XC90 T8 - fehlende Batterieinfos + Fahrdetails VOC APP
Hi,
im allgemeinen VOC-Thread ist das Thema sehr vermischt, daher möchte ich hier einen eigenen Thread starten, der die Probematik "fehlende Hybridinfo" in der Volvo On Call-App behandelt.
Hintergrund: Einige User mit T8 werden bzgl. der Anfrage von Volvo Schweden mit der Aussage abgespeist: "Die Funktion ist noch generell für keinen XC90 weltweit verfügbar." Das halte ich - ich muss es so ausdrücken - für Bullshit.
T8-Fahrer: Gebt in diesem Thread doch einmal Rückmeldung mit folgenden Infos / Screenshots der APP:
- APP-System (iPhone/Android/Windows)
- VIN (bitte per PN an mich)
- ggf. Kontaktemail (bitte per PN an mich)
- letztes Total Upgrade bei Volvo (soweit bekannt)
- Screen Einstellungen
- Screen Technische Informationen
- Screen Armaturenbrett
- Screen Fahrddetails einer Beispielfahrstrecke (ggf. 2 Screenshots)
- Screen Fahrdetails auf der Karte
Bitte stellt die Screens hier ein, die persönlichen Infos (auf jeden Fall die VIN, gerne auch eine E-Mail als Kontaktadresse) per PN an mich. Ich werde die Daten dann über einen der beiden T8-Fahrer (@SalseroESP und @T8-Cruiser) an VCG/Volvo Schweiz weiterleiten.
Ich bin echt gespannt, was da so raus kommt!
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Treffen sich zwei T8-Fahrer
Du ich hatte heute ein Update
Ach Du sch... läuft der Bock noch?
128 Antworten
Bei mir fehlen sämtliche Elektrodaten vom Hybrid.
Galaxy S 6 edge, Android 6.1
Softwarestand seit Auslieferung von KW 3/17.
VIN hat T8-Cruiser schon
So, auch nach dem Totalupdate funzt die VOC weiterhin nicht richtig.
1.Technische Daten
2.Diagnose (Es spielt keine Rolle, ob der Standortservice aktiviert ist oder nicht)
3.Armaturenbrett (keine Restreichweite elektrisch in km)
4.In der Tabelle der Einzelstreckenanzeige fehlt elektrischer Verbrauch und Rekuperation
5.elektrischer Verbrauch und Rekuperation sind in der Streckenanzeige nicht anwählbar
6.Mein Spezialfehler sind die exorbitanten Verbrauchsspitzen bei gleichmäßiger Fahrt
7.Dieser Spezialfehler kommt manchmal auch mehrfach pro Fahrt vor
Gruß Thomas
P.S.: Zusätzlich zum großen Softwareupdate gab es auch ein Hardwareupdate: Es wurden Dämpferplatten unter den Türgriffen eingesetzt, da es bei einigen Fahrzeugen an diesen Stellen zu Lackschäden gekommen ist (fragt mich jetzt bitte nicht, welche Nummer das im VIDA hat).
Hallo,
ich war letzte Woche Offline, deswegen erst jetzt meine Infos dazu.
Gestern habe ich nochmals auf meinen 🙂 Druck gemacht. Er trifft morgen seinen VCG Ansprechpartner. Hoffentlich dann mit irgendeiner Info.
Wenn ich es aber richtig sehe, hat stelen schon mal mit Android und WP unterschiedliche Infos beim gleichen Fzg?
Wenn auch nicht alles. Hat also vermutlich das Betriebssystem einen Einfluss.
Ich habe Samsung S6 Android 6.0.1, VOC 3.6.4
Bilder anbei.
Kann ich die VOC App problemlos auf verschiedenen Handys (Betriebssystemen) installieren und das gleiche Auto parallel abrufen?
Dann würde ich meinen Apple-infizierten Sprössling zur Installation nötigen.
Ähnliche Themen
Geht problemlos, läuft bei mir parrallel auf WP und inzwischen zwei Androiden, beim neuen gleiches Bild wie zuvor.
Bin ich eigentlich der Einziger, der VOC auch auf einem Windows10 PC nutzt? 😕
Wenn ich die Technik richtig verstehe, ist die App ja wirklich nur die Kommunikationsbörse zwischen dem VOC-Zentralrechner und einem Enduser. Hat man die Dinge über die VOC-Einstellungen gekoppelt, kann man von jedem Endgerät darauf zugreifen. 🙂🙂
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. Februar 2017 um 17:18:50 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einziger, der VOC auch auf einem Windows10 PC nutzt? 😕
Nein 🙂
Also, ich habe jetzt parallel auf dem Apple meines Sprössling's installiert.
Bringt aber nichts, es fehlen exakt dieselben Daten.
Dann habe ich es auch noch auf dem Tablet mit Android 6.0.1 installiert, bringt aber auch nichts.
Dann ab zum 🙂
Bei mir funktioniert seit die anfänglich kaputte Telematikeinheit getauscht wurde alles und immer, wie es soll!
LG
GCW
Zitat:
@T8-Cruiser schrieb am 21. Februar 2017 um 17:12:01 Uhr:
Wenn ich es aber richtig sehe, hat stelen schon mal mit Android und WP unterschiedliche Infos beim gleichen Fzg?
Wenn auch nicht alles. Hat also vermutlich das Betriebssystem einen Einfluss.
Achtung - das vollständige Bild von
@stelenwar noch von seinem vorherigen V60 D6!
Ich kann hier keine Abhängigkeit vom Betriebssystem des Smartphones/Tablets erkennen, allenfalls Darstellungsunterschiede (Symbole ausgegraut bzw. weg wenn nicht verfügbar).
Schönen Gruß
Jürgen
Ahhh - ja. Stimmt - wäre aber SEHR schade, wenn die Werte da auch nur annähernd korrekt wären in WP:
http://www.motor-talk.de/.../wp-ss-20170215-0002-i208734036.html
244 km, Stromverbrauch 7329 kWh...
Tja, scheint wirklich 3...4 verschiedene Varianten zu gebe :-(
Ich bin leider einer von denen wo gar nichts zur Batterie angezeigt wird ...
Bei meinem Messwandler muss ich mit 50 multiplizieren....
Hat etwas gedauert, bis ich das begriffen habe.
O.K., war OT.