XDrive Fahrverhalten

BMW X3 F25

Hallo Freunde!

Ich besitze seit ca 2 monaten einen X3 2.0D Xdrive Automatik BJ 2012 76.000km , mittlerweile 79666km.

Nun hat es bei uns in österreich (NÖ) erstmals viel geschneit (schneefahrbahn) und da war ich natürlich gleich gespannt was der X3 so kann.
Ich hatte davor nur Frontantrieb (zuletzt A3 140ps Gangschaltung)

Nunja was soll ich sage, ich war geschockt/enttäuscht.

Also beim Bremsen auf schneefahrbahn ändert sich ja denk ich mal nicht viel zum normalen Front/Heckantrieb, oder!?

Beim 90Grad einbiegen (mit mäßigen gas geben) auf schneefahrbahn kam mir merklich der Hintern nach vorne und ging vom gas.
Was schneefahrbahn angeht bin ich selbst vorsichtig und nicht wirklich erfahren.

Winterreifen sind neu und von Dunlop (17zoll).

Ist das normal oder passt hier was nicht mit den elektronischen systemeN? oder vl schon VTG Öl verschlissen?
Lämpchen leuchtet keines auf.

lg MadBean

Beste Antwort im Thema

Das Fahrverhalten eines Kombis/einer Limousine mit einem SUV zu vergleichen ist wie ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Beides Obst, das war es dann aber auch schon.

Das SUV hat einen höheren Schwerpunkt, wiegt in der Regel mehr und hat meist einen kürzeren Radstand. Alleine diese 3 Dinge machen einen großen Unterschied aus.

Deshalb kann man mit einem SUV auch nicht genau so fahren wie mit einem Kombi, sondern muss sich in bestimmten Situationen anders verhalten. Wenn einem dies nicht gefällt dann: Back to the Kombi/Limousine...

Und zum Anfahren am Berg noch folgendes: Dazu braucht es theoretisch ein sehr hohes Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahl der Räder. Bei geringen Steigungen und/oder guter Bodenhaftung ist das kein Problem, je schlechter der Grip desto eher bedeutet das: Ohne Untersetzungsgetriebe geht es nicht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Opla schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:12:10 Uhr:



Zitat:

]
Das XDrive im F25 ist Einwandfrei.

https://www.youtube.com/watch?v=ArAZ4ezyNeM&t=917s

Bilder sagen mehr als 1000 Worte !

Wenn man das so sieht wie sich Q5, Discovery Sport, Porsche Macan LOL schlagen.

Zitat:

@Elis36 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:38:32 Uhr:



Zitat:

@Opla schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:12:10 Uhr:


@Opla:
Video ist wirklich super und hier schlägt sich der X3 auch hervorragend! Ich frage mich nun wirklich wieso der im Schnee nicht geht. Habe jetzt neue Winterreifen bestellt und hoffe es bessert sich dann, Danke

Nicht pauschalieren, bitte. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, heißt das nicht, dass er nicht funktioniert. Ich hatte gestern noch ein Erlebnis: War gestern auf der Heimfahrt - es schneite ziemlich. Vor mir ein VW SUV (Tiguan, vielleicht, keine Ahnung, war dunkel) und wir fuhren hinter einem LKW die Landstraße entlang. Irgendwann kam so eine Stelle, da ist für 2 km zweispurig. Dummerweise war die zweite Spur voller Schnee (nicht tief, nur eben nicht weggefahren, wie auf der rechten Spur). Der VW direkt rüber - ich natürlich auch. Entweder konnte der Fahrer nicht fahren oder das ESP taugt nix. Der schwänzelte hin und her. Jedenfalls kam er nicht am LKW vorbei und brach den Versuch zum Glück so zeitig ab, dass ich es noch versuchen konnte. War überhaupt kein Problem.

Habe da mal ne wichtige Frage an Euch alle. Wenn man das xDrive mal richtig ausreizen will und das dsc komplett abschaltet, wie verhält sich das dann? Greift das xDrive dann besser oder was habt ihr für Erfahrungen?

Ich hatte heute wieder rutschige Schnee- Salzfahrbahn und immer noch die selben Reifen drauf wie schon gepostet.
Habe alle 3 Fahrfunktionen ausprobiert. Ohne einen Knopf zu drücken regelt er schon bei kleinen Rutschern ab, auch wenn das Heck geht, regelt es sehr schnell wieder ein. Driften ist nicht möglich, aber es ist eine elende Rucklerei.
Knopf kurz gedrückt ist als "Traction" beschrieben: hier lässt sich schon ganz gut driften, aber es regelt trotzdem bei übermäßigem Gebrauch ein. Es ist sozusagen noch ein Sicherheitsanker dazwischen, aber auf der rutschigen Fahrbahn finde ich diesen Modus ganz gut, oder eigentlich am besten.
Knopf sehr lange gedrückt - alle Systeme sind aus. Da es heute wirklich sehr rutschig war ist es schon sehr heiß mit dieser Einstellung zu fahren. Auto bricht vorne und hinten aus, auch bei kleinen Gasstößen und vor allem im Sportmodus, aber wunderbar um in Serpentinen zu driften. Es kann aber auch passieren dass das Heck kommt und man den Wagen nicht mehr kontrollieren kann.

Ähnliche Themen

Mal fein die Handbremse gezogen halten und einlenken- dann sollte er schöne Pirouetten drehen 😉

bei

Zitat:

@matthiasp1909 schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:35:16 Uhr:


Habe da mal ne wichtige Frage an Euch alle. Wenn man das xDrive mal richtig ausreizen will und das dsc komplett abschaltet, wie verhält sich das dann? Greift das xDrive dann besser oder was habt ihr für Erfahrungen?

Durch das komplette Abschalten kannst Du im Prinzip alle vier Räder durchdrehen lassen und natürlich einen Drift und alle anderen dann ungewollten Unfälle herbeiführen.
Habe auch mal rumprobiert, ideal ist die Zwischenstufe mit mehr Schlupf (Traktionskontrolle aus) aber eingeschalteter DSC, aber eben, zum "Ausreizen", weniger zum Fortkommen.
Und: Das kann man auch machen, wenn man irgendwo Schlupf braucht, um aus dem Stand wegzukommen, die Situationen gibt es sicher mal.

Zum Spass haben auf einem grossen Parkplatz oder einer gesperrten Strasse wäre das auch ok.

Nach diversen Wintern F25 & nun G01 im alpinen Bereich würde ich aber sagen, dass es mit aktivierten Fahrhilfen auf Schnee im Sinne einer stabilen und traktionsreichen Fahrt besser geht.

Anbei noch eine Standardsituation, die der F25 problemlos meistert.

F25 im Schnee

Das Allradsystem des X3 ist gegenüber dem Vorgänger X1 ungewöhnlich. Beim Anfahren muß man aufpassen, im Neuschnee, hier auf 600 m H, will das Heck sonst überholen.

Rückwärts im Schnee geht viel schlechter als beim X1-XDrive..

Ich hatte beim teureren und komfortableren X3 mehr erwartet.

Ich hab das weiter oben schon mal erwähnt: Je höher der Schwerpunkt (und der liegt beim X3 nun mal definitiv höher als beim X1) desto schwerer ist das Fahrzeug zu kontrollieren, allen elektronischen Helferlein zum Trotz...

Ich erinnere mich an eine Fahrt im Dezember 2010 auf einer vollverschneiten A 9 vom Hermsdorfer Kreuz nach Berlin. Im Straßengraben standen auffällig viele SUV während ich mit meinem flachen und leichten Octavia Scout Spaß im Schnee hatte....

Dazu kommen noch so Nebensächlichkeiten wie mehr Drehmoment, mehr Gewicht und vielleicht auch andere Reifen im Vergleich zum Vorgänger. Die Software und die eingesetzte Technik unterscheiden sich bei den beiden Modellen ja ansonsten nicht.

Wie stand es einmal in einer Bedienungsanleitung so schön: Der Allradantrieb setzt nicht die Gesetze der Physik ausser Kraft :-)

Zitat:

@x3siegen schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:03:05 Uhr:


Das Allradsystem des X3 ist gegenüber dem Vorgänger X1 ungewöhnlich. Beim Anfahren muß man aufpassen, im Neuschnee, hier auf 600 m H, will das Heck sonst überholen.

Rückwärts im Schnee geht viel schlechter als beim X1-XDrive..

Ich hatte beim teureren und komfortableren X3 mehr erwartet.

Also hier auf 640 Metern (und höher) funktioniert das völlig problemlos. Mit allen Helferlein aktiviert kann man aufs Gas treten wie man will (alles ausprobiert), da dreht nix durch, der schiebt voran, der bricht nicht aus, der schleudert nicht.

Und ich könnte deine Erfahrungen noch nichtmal auf die Reifen zurückführen. Schlimmstenfalls geht es eben nicht voran, aber er dürfte nicht nennenswert durchdrehen, was ja die Voraussetzung ist, dass das Heck überholt.

Ich erwähne es nur, aber die besseren Reifen kommen IMMER nach hinten. Egal welche Antriebsform.

Ich kann über den xDrive auch nur positives berichten. Vor 2 Jahren bin ich damit Mal ins ein Blitzeis geraten. Es war so glatt das der Wagen im Stand sogar an abschüssiger Stelle zu rutschen begann. Beim anfahren zog sich das Auto regelrecht zurück in die Spur. Ich musste über ein Feld im tiefschnee umdrehen und das Auto hat nicht mal ansatzweise gespult.

Wer sich über das xDrive beschwert soll Mal den pseudo Allrad bei VW probieren....

Zitat:

@x3siegen schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:03:05 Uhr:


Das Allradsystem des X3 ist gegenüber dem Vorgänger X1 ungewöhnlich. Beim Anfahren muß man aufpassen, im Neuschnee, hier auf 600 m H, will das Heck sonst überholen.

Rückwärts im Schnee geht viel schlechter als beim X1-XDrive..

Ich hatte beim teureren und komfortableren X3 mehr erwartet.

Ich habe den selben Eindruck wie x3siegen. Das Heck kommt sehr schnell und rückwärts im Schnee geht viel schlechter. Das man, wie ein User hier schreibt, die besseren Reifen hinten montieren soll habe ich noch nie gehört, obwohl beim X3 dies wahrscheinlich besser wäre. Ansonsten bei Fronttrieblern die besseren Reifen vorne rauf ist meine Meinung. Es geht vorallem auch ums bergabfahren im Schnee. Durch das höhere Gewicht vorne und mehr Bremswirkung vorne die besseren nach vorne meine ich.
Aber ich wohne auf 1.500m und bin 7 Monate im Schnee, im Tal ist es vl umgekehrt besser?
Zum Allrad von VW was ein anderer User meint - mit meinem Passat 4motion hatte ich nie diese "Probleme" wie beim X3, aber es stimmt mit höherem Schwerpunkt, Reifen machen viel aus usw.. Aber das VW ein schlechtes Allrad hat kann ich nicht behaupten

Die besseren Reifen kommen immer auf die Hinterachse. Zum einen generell wegen der Spurhaltung und beim Hecktriebler wegen Antrieb noch zusätzlich. Wenn man aber richtig tauscht, hat man nie bessere oder schlechtere Reifen, dann sind die immer schön gleichmäßig abgefahren.

Ich habe bei meinem X3 auch schon etliche Male erlebt, dass der Arsch völlig unvermittelt rum kommt. Da reicht es schon auf nassem Asphalt zügig aus einer Einfahrt raus die Lücke zu suchen. Ohne Gas wegnehmen steht man dann wieder in die Richtung, wo man hergekommen ist. Das ESP oder ASR hat bis da hin kein bisschen geregelt. Das hab ich so noch bei keinem Auto vorher erlebt.

Aha. Nun bin ich ja schonmal ein wenig schlauer, durch eure vielen Erfahrungen und sage danke, ist ne Menge brauchbares dabei.
Einerseits lege ich natürlich auf sicheres Fahren mit dem xDrive Wert, anderer seits soll er mich im Schnee mit vollem Anhänger (Holz Transport ausm Wald) nicht hängen bzw. Stehen lassen. Daher is mir das natürlich alles was ihr sagt, vollkommen wichtig.
Aber wenn es alles problemlos klappt bin ich ja schonmal beruhigt. Wird schon alles vernünftig funktionieren!
Das mit den Reifen, da schließe ich mich an, wegen der Längs Spur halten lieber hinten die guten drauf und dann zur nächsten Saison tauschen zum gleichmäßigen Abfahren!
Nun ja bei Frontgetriebenen Fahrzeugen denkt vielleicht der Eine oder andere, wegen dem Vorankommen und Haftung dann lieber die besseren vorn zu positionieren, verständlich aber das gehört hier bei uns ja nicht mit rein, da Allrad.

Man sollte noch erwähnen, dass auf Schnee spätestens unter 5-6mm Profil auch der beste Reifen wertlos ist, ich sehe immer zu, dass ich Winterreifen nach zwei Saisons runter habe oder noch in den Sommer rein fahre, in der dritten Saison werden sie dann sowieso zu hart.

Zitat:

@Baumschubser7 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:36:02 Uhr:


Die besseren Reifen kommen immer auf die Hinterachse. Zum einen generell wegen der Spurhaltung und beim Hecktriebler wegen Antrieb noch zusätzlich. Wenn man aber richtig tauscht, hat man nie bessere oder schlechtere Reifen, dann sind die immer schön gleichmäßig abgefahren.

Ich habe bei meinem X3 auch schon etliche Male erlebt, dass der Arsch völlig unvermittelt rum kommt. Da reicht es schon auf nassem Asphalt zügig aus einer Einfahrt raus die Lücke zu suchen. Ohne Gas wegnehmen steht man dann wieder in die Richtung, wo man hergekommen ist. Das ESP oder ASR hat bis da hin kein bisschen geregelt. Das hab ich so noch bei keinem Auto vorher erlebt.

Prinzipiell sind wir einer Meinung, aber das mit dem Tauschen macht für mich überhaupt keinen Sinn.

Beim X3 fahren sich die Reifen ziemlich gleichmäßig ab - vorne und hinten ist soweit identisch, dass ich die alle vier gleichzeitig runterwerfe ohne jemals getauscht zu haben.

Bei unserem Triumph (Heckantrieb) ist es erstaunlicherweise ebenso.

Vermutlich liegt es daran, dass auch beim X3 hauptsächlich die Hinterachse schiebt und sich somit die Hinterräder bei Beschleunigung mehr abnutzen und die Vorderräder beim Bremsen. Beim Triumph ist das sicher so.

Bei unserem Golf (Frontantrieb) fahren sich die Fronträder viel schneller ab, als die hinten. Klar, die Vorderräder werden beim Beschleunigen belastet und auch beim Bremsen. Vorne wird runtergefahren (da sind die hinteren praktisch noch neu) dann kommen die hinteren nach vorne und hinten neue drauf. Es gibt keinen Zeitpunkt, an dem die vorderen und hinteren gleich sind. Es wäre immer eine Situation an denen hinten die schlechteren sind. Und das ist eben sehr schlecht, wegen der Spurhaltung.

Das Wechseln der Räder führt zu höherer Abnutzung, denn Spur/Sturz ist vorne und hinten nicht gleich. Bis sich das wieder angeglichen hat, hat man einen erhöhten Abrieb. Wie bei einer Säge. Wenn Du die nur hin und herbewegst, aber das Sägeblatt in gleichem Winkel zum Werkstück bleibt, kommt man viel langsamer voran, als wenn man eine elyptische Bewegung mit der Säge macht, so dass mal die vordere und mal die hintere Kante des Werkstücks bearbeitet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen