XC90 T8 oder D5- Qual der Wahl

Volvo XC90 2 (L)

Habe die Qual der Wahl:
XC90 D5 oder T8
20tkm/anno, eher weniger, viele kurze Strecken, 8-40 km, kostenlos Laden in der Firma, vermutlich 50% die Kurzstrecken, die 30-40 km lange Strecken haben 70% Autobahn dabei
Frage an die Elchgemeinde: macht das Sinn mit einem T8? Oder doch besser D5?
Ist der T8 beim Leasing Restwert schlechter als der D5?
Wie sieht es mit Versicherung im Vergleich?

Gerne Eure Empfehlungen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stelen schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:46:26 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:51:11 Uhr:


Und was verfährst Du in Deinen 200.000 km 🙂

Sorry das musste sein.

Deine und die Antwort davor zeigen das Kernproblem recht deutlich.

Ich kann derzeit an meinem Fahrprofil nichts ändern, Alternative wäre meine Firmen zu schliessen, was irgendwie auch keine Option ist.

Ich kann aber durch Nutzung des Zuheizers nur dann wenn es unbedingt nötig ist (heute früh waren -1° da ging er aber natürlich wieder nicht, da zu wenig Sprit im Tank) im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen keinen Sprit fürs Heizen zu verplempern.

Klar kann man sich das jetzt mit einem "das bischen macht eh nix" Selbstbetrug schönreden. Da das ja 500 Mio andere Autofahrer auch tun ist man halt auch kein Böser. Würden diese 500Mio allerdings alle anfangen eher die Jacke anzuziehen, als Standheizungen anzuwerfen wäre es auch einmal kein halber Liter mehr, sondern 250Mio Liter und das ist dann schon eine andere Hausnummer.

@stelen
Ich kann diese Doppelmoral leider weder verstehen noch gutheissen. Du machst hier Standheizungsbenutzern den Vorwurf "Komfort vor Umwelt" und gleichzeitig fährst Du aus reinen persönlichen Komfortgründen ein für dein Fahrprofil völlig ungeeignetes Fahrzeug. Jeder der einen T8 fährt weiss, dass nur der Mix aus Kurzstrecken elektrisch in Kombination mit Langstrecken gemischt Sinn macht. Du fährst jedoch fast ausschliesslich Autobahn wo ein B5 ökologisch und auch ökonomisch sinnvoller ist.
Du hast auch schon mehrfach gepostet, dass Du quasi eine "schwere chronische Dieselallergie" hast und Dich aus persönlichen Komfortgründen für den Hybrid entschieden hast.

Ich finde es zudem sehr anmassend hier dauernd den Ökozeigefinger zu wedeln wenn man parallel nach einem RAM Ausschau hält oder von seiner Frau postet, dass diese gerne "Pedal to the Metal" fährt. Auch der Vorwurf an manchen aktiven T8 Fahrer, er meine es nicht so ernst wenn er sich nicht die Mühe macht extern zu laden, ist in Deinem speziellen Fall mit >70tkm/a durchaus witzig. Bei Deinem Fahrprofil ist der Versuch die eine oder andere Nacht im Hotel extern zu laden das grösste Feigenblatt das man finden kann.

Ich kann nur alle aktuellen und zukünftigen T8 Fahrer weiter ermutigen, das eigene Fahrverhalten und das Fahrprofil genau zu betrachten, und sich trotzdem gelegentlich den Komfort einer Standheizung zu gönnen.

Der Hybrid macht bei richtigem Fahrprofil wirklich Sinn. Ich habe mir zu dem T8 nun noch einen MINI Hybrid zugelegt, der nach 2000km den ersten Tank noch zu 3/4 gefüllt hat. Wenn es so weitergeht werde ich im März wieder tanken 😁

Übrigens habe ich auch wieder einen T8 als Nachfolger bestellt (kommt pünktlich im Dez.), weil er bei meinem Fahrprofil und Anforderungen noch immer alternativlos ist.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Um genau zu sein liegt der stelen bei etwa 65.ooo \ a und der war gerade beim Ohrenarzt, der ihm ein -für das Alter- ausgezeichnetes Hörvermögen beschied. Der Lärm ist das Eine die Vibrationen kommen noch in Top. Mur grauts immer schon davor, wenn im Kurzstreckenbetrieb der Akku alle ist und Benzinerräppelchen anspringt. Das dauerhaft mit der noch schlimmeren Dieselbüchse? Niemals.

Jedem das Seine und mir die Dieselbüchse😁😁😁

Ich glaube ich höre auch noch recht gut aber dass der D5 nun so laut ist dass einem die noch nicht vorhandenen Dritten raushaut - davon bin ich weit entfernt. Wir sind mal wieder im subjektiven Bereich unterwegs. Dass ein T8 leiser sein mag, be my guest, aber dem Dicken als D5 solch einen Krawall nachzusagen stimmt einfach nicht. Der D5 ist definitiv ein tolles Reiseauto mit aus meiner Sicht sehr niedrigem Geräuschniveau im Bereich des PA2, also bis 139km/h, was mir persönlich als Reisegeschwindigkeit meistens locker ausreicht.
@mr.xc90 „Jedem das Seine“ ist aber vielleicht nicht ganz der passende Spruch. Mal dazu googeln. 🙄

@TomZed Da hast Du vollkommen Recht, ich entschuldige mich dafür.

Somit: Jeder, wie er will.

Ähnliche Themen

Hang zur Übertreibung hat wer hat.

Zitat:

@TomZed schrieb am 18. August 2018 um 19:07:57 Uhr:


Dass ein T8 leiser sein mag, be my guest,

Bitte genauer zwischen den Zeilen lesen, auch der T8 ist nur im E-Betrieb erträglich, was wohl auch nächsten Nov. zu einem Markenwechsel führen wird.

Zitat:

@stelen schrieb am 18. August 2018 um 20:25:31 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 18. August 2018 um 19:07:57 Uhr:


Dass ein T8 leiser sein mag, be my guest,

Bitte genauer zwischen den Zeilen lesen, auch der T8 ist nur im E-Betrieb erträglich, was wohl auch nächsten Nov. zu einem Markenwechsel führen wird.

Zwei Buchstaben "runter" zum Vollstromer?! 😎 </OT>

Vom T zwei runter kommt V?

Meinte es zwar genau anders rum, aber dachte an eben diese beiden Buchstaben *nickt* Allerdings: Hersteller, nicht Motorbezeichnung...

Ein RangeRover Vollstromer? Wo gibts denn den, aber die Grundvermutung ist schon richtig: Hauptsache keinen Verbrenner mehr (zumindest als Hauptfahrzeug)

Wie "rechnest" du denn? V wie Volvo minus zwei ergibt T wie Tesla... *zwinker*

Den würde ich mir nicht reinstellen. Dann vorher den iPace von Jaguar wenn auch deutlich kleiner als der XC90.

Alles eine Frage der Prioritäten. Ich nehme zwar auch deutlich den Diesel wahr, stört mich aber weniger als der erhebliche Mehrpreis beim T8. In 1,5-2 Jahren bewerte ich das neu und werde PIH deutlich freundlicher entgegensehen.
Bei meiner Frau würde ein PIH deutlich mehr Sinn machen. Die fährt 40km Auto an Arbeitstagen im Büro. Aber da wäre ein T8 deutlich zu teuer und meinen würde sie nicht kriegen (wenn ich einen hätte), damit der nur am Bahnhof rumgammelt.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 18. August 2018 um 21:58:10 Uhr:[/i
Bei meiner Frau würde ein PIH deutlich mehr Sinn machen. Die fährt 40km Auto an Arbeitstagen im Büro.

Warum dann eine Benziner mit rumschleppen?

Zoe, Leaf, E-Golf, Kona, Ioniq, i3 die Auswahl ist inzwischen schon recht groß

Zitat:

@MSPX schrieb am 18. August 2018 um 21:02:13 Uhr:


Wie "rechnest" du denn? V wie Volvo minus zwei ergibt T wie Tesla... *zwinker*

Ich rechnete vom T des T8 😉

Ja das Model S kommt in die Wahl, beim iPace warte ich mal ab, ob die das Reichweiten- und Ladeproblem in den Griff kriegen dazu kommt ja noch der E-Tron. Ich muß aber gestehen mich auch gerade von diesen überteuerten Schicki-Micki Karren geistig zu verabschieden. Nach allem was ich bisher über den Kona-E gelesen und gesehen habe steht der etwas größere Bruder (Niro) ganz oben auf meiner Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen