1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. XCeed Benziner oder Plug-in Hybrid ?

XCeed Benziner oder Plug-in Hybrid ?

Kia

Hallo Zusammen,

Eine ganze Zeit lang habe ich hier, auf der Suche nach einem neuen Auto aus der Kia/Hyundai Familie still mitgelesen und würde mich nun über ein wenig Input eurerseits freuen.

Der Kia XCeed in der Platinum Edition gefällt mir extrem gut und vor dem Hintergrund dieses Auto viele Jahre zu fahren beschäftigt mich die Frage hinsichtlich der Zukunft eines normalen Benzinermotors im Vergleich eines Plug-in Hybriden.

Mein Fahrprofil umfasst 80 % Stadtverkehr und Kurzstrecken bzw. Landstraße, Rest Autobahn, bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 10.000 km im Jahr, Tendenz leicht steigend.

Mir ist bewusst, daß ein Elektroauto hier die erste Wahl sein könnte, jedoch überzeugt mich diese Technik nicht wirklich, daher schließe ich dies aus.

Der Plug- in Hybrid ist lediglich durch die Förderung und Schwerbehindertenrabatt in meinen Fokus gerückt, aber auch dann noch relativ teuer.
Eine Lademöglichkeit könnte ich schaffen, jedoch bezweifle ich, daß ich dies regelmäßig tue - ist ja dann irgendwie auch nicht Sinn der Sache ;)
Mir fällt es auch schwer Stromkosten und Unterhaltskosten im Gegensatz zum Benziner zu kalkulieren, da ich überhaupt nicht weiß, was zb die tägliche Ladung kosten kann sowie Inspektionen.

An den Hyundai Kona als Vollhybriden habe ich auch schon gedacht, der liegt preislich in der Nähe des Kia als PHEV.

Ich favorisiere den XCeed mit dem 140 PS Benzinmotor als Schalter.
Eine Probefahrt ist für Ende nächster Woche geplant, meine Gedanken würde ich aber gerne im Vorfeld etwas „sortieren“.

Vielen Dank für Euer Feedback.

princess_zelda

Beste Antwort im Thema

Na wer jetzt den nun das letzte Wort...? :D warum schreibt ihr euch nicht privat? Ich hab jetzt alles gelesen, weil ich dachte es kommt vllt noch was sinniges... :confused::p

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Mal ne Frage. Bevor ich mir den MildHybrid Diesel XCEED gekauft habe, hatte ich auch über phev XCEED gelesen. Leider kam der da teilweise recht schlecht weg. Sinngemäß las ich, dass man dem Auto alles was Spaß macht weggenommen habe um den Verbrauch zu senken und leichter zu machen. Ist das in der Tat so? Für mich als 25.000 km Pro Jahr Fahrer war der MildHybrid Diesel erste Wahl. Sehr zufrieden damit.

Zitat:

@Bob_B_2020 schrieb am 14. August 2020 um 15:06:57 Uhr:



Zitat:

@Bob_B_2020 schrieb am 13. August 2020 um 22:50:36 Uhr:



- Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause - ganz böser Fail - bin ich halt eine "Umweltsau" und Sozialschmarotzer
- Nur Lademöglichkeit auf der Arbeit, die ich aber kaum nutze, weil ich meistens mit dem E-Bike fahre

Nur aus Interesse: wie hoch ist denn Dein Verbrauch?
[/quote
Im Moment bei Ø 5,1 l, weil ich viel im Sportmodus auf Autobahn und Landstraßen unterwegs war und dabei meine Akkus für die Stadt geladen habe.
60% Autobahn (130 km/h), 30% Landstr., 10% Stadt

Vielen Dank. Das hört sich richtig gut an, finde ich.

Hallo,

das kann ich so nicht bestätigen. Ich muss sogar sagen, das viele Berichte komplett an der Wahrheit vorbei gehen. Was sollte man ihm genommen haben? Will ich ökonomisch fahren ist er nicht der schnellste, schalte ich auf Sport geht er ordentlich voran.
Ich komme von einem 2,2 Liter Diesel mit 170 PS und kann nicht sagen dass der PHEV so viel träger ist, nur bei höherem Tempo geht ihm eher die Puste aus.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 14. August 2020 um 15:40:47 Uhr:


Mal ne Frage. Bevor ich mir den MildHybrid Diesel XCEED gekauft habe, hatte ich auch über phev XCEED gelesen. Leider kam der da teilweise recht schlecht weg. Sinngemäß las ich, dass man dem Auto alles was Spaß macht weggenommen habe um den Verbrauch zu senken und leichter zu machen. Ist das in der Tat so? Für mich als 25.000 km Pro Jahr Fahrer war der MildHybrid Diesel erste Wahl. Sehr zufrieden damit.

Ich kann zum XCEED nicht sagen, da für uns lediglich der Ceed SW in Frage kam. Dem PHEV fehlt tatsächlich etwas im Vergleich zum normalen Ceed. Spontan fällt mir das JBL Soundsystem und das Schienensystem im Kofferraum ein, außerdem ist etwas Ladevolumen unterhalb des Kofferraumbodens weggefallen. Ich kann damit gut leben.

Nun, die E-Autos sind ja alle nicht die schnellsten, dies widerspricht auch ihrer Natur. Gibt ein paar Ausnahmen, ja. Tesla etc......
Aber bei hoher Geschwindigkeit stürzt auch da die Prozentanzeige in den Keller.

Hallo,

stimmt, das ist anderes. Das JBL hatte ich eine Woche im Leihwagen, ebenfalls ein Ceed SW, fand es jetzt aber nicht so überragend. Das Schienensystem vermisst ich nicht und das hintere Bodenfach auch nicht wirklich. Ich finde es super, dass man im Grunde gar keine Einschränkungen hat.

Hallo Lunarsilber,

mich persönlich interessierten Geschwindigkeiten oberhalb der 130 km/h sowieso nicht.

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 14. August 2020 um 16:01:02 Uhr:



Zitat:

@joka1972 schrieb am 14. August 2020 um 15:40:47 Uhr:


Mal ne Frage. Bevor ich mir den MildHybrid Diesel XCEED gekauft habe, hatte ich auch über phev XCEED gelesen. Leider kam der da teilweise recht schlecht weg. Sinngemäß las ich, dass man dem Auto alles was Spaß macht weggenommen habe um den Verbrauch zu senken und leichter zu machen. Ist das in der Tat so? Für mich als 25.000 km Pro Jahr Fahrer war der MildHybrid Diesel erste Wahl. Sehr zufrieden damit.

Ich kann zum XCEED nicht sagen, da für uns lediglich der Ceed SW in Frage kam. Dem PHEV fehlt tatsächlich etwas im Vergleich zum normalen Ceed. Spontan fällt mir das JBL Soundsystem und das Schienensystem im Kofferraum ein, außerdem ist etwas Ladevolumen unterhalb des Kofferraumbodens weggefallen. Ich kann damit gut leben.

Das Schienensystem vermisse ich auch.

Zitat:

@Lunarsilber schrieb am 14. August 2020 um 16:11:18 Uhr:


Das Schienensystem vermisse ich auch.

Wie gesagt - ich nicht...

:D

Ich habe, bedingt durch pferdeverrückte Kinder, ohnehin eine Schmutzwanne ins Auto gepackt, so dass ich das Schienensystem nicht vernünftig nutzen könnte.

Man muss einen PHEV einfach mal Probe fahren, dann sieht man ja ob das einem reicht. Mir persönlich reicht meist der reine Elektromodus, selten brauch ich die 141PS Systemleistung. Nur den Berg hinauf ist er fast noch notwendig. Da geht es elektrisch nur zäh hoch. Und natürlich zum überholen

Hallo,

geht mir ähnlich. Ich fahre jetzt erstmal wieder bis Mitte September tun elektrisch, da keine Fahrten anstehen die weiter als die Reichweite sind, dann wieder ein 250 km Trip und wieder einen Monat elektrisch.
Die runden 60 PS reichen locker in der Stadt und für einen kurzen Autobahn oder Landstraßen Trips. Ich komme eigentlich nicht in die Verlegenheit mal den Benziner dazu holen zu müssen.

P.S. Berge sind mir hier im Norden ja fremd.

Danke für die Erläuterungen :-) Mein Kofferraum Volumen beim MildHybrid ist ja auch etwas kastriert. Viel Spaß euch allen mit dem Auto.

Obwohl ich unter meinem Carport problemlos meinen eigenen Elektro-Anschluss installieren könnte, habe ich mich nach Probfahrten für den Xceed 1,4 mit 140 PS und DCT entschieden.
Der PHEV ist sicher etwas teurer in der Anschaffung, würde die Mehrkosten jedoch bei konsequenter Ausnutzung des Akkus in einem überschaubaren Zeitraum einspielen.
Vorteile des PHEV:
> das leise und harmonische Dahingleiten im Stadtverkehr mit Stop & Go
> die niedrigeren Betriebskosten, obwohl auch der Strom bezahlt werden will
> Rekuperation auch bergab = weniger Bremsverschleiß
Vorteile des 140 PS Motors:
> der auch bei mehrfach intensiverer Beschleunigung dauerhafte Leistungsvorteil
> durch geringeres Gewicht besseres Handling
> bei Geschwindigkeiten > 130 km/h erschien er mir leiser
Mein Wunsch? baut diesen Motor in den PHEV ein ;-)
Achja, der neue wird in etwa einem Monat geliefert und dann geht auch mein VW Sportsvan weg. Mal sehen. ob ich einen neuen Benutzernamen haben will...

Ich muss da nochmal kurz einhaken...

Zitat:

@mh-annabell schrieb am 14. August 2020 um 10:45:19 Uhr:


Ich habe meinen JD nach 7 Jahren in Zahlung gegeben - mit einer Laufleistung von 45.000 Kilometer.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Akku 7 Jahre durchhält oder nicht schon ein neuer Akku fällig gewesen wäre.

Ich bin bisher Prius Hybrid gefahren. 11 Jahre und 70.000km Der Akku ist noch immer fit und ich kann dir garantieren, dass der Akku weit über die von Dir angesprochenen 7 Jahre hält.

Da ich jetzt aber was neues haben will, habe ich mich für den Ceed als PHEV entschieden. Er hat einfach mehr "Spielzeug" als der Prius.

Interessanterweise findet man bei Taxis so einige Prius Hybride. Das sind meist km-Langläufer und das sagt sicherlich einiges über die Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit aus.

Zitat:

Ich kann ja nicht sagen, ob sich die Mehrheit mit diesem Thema beschäftigt - aber zu den Umständen
der Gewinnung der Rohstoffe gibt es Dokus - die sollten sich ALLE mal ansehen - gut dass ich in den Gebieten nicht leben muß - und die, die es müssen, sind inzwischen ziemlich sauer auf uns.

Naja, schonmal Dokus über die Erdölförderung in Afrika gesehen?

Auch sehr sehenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=-0ahVtLu0-0

Hier wird so eine "Doku/Interview" mal von einem Teslafahrer auseinander genommen. Sehr sehenswert und er spricht mir wirklich aus der Seele.

Viele Grüße

Frank

Wenn ich den XCeed PHEV mit meinen kürzlich entsorgten Dienstgolf 7 mit 150 Benziner-PS vergleiche, habe ich alles richtig gemacht und vermisse nichts. Ich kann aber akzeptieren, wenn einem der Benziner besser gefällt. Hatte selbst erst den 1.6er bestellt und dann noch auf PHEV geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen