xDrive Allradantrieb beim BMW 1er/2er
Hat jemand Informationen oder Gerüchte, ob es den aktuellen 1er oder für mich noch interessanter das zukünftige 2er Coupé mit Allradantrieb geben wird? Vielleicht auch, in welchen Motor/Getriebe-Kombinationen und wann?
Beste Antwort im Thema
xDrive wäre für mich schon uninteressant, weil man ihn nicht Tieferlegen kann. Das sieht bei den meisten BMW Modellen recht bescheiden aus. Man merkt halt, dass die Plattform dafür eigentlich nicht gedacht ist.
105 Antworten
Ich finde meinen xdrive echt super! Er fährst sich sportlich und man merkt wie er wirklich nur in grenzsituationen die vorderräder aktiviert. Bei Regen und aus Tempo 70 mit Vollgas auf der Landstraße überholen wäre so eine Situation, kurz will das Heck weg und plumps volle Leistung nur noch vorne. Das fährt sich echt genial, weil du immer auf dem Gas bleiben kannst.
Ich habe die ESP Lampe nach ca. 5000 km noch nicht einmal gesehen! Obwohl ich den kleinen das eine oder andere Mal schon richtig rangenommen habe, im Straßenverkehr.
Schick und schnell UND dazu noch bezahlbar ..
Ich kann mir nicht vorstellen dass der BMW XDrive dauernd mit 40:60 rumfährt. Wäre die Kupplung voll zu würde der Wagen mit 50:50 rumfahren.(Sofern bei Achsen gleichen Belag haben) Bei 40:60 müsste das Xdrive die Kupplung ein wenig öffnen, sodass sie leicht schleift.
So kann man nicht dauernd rumfahren. Macht keinen Sinn. Die Kupplung überhitzt und es wird Leistung in Hitze umgewandelt. Ich glaube eher der BMW fährt 100% Heck und aktiviert nach Bedarf oder er fährt 50:50
40:60 lässt sich jedoch besser vermarkten da heckbetont, ist aber wie schon erwähnt wurde ohne Mitteldiff über längere Zeit nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
........
Ich glaube eher der BMW fährt 100% Heck und aktiviert nach Bedarf oder er fährt 50:50....
Sorry.
Stimmt leider überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
xDrive wäre für mich schon uninteressant, weil man ihn nicht Tieferlegen kann. Das sieht bei den meisten BMW Modellen recht bescheiden aus. Man merkt halt, dass die Plattform dafür eigentlich nicht gedacht ist.
Tieferlegen.... puh..
gibt's das Forum hier auch für Erwachsene? Ich dachte solche Denke trifft sich einmal im Jahr am Wörthersee 😉 Hab ich mich wohl geirrt
Ich meine, es gibt hier schon 2 verschiedenen Gruppen. Einerseits, die die sich für das Auto interessieren und gerne Fakten sammeln und sich austauschen und es gibt welche, denen ersetzt der 1er die Märklin Eisenbahn. Ist ja auch ok, aber dann sollte es ein extra "Bastelforum" geben 🙂
Ähnliche Themen
Warum immer ins persönliche?
Ich bin froh in und aus dem Serienwagen mit M fahrwerk zu kommen aber die jüngeren hier. Why not. In Nrw sind Strassen meist schlecht deshalb nie über 17 Zoll aber woanders kein Problem.
Eine gute Tieferlegung hat optisch und fahrdynamisch immer die Nase vorn. Warum ist das basteln oder prollig?
Es ist teurer und bedeutet mehr Verschleiss und weniger Komfort.
Die Bilder von den Umbauten hier sind mE toll.
Und bei einem sportlichen Auto wie insbesondere dem 135er eine mM natürliche Überlegung wenn Komfort keine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Tieferlegen.... puh..Zitat:
Original geschrieben von Klez
xDrive wäre für mich schon uninteressant, weil man ihn nicht Tieferlegen kann. Das sieht bei den meisten BMW Modellen recht bescheiden aus. Man merkt halt, dass die Plattform dafür eigentlich nicht gedacht ist.gibt's das Forum hier auch für Erwachsene? Ich dachte solche Denke trifft sich einmal im Jahr am Wörthersee 😉 Hab ich mich wohl geirrt
Ich meine, es gibt hier schon 2 verschiedenen Gruppen. Einerseits, die die sich für das Auto interessieren und gerne Fakten sammeln und sich austauschen und es gibt welche, denen ersetzt der 1er die Märklin Eisenbahn. Ist ja auch ok, aber dann sollte es ein extra "Bastelforum" geben 🙂
Langsam, jedem das Seine!
Ich find´s auch mega-prollig, wenn die Karren knapp überm Asphalt liegen und die ach so sportlichen Autos nur im Kriechgang über Fahrbahnschwellen etc. schleichen können und den gesamten Verkehr aufhalten, bzw. an sich vorbeirauschen lassen müssen. Meist sind dann ja auf den ersten Blick die ersten Verschlimmbesserungs-Schäden von der Bastelei zu erkennen und verkäuflich sind die Karren auch kaum...
Trotzdem hat auch diese Szene ihre Daseins-Berechtigung, stellt ja immerhin einen enormen Wirtschaftsfaktor dar. Gerade hier im 1er-Bereich muss man sich damit abfinden, denn die Wagen sind für relativ kleines Geld zu haben, das eröffnet der entsprechenden Klientel den Raum für sein Tun.
Liegt in der Natur der Dinge, dass im 6er/7er/8er-Bereich der prozentuale Anteil der vertunten Wagen deutlich niedriger ist. Das Niveau liegt dort nun einmal preisbedingt deutlich höher.
Tieferlegen hat gar nix mit Asphalt Kratzen zu tun!
Die BMWs werden immer höher. Das aktuelle M-Fahrwerk im F30 ist z.B. nur noch 10mm tiefer als die Serie... Das ergibt optisch kaum einen Effekt. Davon abgesehen gibt es Leute die gerne ein gutes Bilstein oder HR fahren, weil diese einfach wesentlich satter auf der Straße liegen. Den optischen "hängearsch" der aktuellen BMWs beseitigt man damit ebenfalls.
Auf den Dünnpfiff von Maxell muss man da gar nicht erst eingehen...
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Ich kann mir nicht vorstellen dass der BMW XDrive dauernd mit 40:60 rumfährt. Wäre die Kupplung voll zu würde der Wagen mit 50:50 rumfahren.(Sofern bei Achsen gleichen Belag haben) Bei 40:60 müsste das Xdrive die Kupplung ein wenig öffnen, sodass sie leicht schleift.So kann man nicht dauernd rumfahren. Macht keinen Sinn. Die Kupplung überhitzt und es wird Leistung in Hitze umgewandelt. Ich glaube eher der BMW fährt 100% Heck und aktiviert nach Bedarf oder er fährt 50:50
40:60 lässt sich jedoch besser vermarkten da heckbetont, ist aber wie schon erwähnt wurde ohne Mitteldiff über längere Zeit nicht machbar.
So sehe ich das auch. Und BMW könnte sogar noch was gewinnen, wenn sie ehrlicher und offener zur xDrive-Technik stehen würden. Immerhin wird die Hinterachse dauerhaft starr angetrieben und nicht die Vorderachse wie bei der Konkurrenz. Ein Vorteil. Und xDrive ist soweit ich weiß auch in eine Fahrdynamikregelung eingebunden. Bei der Konkurrenz wird stattdessen meines Wissens nach nur die Traktion maximiert über den Drehzahlausgleich zwischen den Achsen.
Aber vermutlich ist das alles zu kompliziert für die Kunden und man hat möglicherweise Angst, dass jemand die alte Argument-Keule vom nicht-permanenten Allradantrieb gegen diese an sich gute Straßen-Allrad-Technik herausholen könnte.
Naja, BMW pusht den xdrive in letzter Zeit marketingtechnisch schon. Siehe xdrive Mountain etc.
Und den meisten Kunden wird, wie du schon bemerkt hast, der technische Aspekt relativ egal sein. Hauptsache Traktion in allen Lebenslagen.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und den meisten Kunden wird, wie du schon bemerkt hast, der technische Aspekt relativ egal sein. Hauptsache Traktion in allen Lebenslagen.
Kommt eben drauf an, wie oft man das wirklich braucht. Ich würde ja eher Leichtbau in allen Lebenslagen bevorzugen. Das bringt immer was. Allrad-Traktion braucht man auf der Straße meiner Meinung nach hauptsächlich im Gebirge im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Tieferlegen.... puh..Zitat:
Original geschrieben von Klez
xDrive wäre für mich schon uninteressant, weil man ihn nicht Tieferlegen kann. Das sieht bei den meisten BMW Modellen recht bescheiden aus. Man merkt halt, dass die Plattform dafür eigentlich nicht gedacht ist.gibt's das Forum hier auch für Erwachsene? Ich dachte solche Denke trifft sich einmal im Jahr am Wörthersee 😉 Hab ich mich wohl geirrt
Ich meine, es gibt hier schon 2 verschiedenen Gruppen. Einerseits, die die sich für das Auto interessieren und gerne Fakten sammeln und sich austauschen und es gibt welche, denen ersetzt der 1er die Märklin Eisenbahn. Ist ja auch ok, aber dann sollte es ein extra "Bastelforum" geben 🙂
Sehr guter Hinweis !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kommt eben drauf an, wie oft man das wirklich braucht. Ich würde ja eher Leichtbau in allen Lebenslagen bevorzugen. Das bringt immer was. Allrad-Traktion braucht man auf der Straße meiner Meinung nach hauptsächlich im Gebirge im Winter.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und den meisten Kunden wird, wie du schon bemerkt hast, der technische Aspekt relativ egal sein. Hauptsache Traktion in allen Lebenslagen.
Was braucht man denn heutzutage alles in einem Auto? 100 Assistenten werden angeboten, die beste Social Media Anbindung im Auto, Lautsprecher die künstlichen Sound einspielen etc etc.
Beim Allrad ist es auch so eine Sache wollen vs. brauchen. Viele sind eben bereit die Nachteile, die Allrad unweigerlich hat, in Kauf zu nehmen um dafür die Vorteile zu haben. Klassische trade-off Situation. Viele werden ihn im klassischen Sinn nicht brauchen, werden sich aber auf Grund des Gefühls immer überall hin zu kommen trotzdem dafür entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kommt eben drauf an, wie oft man das wirklich braucht. Ich würde ja eher Leichtbau in allen Lebenslagen bevorzugen. Das bringt immer was. Allrad-Traktion braucht man auf der Straße meiner Meinung nach hauptsächlich im Gebirge im Winter.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und den meisten Kunden wird, wie du schon bemerkt hast, der technische Aspekt relativ egal sein. Hauptsache Traktion in allen Lebenslagen.
Leichtbau braucht man auf der Straße aber im gleichen Maße...
Kommt mal von den Gedanken weg Allrad hat nur im Winter Vorteile........ Allrad hat wie alle Antriebskonzepte seine Nachteile. Aber bei Regen bzw. nasser Fahrbahn, oder schlamm und auch bei Schnee hat er ganz klar seine Vorteile.
Wenn man sieht wie heftig ein Nissan GTR voran geht oder ein 911er mit Allrad dann bleiben dort keine Wünsche offen.
Um wieder zum Thema zurück zu kommen. Ein verkäufer hier im Forum hat letztens gesagt es wird wohl den 120d xDrive endlich als Automat geben. Das noch ein 125d kommen wird bezweifel ich irgendwie denn jetzt hat man einen Einstiegsmotor und den Topmotor mit xDrive ausgerüstet. Ich spekuliere jetzt mal ins Blaue das vor der Einführung des 2er nix neues mehr kommen wird. Beim 2er könnte ich mir wie beim 3er dann ein 218d xdrive vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Was braucht man denn heutzutage alles in einem Auto? 100 Assistenten werden angeboten, die beste Social Media Anbindung im Auto, Lautsprecher die künstlichen Sound einspielen etc etc.
Beim Allrad ist es auch so eine Sache wollen vs. brauchen. Viele sind eben bereit die Nachteile, die Allrad unweigerlich hat, in Kauf zu nehmen um dafür die Vorteile zu haben. Klassische trade-off Situation. Viele werden ihn im klassischen Sinn nicht brauchen, werden sich aber auf Grund des Gefühls immer überall hin zu kommen trotzdem dafür entscheiden.
Das Allrad-Totschlagargument kommt ganz schnell, wenn man im schneereichen Winter mit einem Audi Quattro mühelos in eingeschneiten Parklücken rangieren und loskommen kann, wo man sonst nur mit Mühe überhaupt loskommt und mit Hinterradantrieb + Winterreifen ohne Schneeketten gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Leichtbau braucht man auf der Straße aber im gleichen Maße...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kommt eben drauf an, wie oft man das wirklich braucht. Ich würde ja eher Leichtbau in allen Lebenslagen bevorzugen. Das bringt immer was. Allrad-Traktion braucht man auf der Straße meiner Meinung nach hauptsächlich im Gebirge im Winter.
Sehe ich anders. Leichtbau nützt einem bei jeder Beschleunigung, jedem Bremsen, jeder gefahrenen Kurve und wenn ungefederte Massen reduziert werden auch im Geradeauslauf.
Und beim Leichtbau hat BMW derzeit größeren Nachholbedarf. Du kennst ja die Vergleiche schon:
Leergewicht S3 8V Sportback S-tronic: 1520 kg
Leergewicht M135ix 5-Türer Automatik: 1595 kg
75 kg Mehrgewicht, man hat also immer einen unsichtbaren weiteren Mitfahrer als Ballast dabei, der sich bei jeder Beschleunigung, jeder Bremsung und in jeder Kurve bemerkbar macht.