XC90 u.a.: digitaler Rundfunkempfang
Ich weiß: Ist noch recht lange hin, habe aber heute in der Zeitung gelesen, dass es bereits eine verbindliche Vereinbarung der Rundfunkintendanten (??) gibt, ab 2010 auch Rundfunk nur noch digital zu verbreiten.
Alle aktuellen Fahrzeuge werden - von Unfällen mal abgesehen - auch noch im Jahr 2010 auf den Rädern stehen. Was mach ich denn dann mit meinem Dolby Surround Dingsbums? Wie erkläre ich denn einem evtl. Käufer, dass er Musik nur noch hören kann, wenn er selber singt?
Gruß
Frank - etwas - aber nicht sehr - voreilig!
26 Antworten
Digitaler Rundfunk ab 2010...
Die vorhandenen Geräte in den neueren Autos sind bestimmt leicht mittels Softwareupdate aufrüstbar.
Die einzige Frage ist: Wann gibt es das Update????
🙂 Thomas
Und ab wann gibt es das Update für die Hardware? Leider wird ein SW Update nicht ausreichen! 🙁
Vielleicht gibt es eine Lösung wie mit dem I-pod Adapter ....... mmh nur blöd wenn man einen XC90 bis MY 06 hat.
Gruß André (der glaubt das die VOLVOS ab 2010 in DE keine Empfang mehr haben werden)
In meinem Altelch war im Radiodisplay vom HU-603 bereits das Symbol für digitalen Radioempfang vorhanden (DAB). Und in den h***** menüs konnte da auch etwas eingestellt werden - allerdings ohne Auswirkungen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gibt es das Symbol in meinem aktuellen Radiodisplay auch.
Gruß
Marc
Ja irgendetwas gibt es schon für den amerikanischen Markt, siehe hier:
http://acctest.semcon.se/de-DE/XC90/audio/other/VCC-290385.htm
Allerdings auf Satellitenbasis aber auch für terrestrischen Sendestationen und so wie es aussieht ab MY07.
Aber das ganze wird mit Sicherheit auf einer anderen Frequenz ablaufen und somit nicht für EU Anwendung tauglich sein.
Gruß André
Ähnliche Themen
Nur weil im Display das Symbol vorgesehen ist, heißt das noch lange nicht, daß auch die dazu nötige Hardware verbaut ist, bzw. nachgerüstet werden kann. Ich halte es für ausgeschloßen, daß die dzt. Radios nachgerüstet werden können.
Abhilfe - Druck auf die Entscheidungsträger ausüben, damit die analoge Ausstrahlung nicht so schnell beendet wird. Wie man bei DVB-T sieht, bringt die Umstellung ja eh nur der Industrie und dem Handel was. Der Kunde darf zusätzliche Geräte kaufen, den Stromverbrauch berappen und sich mit schlechterer Qualität abspeisen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Digitaler Rundfunk ab 2010...
Die vorhandenen Geräte in den neueren Autos sind bestimmt leicht mittels Softwareupdate aufrüstbar.
Da habe ich aber mal starke Zweifel; bei MP3 bin ich mit meinem MY06 auch nur 2. Sieger 🙁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Abhilfe - Druck auf die Entscheidungsträger ausüben, damit die analoge Ausstrahlung nicht so schnell beendet wird. Wie man bei DVB-T sieht, bringt die Umstellung ja eh nur der Industrie und dem Handel was. Der Kunde darf zusätzliche Geräte kaufen, den Stromverbrauch berappen und sich mit schlechterer Qualität abspeisen lassen.
😕
Schlechtere Qualität? Analog ist also besser als digital?
Es kommt wohl auf die Flächendeckung an, die aber bis zum Abstellen der analogen Signale gegeben sein sollte.
Bei BMW z.B. hat man schon lange die Möglichkeit digital im Auto zu empfangen!
Gruß
Martin
Ich würde auch GERNE digitales Radio im Auto hören... aber Volvo bietet es nicht an...
Aber wie viele Kunden braucht es, damit Volvo schnallt, was Sache ist?
Gruß
Markus
Vielleicht ist eine Überraschung, aber mann kann jedes Volvoradio 'in die Tonne klopfen' und durch den freundlichen
CARHIFI Fachmann an der Ecke ersetzen lassen.
Meiner hat sogar die Möglichkeit das Altradio, hochoffiziell
im Bordcomputer abzumelden.
----und dann beginnt die große Freiheit (Qual) endlich mal zwischen vielen Spitzengeräten zu normalen Preisen, statt zwischen 2 normalen Volvogeräten zu Spitzenpreisen zu wählen.
Habe sogar von einem freundlichen in der Gegend gehört der das auch macht und das alte Volvoradio zum kleinen Preis in Zahlung nimmt. (bei Neukauf)
Zitat:
Original geschrieben von BlueVolvo
Vielleicht ist eine Überraschung, aber mann kann jedes Volvoradio 'in die Tonne klopfen' und durch den freundlichen
CARHIFI Fachmann an der Ecke ersetzen lassen.
Meiner hat sogar die Möglichkeit das Altradio, hochoffiziell
im Bordcomputer abzumelden.
soweit mir bekannt, funkltioniert dann RTI und PDC nicht mehr.
Gruss, Micha
Zitat:
Original geschrieben von MichaV70
soweit mir bekannt, funkltioniert dann RTI und PDC nicht mehr.
Gruss, Micha
habe ich beides nicht!
😁
Marc
Kann sein, aber war für mich nicht wichtig. (PDC ist das ein Rentnerradar???) Da die sogenannten Herstellerlösungen immer um Jahre hinter dem Stand der Technik hinter hinken und völlig überteuert sind, beschränke ich mich auf das billigste Radio. Bei meinem V70 waren dann sämtliche Kabel auch für zusätzliche Hochtöner in den Hecksäulen etc. enthalten. Mein Freundlicher rät beim Neuwagenkauf soger ausdrücklich dazu und nimmt dann bei Umbau das gelieferte Gerät/Lautsprecher zu Ersatzeilpreisen aus der Rechnug.
Ich bin mit meiner Pioneer Anlage Radio/DVD/Navi mit Bluetooth mehr als zufrieden.
Wer übrigens meint Orginalanlagen würden weniger geklaut,
kann mal bei 1-2-3 gucken, da gibt's Volvo Radios/Navi bis zum Abwinken.
Jetzt habe ich in meinem Elch aber das 850er Radio mit Dolby Dingsbums (war halt drin).
Wenn ich da eine Nachrüstlösung kaufen möchte, die das auch kann, dann geht das doch ganz schön ins Geld. Von den Kosten für den Einbau einmal ganz zu schweigen.
Und bei Alpine ist auch keine Unterstützung der Lenkradfernbedienung für Volvo gelistet. 🙁
Ich finde die Radios von VOLVO nicht schlecht - sie sind aber tatsächlich nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Dafür vielleicht aber auch etwas robuster?
Gruß
Marc