141.html?...

Ich habe meine gestrige Vorstellung verlinkt und bitte um einen Tip, ob Allrad für mich Sinn macht.

Als langjähriger E-Klasse-Fahrer (mehrer 123er, dann 124, 210 und jetzt 211), immer ohne Allrad, würde mich das jetzt schon mal reizen. Allerdings ob sich die 2700€ beim 530d mehr für mich "lohnen" (Fahrspaß, Sicherheit), das weiß ich nicht, und hätte gerne des einen oder anderen Erfahrung dazu. Ich fahre überwiegend Autobahn, wenig im Bergigen und bin auch sonst kein "Kurvenschneider" (aber auch kein "Aufschneider"!). D.h. aber nicht, dass ich der typische "Mercedes-Opa-Fahrer" bin, sofern es den heute überhaupt noch gibt. Wenn es vom handling her ein spürbarer Unterschied ist, dass wär schon was.

War heute morgen übrigens auch noch in der Senger NL (die machen mir natürlich den Hof, da sie ja wissen, dass ich vor dem Absprung stehe!) und habe mir das T-Modell noch mal genau angesehen (gefahren hab es es schon mehrfach 350CDI). Ne, der Wagen ist innen gegen den F11 hausbacken (leider). Ohne "WOW-Effekt" habe ich mir noch nie ein neues Auto gekauft. Dafür wäre mir das viele Geld zu schade. Ich mag ordentlich PS, viel SA ist nicht mein Ding, eher das was mir Spaß macht.

Grüßt Euch der im-ossi (meine Frau meinte eben: ich sei doch ein "im-wessi"!😛)

Beste Antwort im Thema

xDrive oder nicht - alle Tage wieder... :-)

Ich bin in der glücklichen Lage beruflich sehr häufig mit Mietwagen der gehobenen Mittelklasse im Sommer wie Winter längere Strecken zurücklegen zu dürfen, u.a. in den letzten Monaten auch mit dem F10 & F11 mit und ohne XDrive und Aktivlenkung - aber beispielsweise auch mit diversen A6.

Grundsätzlich ist die Entscheidung für und wider xDrive aus meiner Sicht hochgradig subjektiv, und hauptsächlich abhängig von Anforderungsprofil und Fahrstil. Trotzdem denke ich dass es einige grundlegende Beobachtungen gibt, die so auch allgemeingültig sind. Was diese aber jeweils für die individuellen Anforderungen bedeutet, muss am Ende trotzdem jeder für sich selbst bewerten.

Schade finde ich bei BMW gegenüber den Audis, dass man bei einer Entscheidung pro Allrad leider neben der Aktivlenkung auch auf das M-Fahrwerk verzichten muss. Der F10/11 mit xDrive muss dadurch auf der Autobahn bei hohen Kurvengeschwindigkeiten >200 km/h (zB auf der A3 zwischen Köln und Bankfurt) oder auf engen Landstraßen spürbar mehr arbeiten als ein F10/11 mit M-Fahrwerk - trotz Adaptive Drive mit Wankstabilisierung (aktive Stabilisatoren) im xDrive. (Trotzdem würde ich mich bei einem F10/11 RWD im Vergleich mit/ohne Adaptive Drive und aktiven Stabilisatoren aufgrund der stoischen, sehr vertrauenerweckenden Ruhe in schnellen Autobahnkurven immer für Adaptive Drive entscheiden, aber das ist ein anderes Thema...)

Zum xDrive: Ich würde mich als durchaus zügigen Fahrer charakterisieren, aber ich lege es nicht darauf an im Bereich der STVO den wirklichen Grenzbereich der Fahrzeuge auszuloten. Trotzdem sind meiner Meinung nach die Vorzüge des xDrives im Alltag deutlich spürbar, und dafür muss ich kein Freund von Ampel-Beschleunigungsrennen sein, und auch nicht auf den ersten Schnee warten oder regelmäßig im Bayrischen Wald unterwegs sein.
Beispiel 1: ich fahre durch die Innenstadt, es ist nach einem Regenguss leicht feucht, und ich möchte aus dem laufenden Verkehr heraus bei ca. 40 km/h kurz beschleunigen um eine Lücke zum Spurwechsel zu nutzen. Der 535d RWD zeigt mir dabei schon mit neuen Sommerreifen die gelbe DSC Lampe und regelt die Leistung ab. Man muss kein Freund einer besonders sportlichen Fahrweise sein, um im F10/11 aufgrund der doch meist reichlich vorhandenen Motorleistung (und den damit verbundenen hohen Raddrehmomenten) den Traktionsvorteil des xDrive im Alltag nutzen zu können.
Beispiel 2: Ich fahre auf der Autobahn bei ca. 100 und es regnet sehr stark. Hier habe ich es des öfteren mit dem F10 RWD (und ebenso mit diversen Hecktrieblern anderer Premiummarken) erlebt, dass das Auto hinten langsam gefühlt unruhig wird, sobald sich Wasser in den ausgefahrenen Spuren auf dem Asphalt sammelt. Mit einem Fronttriebler bei ca. Tempo 100 kein Problem, der RWD wird aber bei diesem Tempo schon unruhig und es stellt sich das Gefühl ein, dass man auf den Geradeauslauf acht geben muss. Sicherlich kann man hier auch die Geschwindigkeit anpassen und mit Tempo 80 weiterfahren, das ist aber nicht der Punkt. Ich habe als Vielfahrer schlicht wenig Lust jedes Mal den Schleichmodus einlegen zu müssen, während links die quattros und xDrives mit 160 und mehr wie auf Schienen weiter an mir vorbei pfeifen können, und selbst die Fronttriebler noch ohne den Anflug von Unruhe problemlos geradeaus fahren.
Beispiel 3: ist zwar nicht aus dem F10/11, aber selbst bei Trockenheit kommt ein 335i beim beschleunigen aus engeren Kurven schon quer und das DSC regelt ab, wenn man die gebotene Leistung wirklich abrufen möchte. Bei Trockenheit mag das noch ein nettes spaßbringendes Extra sein wenn mans mag und beherrscht, sobald es nass oder glatt wird brauche ich das im Bereich der STVO aber nicht mehr.

Die Aktivlenkung ist sicher im Parkhaus, in der Innenstadt und auf engeren Landstraßen mit ihrem Go-Kart-ähnlichen Fahrgefühl ein sehr nettes Extra, und der Verzicht darauf schmerzt ein wenig, aber ich würde mich immer für den xDrive entscheiden, auch wenn ich gerne flott fahre und noch keine Kinder wohl behütet von A nach B kutschieren muss. Die gefühlte Fahrsicherheit und Traktion aus jeder Lebenslage sind mir einfach wichtiger. Sicher ist der RWD mit AKtivlenkung beispielsweise auf einer trockenen Landstraße das letzte Quäntchen sportlicher, aber IMHO muss man schon ausgeprägter Freund des Querfahrens sein um dies im Bereich der STVO wirklich ausreizen zu können.

Just my two cents...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nikmen


Es gibt keine durchdrehenden Räder auf nassen Straßenbahnschienen in der Stadt, ....

Diesen Blödsinn glaubst Du doch wohl selber nicht 😁 - die Physik hebeln weder Front-, Heck- noch Allradantriebe aus. Wo kein Grip mehr ist, z.B. auf nassen Straßenbahnschienen, drehen Räder halt durch - es sei denn das DSC & Co. greift ein !! 

Das ist kein Blödsinn. Wenn du merkst, wie ein xdrive im Vergleich zu einem 2WD im Schnee anfährt, dann glaubst du sehr wohl, dass hier die Physik ausgehebelt wurde. (es kommt einem manchmal wirklich so vor)
Hatte vor mir eine C-klasse fahren, bestimmt keine schlechten Winterreifen drauf, beide überholten wir bergauf einen langsamfahrenden (rutschenden) LKW. Dachte immer, warum fährt denn der Benz nicht vorbei, er konnte nicht, er kam auch nicht vom Fleck. Ich musste aufpassen, dass ich den Benz nicht von hinten angeschoben hätte.

Ich konnte es auch nicht glauben, dass der Unterschied zwischen 2WD und 4WD so groß ist. Mit Heckantrieb ging es schon so irgendwie, mit blinkendem ESP, ASR, DSC und wie sie so alle heißen, mit xdrive wirst du wie von der Schleuder geschossen.

Wie schon gesagt, dass kann sich niemand, der noch nie einen Allrad im Winter gefahren ist, vorstellen.

@schuberth1
Das ist genau das, was ich schon immer sage: Eine tolle Allraderfahrung auf wie viele Jahre/Monate? 😉

Ich fuhr vorher viele Allradler aus IN, und es machte auch Spaß, aber es war zu selten. Und hört mir doch auf mit dem Sicherheitsquatsch aus den Medien. Ein stabiler Geradeauslauf ist viel mehr wert, denn den genieße ich bei jeder Fahrt.
Und Magnum-Five hat recht. Es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und ich kann nur für mich philosophieren.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


(...) Diesen Blödsinn glaubst Du doch wohl selber nicht 😁 - die Physik hebeln weder Front-, Heck- noch Allradantriebe aus. Wo kein Grip mehr ist, z.B. auf nassen Straßenbahnschienen, drehen Räder halt durch - es sei denn das DSC & Co. greift ein !! 

"Kein Schlupf" ist vielleicht etwas übertrieben, aber auch nicht ganz falsch:

Der xDrive fährt gesperrt an. Wenn du nun mit der Hinterachse auf nassen Strassenbahnschienen stehst, fährst du quasi ohne Schlupf an, denn Vorder- und Hinterachse sind beim Anfahren starr verbunden. Da die Vorderräder - die nicht auf nassen Strassenbahnschienen stehen - nicht durchdrehen, tun das auch die Hinterräder nicht.

Natürlich gibt es auch beim xDrive Schlupf, da ist richtig, aber erst viel später, wenn man es provoziert sowieso. Aber dort wo der sDrive bereits via Traktionskontrolle regeln muss, muss das der xDrive häufig noch nicht. Ob man mit blinkendem Christbaum nur langsam in Fahrt kommt oder trotz nasser Strassenbahnschienen problemlos und gefühlt ohne Schlupf anfahren kann, ist in der Wahrnehmung des Fahrers ein entscheidender Unterschied. Ich kann deshalb seine Aussage - trotz der kleinen Übertreigung - unterstützen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@schuberth1
Das ist genau das, was ich schon immer sage: Eine tolle Allraderfahrung auf wie viele Jahre/Monate? 😉

Ich fuhr vorher viele Allradler aus IN, und es machte auch Spaß, aber es war zu selten. Und hört mir doch auf mit dem Sicherheitsquatsch aus den Medien. Ein stabiler Geradeauslauf ist viel mehr wert, denn den genieße ich bei jeder Fahrt.
Und Magnum-Five hat recht. Es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und ich kann nur für mich philosophieren.

Naja, da wir hier bei uns von Nov. bis März Winter haben, den Rest des Jahres dann nur noch April, komm ich schon ziemlich oft in den Genuss der hervorragenden Traktion.

Ich wohne in "klein Sibirien". 😁 Nicht im Angelpark sondern im Frankenwald.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


(...) Diesen Blödsinn glaubst Du doch wohl selber nicht 😁 - die Physik hebeln weder Front-, Heck- noch Allradantriebe aus. Wo kein Grip mehr ist, z.B. auf nassen Straßenbahnschienen, drehen Räder halt durch - es sei denn das DSC & Co. greift ein !! 
"Kein Schlupf" ist vielleicht etwas übertrieben, aber auch nicht ganz falsch:

Der xDrive fährt gesperrt an. Wenn du nun mit der Hinterachse auf nassen Strassenbahnschienen stehst, fährst du quasi ohne Schlupf an, denn Vorder- und Hinterachse sind beim Anfahren starr verbunden. Da die Vorderräder - die nicht auf nassen Strassenbahnschienen stehen - nicht durchdrehen, tun das auch die Hinterräder nicht.

Sorry, aber ich fahre oft genug durch Düsseldorf, wo man genügend Strassenbahnschienen zum Anschauungsunterricht hat.

Wenn ich nun geradeaus auf Schienen fahre, warum sind diese dann für die hinteren Räder nass, und die vorderen trocken wenn man einen 4WD fährt ??

Hat der 4WD da ein Gebläse vor den Vorderrädern, das mir bisher durchgegangen ist 😕 - ansonsten doch bitte nicht ständig Äpfeln mit Birnen vergleichen.

Wenn man auf nassen Schienen steht, und nicht gerade einen Dragster 😁 mit unterschiedlichen Spurbereiten vorne und hinten hat, dann sind entweder alle 4 Räder auf den Schienen und haben ein Schlupfproblem, oder mindestens beide Räder einer Seite, oder keines - egal ob 2WD oder 4WD.

Übrigens kann man den F10 auch als 2Wd fahren, ohne dass ständig allie Lämpchen blinken, was hier so einige ja wahrscheinlich für unmöglich halten !

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Sorry, aber ich fahre oft genug durch Düsseldorf, wo man genügend Strassenbahnschienen zum Anschauungsunterricht hat.
Wenn ich nun geradeaus auf Schienen fahre, warum sind diese dann für die hinteren Räder nass, und die vorderen trocken wenn man einen 4WD fährt ??

Lies genauer. Ich habe nicht geschrieben, dass im erwähnten Beispiel die Vorderräder auf nassen Schienen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Wenn man auf nassen Schienen steht, und nicht gerade einen Dragster 😁 mit unterschiedlichen Spurbereiten vorne und hinten hat, dann sind entweder alle 4 Räder auf den Schienen und haben ein Schlupfproblem, oder mindestens beide Räder einer Seite, oder keines - egal ob 2WD oder 4WD.

Alle 4 Räder ist dann doch etwas unrealistisch. Ich weiss ja nicht, was für eine Strassenbahn das sein soll. Aber selbst wenn dem so ist, ist das Anfahren einfacher. Das spricht auch eher dafür als dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Übrigens kann man den F10 auch als 2Wd fahren, ohne dass ständig allie Lämpchen blinken, was hier so einige ja wahrscheinlich für unmöglich halten !

Natürlich kann man. Man kann vieles. Nur will man?

Und vor allem - warum sollte man?

@Prominente
Ich verstehe, was er meint. Es steht immer, zumindest da wo ich fahre, nur eine Seite auf der Schiene. Also entweder rechts, oder links. Aber selten, ausser du fährst quer beim Anfahren, nur die Hinter- bzw. Vorderachse. 😉

HAbe gerade nen brandneuen X5 mit Allradlenkung (und x-drive) als Ersatzwagen : grausam. DAs Auto lenkt sich im Langsamfahrbereich wie ein Gokart, ruckelt übel bei Gasgeben mit eingeschlagenen Räder (Einfahrt in die Straße) und ist saugefährlich. Sowieso vergl. mit dem F10 einfach ne ganze Klasse einfacher, uralt in der Elektronik, gleicht meinem 5J alten E 93. Plastik, igitt. Und ziehen tut er auch so viel schlechter wie meiner, unglaublich. Und laut. Ein Bock. Wendekreis auch nicht besser.

Also neben der Ablehnung des X5 als Modell macht mir x-drive UND Allradlenkung keinen Sinn.
Dringender RAt: keine Blindbestellung, probefahren. Mein Händler sagte es mir gleich, bringt nix, Nischenextra für Exoten beim F10/11. x-drive oder ARL, verkaufén wir fast nie.... (Flachlandtiroler), aber recht hatte er.

DOC

Zitat:

Original geschrieben von D O C


... Nischenextra für Exoten beim F10/11. x-drive oder ARL, verkaufén wir fast nie.... (Flachlandtiroler), aber recht hatte er.

DOC

???

Also entweder mit X-drive oder mit AKtivlenkung. Ohne sind ja schon fast Exoten. Wo ist denn dieser seltsame Händler, auf Pellworm?

Zitat:

Original geschrieben von TMD



Zitat:

Original geschrieben von D O C


... Nischenextra für Exoten beim F10/11. x-drive oder ARL, verkaufén wir fast nie.... (Flachlandtiroler), aber recht hatte er.

DOC

???

Also entweder mit X-drive oder mit AKtivlenkung. Ohne sind ja schon fast Exoten. Wo ist denn dieser seltsame Händler, auf Pellworm?

Zitat:

Original geschrieben von D O C



Zitat:

Original geschrieben von TMD


???

Also entweder mit X-drive oder mit AKtivlenkung. Ohne sind ja schon fast Exoten. Wo ist denn dieser seltsame Händler, auf Pellworm?

Nö, Du irrst. Der X5 hat IMMER X-drive und die Aktivlenkung ist fester Bestandteil des Innovationspaketes da, schua mal in die Preisliste bei BMW.de.... Für mich sind beide Extras Mist. Oder zumindest überflüssig. "Normal" fährt sich besser....

DOC

Wenn der Wagen (F10/11) schon ohne beides vor der Türe steht, muss man die Entscheidung natürlich verzweifelt verteidigen. Es gibt ja kein zrück mehr ;-) Daher: Alles Mist und überflüssig ... alle anderen sind blöd

Für den X5 bist Du hier übrigens irgendwie falsch, da musst Du in die LKW-Abteilung.
Davon abgesehen ist die Aktivlenkung beim X5 keine Allradlenkung.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


"Kein Schlupf" ist vielleicht etwas übertrieben, aber auch nicht ganz falsch:

Der xDrive fährt gesperrt an. Wenn du nun mit der Hinterachse auf nassen Strassenbahnschienen stehst, fährst du quasi ohne Schlupf an, denn Vorder- und Hinterachse sind beim Anfahren starr verbunden. Da die Vorderräder - die nicht auf nassen Strassenbahnschienen stehen - nicht durchdrehen, tun das auch die Hinterräder nicht.

Sorry, aber ich fahre oft genug durch Düsseldorf, wo man genügend Strassenbahnschienen zum Anschauungsunterricht hat.
Wenn ich nun geradeaus auf Schienen fahre, warum sind diese dann für die hinteren Räder nass, und die vorderen trocken wenn man einen 4WD fährt ??

Hat der 4WD da ein Gebläse vor den Vorderrädern, das mir bisher durchgegangen ist 😕 - ansonsten doch bitte nicht ständig Äpfeln mit Birnen vergleichen.

Diese Diskussion hilft nicht. Wenn ich mit 4 Rädern die Kraft auf nasse Schienen verteile, gelingt dies tendenziell besser als die Verteilung über zwei (Hinter-)räder. Beim RWD hat der Ottonormalfahrer außerdem damit zu kämpfen dass das Auto hinten seitlich arbeitet sobald ein Rad mehr Schlupf bekommt als das andere. Der xDrive fährt stabiler - nicht ganz 'wie auf Schienen', aber auf Schienen fährt er auch ziemlich gut... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Wenn man auf nassen Schienen steht, und nicht gerade einen Dragster 😁 mit unterschiedlichen Spurbereiten vorne und hinten hat, dann sind entweder alle 4 Räder auf den Schienen und haben ein Schlupfproblem, oder mindestens beide Räder einer Seite, oder keines - egal ob 2WD oder 4WD.

Übrigens kann man den F10 auch als 2Wd fahren, ohne dass ständig allie Lämpchen blinken, was hier so einige ja wahrscheinlich für unmöglich halten !

Das hat keiner bezweifelt, aber man hat zumindest aus einigen Alltagssituationen (schon im Stadtverkehr) heraus beim RWD mit blinkenden Lämpchen zu kämpfen, auch ohne dass man dafür gleich den Rennfahrer heraus lassen muss. Mit den oft zitierten 5-10 Tagen im Jahr bei sibirischen Wetterbedienungen hat das jedenfalls nichts zu tun.

Zum angeblich übermäßigen Reifenverschleiß des xDrive kann ich nach einigen Wochen Mietwagenerfahrung natürlich wenig sagen, ganz persönlich halte ich das aber für ein Händlermärchen - zumindest solange bis jemand hier nachvollziehbare Gründe dafür nennen kann. Beim Lesen hier im Forum drängt sich aktuell eher der Eindruck auf, dass die "blinkenden Lämpchen" logischer Weise der Lebensdauer der hinteren Bremsen nicht dienlich sind.
Trotzdem: sicher ist auch der F10 mit RWD ein prima Auto - das ich persönlich immer noch den meisten Premium-Alternativen eindeutig vorziehe ... 😁

Blödsinn? Natürlich gibts auch mit Allrad Schlupf, aber der 535xi ist auf nassen Straßenbahnschienen gegen meinen 540i eine ganz andere Liga. Probiers mal aus! Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen