XC90 T8 MJ2019 kein E-Kennzeichen mehr ab EZ 1.9.2018

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

Ich bekomm echt die Krise! Gestern habe ich meine Bestellung für einen T8 an unseren Fuhrpark weitergeleitet und die geht jetzt Montag zum Leasinggeber.

Der Volvo Händler hatte mir per email bestätigt dass der T8 als MJ2019 geliefert wird (ca. Sept/Okt). Damit war für mich alles klar.

Jetzt lese ich auf der Volvo Seite in Luxemburg folgendes:

16,5 kWh (B) / 17,0 kWh (C)
3h/4h / 37 km (B) / 37 km (C)
59 (B) / 63 (C)
EURO 6d-TEMP
70 L

D.h. der XC90 hat zwar den 70 Liter Tank (plus Euro 6d), aber die Reichweite sinkt auf 37km (vorher 45km) und der CO2 Ausstoss geht auf 59/63g (vorher 49g) hoch.

Damit verliert er die Genehmigung für ein E-Kennzeichen!!! Das kann doch nicht der Ernst von Volvo sein, 2 wichtige Parameter des Autos so hinzubiegen dass es jetzt ne doppelte Verschlechterung für die Kunden gibt.

Zudem ich in einer Großstadt lebe die mehr und mehr Wert auf Elektromobilität legt und ich nicht weiss, wie ich ohne E-Kennzeichen (trotz Hybrid) in den Genuss von evtl. Vergünstigungen (Parken, Laden, Busspuren nutzen....) kommen soll, irgendwie muss die Karre ja identifizierbar sein von aussen.

Damit schiesst Volvo echt die Krone ab, v.a. auch das sowas vmtl. durch die Hintertür reingeschlichen kommt (to be verified wie publik Volvo das macht). Mein Händler war bei der Besichtigung im Autohaus im Dezember jedenfalls ganz stolz drauf dass die Karre ja ein E-Kennzeichen bekommt und damit „zukunftssicher“ ist.

Bin mal gespannt ob die Daten aus der o.g. Liste auch in Deutschland Bestand haben oder ob Volvo noch was frisieren kann, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Für mich bedeutet es aber, dass ich nun am Wochenende überlegen muss die Karre zu stornieren und auf was anderes (keine Ahnung was, evtl dann doch den Q7 etron) umzuschwenken oder trotzdem beim T8 zu bleiben.

Mich würde Eure Meinung zu dem o.g. Thema interessieren, wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ich hau mich weg. Auch wenn das unpopulär ist. Mit dem XC90 fährt man ne Wand durch die Gegend. Warum sollte das gefördert werden? 80k++ hinlegen (bzw leasen) und dann über die wegfallenden E-Vorteile jammern... Bitte.
Wer den T8 aus Überzeugung fährt, hat das doch nicht nötig 😉

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zusammengefasst:
E-Kennzeichen: höchstens 50 g CO2/km ODER mindestens 40 km Reichweite
BAFA-Prämie: höchstens 50 g CO2/km UND auf der Förderliste (BAFA-Nettolistenpreis unter 60.000€)
halbe Dienstwagensteuer (Entwurf): reines E-Auto oder PlugInHybrid (bisher) unabhängig von CO2 und Reichweite

Nebenbedingungen:
- alles seit 1.9.2018 nach WLTP
- in den Preislisten müssen bis dato noch irritierende NEFZ-Werte angegeben werden (PKW-EnVKV)

Warum ein 530e, der nach Preisliste NEFZ 47-52 g CO2 Ausstoss hat, förderfähig sein soll, ein V90 mit 47-49 g CO2 aber nicht, leuchtet mir nicht ein. Der XC90 ist mit 59-63 g klar aussen vor. Der nun bestellbare V60 T6/T8 eAWD mit identischen Werten zum V90, müsste auch förderfähig sein.

Weil er zu teuer ist. Und immer dran denken, die 47g sind NEFZ und in WLTP kann das schnell über 50g gegen.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. September 2018 um 13:03:44 Uhr:


Weil er zu teuer ist. Und immer dran denken, die 47g sind NEFZ und in WLTP kann das schnell über 50g gegen.

47 sind auch bei BMW NEFZ..., ist aber auch kompliziert bei euch.
DE Preise für die V60 gibt es noch nicht, bei uns schon und der ist mit CHF 19000 beim T8, respektive CHF 21000 zum T6 eAWD schon beträchtlich. Das müsste dann eigentlich in DE auch wieder reichen.

Ähnliche Themen

Ja, V60 müsste gehen. Zudem werden die bei Volvo da hoffentlich ein Auge auf die Reichweite haben.

Zitat:

@gseum schrieb am 28. September 2018 um 20:08:33 Uhr:


Zusammengefasst:
E-Kennzeichen: höchstens 50 g CO2/km ODER mindestens 40 km Reichweite
BAFA-Prämie: höchstens 50 g CO2/km UND auf der Förderliste (BAFA-Nettolistenpreis unter 60.000€)
halbe Dienstwagensteuer (Entwurf): reines E-Auto oder PlugInHybrid (bisher) unabhängig von CO2 und Reichweite

Nebenbedingungen:
- alles seit 1.9.2018 nach WLTP
- in den Preislisten müssen bis dato noch irritierende NEFZ-Werte angegeben werden (PKW-EnVKV)

Aktuell wird der T8 auf der Volvo-Website mit 40 km rein elektrischer Reichweite angegeben. Das müsste doch für das E-Kennzeichen und vermutlich auch für die 0,5% Besteuerung genügen?

Wie bereits geschrieben sind das noch nefz Werte, nach WLTP schafft er die 40 nicht mehr

Hallo, ich kann das so nicht stehen lassen.

Heute (26.10.2018) meinen frisch gebauten MJ 2019 XC90 T8 Inscription zugelassen mit E-Kennzeichen. In den Papieren steht: Elektrische Reichweite: 40 km
Mein Händler meint, mit noch mehr Ausstattung, z.B. einer Anhängerkupplung wären es nur 39 km.

---freu----

Das ist kein Widerspruch, einige Zulassungstellen schauen bei der Reichweite nach wie vor wohl noch beim NEFZ-Wert. @Foppel - hast du mal ein Foto der COC-Bescheinigung (neutralisiert)?

Zitat:

@gseum schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:45:08 Uhr:


Das ist kein Widerspruch, einige Zulassungstellen schauen bei der Reichweite nach wie vor wohl noch beim NEFZ-Wert. @Foppel - hast du mal ein Foto der COC-Bescheinigung (neutralisiert)?

Ja, Du hast recht: Die Zulassungsstelle hat wohl beim NEFZ-Wert geschaut. Ich sag dann mal nichts...

NEFZ: Verbrauch 175 Wh/km, 40km Reichweite
WLTP: Verbrauch 159 Wh/km, 35/39km Reichweite,

das soll mal einer verstehen...

Zitat:

@Foppel schrieb am 13. November 2018 um 20:18:05 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:45:08 Uhr:


Das ist kein Widerspruch, einige Zulassungstellen schauen bei der Reichweite nach wie vor wohl noch beim NEFZ-Wert. @Foppel - hast du mal ein Foto der COC-Bescheinigung (neutralisiert)?

Ja, Du hast recht: Die Zulassungsstelle hat wohl beim NEFZ-Wert geschaut. Ich sag dann mal nichts...

NEFZ: Verbrauch 175 Wh/km, 40km Reichweite
WLTP: Verbrauch 159 Wh/km, 35/39km Reichweite,

das soll mal einer verstehen...

Aber der CO2 Wert ist doch 56 g/km - haben die bei der Zulassung das nicht geprüft?

Ich will übermorgen meinen XC90T8 anmelden. Habe die Hoffnung auf das E schon aufgegeben...

56g/km sind doch egal, solange 40km erreicht werden. Ist ja ein entweder/oder-Kriterium.

Allerdings hätten die Zulassungsstelle ja gar nicht mehr beim NEFZ schauen dürfen. Mein Volvo-Verkäufer meinte, die hätten schon mal einem T6 ein E-Kennzeichen ausgeben wollen, ganz leicht verpeilt, die Herrschaften.
Vielleicht solltest Du zu DEM Sachbearbeiter zur Zulassung. 😛

Ich habe gerade meine XC90 mit einem E-Kennzeichen zugelassen...

Waaaas? In D?

@W463–G - Einen NEUEN oder einen Gebrauchten?
Die Zulassungsbehörden wissen nicht genau, was sie tun... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen