XC90 T8 MJ2019 kein E-Kennzeichen mehr ab EZ 1.9.2018
Hallo zusammen,
Ich bekomm echt die Krise! Gestern habe ich meine Bestellung für einen T8 an unseren Fuhrpark weitergeleitet und die geht jetzt Montag zum Leasinggeber.
Der Volvo Händler hatte mir per email bestätigt dass der T8 als MJ2019 geliefert wird (ca. Sept/Okt). Damit war für mich alles klar.
Jetzt lese ich auf der Volvo Seite in Luxemburg folgendes:
16,5 kWh (B) / 17,0 kWh (C)
3h/4h / 37 km (B) / 37 km (C)
59 (B) / 63 (C)
EURO 6d-TEMP
70 L
D.h. der XC90 hat zwar den 70 Liter Tank (plus Euro 6d), aber die Reichweite sinkt auf 37km (vorher 45km) und der CO2 Ausstoss geht auf 59/63g (vorher 49g) hoch.
Damit verliert er die Genehmigung für ein E-Kennzeichen!!! Das kann doch nicht der Ernst von Volvo sein, 2 wichtige Parameter des Autos so hinzubiegen dass es jetzt ne doppelte Verschlechterung für die Kunden gibt.
Zudem ich in einer Großstadt lebe die mehr und mehr Wert auf Elektromobilität legt und ich nicht weiss, wie ich ohne E-Kennzeichen (trotz Hybrid) in den Genuss von evtl. Vergünstigungen (Parken, Laden, Busspuren nutzen....) kommen soll, irgendwie muss die Karre ja identifizierbar sein von aussen.
Damit schiesst Volvo echt die Krone ab, v.a. auch das sowas vmtl. durch die Hintertür reingeschlichen kommt (to be verified wie publik Volvo das macht). Mein Händler war bei der Besichtigung im Autohaus im Dezember jedenfalls ganz stolz drauf dass die Karre ja ein E-Kennzeichen bekommt und damit „zukunftssicher“ ist.
Bin mal gespannt ob die Daten aus der o.g. Liste auch in Deutschland Bestand haben oder ob Volvo noch was frisieren kann, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Für mich bedeutet es aber, dass ich nun am Wochenende überlegen muss die Karre zu stornieren und auf was anderes (keine Ahnung was, evtl dann doch den Q7 etron) umzuschwenken oder trotzdem beim T8 zu bleiben.
Mich würde Eure Meinung zu dem o.g. Thema interessieren, wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich hau mich weg. Auch wenn das unpopulär ist. Mit dem XC90 fährt man ne Wand durch die Gegend. Warum sollte das gefördert werden? 80k++ hinlegen (bzw leasen) und dann über die wegfallenden E-Vorteile jammern... Bitte.
Wer den T8 aus Überzeugung fährt, hat das doch nicht nötig 😉
323 Antworten
Ich habe gerade feststellen müssen, dass der V90 T8 nicht auf der aktuellen BAFA Liste (Stand 01.04.2020) der förderfähigen Hybrid Fahrzeuge erscheint, obschon er die Kriterien dafür erfüllt. Er fährt mehr als 40 km rein elektrisch und der LP liegt knapp unter 65.000 Euro netto. Was ist wohl der Grund?
Auf der aktuellen Förderliste steht gar kein 90er derzeit. Für die Förderung ist das aber Voraussetzung. Keine Ahnung wie eine „Aufnahme beantragt“ wird...
Ähnliche Themen
Ja, das ist so. Ich weiß nur nicht, ob Volvo Deutschland dazu sehr bewusst ist. Denn neulich hat ein User dort angerufen und ihm wurde gesagt, der Händler müsse das tun… 😮😮😮
Ist die Bafa-Liste verbindlich abschließend (werden nur aufgelistete Modelle gefördert) oder hat sie Empfehlungscharakter, sodass man mit entsprechenden Nachweisen trotzdem einen Antrag stellen könnte?
Verbindlich. Nicht auf der Liste, keine Förderung, so die Aussage hier bei MT von jemanden der dort nachgefragt hat.
Die wollen wohl Einzelprüfungen (verständlicherweise) vermeiden.
In der BAFA-Liste vom 20.05.20 sind jetzt auch die XC90 in der Expression-Ausfuehrung (<65000€) und die anderen 90er in allen Versionen aufgeführt.