ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. XCeed Plug in Hybrid

XCeed Plug in Hybrid

Kia XCeed
Themenstarteram 30. April 2024 um 18:32

Servus,

kann man beim XCeed Plug in Hybrid auch manuell schalten? Finde leider nix dazu im Internet.

Kennt außerdem einer eine Seite wo man sich die Bedienungsanleitung runterladen kann?

Danke schon mal und einen schönen Abend.

Gruß

Ähnliche Themen
38 Antworten

Der Verbrenner springt an, wenn zusätzliche Wärme zum Erreichen der eingestellten Temperatur benötigt wird. Bei 22 Grad also nur, wenn es a) draußen weniger als 22 Grad sind und b) im Auto auch.

 

Wenn man bei Temperaturen unter 16 Grad zum Entfeuchten die Klima auf Lo stellt, auf Frontscheibe und niedrigste Gebläsestufe, wird man nicht krank. Ein paar Minuten reichen ja schon

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 20:44

Habe noch eine Frage, hat das Infosystem/Auto einen Slot für eine Simkarte. Oder läuft das über eine esim meiner Wahl?

Das läuft mit einer eSIM. Die kann man nicht selbst wählen, aber warum sollte man da selbst was zahlen: die Online Dienste sind ja 7 Jahre komplett kostenlos. Die eSim kann aber auch nur genau dafür verwendet werden, also Live Dienste und Kia Connect

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 5:10

Danke für die Antwort, finde ich nicht so toll mit der fest verbauten Sim aber naja.

Habe noch eine andere Frage, finde nix im Internet welche Version nach dem Facelift die Schaltwippen hat. Bin gestern den 204PS GT Probe gefahren. Der hat die nicht.

Gibt es die?

Proceed GT hat auf jeden Fall die Paddel.

Der XCEED hat keine Paddel.

Hier geht es aber um den PHEV. Und da der ProCeed nie gebaut wurde als Plugin Hybrid gibt es doch sicher andere Threadtitel die dies aussagen?

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 12:23

Jetzt mal ehrlich würdet ihr mir eher den Plug in oder den Turbobenziner empfehlen?

Wie ist es beim Plug in, eine Fahrt über 500 km im Hybridmodus, wie ist da der Verbrauch auf der gesamten Strecke und wie verhält es sich mit der Batterie, nach wieviel km ist die leer?

Wenn ich mit leerer Batterie fahre, kommt er mit dem Verbrenner Berge gut hoch oder fährt es sich eher Scheiße. 104 PS ohne Turbo ist nicht so der Hit.

Bin mir nicht so sich welchen ich nehmen soll.

Wie wäre eine Probefahrt mit den beiden?

Warum sollte hier jemand deine Bedürfnisse einschätzen können?

Was willst du zuladen?

Mit wievielen Personen finden diese Fahrten statt?

Der eine kommt mit 70 PS gut klar, dem anderen reichen 200 nicht ....

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 12:47

Turbobenziner bin ich Probe gefahren, der Plug in ist hier schlecht zu bekommen. An eine Probefahrt ist nicht zu denken.

Den Benziner kann man online kaufen und liefern lassen. Deswegen meine Frage ob es überhaupt Sinn macht einen Hybrid zu fahren, also die Berge hoch auf der Autobahn, da sollte es unbedingt die Geschwindigkeit halten können.

Was ich ehrlich gesagt sehr bezweifle. Vom Benzinverbrauch nehmen sich beide nicht so viel, denke ich.

Als ich den xceed abgeholt habe in Sachsen-Anhalt habe ich 4,5 Liter mit erreicht vollgetankt und bestromt komplett im Hybrid Modus gefahren im Auto Modus. In Speyer angekommen waren es über 450 km. Jetzt seit März 2023 habe ich 7777 km auf dem Tacho das Auto habe ich bis heute 4 x getankt, Rest Strom.

Gegegebenheiten

Arbeitgeber 10 km Landstraße

Mo und Di reicht mir da die elektrische Fahrt hin und zurück dann laden einmal pro Woche in der Fa. an der Wallbox laden.

Außentemperatur +12 Grad

Seit auftanken habe ich 1.4 Liter Verbrauch

Ist es zu feucht und zu nass oder zu kalt dann läuft der Verbrenner mit, bin ich mit 3.0 Liter unterwegs.

18 Zoll mit 2.8 bar rundum Sommerreifen

Für Leute die weiter als 50 km über Autobahn zur Arbeit müssen ist es möglich aber wenn man mehrmals unterwegs auf der Autobahn ist der typische Verbrenner die bessere Wahl. Das ist individuell.

Nachteil was Kia nicht mitgedacht hat der Innenraum ist nur über den Verbrenner aufzuwärmen möglich. Das hat Peugeot und andere besser im Griff in der Planung. Das offenbart der Kia Verkäufer natürlich nicht.

Zuverlässigkeit ist gut, Akku Kapazität ebenfalls trotzdem will ich wieder was neues. Deswegen wird der verkauft aktuell. Der Ceed SW hatte ich vorher.

XCEED PHEV MJ 2020 in Spirit.

Bei normaler Fahrweise komme ich so 50 bis 52 km weit.

Wenn ich auf der Autobahn Blockierer spiele oder nur Landstraße fahre (eben) dann werden es auch mal 60 km.

Ist wirklich extrem abhängig von der Topographie und der Fahrweise.

Mit 120 auf der Autobahn komme ich keine 50 km weit.....

PS: Ob Peugeot und Co cleverer waren weiß ich nicht.

Mein AKKU im xceed ist klein. Der Motor sehr effizient. Und die Heizung kostet fast kein Benzin.

Statt Strom brauch ich eben Benzin. Alternative wäre ein größerer Akku gewesen, mehr Gewicht und

auch höheren Verbrauch.

Nach 61.000 km habe ich nun ausreichend Erfahrungen gesammelt. Im Winter lasse ich den Motor sowieso gerne laufen. Die Benzin verdünnte Brühe (dauend Start / Stop) soll auch mal warm werden und der Sprit ausdampfen (soweit möglich).

Ich habe in der Regel täglich Entfernungen von einfach 50 bis 70 km zurückzulegen. Manchmal kann ich dann auswärts auch laden. Aber selbst wenn das nicht möglich ist, dann fährt der xceed als Hybrid mit 4,5 bis 5 Litern auf 100km doch sehr sparsam.....

@bundy-76......ist immer vom Fahrprofil abhängig. Stadtverkehr und jeden Tag kurze Strecke auf Arbeit PHEV ja.

Lange Strecken 80 % Autobahn , vielleicht die ganze Woche unterwegs nein.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 9. Mai 2024 um 16:17:42 Uhr:

PS: Ob Peugeot und Co cleverer waren weiß ich nicht.

Mein AKKU im xceed ist klein. Der Motor sehr effizient. Und die Heizung kostet fast kein Benzin.

Statt Strom brauch ich eben Benzin. Alternative wäre ein größerer Akku gewesen, mehr Gewicht und

auch höheren Verbrauch.

Es ist ja nicht nur der Fakt, dass die Abwärme vom Verbrenner zum heizen benötigt wird. Damit ist auch eine Vorkonditionierung des Innenraums nicht möglich. Gerade in der kalten Jahreszeit ein dickes Minus, wenn dies nicht möglich ist.

Es gibt keine aktuelle Preisliste mehr für den XCeed PHEV. Im Ceed SW ist ein Akku mit 8,9 kWh verbaut. Der ist in der Tat kleiner als beim Peugeot 308 mit 12,4 kWh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen