XC90 T8 - fehlende Batterieinfos + Fahrdetails VOC APP
Hi,
im allgemeinen VOC-Thread ist das Thema sehr vermischt, daher möchte ich hier einen eigenen Thread starten, der die Probematik "fehlende Hybridinfo" in der Volvo On Call-App behandelt.
Hintergrund: Einige User mit T8 werden bzgl. der Anfrage von Volvo Schweden mit der Aussage abgespeist: "Die Funktion ist noch generell für keinen XC90 weltweit verfügbar." Das halte ich - ich muss es so ausdrücken - für Bullshit.
T8-Fahrer: Gebt in diesem Thread doch einmal Rückmeldung mit folgenden Infos / Screenshots der APP:
- APP-System (iPhone/Android/Windows)
- VIN (bitte per PN an mich)
- ggf. Kontaktemail (bitte per PN an mich)
- letztes Total Upgrade bei Volvo (soweit bekannt)
- Screen Einstellungen
- Screen Technische Informationen
- Screen Armaturenbrett
- Screen Fahrddetails einer Beispielfahrstrecke (ggf. 2 Screenshots)
- Screen Fahrdetails auf der Karte
Bitte stellt die Screens hier ein, die persönlichen Infos (auf jeden Fall die VIN, gerne auch eine E-Mail als Kontaktadresse) per PN an mich. Ich werde die Daten dann über einen der beiden T8-Fahrer (@SalseroESP und @T8-Cruiser) an VCG/Volvo Schweiz weiterleiten.
Ich bin echt gespannt, was da so raus kommt!
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Treffen sich zwei T8-Fahrer
Du ich hatte heute ein Update
Ach Du sch... läuft der Bock noch?
128 Antworten
Schau mal auf den Screenshot, die Kiste steht in keiner Garage, oder sonstigem Schatten.
Ich bin akutell nicht zu Hause, sondern in Deutsch-Sibirien auch als Süd-Schweden oder Schläfrig-Holzbein bekannt. Hier gibt es sowas wie warmes Wetter schlicht nicht.
Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juni 2017 um 12:22:07 Uhr:
Jippie, Juchhee, den Batteriestatus habe ich schonmal in der App, mal schaun, ob er heute Abend auf dem Heimweg auch die Verbräuche loggt. (Bei den alten Fahrten ist nix zu sehen)
Das zarte Pflänzchen "Hoffnung" keimt bei mir auf.......
Gruß Thomas
Ha!!! Donnerwetter, nach erneutem Update der App auf Ver. 4.0.2 ist jetzt die Batterie in der App!!!! Allerdings nicht in der Startansicht, sondern unter "Reichweite".
Man kann außerdem eine Standard-Ladestelle (z.B zu hause) hinterlegen, wo man dann diverse Benachrichtigungen bekommt. Z.B. wenn man 30 Minuten nach erreichen dieser noch nicht am Strom abgeschlossen hat.
Ob's das vorher auch schon gab, weiß ich natürlich nicht, da ich ja zum ersten mal eine Batterie habe!!! 😁 😁
VG Frank
... noch ein kleines Update:
Es ist jetzt alles da, auch in der Startansicht.
Alle Batterieinfos werden auch für die Fahrten angezeigt und zwar auch für weit zurückliegende Fahrten. Die Daten waren also wirklich schon immer da, wurden bloß nicht angezeigt.
VG Frank
Ähnliche Themen
Ich würde es nur einen Teilerfolg nennen, auf der Übersichtsseite der Fahrt sind die Infos nun. Die Kartenansicht hat weiterhin nur die Gescheindigkeit
Hast Du auch eine Auswahl getroffen(Symbol unterhalb der Karte antippen)?
Bei mir lassen sich seit Monaten durch anklicken nur Geschwindigkeit und Verbrauch aktivieren.
Gruß Thomas
Danke für den Tip, auf die Idee wäre ich nie gekommen, das einzeln aktivieren zu müssen nun wirklich alles da.
Nö beim D6 war von Anfang an (zumindest auf dem WP) alles da
Edit Grad mal nachgeschaut (5 Tage kann ich ihn noch sehen) bei Android hätte ich auch beim D6 anklicken müssen. Derzeit ist es übrigens an der portugiesischen Atlantikküste 7° kälter als in Solingen
Die waren direkt alle aktiviert - das stimmt. Konnte man aber genauso wegklicken (zumindest bei iOS)...
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 1. Juni 2017 um 16:59:15 Uhr:
........erneutem Update der App auf Ver. 4.0.2 ist jetzt die Batterie in der App!!!!
Ist aber Android, oder??? 😕 Bei Apple gibt es noch kein Update auf 4.0.2.
LG
GCW
Ihr wart alle schneller, klar: anklicken.
Dabei habe ich aber erstmals just eben folgende Meldung gesehen: Ladung abgebrochen.
Passiert mir inletzter Zeit leider sehr häufig, dass das Auto nicht vollgeladen wird.
Stecker am Netzt raus und rein, damit das Steuergerät im Kabel stromlos wird und dann geht es wieder ein oder zweimal gut.
Was mag das Problem sein?
Zitat:
@850R96 schrieb am 1. Juni 2017 um 13:25:10 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juni 2017 um 12:22:07 Uhr:
Jippie, Juchhee, den Batteriestatus habe ich schonmal in der App, mal schaun, ob er heute Abend auf dem Heimweg auch die Verbräuche loggt. (Bei den alten Fahrten ist nix zu sehen)Das zarte Pflänzchen "Hoffnung" keimt bei mir auf.......
Gruß Thomas
Das zarte Pflänzchen - dahingerafft von einem Sturm aus Bits und Bytes🙁.
Fazit: Mein XC 90 kriecht nur noch im Schildkrötenmodus mit maximal 5km/h rein elektrisch, da der Startergenerator im System nicht mehr gefunden wird😰. Die Volvohotline aus Göteborg, welche die Software aufgespielt hatte, hat schon Feierabend😕......
Also fahre ich morgen mit dem neuen Sensus im V90 D4 in den Urlaub - 14 Tage Mietwagen mit 2000 Freikilometern - Service halt 🙂 (Ich habe das Auto NICHT bei diesem Händler gekauft!)!
Gruß Thomas
Zitat:
@GCW1 schrieb am 02. Juni 2017 um 13:16:41 Uhr:
@Findus.XC schrieb am 1. Juni 2017 um 16:59:15 Uhr:
........erneutem Update der App auf Ver. 4.0.2 ist jetzt die Batterie in der App!!!!Ist aber Android, oder??? ?? Bei Apple gibt es noch kein Update auf 4.0.2.
LG
GCW
Jepp, ist Android.
VG Frank