XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl
Habe die Qual der Wahl:
XC90 D5 oder T8
20tkm/anno, eher weniger, viele kurze Strecken, 8-40 km, kostenlos Laden in der Firma, vermutlich 50% die Kurzstrecken, die 30-40 km lange Strecken haben 70% Autobahn dabei
Frage an die Elchgemeinde: macht das Sinn mit einem T8? Oder doch besser D5?
Ist der T8 beim Leasing Restwert schlechter als der D5?
Wie sieht es mit Versicherung im Vergleich?
Gerne Eure Empfehlungen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stelen schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:46:26 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:51:11 Uhr:
Und was verfährst Du in Deinen 200.000 km 🙂
Sorry das musste sein.
Deine und die Antwort davor zeigen das Kernproblem recht deutlich.
Ich kann derzeit an meinem Fahrprofil nichts ändern, Alternative wäre meine Firmen zu schliessen, was irgendwie auch keine Option ist.
Ich kann aber durch Nutzung des Zuheizers nur dann wenn es unbedingt nötig ist (heute früh waren -1° da ging er aber natürlich wieder nicht, da zu wenig Sprit im Tank) im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen keinen Sprit fürs Heizen zu verplempern.
Klar kann man sich das jetzt mit einem "das bischen macht eh nix" Selbstbetrug schönreden. Da das ja 500 Mio andere Autofahrer auch tun ist man halt auch kein Böser. Würden diese 500Mio allerdings alle anfangen eher die Jacke anzuziehen, als Standheizungen anzuwerfen wäre es auch einmal kein halber Liter mehr, sondern 250Mio Liter und das ist dann schon eine andere Hausnummer.
@stelen
Ich kann diese Doppelmoral leider weder verstehen noch gutheissen. Du machst hier Standheizungsbenutzern den Vorwurf "Komfort vor Umwelt" und gleichzeitig fährst Du aus reinen persönlichen Komfortgründen ein für dein Fahrprofil völlig ungeeignetes Fahrzeug. Jeder der einen T8 fährt weiss, dass nur der Mix aus Kurzstrecken elektrisch in Kombination mit Langstrecken gemischt Sinn macht. Du fährst jedoch fast ausschliesslich Autobahn wo ein B5 ökologisch und auch ökonomisch sinnvoller ist.
Du hast auch schon mehrfach gepostet, dass Du quasi eine "schwere chronische Dieselallergie" hast und Dich aus persönlichen Komfortgründen für den Hybrid entschieden hast.
Ich finde es zudem sehr anmassend hier dauernd den Ökozeigefinger zu wedeln wenn man parallel nach einem RAM Ausschau hält oder von seiner Frau postet, dass diese gerne "Pedal to the Metal" fährt. Auch der Vorwurf an manchen aktiven T8 Fahrer, er meine es nicht so ernst wenn er sich nicht die Mühe macht extern zu laden, ist in Deinem speziellen Fall mit >70tkm/a durchaus witzig. Bei Deinem Fahrprofil ist der Versuch die eine oder andere Nacht im Hotel extern zu laden das grösste Feigenblatt das man finden kann.
Ich kann nur alle aktuellen und zukünftigen T8 Fahrer weiter ermutigen, das eigene Fahrverhalten und das Fahrprofil genau zu betrachten, und sich trotzdem gelegentlich den Komfort einer Standheizung zu gönnen.
Der Hybrid macht bei richtigem Fahrprofil wirklich Sinn. Ich habe mir zu dem T8 nun noch einen MINI Hybrid zugelegt, der nach 2000km den ersten Tank noch zu 3/4 gefüllt hat. Wenn es so weitergeht werde ich im März wieder tanken 😁
Übrigens habe ich auch wieder einen T8 als Nachfolger bestellt (kommt pünktlich im Dez.), weil er bei meinem Fahrprofil und Anforderungen noch immer alternativlos ist.
192 Antworten
Wenn Dir die beim T8 zu hoch erscheinen lass Dir einfach einen Tesla anbieten da wird der T8 zum Schnäppchen ...
Haha, ja, stimmt, kommt für mich nicht in Frage, will auf der Autobahn nicht von allen überholt werden, sehe nur schleichende, verbrauchoptimierende Tesla Fahrer auf der rechten Seite mit 90-115.
Ach diese tollen Vorurteile. Irgendwie fahren sehr viele 150,da es die ideale Reisegeschwindigkeit beim Tesla ist und der Autopilot bis dahin funktioniert
Ähnliche Themen
Jetzt hat der Freundliche dermaßen genial nachgelegt, dass ich sofort bestellt habe. T8, das Angebot ist jetzt auf dem Niveau des D5. Rate kommuniziere ich in Kürze.
Zitat:
@hungerberg schrieb am 20. August 2018 um 18:47:47 Uhr:
Jetzt hat der Freundliche dermaßen genial nachgelegt, dass ich sofort bestellt habe. T8, das Angebot ist jetzt auf dem Niveau des D5. Rate kommuniziere ich in Kürze.
Ja würde mich auch interessieren, da ich auch mit einem T8 liebäugel.
Danke (gerne auch per PM)
@Chaot81 , siehe PM
Vollzugsmeldung:T8 Inscription bestellt, BLP 99k, osmium grau, leasing 36/20tkm/0....jetzt heißt es warten, ich schätze es wird Januar,, mit ein wenig Glück Dezember
@hungerberg
Fahre auch einen D5, würde aber auch schon vorzeitig zum T8 wechseln. Das Angebot hierzu von meinem 🙂 ist in der ersten Instanz - sagen wir - schlecht. Kannst mir ja auch per PN die Kontaktdaten mal zukommen lassen. 😎?
Habe gestern meinen freundlichen auch angeschrieben ob es machbar ist unseren D5 aus 03/18 gegen nen neu bestellten T8 einzuwechseln. Mal sehen was kommt .
Eigentlich müsste see Thread ja nun XC90 T8 oder B5 heißen - denke, es passt hier rein. Nachdem wir - auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren XC90 D5 - nur noch den X5 30d und wieder einen XC90 (B5) in die engere Wahl gezogen haben, kam am Wochenende das Thema T8 auf.
Ich bin ganz ehrlich, weder ein X5, noch ein XC90 ist ein sparsames Öko-Auto - mir geht es (Asche auf mein Haupt) auch um Leistung und ein wenig Spaß. 😉 Da der X5 das Motoren-Kapitel definitiv gewonnen hätte ggü. dem B5, könnte der T8 vielleicht die Alternative sein.
Fahrprofil der OHL:
- Jeden Tag 2 x 7 km Arbeitsweg
- 2 - 3 x in der Woche 7 km zum Einkaufen und Oma besuchen mit dem Nachwuchs
- Familienausflüge (selten mehr als 150 km) am Wochenende
Meine Fragen (als Diesel-liebender SUV-Fahrer):
- Wie ist der Leistungseindruck gegenüber dem D/B5. „Kommt da was“ 😉 beim Beschleunigen? Mein Händler hat keinen Vorführer da...
- Kann man auch bei leerem Akku die volle Systemleistung von 390 PS abfordern, da E-Antrieb über Verbrenner gespeist?
- Nutze ab und zu Allrad (Feldwege): Ist das brauchbar gegenüber dem D5?
- Durchdrehen Vorderräder: Finde ich peinlich bei nassen Straßen und stärkerem Beschleunigen. Kommt der Heckantrieb hier rechtzeitig zum Zug oder ist das ein Problem beim T8?
Danke euch. 😉