XC90 V8 abgasleuchte brennt

Volvo XC90 1 (C)

Guten Abend,
Habe mir gestern einen Xc90 V8 4,4 gekauft. 200000 km aus erster Hand. BJ 2006.

Heute Abend gleich der erste Schreck , die kontrollleuchte für Abgas brennt.
Könnte es sein das es daran liegt das das Fahrzeug beim Händler nur für Probefahrten genutzt wurde, Kurzstrecke? Und würde es Evtl reichen das Auto mal über die Autobahn zu fahren damit das Fahrzeug mal ausgiebig warm wird und freibrennt. Könnte die Lampe dann ausgehen oder zum freundlichen ? Habe gerade meinen Ford Kuga Diesel abgegeben wegen ständiger Abgasprobleme ??
Hat jemand Rat?

Gruß Und Dankeschön schon einmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 28. Juni 2018 um 16:33:31 Uhr:


Never touch a running System...

Ich hoffe,Du meinst das nicht ernst.
Manchmal zweifele ich an dem Geisteszustand gewisser Leute hier.

320.000 KM und noch die ersten Kerzen????

191 weitere Antworten
191 Antworten

Moin,
seit heute brennt bei mir auch die Motorkontrollleuchte. Eine Meldung zeigt mir der Bordomputer nicht an. Die Leuchte ging nach dem Tanken auf dem Heimweg an. Sie war glaube ich beim Motorstart noch nicht am leuchten, da ich noch die Kilometer zurücksetzte - da wäre es mir aufgefallen. Denke, dass sie während der Fahrt anging. Fahrtechnisch war gefühlt alles normal. Ich habe aber keine Vollgasorgie gemacht, sondern habe erstmal zugesehen, dass ich zu Hause ankomme. Bin vom meinem Kühlwasserverlust vor einigen Wochen noch ein gebranntes Kind...
Im Motorraum sieht alles normal aus. Die Stecker der Zündspulen sitzen fest drauf, Kabel sind nicht angeknackst, an der hinteren Bank jedenfalls gefühlt. Batteriespannung passt auch (12.2V in Ruhe).
Vor ca. 4 Wochen wurde die Ventildeckeldichtung gemacht. Dabei wurden die Masseverbindungen gelöst, die aber auch fest sitzen. Aber kann dann nach mehreren Wochen noch ein Fehler kommen? Da die Zündkerzen erst 3 Monate alt sind, ist mein erster Verdacht eine Zündspule. Der Freundliche hat einen Vorlauf von 2 Wochen. Auslesen ist zwischendurch mal mit Glück drin.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge, die ich bis zum Auslesen checken kann?
Ich würde morgen nochmal damit zur Arbeit fahren und hoffen, dass die Meldung beim Fahren vielleicht auch wieder verschwindet. Beim mehrmaligen Starten leuchtete sie aber immer sofort. Das Auto macht mich fertig... Was ein Pech derzeit (Ventildeckeldichtung, Kühler undicht, Motorhaubenseil gerissen und nun MKL...)

Du kannst mit Bremsenreiniger mal checken, ob er Falschluft zieht. Also bei laufendem Motor den Ansaugbereich absprühen. Es sollte sich nichts am Lauf ändern. Keine Angst, da brennt nichts.
Alle Kabel kontrollieren, an die du so dran kommst. Vielleicht war der Marder dran.

Hans

Keiner in deiner Nähe der mit Vida auslesen kann? Oder hattest du das schon?
Schau doch mal in der Karte, link in meiner Signatur.
Könnte mir vorstellen das ein zündKabel nicht sitzt und sich beim Aufstecken aus dem Stecker gedrückt hat und eine einwandfreie Funktion Evtl nicht gegeben ist. Läuft der Elch denn unrund oder hat andere Anzeichen für einen Fehler?

Moin

Glaskugel-
Kabelisolierung der Zündspulenstecker kurz nach dem Stecker defekt,gebrochen!

gerade wenn vorher ne Deckeldichtung oder Zündkerzen gemacht wurden!

die Fehler werden als Fehlzündungen interpretiert.

mfg

Ähnliche Themen

So oder ähnlich hab ich es gemeint. Meiner Erfahrung nach sollte auch ein Fehler abgespeichert sein

Gesammelte Werke von Zündspulensteckern bzw Kabelbäumen !

mfg

Stecker-zuendspule

Vielen Dank euch!
Auch wenn alles ohne Auslesen Glaskugelraten ist, kann man ja ohne viel Geldaufwand schon einmal der Sache auf den Grund gehen.
Meine Zündspulensteckerkabel sahen in Ordnung aus. Sitz des Steckers und der Spulen würde ich mir für heute Abend vornehmen.
Ich bin heute mit dem Wagen 2x 10km Überland gefahren. Ich konnte nicht unbedingt Leistungsverlust feststellen, könnte mir aber einbilden, dass der Motor etwas rauer läuft. Beim 4 Zylinder habe ich immer sofort gemerkt, wenn der Marder am Zündkabel war, aber merkt man das noch groß bei einem 8 Zylinder? Läuft der dann ähnlich unrund?
Volvo sagt, ich soll in 2 Wochen zum Auslesen kommen. Da mir das Reinfuchsen in Vida zu kompliziert ist (man muss ja seine eigenen Grenzen kennen) habe ich mir mal das iCarsoft i906 bestellt und hoffe, dass ich der Lösung am Wochenende schonmal näher komme. Das wurde hier im Forum ja als halbwegs tauglich beschrieben...

Zitat:

@nc.sleek schrieb am 24. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:



Volvo sagt, ich soll in 2 Wochen zum Auslesen kommen. Da mir das Reinfuchsen in Vida zu kompliziert ist (man muss ja seine eigenen Grenzen kennen) habe ich mir mal das iCarsoft i906 bestellt und hoffe, dass ich der Lösung am Wochenende schonmal näher komme. Das wurde hier im Forum ja als halbwegs tauglich beschrieben...

Du wärest nicht der Erste,der sich einen kapitalen Motorschaden durch Nichtbeachtung aller Warnzeichen einhandelt.
Bei "etwas rauherer" Motorlauf lässt bei mir alle Alarmglocken schrillen.
Dein Auto winselt um Hilfe und Du willst erstmal bis zum Wochenende warten und als Laie (!!!) eine Diagnose wagen?

Fahr zu einer freien Werkstatt,möglichst direkt MORGEN und lass den Wagen bitte auslesen!
Deutliche Worte,aber das macht einfach die Erfahrung der letzten 18 Jahre Volvo-Schrauberei und mehr als 20 Jahre Auto-Forumsmitgliedschaft.

Also... Icarsoft geht auf alle Fälle... benutze ich auch und ALLES wird ausgelesen sofern Volvo Software drauf ist!
In wie weit das nun für den V8 lebensgefährlich ist mag ich über 1000 km nicht beurteilen... wenn er wirklich beschissen läuft würde ich nicht mehr fahren... 8 Zylinder laufen natürlich immer relativ rund... Gefahr besteht dahingehend das ein Zylinder nicht mit läuft, der Sprit nicht verbrannt wird und so das Öl von der Zylinderwand wäscht... ungut wie man sich vorstellen kann... also erst mal durch Stecker ziehen feststellen ob alle Zylinder mit laufen... 😉

Ich habe schon 5-Zylinder erlebt,die trotz 0 Bar Kompression auf dem 4.Zylinder seidenweich liefen und keine spürbare Leistungseinbußen hatten.
Die Fahrzeuge sind zu komplex für eine Diagnose vom Laien.
Das ist leider so.
Ich hoffe,der V8 läuft nicht auf LPG,oder?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Juni 2020 um 19:30:48 Uhr:


Ich habe schon 5-Zylinder erlebt,die trotz 0 Bar Kompression auf dem 4.Zylinder seidenweich liefen und keine spürbare Leistungseinbußen hatten.
Die Fahrzeuge sind zu komplex für eine Diagnose vom Laien.
Das ist leider so.
Ich hoffe,der V8 läuft nicht auf LPG,oder?

Hallo,
nein, er hat kein LPG und ist für mich auch keine Sparnummer! Natürlich bleibt der Wagen stehen, bis ich mehr weiß! Das ist vielleicht falsch rübergekommen...
Morgen soll das OBD-Tool ankommen, dann weiß ich hoffentlich mehr!

Was nutzt Dir das Gerät,wenn Du die Fehler nicht richtig interpretieren kannst?!
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten,aber nicht umsonst lernen Mechatroniker 3,5 Jahre.
Zumal so ein "Spielzeug" wie dieses iCar-Zeugs nicht wirklich sinnvoll für eine Diagnose ist.
Das Geld hätte ich mir gespart und hätte es in eine Diagnose bei einer Werkstatt investiert.

Das Icarsoft eignet sich hervorragend zum Auslesen der Fehler gerade für Unerfahrene... da werden nämlich keine kryptischen codes ausgespuckt sondern Klartext gesprochen... wie hier... wenn ich nämlich keine Ahnung habe und so ein Gerät noch nie in der Hand hatte dann stelle ich nicht solche Behauptungen auf von wegen Spielzeug!
Ansonsten... wenn ich nix Anfasse und selber was versuche dann lerne ich auch nix... aber fahr du für jeden Furz in den Glaspalast... tut ja wohl nicht weh... ??

Also wie ich das mitbekommen habe, hat T5 Power schon Ahnung und arbeitet bei Volvo.
Und Vida ist nunmal perfekt. Und spricht auch Klartext. Man muss nur ein wenig damit üben. Das Richtige angeklickt und es kommen Beschreibungen und die entsprechenden Reparaturvorschläge.

Hans

Sachte, ich wollte hier mit meinem Post keinen Streit vom Zaun brechen.
Also, die nächsten fähigen Werkstätten sind mindestens 15km von mir entfernt. Bevor ich die Strecke dort hin fahre, lese ich selbst die Fehler aus. In meiner Hoffnung steht als Fehler beispielsweise Fehlzündung Zylinder 7. Dann kann ich dort die Zündkerze checken, die Masse der Zündspulen saubermachen und die Spulen untereinander tauschen. Ist dort ein anderer Fehler angezeigt oder der Fehler durch mein Vorgehen nicht behoben, dann suche ich eine Werkstatt auf.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass ein Kfz-Mechatroniker mir als Laie meilenweit voraus ist, auch wenn sich dort wie immer die Spreu vom Weizen trennt. Letztendlich bin ich aber auch lernfähig und lernwillig und möchte mein Auto gern verstehen, um nicht bei der kleinsten Kleinigkeit den Abschleppdienst rufen zu müssen.
Dabei kenne ich meine eigenen Grenzen, sowohl vom Zeitaufwand als auch vom technischen Verständnis. Mein Auto ist keine Bastelbude und ich bin täglich darauf angewiesen, wenn ich nicht meinen eigenen Tagesablauf und den meiner Familie durcheinanderbringen will und wie nun die nächsten zwei Tage mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre. Dabei kann tatsächlich der eigene Check mittels OBD Scanner für weniger Trubel sorgen, als das Auto in die Werkstatt zu bringen. Denn Auslesen und Fehler zu Hause suchen kann ich auch zu Zeiten, in denen die Werkstatt Feierabend hat. Dann habe ich meistens leider auch erst Zeit für sowas. Auch daher freue ich mich über ein solches Forum, das immer wieder hilfreiche Ideen und Anregungen liefert, damit auch Laien wie ich irgendwann zumindest mal zum Hobby-Schrauber aufsteigen können - eigene Grenzen kennen vorausgesetzt.
Besänftigende Grüße
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen