XC90 T8 MJ2019 kein E-Kennzeichen mehr ab EZ 1.9.2018
Hallo zusammen,
Ich bekomm echt die Krise! Gestern habe ich meine Bestellung für einen T8 an unseren Fuhrpark weitergeleitet und die geht jetzt Montag zum Leasinggeber.
Der Volvo Händler hatte mir per email bestätigt dass der T8 als MJ2019 geliefert wird (ca. Sept/Okt). Damit war für mich alles klar.
Jetzt lese ich auf der Volvo Seite in Luxemburg folgendes:
16,5 kWh (B) / 17,0 kWh (C)
3h/4h / 37 km (B) / 37 km (C)
59 (B) / 63 (C)
EURO 6d-TEMP
70 L
D.h. der XC90 hat zwar den 70 Liter Tank (plus Euro 6d), aber die Reichweite sinkt auf 37km (vorher 45km) und der CO2 Ausstoss geht auf 59/63g (vorher 49g) hoch.
Damit verliert er die Genehmigung für ein E-Kennzeichen!!! Das kann doch nicht der Ernst von Volvo sein, 2 wichtige Parameter des Autos so hinzubiegen dass es jetzt ne doppelte Verschlechterung für die Kunden gibt.
Zudem ich in einer Großstadt lebe die mehr und mehr Wert auf Elektromobilität legt und ich nicht weiss, wie ich ohne E-Kennzeichen (trotz Hybrid) in den Genuss von evtl. Vergünstigungen (Parken, Laden, Busspuren nutzen....) kommen soll, irgendwie muss die Karre ja identifizierbar sein von aussen.
Damit schiesst Volvo echt die Krone ab, v.a. auch das sowas vmtl. durch die Hintertür reingeschlichen kommt (to be verified wie publik Volvo das macht). Mein Händler war bei der Besichtigung im Autohaus im Dezember jedenfalls ganz stolz drauf dass die Karre ja ein E-Kennzeichen bekommt und damit „zukunftssicher“ ist.
Bin mal gespannt ob die Daten aus der o.g. Liste auch in Deutschland Bestand haben oder ob Volvo noch was frisieren kann, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Für mich bedeutet es aber, dass ich nun am Wochenende überlegen muss die Karre zu stornieren und auf was anderes (keine Ahnung was, evtl dann doch den Q7 etron) umzuschwenken oder trotzdem beim T8 zu bleiben.
Mich würde Eure Meinung zu dem o.g. Thema interessieren, wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich hau mich weg. Auch wenn das unpopulär ist. Mit dem XC90 fährt man ne Wand durch die Gegend. Warum sollte das gefördert werden? 80k++ hinlegen (bzw leasen) und dann über die wegfallenden E-Vorteile jammern... Bitte.
Wer den T8 aus Überzeugung fährt, hat das doch nicht nötig 😉
323 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Mai 2018 um 10:37:38 Uhr:
@850R96 fährt seine Einfahrt raus und schwuppdiwupp sind 10 km Reichweite weg. 😁😁😁
gefühlt ist das bei mir auch so! 🙁
😉😉😉😉
Ich glaube übrigens, Thomas fährt seine Einfahrt mit dem Verbrenner.
Ähnliche Themen
Ich habe heute Neuigkeiten von meinem :-) bekommen. Alle Modelle ab KW 20(oder war es 26?) bekommen doch wieder das E-Kennzeichen. Volvo hat wohl reagiert...
Na das ist ja mal interessant. Hat der Freundliche gesagt wie das jetzt zustande kommt? Auf der Website von Volvo sind es immer noch 37km elektrische Reichweite und 59g CO2. Drehen die an der Reichweite der neuen Modelle und wenn ja, wie? Dass der CO2 Ausstoss auf 49g sinkt schliesse ich mal aus, tippe das dies technisch wohl eine zu große Hürde ist.
Na ja, der CO2 Ausstoß ist ja auch nur ein Produkt aus Spritverbrauch und elektrischer Reichweite.
Aber Danke @daswombat für die Information.
Danke, habe das jetzt auch gesehen und wurde auch vom Händler bestätigt. Mal schauen ob das im November 2018 auch noch gilt, da soll nämlich mein T8 kommen.....
Die Lieferzeiten finde ich übrigens krass, habe im März bestellt und heute nochmals den vorläufigen Liefertermin Anfang November bestätigt bekommen.....
Bei mir ähnlich, bestellt Anfang Juni, Lieferung zuerst Februar 19, dann revidiert auf Dezember 18 🙁
Welche Informationen habt ihr nun aktuell bzgl. E Kennzeichen?
Wenn Volvo die NEFZ Werte angeben würde für alle Fahrzeuge die bis Ende August 18 zugelassen werden, sollten diese doch ein E Kennzeichen bekommen? Aber es werden eben die WLTP Werte angegeben, oder?
Angeblich behält er das E-Kennzeichen in der BRD. Dies ist nur eine Info von einem Freund aus MT und BRD.
Aber es gibt berufenere, wie z.B. @gseum, die Dir das mit 100% Sicherheit sagen können.😉
LG
GCW