XCeed Benziner oder Plug-in Hybrid ?
Hallo Zusammen,
Eine ganze Zeit lang habe ich hier, auf der Suche nach einem neuen Auto aus der Kia/Hyundai Familie still mitgelesen und würde mich nun über ein wenig Input eurerseits freuen.
Der Kia XCeed in der Platinum Edition gefällt mir extrem gut und vor dem Hintergrund dieses Auto viele Jahre zu fahren beschäftigt mich die Frage hinsichtlich der Zukunft eines normalen Benzinermotors im Vergleich eines Plug-in Hybriden.
Mein Fahrprofil umfasst 80 % Stadtverkehr und Kurzstrecken bzw. Landstraße, Rest Autobahn, bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 10.000 km im Jahr, Tendenz leicht steigend.
Mir ist bewusst, daß ein Elektroauto hier die erste Wahl sein könnte, jedoch überzeugt mich diese Technik nicht wirklich, daher schließe ich dies aus.
Der Plug- in Hybrid ist lediglich durch die Förderung und Schwerbehindertenrabatt in meinen Fokus gerückt, aber auch dann noch relativ teuer.
Eine Lademöglichkeit könnte ich schaffen, jedoch bezweifle ich, daß ich dies regelmäßig tue - ist ja dann irgendwie auch nicht Sinn der Sache 😉
Mir fällt es auch schwer Stromkosten und Unterhaltskosten im Gegensatz zum Benziner zu kalkulieren, da ich überhaupt nicht weiß, was zb die tägliche Ladung kosten kann sowie Inspektionen.
An den Hyundai Kona als Vollhybriden habe ich auch schon gedacht, der liegt preislich in der Nähe des Kia als PHEV.
Ich favorisiere den XCeed mit dem 140 PS Benzinmotor als Schalter.
Eine Probefahrt ist für Ende nächster Woche geplant, meine Gedanken würde ich aber gerne im Vorfeld etwas „sortieren“.
Vielen Dank für Euer Feedback.
princess_zelda
Beste Antwort im Thema
Na wer jetzt den nun das letzte Wort...? 😁 warum schreibt ihr euch nicht privat? Ich hab jetzt alles gelesen, weil ich dachte es kommt vllt noch was sinniges... 😕😛
118 Antworten
Meine Verkaufsberaterin hat den Vorschlag gemacht in 2 Wochen den neuen Rio anzuschauen, das Pendant zum i20.
Da dieser jetzt mit LED Lichtern verfügbar ist, wäre er eine Option, die mich aber optisch nicht so begeistert wie der XCeed.
Da ich keine Eile habe, schaue ich mir den nochmal an.
Vielleicht ist es einfach auch mal Zeit die Komfortzone zu verlassen und dem Wunsch nach einem etwas größeren Auto doch nachzukommen 😉
Und ja, die hätte man auch für den PHEV verlassen können/müssen 😉
Viele Grüße
princess-zelda
Wenn man so viel Geld ausgibt, sollte das Bauchgefühl auf jeden Fall stimmen. Da sind rationale Argumente auch einfach nicht hilfreich. Seinen (menschlichen) Lebenspartner sucht man ja auch nicht so aus... 🙂
Wie gesagt, ich wollte nicht missionieren, und wenn es so geklungen hat, tut es mir aufrichtig leid. Ich wollte nur meine Erfahrungen berichten.
Wenn es um die Größe des Fahrzeugs geht, hilft vielleicht eine längere Probefahrt über ein Wochenende, wenn der Händler so etwas anbietet. Ansonsten würde ich dazu raten, eher ein kleineres Fahrzeug zu nehmen, wenn es den Anforderungen gerecht wird, also alles reinpasst, was reinpassen soll. Dürfte billiger sein, weniger verbrauchen und weniger Probleme beim Parken verursachen.
@Kubi-007 @Megitsune Ich wollte euch nicht angreifen, aber wenn man die Beiträge so nach einander liest... ist nur meine Meinung.
@princess_zelda : Den Rio kann ich empfehlen, das Vorgängermodell von 2013 fährt meine Frau seit 7 Jahren und ist bis heute absolut zufrieden. Wir waren auch nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Ich dachte nur an den Stonic, da du ja nach dem XCeed gefragt hattest und der ja auch "nur" ein höhergelegter Ceed ist.
@GooGell Alles gut! Ist ja richtig gespiegelt zu bekommen, wie manche Aussagen auf andere wirken. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo GooGell,
ich möchte hier niemanden etwas aufschwatzen ich hätte nur gern erfahren was gegen den PHEV spricht, die Steckdose kann es nicht sein, die 1000€ die inzwischen hier genannt wurden hat man schnell wieder drin bei den Fahrprofil also kann es ja nicht allein daran liegen, dass man keinen Stecker in das Auto stecken kann.
Aber ich werde darauf keine Antwort bekommen, da es ja keinen Vergleich zwischen Benziner und PHEV gibt.
Eigentlich habe ich Dir darauf eine Antwort gegeben..
Ich bin aktuell für diese Technik nicht bereit und will meine Komfortzone nicht verlassen.
Im Alltag fahre ich mehrmals am Tag weg (Mama Taxi mit Fußball- Junge).
Stecker rein, Stecker raus.. ich kenne mich und kann davon schnell genervt sein.
Das Laden ist aber ein wichtiger Aspekt.
Plus höhere Anschaffungskosten... plus unbekannte Technik...
Das mag zwar vielleicht nicht zufriedenstellend beantwortet sein, ist aber dafür ehrlich und sollte nicht weiter diskutiert werden 😉
Viele Grüße
princess-zelda
Hallo,
okay, Unwissenheit ist ein unschlagbares Argument.
Alle Fragen beantwortet.
Naja, Unwissenheit ist es ja nicht gerade...vielleicht zu einem kleinen Teil.
Ansonsten sind die Argumente doch nachvollziehbar, auch wenn sie nicht für andere Aussschlaggbend wären.
Der PHEV kommt eben nicht für jeden in Frage, ich würde ihn mir auch nicht kaufen, weil er eben nicht zu meinem Profil passt.
Hallo Sebicca,
da bin ich auch voll bei dir, es passt aber in diesem Fall von Fahrprofil her sehr gut, viel Kurzstrecke und Stadt wird mit 80% abgegeben. Perfekt.
Steckdose möglich, auch gut.
Der Listenpreis ist durch die Förderung geringer, Rabatte recht hoch. Steuer und Versicherung ist günstiger, Wartung etwa gleich, Verschleiß geringer.
Also technisch alles gegeben.
Darauf die Antwort:
"Ich bin aktuell für diese Technik nicht bereit und will meine Komfortzone nicht verlassen."
Für welche Technik ist man da nicht bereit? Einsteigen, Knopf drücken, auf D und fahren.
Welche Komfortzone muss da verlassen werden?
Wieso Stecker raus Stecker rein? In der Stadt 60 km fahren und dann mal abends den Stecker einstecken.
Aber ich soll ja Aufgrund mangelnder Argumente nicht weiter drüber diskutieren.
Hier mal einen Auszug von einen anderen Hersteller, das die Technik wohl doch noch nicht so ausgereift ist!
Habe mich übrigens auch gegen einen PHEV entschieden.
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_88390318/ford-ruft-kuga-plug-in-hybrid-zurueck-in-werkstatt.html
Hallo,
und was hat das nun mit dem XCeed zu tun? Hier wird ein Hybridsystem verbaut welches seine Zuverlässigkeit bereits in Modellen wie den Hyundai Ioniq und Niro bewiesen hat.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. August 2020 um 11:43:23 Uhr:
Hier mal einen Auszug von einen anderen Hersteller, das die Technik wohl doch noch nicht so ausgereift ist!
Habe mich übrigens auch gegen einen PHEV entschieden.
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_88390318/ford-ruft-kuga-plug-in-hybrid-zurueck-in-werkstatt.html
Es ist schon so, dass neue Technik zu neuen Problemen führen kann und je mehr Bauteile eingebaut werden, auch je mehr Fehlerquellen entstehen können. Von daher verstehe ich es auch, wenn jemand so wenig Schick-Schnack wie möglich im Auto (oder sonstwo) haben will: Wo es anstelle elektrischer Fensterheber nur eine Handkurbel gibt, gibt es potientiell weniger Scherereien. Andererseits sind ähnliche Rückrufe doch mittlerweile erschreckend häufig geworden: Wir waren mit unserem Toyota Corolla zweimal wegen irgendwelcher Airbag-Geschichten in der Werkstatt. Ob man deswegen keinen Hybrid fahren will, muss jeder für sich selbst entscheiden - Argumente gibt es für beide Sichtweisen in Hülle und Fülle... 😁
Zitat:
@Megitsune
Aber ich soll ja Aufgrund mangelnder Argumente nicht weiter drüber diskutieren.
Nun ja, die Argumente sind eventuell für Dich nicht ausreichend, mir persönlich reichen sie aus um eine Entscheidung zu treffen, welche nicht gerechtfertigt werden muss wohl aber akzeptiert werden sollte.
Mag sein, das hier ein Stück weit auch Unwissenheit ist, aber wenn es dabei um ein Auto und dessen Technik und Nutzung geht kann ich damit echt leben...
Hallo princess_zelda,
ich habe bisher noch kein Argument gelesen. Eigentlich war es bisher nur ein "weil wegen ist nicht".
Natürlich akzeptiere ich deine Entscheidung, nur dann akzeptiere auch wenn ich dir sage, dass Du dich nicht ausreichend informiert hast um wirklich eine Entscheidung zu finden.