XCEED PHEV, Fehlermeldung HEV System nach Fahrt mit 0Km Sprit Restreichweite
Hallo Zusammen,
ich bin vorgestern und erstmalig nach nun 2 Jahren mit meinem XCEED PHEV auf eine 900Km lange Urlaub Tour in die Schweiz, hier mit Zwischensopp/Übernachtung zum Nürnberger Christkindlesmarkt gestartet. Gestern gab es dann aber ein Problem, was mich im ersten Moment doch etwas verwundert bzw. sogar verunsichert hat. Mehr dazu Nachfolgend.
Ich muss noch erwähnen, dass ich Autobahnfahrten generell im HEV Sportmodus fahre, hier aufgrund der besseren Beschleunigung bzw. des Ansprechverhalten/Drehmoments und weil auch hier der Akku generell immer geladen und meistens voll mit ca. 50Km EV bleibt.
Gestern bin ich mit einer Sprit Restreichweite von ca. 140Km losgefahren und mit dem Gedanken, dass ich so spät wie möglich den XCeed wieder volltanken kann, d.h. dass ich so weit wie möglich den Tank an die 0Km leer fahre. Im Kopf natürlich auch zu wissen, ich kann ja auch noch ca. 50Km im EV Modus weiterfahren.
Also habe ich auf der Autobahn die ersten zwei direkten Tankstellen ausgelassen und bis zur dritten sollten es dann noch 55km lt. Autobahn Hinweisschlid sein. Restreichweite Sprit Angabe lag zu diesem Zeitpunk bei 70Km, passt also dachte ich. Bin ich also gemütlich, so wie die ganze Zeit bei strömenden Dauerregen und je nach Verkehrslage so zwischen 100-130KM/h gefahren. Nun kam es aber so, dass sich mein Sprit doch etwas schneller gen 0km verdünnisiert hat als ich dachte. Dachte aber auch, o.K. bei 0km kannst immer noch bestimmt ca. 20-30Km weiterfahren, so eine Reserve hatte ich immer bei meinen vorherigen Fahrzeugen.
Bin also weiter gemütlich im HEV Sportmodus gefahren, sollten dann noch ca. 15km bis zur Tanke sein, als plötzlich ein lauter Piepton kam, gleichzeitig verschwand im Display die grosse KM/H Anzeige und mir wurde ein gelbes grosses Warndreieck präsentiert mit dem Hinweis "Parken wenn sicher, Hybridsystem prüfen" siehe in Fotos. Gleichzeitig war der Durchzug vom Motor weg, also Motor aus. Der XCeed beschleunigte gefühlt nur noch sehr träge und ich wurde kreidebleich, so meine Frau, innere Panik machte sich breit und ich hoffte nun nicht liegen zu bleiben. Dann kam zufällig das nächste Hinweisschild, dass es nur noch 5Km bis zur Tankstelle sind. Also schön mit 100KM/h im EV Modus und mit 48Km EV Restreichweite auf der Tankstelle angekommen.
Kurz zur Seite gestellt und mir alle Fehler Hinweise im Info/Diagnosebereich abgeschaut und abfotografiert und gerätselt was das Problem sein könnte. Habe dann den XCeed an der Zapfsäule abgestellt und aus gemacht, bis zum Rand voll getankt und gehofft, dass nach Motor Neustart/Reset aller Systeme die Fehlermeldung verschwunden ist. Also durchgeatmet und nach Start keine Fehlermeldung mehr vorhanden, alles wieder völlig normal, Verbrenner Motor lief wieder, im Info Diagnosetool alle Systeme Normal keine Fehler etc. mehr vorhanden. Puh scheinbar doch Glück gehabt. Die Fahrt in die Schweiz dann ohne weitere Probleme fortgesetzt und aufgrund der Dauerregen Fahrt auch gut aber erschöpft angekommen.
Tja das war mir nun eine Lehre, werde nie wieder mein Glück wegen ein paar Liter Sprit herausfordern. Ich vermute im Nachhinein, dass der Fehler mit dem nicht mehr zu Verfügung stehenden Verbrenner ausgelöst wurde, da eine Nachladung des Akkus nicht mehr möglich war, wobei die Fehlermeldung ja irgendwie was anderes aussagt.
Hat denn schon jemand hier selber solch eine oder ähnliche Erfahrung gemacht oder kann den oder meine Fehler Vermutung nachvollziehen?
Danke für Eure Aufmerksamkeit, ich wünsche Euch Allen hier ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familien und Freunde...... Bis dann und Ciao 4 Now KISSI
17 Antworten
Na dann bin ich ja mal gespannt was die Ursache für Dein Hybrid Systemfehler war.
Da bei Dir die Motorkontrolllampe an ist, sollte ja zumindestens was im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Bei mir war/ist keine weitere Meldung mehr seit dem Vorkommnis am 21.12.23 erschienen. Bin zu Hause gut und nach insgesamt 1800km Urlaubsfahrerei ohne irgendwelche weitere Probleme, Anzeigefehler etc. angekommen. Habe auch schön bei ca. 20-40Km Benzinrestreichweite nachgetankt.
@skissi
das war wieder typisch diese Werkstatt. Ich habe angerufen und man wollte mir einen Werkstatttermin 14 Tage später geben. Ich meinte dass der Fehler nach 20 Starts eh gelöscht wäre. Darauf meinetn sie wenn die MKL noch an ist , sollte ich notfallmäßig reinkommen. Also bin ich hin. Da angekommen meinten sie heute könnten sie das nicht machen und ob am Montag wegen andere Streiks genug Personal da wäre wüssten sie auch nicht. Mit etwas Überredung haben sie dann eingewilligt den Fehlerspeicher auszulesen. Nach ca 45min Warten kam der Schlüssel zurück mit der Bemerkung "wir haben den Fehler gelöscht, sie können wieder fahren. Falls der Fehler wieder auftritt, soll ich wieder kommen."
Gesagt, was der der Fehlerspeicher für einen Fehler enthielt, haben sie nicht gesagt.
Beim nächsten mal lese ich den Fehler vorher selber aus.
Diese Händlerkette ist für ihren schlechten Service bekannt.
@Augustiner61
Das ist schon ärgerlich, dass sie Dir den hinterlegten Fehler nicht mitgeteilt haben.
Also einfach entspannt weiterfahren und hoffen, dass das nur ein Fehlalarm war.
Wer war denn die Werkstatt bzw. Händlerkette?
Kannst Du mir auch gerne per PN mitteilen, wenn Du es nicht öffentlich mitteilen willst.