Xceed verriegelt nicht und macht Dauerpiepen

Kia Ceed XCeed

Hallo. Ich habe über die Suchfunktion nichts Passendes gefunden...

Wir haben unseren Xceed seit gestern. Allerdings haben 3 Fahrer das gleiche Problem beim Abstellen und anschließendem Verriegeln.

Auto wird in "P" abgestellt, mit Start/Stopp ausgeschaltet und das Auto verlassen.

Ein normales Auto würde verriegeln entweder mit Knopf am Türgriff oder über "Schlüssel" aus gewisser Entfernung.

Stattdessen piept das Auto im Dauerton so ca 5-6 Sekunden. Erst nach erneutem Starten kann man das Auto erfolgreich abschließen, was natürlich nervt.

Ein 2. Schlüssel befindet sich dabei nicht innerhalb des Autos.

Was muss man wohl tun, um das Fahrzeug abzuschließen?

Lg

Beste Antwort im Thema

Moin,

@AS 93 Das was du am Anfang beschrieben hast, ist mir auch mal passiert; und zwar so:

Ich schalte den Gangwahlhebel auf die Stellung P und schalte den Motor aus, es ertönt eine Melodie und die Animation* wird angezeigt. Ich habe dann die Tür geöffnet und nochmal kurz die "Zündung" (Start-Knopf) betätigt, weil ich etwas schauen wollte. Dann drückte ich den Start-Knopf nochmal und es ertönte wieder die Melodie inkl. der Animation. Die Türe ist weiterhin geöffnet und ich steige aus. Jetzt schließe ich die Tür und möchte das Fahrzeug verriegeln. Es ertönt ein Dauerpiepen und im Auto auf dem Display wird mir angezeigt - "Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug".

Ich steige also wieder ein, schließe die Tür, mache die Zündung an und wieder aus. Steige aus, schließe die Tür und kann dann verriegeln. Das ist meine persönliche Lösung.

Wie es zu dem genannten Umstand kommt weiß ich nicht. Habe in dem dicken Handbuch nur einen kleinen Auszug zur der Meldung gefunden, auf Seite 6|18. Habe ein Screenhost einmal hier angefügt.

Grüße
🙂

* Ich habe das digitale Cockpit

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:04:56 Uhr:


Kenne das nur so wenn die SSA den Motor abstellt und du dann ohne in P zu schalten den Motor über den Knopf ausmachst und dann in P schaltestfängt er an zu meckern bzw. lässt sich das Auto nicht abschließen. Korrekt?

Tja, wäre vielleicht möglich.

Ich muss das mal probieren, bzw. nochmals nachvollziehen.

Bin leider unter der Woche Radler und kann gerade nicht testen.

Ich gehe auch nicht von einem Defekt aus. Irgendwas stimmt mit der eigenen Routine nicht. Das Fahrzeug scheint etwas Anderes zu erwarten.

Mal vielleicht ein anderer Ansatz hier, hatte neulich ein Kia Sportage als Leihwagen der machte auch so ähnliche mucken wie dein Xceed. Auto abgestellt, auf P, Motor aus und beim Türe zumachen ging es dann los, Piep Piep Piep... dachte was nun los als gestandener Automatikfahrer! Irgendwie ließ er sich dann doch Abschließen ohne Piepen.
Am nächsten Morgen wie gewohnt aufschließen... Needa, nichts ging, er blieb zu. Was machst du, ADAC anrufen zu peinlich, denke wirst mal die Batterie vom Schlüssel austauschen, vielleicht liegt es daran. Voller Erfolg, alle Funktionen wie gewohnt.
Kleine Ursache große Wirkung.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter, nehme aber an du hast einen Neuwagen? 😉

Normal wird dir die leere Schlüsselbatterie im KI angezeigt

Ähnliche Themen

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:22:32 Uhr:


Mal vielleicht ein anderer Ansatz hier, hatte neulich ein Kia Sportage als Leihwagen der machte auch so ähnliche mucken wie dein Xceed. Auto abgestellt, auf P, Motor aus und beim Türe zumachen ging es dann los, Piep Piep Piep... dachte was nun los als gestandener Automatikfahrer! Irgendwie ließ er sich dann doch Abschließen ohne Piepen.
Am nächsten Morgen wie gewohnt aufschließen... Needa, nichts ging, er blieb zu. Was machst du, ADAC anrufen zu peinlich, denke wirst mal die Batterie vom Schlüssel austauschen, vielleicht liegt es daran. Voller Erfolg, alle Funktionen wie gewohnt.
Kleine Ursache große Wirkung.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter, nehme aber an du hast einen Neuwagen? 😉

Hmmm. Zumindest interessanter Ansatz.

Es ist ein Vorführwagen mit 4 Monaten. Aber vielleicht erreicht man mit dem Tausch der Batterie im Schlüssel einen Reset. Da könnte vielleicht was dran sein....

Sollte so sein, jedenfalls ist das so bei meinen Kuga, im Sportage habe ich keine Meldung diesbezüglich gesehen, oder übersehen. War ein Leihwagen. 😰

Zitat:

@ogherby schrieb am 6. Juli 2020 um 11:44:58 Uhr:


Normal wird dir die leere Schlüsselbatterie im KI angezeigt

Moin,

@AS 93 Das was du am Anfang beschrieben hast, ist mir auch mal passiert; und zwar so:

Ich schalte den Gangwahlhebel auf die Stellung P und schalte den Motor aus, es ertönt eine Melodie und die Animation* wird angezeigt. Ich habe dann die Tür geöffnet und nochmal kurz die "Zündung" (Start-Knopf) betätigt, weil ich etwas schauen wollte. Dann drückte ich den Start-Knopf nochmal und es ertönte wieder die Melodie inkl. der Animation. Die Türe ist weiterhin geöffnet und ich steige aus. Jetzt schließe ich die Tür und möchte das Fahrzeug verriegeln. Es ertönt ein Dauerpiepen und im Auto auf dem Display wird mir angezeigt - "Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug".

Ich steige also wieder ein, schließe die Tür, mache die Zündung an und wieder aus. Steige aus, schließe die Tür und kann dann verriegeln. Das ist meine persönliche Lösung.

Wie es zu dem genannten Umstand kommt weiß ich nicht. Habe in dem dicken Handbuch nur einen kleinen Auszug zur der Meldung gefunden, auf Seite 6|18. Habe ein Screenhost einmal hier angefügt.

Grüße
🙂

* Ich habe das digitale Cockpit

Da kann was dran sein, vermutlich stellt man etwas an, worüber man sich sonst keine Gedanken gemacht hat.

Gestern Abend bin ich noch eine Runde gefahren und habe bewusst auf P den Wagen abgestellt, ausgeschaltet, Parkbremse gezogen und bin nach Abschluss der Animation ausgestiegen. Alles ging normal. Abschließen und gut.

Ich beobachte weiter. ;-)

Ich muss meinen Ablauf auch noch mal prüfen. Ich habe das auch oft so, dass die Parkstellung auf P ist, der Motor aus ist und ich dann auch nicht abschließen kann. Ich muss dann auch 2 mal den Zündungsknopf drücke (an und aus) ohne den Motor zu starten, damit ich abschließen kann. Das ist neben der ganzen Bimmelei im Auto schon nervig.

Aus irgendeinem Grund scheint es besser zu klappen. Von den letzten 10 Starts hatte ich 0 Probleme.

Ich bin immer noch unsicher, ob mein Ablauf irgendwie nicht wie vom Auto gewünscht war oder ein Problem verschwunden ist.

Ich habe die Probleme auch meist nur, wenn ich dann noch was im Auto mache (z.B. am Navi rumspiele).

Vielleicht ist das der Grund, neues Auto und mal eben was schauen ist abweichend von der erwarteten Routine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen