XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl
Habe die Qual der Wahl:
XC90 D5 oder T8
20tkm/anno, eher weniger, viele kurze Strecken, 8-40 km, kostenlos Laden in der Firma, vermutlich 50% die Kurzstrecken, die 30-40 km lange Strecken haben 70% Autobahn dabei
Frage an die Elchgemeinde: macht das Sinn mit einem T8? Oder doch besser D5?
Ist der T8 beim Leasing Restwert schlechter als der D5?
Wie sieht es mit Versicherung im Vergleich?
Gerne Eure Empfehlungen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stelen schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:46:26 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:51:11 Uhr:
Und was verfährst Du in Deinen 200.000 km 🙂
Sorry das musste sein.
Deine und die Antwort davor zeigen das Kernproblem recht deutlich.
Ich kann derzeit an meinem Fahrprofil nichts ändern, Alternative wäre meine Firmen zu schliessen, was irgendwie auch keine Option ist.
Ich kann aber durch Nutzung des Zuheizers nur dann wenn es unbedingt nötig ist (heute früh waren -1° da ging er aber natürlich wieder nicht, da zu wenig Sprit im Tank) im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen keinen Sprit fürs Heizen zu verplempern.
Klar kann man sich das jetzt mit einem "das bischen macht eh nix" Selbstbetrug schönreden. Da das ja 500 Mio andere Autofahrer auch tun ist man halt auch kein Böser. Würden diese 500Mio allerdings alle anfangen eher die Jacke anzuziehen, als Standheizungen anzuwerfen wäre es auch einmal kein halber Liter mehr, sondern 250Mio Liter und das ist dann schon eine andere Hausnummer.
@stelen
Ich kann diese Doppelmoral leider weder verstehen noch gutheissen. Du machst hier Standheizungsbenutzern den Vorwurf "Komfort vor Umwelt" und gleichzeitig fährst Du aus reinen persönlichen Komfortgründen ein für dein Fahrprofil völlig ungeeignetes Fahrzeug. Jeder der einen T8 fährt weiss, dass nur der Mix aus Kurzstrecken elektrisch in Kombination mit Langstrecken gemischt Sinn macht. Du fährst jedoch fast ausschliesslich Autobahn wo ein B5 ökologisch und auch ökonomisch sinnvoller ist.
Du hast auch schon mehrfach gepostet, dass Du quasi eine "schwere chronische Dieselallergie" hast und Dich aus persönlichen Komfortgründen für den Hybrid entschieden hast.
Ich finde es zudem sehr anmassend hier dauernd den Ökozeigefinger zu wedeln wenn man parallel nach einem RAM Ausschau hält oder von seiner Frau postet, dass diese gerne "Pedal to the Metal" fährt. Auch der Vorwurf an manchen aktiven T8 Fahrer, er meine es nicht so ernst wenn er sich nicht die Mühe macht extern zu laden, ist in Deinem speziellen Fall mit >70tkm/a durchaus witzig. Bei Deinem Fahrprofil ist der Versuch die eine oder andere Nacht im Hotel extern zu laden das grösste Feigenblatt das man finden kann.
Ich kann nur alle aktuellen und zukünftigen T8 Fahrer weiter ermutigen, das eigene Fahrverhalten und das Fahrprofil genau zu betrachten, und sich trotzdem gelegentlich den Komfort einer Standheizung zu gönnen.
Der Hybrid macht bei richtigem Fahrprofil wirklich Sinn. Ich habe mir zu dem T8 nun noch einen MINI Hybrid zugelegt, der nach 2000km den ersten Tank noch zu 3/4 gefüllt hat. Wenn es so weitergeht werde ich im März wieder tanken 😁
Übrigens habe ich auch wieder einen T8 als Nachfolger bestellt (kommt pünktlich im Dez.), weil er bei meinem Fahrprofil und Anforderungen noch immer alternativlos ist.
192 Antworten
Wenn Volvo in den T8 einen ganz normalen 390PS Motor eingebaut hätte, würde es die D5/T8 Diskussion nicht geben. Wie oft gibt es bei VW Fahrern die Diskussion Golf 1,6TDI oder GTI?
Nur weil Hybrid dran steht muss es sich wieder für einige "rechnen".
Es war nie das Ziel von Volvo mit dem T8 eine kostengünstige oder sparsame Variante zu bauen. Nennen wir es einfach Notlösung. Fehlender Hubraum und fehlende Zylinder wurden durch einen zusätzlichen Elektromotor ersetzt....😉
Nicht zu vergessen: auch Volvo muss die Anforderungen der EU an den Flottenverbrauch erfüllen. Da macht sich so ein Hybrid immer gut 😉
Ein Hybrid ist kein Ersatz für einen größeren Motor. Es hat sich bereits gezeigt, dass sie aus dem 4-Zylinder mehr als 400 PS holen können. Der Zweck des T8 war es, ein Auto unter 50 gr/km CO2 zu bekommen, weil das in vielen Ländern wichtig ist.
Der Hybrid eignet sich hervorragend für eine Mischung aus kurzen und langen Fahrten. Für Langstreckenpendler ist der T8 weniger konzipiert.
Jepp, da bleibt halt nur ein S100D 😁
Ähnliche Themen
Und täglich grüßt das Murmeltier...😛
Wir leben halt im Land der Sparfüchse, wo sich selbst ne 400PS Karre noch rechnen muss. Da wird ein Treckermotor mit nem Hybrid verglichen und ne Kosten und Spritsparrechnung aufgemacht....wohl um sich das Ganze schönzurechnen. Stelen hat es doch schon treffend gesagt; das ist einfach Luxus und soviel Auto braucht kein Mensch...es sei denn, als Genuss ( und da eignet sich der T8 wohl eindeutig besser). Wer sich übrigens den Luxus gönnen will und bei Listenpreisen von 90+ über Leasingdifferenzen von 150€ nachdenken muss, der hat den Begriff Luxus nicht verstanden, oder kann sich das Fahrzeug schlichtweg nicht wirklich leisten. Hier geht es um eigentlich sinnlose Ausgaben, die man mit Design, Stil, Ästhetik begründen kann, nicht aber mit Nutzwert.....ist also teures Hobby und über Geld für sowas darf man nun nicht ernsthaft nachdenken und schon gar nicht ernsthaft rechnen.....😉 So richtig rechtfertigen kann man das wohl kaum.
KUM
Tja, aber wenn der TE beim D5 alle Kreuzchen macht, hat er das Wichtigste an einem Auto halt nicht berücksichtigt....den Motor. Und wenn ich Annehmlichkeiten im Auto will, ist Ruhe ja nun das Komfortelement an sich, oder? Wieviel Geld ist das wert?
KUM
Ganz ehrlich,beim V90 kann (konnte) man man sich als Selbstständiger dank BAFA und möglicher 0,5% Regelung über die Monatlichen Fixkosten ohne Sprit sogar den T8 gegenüber einem D3 schönrechnen. Ohne Förderung geht es auch noch bei zwei mal im Monat McDonalds weniger. Wenn man dann sogar noch fünf oder sechs Tage pro Woche keine 30km pro Tag fährt....
Aber egal. Falls es noch mal den T6 Hybrid für 3-4000€ weniger Listenpreis geben sollte kommt man von der Motorleistung eher in D5 Regionen.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 18. August 2018 um 12:47:26 Uhr:
Tja, aber wenn der TE beim D5 alle Kreuzchen macht, hat er das Wichtigste an einem Auto halt nicht berücksichtigt....den Motor. Und wenn ich Annehmlichkeiten im Auto will, ist Ruhe ja nun das Komfortelement an sich, oder? Wieviel Geld ist das wert?
KUM
Es gibt mittlerweile genug Autofahrer, denen der Motor nicht mehr das wichtigste ist. Milch größtenteils eingeschlossen.
Danke @pat19230, Du sprichst mir aus der Seele. In meinem Alter spielt der Motor auch für mich eine geringere Rolle. Ich möchte vernünftig cruisen und überholen können, wenn nötig und möglichst risikofrei. Wenn man mal hinterher fahren muss, ist das auch ok. Dann gilt wieder Paragraph 1: Cruisen.
Ja aber genau das geht doch mit der abartigen Lärmbüchse D5 nicht mal ansatzweise. Wie soll man den cruusen, wenn das Rappelding einem die dritten aus dem Kauwerk haut?
Zitat:
@pat19230 schrieb am 18. August 2018 um 16:19:29 Uhr:
Zitat:
@KUMXC schrieb am 18. August 2018 um 12:47:26 Uhr:
Tja, aber wenn der TE beim D5 alle Kreuzchen macht, hat er das Wichtigste an einem Auto halt nicht berücksichtigt....den Motor. Und wenn ich Annehmlichkeiten im Auto will, ist Ruhe ja nun das Komfortelement an sich, oder? Wieviel Geld ist das wert?
KUMEs gibt mittlerweile genug Autofahrer, denen der Motor nicht mehr das wichtigste ist. Milch größtenteils eingeschlossen.
Ihr lest immer das, was Ihr wollt..😉, ich hab hier nicht von Leistung geschrieben, sondern von Ruhe....wenn Ihr da D5 mit T8 vergleicht und den Lärm des D5 beim Anfahren und Beschleunigen nicht bemerkt, dann kann das durchaus auch altersbedingt sein, hat aber Nichts mit dem Gefühl zu tun, mit weniger Leistung auszukommen. 😉
KUM
Ach ja, das sehr eingeschränkte Drehzahlband nervt beim Überholen auch etwas, aber egal...das ist ja auch subjektiv..
(Bezieht sich auf Stelen´s Post, hatte zitat vergessen)
Sehe es zwar nicht ganz so krass, aber da ich den direkten Vergleich habe (1,5 Jahre XC90II D5 vs. nun seit 12/17 XC60 T8) kann ich nur sagen: ein Diesel kommt auch mir nicht mehr unter die Haube.
Irgendwie hatte ich mich über die Jahrzehnte (seit 2004 XC90 D5) daran gewöhnt, so wie man sich auch an Fluglärm gewöhnen kann. Aber nun is schluss.
@stelen Einfach die Dritten immer erst beim Aussteigen einlegen😛. Außerdem lassen meine Laucher nach und ich kann den Hebel auf Off stellen😁.
Ist alles eine Sache des persönlichen Empfindens.
Bei meinen 40000 km pa werde ich den Hybriden, oder was es dann auch immer gibt, erst in 3-5 Jahren angehen.
Jedem das Seine.