Xc90 - welche Sitze?

Volvo XC90 2 (L)

Nun ist es soweit, ich will / muss bestellen. Und ich habe alle Optionen im Kopf. Was unklar ist sind die Sitze. Bei der 4 wöchigen Probefahrt haben sie gedrückt, die Querstreben. Beim Händler ist die Auswahl mehr als beschränkt,was probesitzen betrifft. Ich bin jetzt soweit, die ganz normale Variante zu nehmen, auf Belüftung zu verzichten und notfalls im Sommer auf anthrazit kurz zu glühen. Meine Frage geht daher an Fahrer, mit Antrazit leder, wie ist das im Sommer in dem aufgeheizten Wagen.

Beste Antwort im Thema

So, nach 6 Wochen T8 und 2300 km mit dem "Komfortsitz mit ausfahrbarer Oberschenkelauflage" möchte ich mal einen Zwischenbericht zum Sitzen geben. Im Thread "Unbequemer Komfortsitz" (letzter Eintrag am 19. April) habe ich mich schon ausführlich geäußert, aber lediglich mit Probesitz-Erfahrung.

In diesem neuen Sitz-Thread (leider immer wieder neue ... zum ähnlichen Thema) gab es ja diverse kritische Anmerkungen (@henschwa ...) die meinem Gefühl entsprachen.
Ich bleibe diesem Thema verbunden, weil "sitzen" eine 100%-Anwendung ist und nicht umgangen werden kann wie ev. andere leidige Themen wie z.B. die Spracherkennung ...! Nervt mich diese, benütze ich sie einfach nicht ... was beim Sitz leider nicht geht.

Aber vorab kurz eine Grundeinschätzung zum T8. Der Wagen ist imposant und macht Spaß. Er ist (eingeschränkt) komfortabel, herrlich leise, hat eine tolle Hybrid-Kombination die bestens funktioniert und vor allem ein geniales Innen-und Außendesign mit wertigen Materialien, was immer wieder zu spontanen "Daumen-hoch"-Bezeigungen führt. Ein schönes Gefühl!!! Auch das positive Volvo-Image ist sehr angenehm, gerade mit so einem Big-Auto!
Der Spritverbrauch ist besser als erhofft. Von 2300 km habe ich ca. 1200 in Langstrecke mit Autobahn abgespult und aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l. Auf der Autobahn war 160 kmh der obere Schnitt. Die max. Entfernung von ca. 500 km je Energieeinheit (Benzin + Strom) habe ich nicht als so negativ empfunden ... ist halt so ... und mit so einem schönen Auto macht der Tankstellenbesuch ja durchaus Spaß!

Leider wird der eigentlich positive Gesamteindruck erheblich von der Fehlkonstruktion der Sitzfläche meines Sitzes "Komfort"-Sitzes getrübt. Leider führen sämtliche Einstell-Bemühungen nicht zum gewünschten Effekt, nähmlich entspannt und angenehm zu sitzen. Es bleibt das Dauergefühl, auf einem zerklüfteten Sitz mit unterschiedlichsten Druckpunkten zu sitzen, statt auf einer homogenen anschmiegsamen Sitzfläche. Dieses fehlende "Softgefühl" verhagelt mir das wirkliche "Ankommen" im Auto und das eigentlich bekannte Volvofeeling.

Woran liegt es nach meiner Einschätzung:
1. An meiner falschen Sitzwahl!!! Ich hätte besser den Komfortsitz ohne Verlängerung wählen sollen. Dieser hat zwar den Mangel mit nur 48 cm zu kurz zu sein (XC 60 = 51 cm), aber er ist nicht so zerklüftet mit einem durchgängigeren Sitzgefühl und hat durch die fehlende elektr. Verlängerung nicht diese zu hoch stehende vordere Polsterung und vor allem nicht diese leidige Querstrebe am Ende des festen Sitzteils. Damit fällt auch nicht so auf, das die Sitzneigung nicht weit genug nach unten geht, aber sinnloser Weise extrem weit nach oben ... was aber nicht benötigt wird, denn in diesen steilen Winkeln sitzt kein Mensch ergonomisch.
2. An meinem gewählten Sitz mit Verlängerung ... denn der hat viele objektive Mängel, die trotzdem und erstaunlicher Weise nur bei relativ wenigen (sensiblen) Nutzern zu Problemen führt. Das sind:
- viel zu kleiner nicht verstellbarer Grundsitz (die gerade Fläche nach der Rückenlehne bis zum Spalt) ... mit einer Minilänge von lächerlichen 30 cm (notwendig wären 35-40 cm) und einer Breite von nur 27,5 cm
- die Querstrebe beginnt bereits nach 28 cm (ab RL) und wäre viel weniger spürbar, wenn der feststehende Sitzteil ca. 38 cm lang wäre ... und diese dann bei ca. 36 cm beginnen würde ... dann ausreichend für einen normalen Hintern ...!!!
- die Sitz-Seitenwangen sind zu ausgeprägt und beginnen zu früh ... weil die festst. Sitzfläche nur 27,5 cm breit ist.
Die Polster-Höhendifferenz (fester Teil zu Seitenwangen) ist zu groß - dadurch sitzt man gefühlt zu stark auf den Seiten ... was langfristig unangenehm drückt.
- die verstellbare Oberschenkelauflage ist zu wulstig hoch gepolstert und hat genau an der Stelle (sehr hübsche) Nähte, an der durchgängig der Oberschenkel aufliegt, was zu Druckstellen führt die nicht sein müssten
- die Sitzneigung geht nicht weit genug runter, um den aufgeblähten Polstern der O-auflage zu entkommen ... was bei mir zu einem unangenehmen Druck auf die Unterseite der Oberschenkel führt.
Alles in allem eine Sitzfläche die nervt ... und die Volvo in viel günstigeren Modellen schon viel besser hinbekommen hat. Aber das nützt den Fahrern des modernsten und teuersten Volvo wenig.

Ich wünsche mir von Volvo, die Sitze noch einmal kritisch zu überdenken ... und allen XC90-2-Fahrern, das Sie den richtigen Sitz finden um besser zu sitzen als ich ... und allen die weniger gut klarkommen, das Sie sich noch ein besseres Sitzgefühl "erarbeiten" können. Viel Erfolg!

PS: Bin gespannt, ob @henschwa nach seinem Sitz-Polstertausch (wann?) besser sitzt ... bitte berichte hier mal!

Bis demnächst mal ... Jens

256 weitere Antworten
256 Antworten

... das war aber - wenn ich mich richtig erinnere - nachdem ich die Liste bereits übermittelt hatte. Daher hier noch mal der Vorschlag, das im Volvo-Support-Forum im Bereich Verbesserungen anzubringen:
http://support.volvocars.com/.../...8-product-ideas-and-feedback-.aspx

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Juli 2016 um 23:30:48 Uhr:


... das war aber - wenn ich mich richtig erinnere - nachdem ich die Liste bereits übermittelt hatte. Daher hier noch mal der Vorschlag, das im Volvo-Support-Forum im Bereich Verbesserungen anzubringen:
http://support.volvocars.com/.../...8-product-ideas-and-feedback-.aspx

Das würde ich liebend gerne tun, jedoch ist mein Englisch dafür zu schlecht 🙁🙁
Wenn es jemand Anderes machen könnte, hätte er/sie meine vollste Unterstützung!!

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Juli 2016 um 23:30:48 Uhr:


... das war aber - wenn ich mich richtig erinnere - nachdem ich die Liste bereits übermittelt hatte. Daher hier noch mal der Vorschlag, das im Volvo-Support-Forum im Bereich Verbesserungen anzubringen:
http://support.volvocars.com/.../...8-product-ideas-and-feedback-.aspx

Meine Beschreibung war am 22. Februar (S. S.31). Am 23.02. hast du geschrieben ... mal schauen zu wollen, wie du das Dargestellte für die Liste zusammenfassen könntest. Ob das Thema dann mit rein kam entzieht sich meiner Kenntnis. Ganz unabhängig davon habe ich die Hoffnung, dass Volvo - Deutschland diese Forum nutzt und auswertet, um sich selbst ein Bild von den Reaktionen und Bewertungen ihrer Klientel zu machen, mit dem Ziel der Produktoptimierung. Bessere Tester kann man nicht bekommen.
PS. Auch mein Englisch reicht leider nicht für eine detailgerechte Kritik/Darstellung im vorgeschlagenen Volvo - Forum!

Zitat:

@danfried schrieb am 2. Juli 2016 um 00:10:56 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 1. Juli 2016 um 23:30:48 Uhr:


... das war aber - wenn ich mich richtig erinnere - nachdem ich die Liste bereits übermittelt hatte. Daher hier noch mal der Vorschlag, das im Volvo-Support-Forum im Bereich Verbesserungen anzubringen:
http://support.volvocars.com/.../...8-product-ideas-and-feedback-.aspx

Das würde ich liebend gerne tun, jedoch ist mein Englisch dafür zu schlecht 🙁🙁
Wenn es jemand Anderes machen könnte, hätte er/sie meine vollste Unterstützung!!

Das kannst Dir wahrscheinlich sparen. Solch gravierende Änderungen werden -wenn überhaupt- nur bei Kenntnisnahme von weltweiter Empörung/Reklamation in Betracht gezogen, wobei dann die Umsetzung auch noch ewig dauern kann. Davon ist das von dir mit fast chirurgischer Präzission beschriebene Problem meilenweit entfernt.

Du solltest eine eigene Lösung finden, bevor Du das Thema noch zu einer Lebensaufgabe machst. Geh zum Sattler...... eie das andere auch schon taten.

Ähnliche Themen

... sorry jemors, hatte mich wohl damals dann entschieden, zum einen nicht mehrfach Einzelfehler hinterher zu mailen und zum anderen ist dein Sitzproblem sicher für dich ärgerlich, aber in meinen Augen nicht unbedingt ein generelles Problem. 😮

Generelles Problem wahrscheinlich nicht, meine OHL hat es aber nach ca 15 Sekunden im Verkaufsraum bemängelt, ich habe dafür doppelt so lange gebraucht. Gute Nachricht fürs Portemonnaie, der billigste Sitz ist der bequemste. Hier zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, dass bei Volvo Alles anders und Vieles Besser ist.

LG
Rotzunge

Zitat:

@gseum schrieb am 3. Juli 2016 um 22:05:04 Uhr:


... sorry jemors, hatte mich wohl damals dann entschieden, zum einen nicht mehrfach Einzelfehler hinterher zu mailen und zum anderen ist dein Sitzproblem sicher für dich ärgerlich, aber in meinen Augen nicht unbedingt ein generelles Problem. 😮

... alles halb so wild ... und meine Kissenlösung wird schon helfen ... wenn auch in peinlicher Manier für ein Auto dieser Klasse ! Und trotzdem schade, das sich Volvo zumindest beim Thema "Sitzfläche" einen Schritt zurückentwickelt hat ...! Das können die Wettbewerber n.m.E. erheblich besser.
Aber mit dem Eingeständnis selbst falsch entschieden zu haben, werde ich die 5 Jahre schon durchhalten!!!

Zitat:

@Rotzunge schrieb am 3. Juli 2016 um 22:13:30 Uhr:


Gute Nachricht fürs Portemonnaie, der billigste Sitz ist der bequemste.

LG
Rotzunge

Kann ich bestätigen. 1100 km in den Urlaub am Stück ohne jegliches Problem. Einfach top!

... ich bin zuversichtlich, dass ich Ende der Woche auch mit den teuren Sitzen ohne Rückenschmerzen rund 15-16 Stunden Autofahrt zurücklegen werde. Ich berichte! 😉

Wünsche Gute Fahrt!
Ende August geht's für 5 Wochen quer durch Frankreich (Beziers/Languedoc, direkt am Canal du Midi, Tours und Loiretal, Concarneau/Bretagne) und über Brügge heimwärts. 4300km reine Wegstrecke zwischen den Orten, mindestens also 6500km insgesamt.
Es sollte bequem sein, komme bisher mit den Komfortsitzen inkl. verstellbarer Oberschenkelauflage sehr gut zurecht. Werde zu gegebener Zeit berichten.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 4. Juli 2016 um 21:41:48 Uhr:



Zitat:

@Rotzunge schrieb am 3. Juli 2016 um 22:13:30 Uhr:


Gute Nachricht fürs Portemonnaie, der billigste Sitz ist der bequemste.

LG
Rotzunge

Kann ich bestätigen. 1100 km in den Urlaub am Stück ohne jegliches Problem. Einfach top!

Nach 4.000 km in Spanien kann ich ebenfalls nichts negatives zu den Momentum-Komfortsitzen berichten.
Für meine 1,74 m ist auch die Sitzfläche perfekt.

Die ist auch noch für meine 1,84 m perfekt 😉

Für meine 1,86m auch. Aber der durchschnittliche Momentum-Kunde ist ja wahrscheinlich auch mit weniger zufrieden als der durchschnittliche Inscription-Kunde 🙂

Ich bin nun schon wirklich viel Langstrecke mit meinen XC90II D5 Momentum gefahren. Ich empfinde die "Standart-Momentum-Sitze" wirklich mehr als gut und absolut langstreckentauglich. Für meine 1,85 m Körpergröße bei 85 kg. Ich muß eher wegen Müdigkeit als wegen meinem Rücken eine Pause beim Fahren einlegen.

Ich hatte zwar in SHA auch auf den Komfortsitzen im T8 Platz genommen und empfand die im ersten Eindruck auch als sehr angenehm, habe aber naturellement keine Langstreckenerfahrung damit sammeln können.

Ich kann nur von der Sitzverlängerung abraten - die metallische Rückstrebe drückt extrem - so dass ich meinen Dicken meiner Frau übergeben musste... Da liebe ich meine Multikontursitze bei meinem BENZ.

Neulich habe ich in den R-Design Sitzen gesessen - bevor ich da aber zuschlage, würde ich auch erst einmal ausgiebigst Probe Fahren - idealerweise auch über mehr als eine Woche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen