XC90 T5 als absolute Basiskonfiguration
Liebes XC90 Forum,
ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 18. Juli 2017 um 13:36:09 Uhr:
Liebes XC90 Forum,ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben:
Ich fahre den XC90 auch als Firmenwagen und eben ganz klar auch als Van-Ersatz und wollte/musste mein Budget vorallem aus steuerlichen Gründen auch begrenzen.
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten. Ein Gurtverlängerung empfiehlt sich bei 3 Personen, da man kaum mehr eine Hand zum Gurtschloss durchführen kann wenn Kindersitze montiert sind. Hier etwas mehr Infos und Bilder https://www.motor-talk.de/.../xc90-ii-kindersitze-t5949081.html?...
Eine 3te Sitzreihe kam für mich persönlich nicht in Frage weil ein Hund mit muss und oft auch das Gepäck der Familie den Rest des Kofferaums ausfüllt.
Bzgl. der Ausstattung ist die Basis mit Momentum ja eignentlich OK. Ich selber bin einer der wenigen die sogar nur einen Kinetic fahren (allerdings mit Leder, Business-Paket und e-sitzen und D5). Die Alternative wäre für mich ein besser ausgestatteter D4 gewesen. Hab's nicht bereut. Einzig die 18er Räder tun - wenn auch eher nur optisch - immer noch weh.
Die fehlende Parkhilfe vorne ist besch.... Nach meinen Infos hat sich das auch nur Volvo in D ausgedacht um die Kunden zu teuren Paketen zu zwingen. Ich hab's bislang noch überall hingeschafft und auch unfallfrei eingeparkt. Mit Einparkhilfe wäre das etwas einfacher, der XC90 ist aber auch schlicht zu groß für viele Straßenverhältnisse und Parkhäuser (man kommt oft nicht mehr die Türe weit genug zum aussteigen auf). Da hilft auch keine Einparkhilfe oder 360° Kamera.
Letzendlich darf sich natürlich auch ego-mäßig nicht mit den anderen oft gut-ausgestatteten XC90 auf der Straße oder hier im Forum messen. Van (wie hier weiter oben mit S-Max, Espace, etc. vorgeschlagen) fahren zu müssen würde mir persönlich viel weniger gefallen ;-)
115 Antworten
Zitat:
@digidoctor schrieb am 12. September 2017 um 13:56:31 Uhr:
Ich kann immer noch nicht fassen, dass BMW sich traut, einen 2 Liter Turbo 4 Zylinder als 530i anzupreisen. 🙄
Komischer Kommentar. Ich kann es auch nicht fassen, dass ein T5 ein Vierzylinder ist...
BMW hat wie Mercedes und nun auch Audi schon vor Jahren angefangen, die Modellbezeichungen als Leistungsstufen einzuordnen und keinen direkten Bezug zum Hubraum zu haben.
P.S. im neuen X1 wird der 35i auch ein 2-Liter Vierzylinder sein, als X1 M35i hat der dann um die 350 PS. die ehemaligen 3 LIter Turbo-Reihensechzylinder firmieren inzwischen alle in Ihrer jeweiligen Evolutionsstufe als 40i
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. September 2017 um 13:55:09 Uhr:
Und XC60? Oder als D4?
Diesel dürfen nach der ganzen VW-Geschichte nicht mehr bestellt werden. Als XC60 geht z.B. der T8 mit R-Design, Bursting Blue, Business-paket, Lichtpaket, Laderaumpaket, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung hinten. Aber der hat halt noch weniger Platz als der G31 und Platz ist schon ein Kriterium.
Puh. nen nackten Hund nur aufgrund des Platzbedarfs kaufen... Da würde ich glaube ich eher zu einer anderen Fahrzeugklasse greifen, die die Platzoptmierung auch tatsächlich lebt. Den XC90 ohne Parkpiepser usw. sollte man vor der Bestellung mal gefahren haben. Überleg Dir das gut...
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 12. September 2017 um 14:03:24 Uhr:
Aber der hat halt noch weniger Platz als der G31 und Platz ist schon ein Kriterium.
Sure?
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. September 2017 um 14:13:57 Uhr:
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 12. September 2017 um 14:03:24 Uhr:
Aber der hat halt noch weniger Platz als der G31 und Platz ist schon ein Kriterium.Sure?
Nicht dramatisch weniger Platz, aber etwas so wie ich es auf Basis der Besichtigung beim Händler einschätze.
Beinfreiheit denke ich etwa gleich. Aber die Rückbank/der Platz in der Mitte zwischen den Gurtschlössern scheint schmaler im XC60, der Kofferraum ist etwas kleiner (ähnlich breit, XC60 minimal höher bis unters Dach, aber es fehlt in der Tiefe).
Bitte gern korrigieren. Hat z.B. jemand drei Kindersitze hinten im aktuellen XC60 untergebracht oder zwischen/neben zwei Kindersitzen genug Platz für einen Erwachsenen?
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 12. September 2017 um 14:31:14 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. September 2017 um 14:13:57 Uhr:
Sure?
Nicht dramatisch weniger Platz, aber etwas so wie ich es auf Basis der Besichtigung beim Händler einschätze.
Beinfreiheit denke ich etwa gleich. Aber die Rückbank/der Platz in der Mitte zwischen den Gurtschlössern scheint schmaler im XC60, der Kofferraum ist etwas kleiner (ähnlich breit, XC60 minimal höher bis unters Dach, aber es fehlt in der Tiefe).
Bitte gern korrigieren. Hat z.B. jemand drei Kindersitze hinten im aktuellen XC60 untergebracht oder zwischen/neben zwei Kindersitzen genug Platz für einen Erwachsenen?
Nicht gemessen oder darauf geachtet - die Nutzung mit drei Menschen auf der Rückbank, davon 2 im Kindersitz schließt sich bei fast allen Fahrzeugen in praxi aus. Zwischen XC90 und XC60 liegen in der Hüftbreite Innen/Rückbank rund 2,7 cm.
Gepäckraumvolumen zwische BMW 5er und XC60 würde ich nicht prinzipiell zum BMW tendieren. Da kommt es auf das Nutzungsgut an. Beim Vergleich der Werte bitte beachten, dass Volvo die Fächer unter dem Boden nicht mitberechnet.
Mein Tipp: Geh zum 🙂 und miss mal nach!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. September 2017 um 14:38:29 Uhr:
Nicht gemessen oder darauf geachtet - die Nutzung mit drei Menschen auf der Rückbank, davon 2 im Kindersitz schließt sich bei fast allen Fahrzeugen in praxi aus. Zwischen XC90 und XC60 liegen in der Hüftbreite Innen/Rückbank rund 2,7 cm.Gepäckraumvolumen zwische BMW 5er und XC60 würde ich nicht prinzipiell zum BMW tendieren. Da kommt es auf das Nutzungsgut an. Beim Vergleich der Werte bitte beachten, dass Volvo die Fächer unter dem Boden nicht mitberechnet.
Mein Tipp: Geh zum 🙂 und miss mal nach!
Schon klar. Wenn ich mal die Werte vom ADAC nehme für den alten XC60 (und der neue soll ja eher kleiner sein als größer) ergibt sich
- Breite: G31: 1090; XC60: 1125
- Höhe: G31: 625-805; XC60: 705
- Tiefe: G31: 1085; XC60: 970
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 12. September 2017 um 15:02:33 Uhr:
- Breite: G31: 1090; XC60: 1125
- Höhe: G31: 625-805; XC60: 705
- Tiefe: G31: 1085; XC60: 970
Wie meinen die das beim BMW mit "Höhe 625-805" Da ist doch ein Ladeboden und es ist ein Dach und dazwischen sind es 625 oder 805 oder was dazwischen?!?!?!😕😕😕😕
Ich würde aber nicht von den reinen cm-Angaben meine Entscheidung fällen, sondern die wirklich nutzbaren und genutzten Möglichkeiten sehen. Beim Q5 z.B. hatten wir ein tolles großes Staufach unter dem Boden, da passte sehr viel rein und es war Gold wert.
Die beiden größten üblichen Urlaubsgepäckstücke im Kofferraum platzieren und einfach mal gucken. Hilft oft viel mehr als diese Litersachen.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 12. September 2017 um 13:56:31 Uhr:
Ich kann immer noch nicht fassen, dass BMW sich traut, einen 2 Liter Turbo 4 Zylinder als 530i anzupreisen. 🙄
Das ging vor Jahren schon beim 520i so...😉
Naja.....der BabyBenz brauchte damals eine plakative Bezeichnung, weil es ansonsten mit dem 200 D etc. anfing und eine ganz neue Klasse eingeführt wurde. Hinter der 190 stand auch dann der Zusatz mit der Literleistung. Teilweise sogar der Ventilanzahl
190 E 2.3-16 oder 190 D 2.5
Klar, aber war in den 80ern der erste bei dem die Zahl nicht den Motor repräsentierte. Mit den Motoren jenseits 2l kamen dann die Anhängsel.
XC 90 Basis: wenn ich meine Konfiguration anschaue, dann denke ich ist der XC90 in der Basis schon ganz gut. Sensus ist an Board, Tempomat, Bequeme gut verstellbare Sitze, Farbe ist cool, Felgen auch, Parkpiepser hinten - wichtig, Analog-Tacho (reicht), Led Licht und elektrische Heckklappe.
Was ich noch bestellt habe:
- Navigation (da ist jedes Handy mit Google Maps genauer!)
- Digital Cockpit - cool aber entbehrlich
- Luftfederung - nicht notwendig nur luxus
- Akustikverglasung - luxus
- AHK - kann nachgerüstet werden und ist auch entbehrlich, wenn der Platz im Kofferraum reicht
- IntelliSafe - wirklich cool - das wäre, das was mir am meisten fehlen würde - in meinem Zweitwagen gibt's das auch nicht und der reicht mir jedoch auch immer ;-)
Fazit: Ich wäre mit einem Basis XC90 happy - ist ein wunderschönes Auto. Was du nachrüsten kannst - mach.
Alternativen:
- T5 Bus? da passen 3 Kindersitze rein
- VKlasse hier auch
- VW Caddy hier wird's enger, geht aber auch
- Toyota Proace Verso- hier klappts auch
Aber alle vier wäre keine echte Alternative vom Image und Design. Mein Favorit: Toyota Proace Verso! Viel Luxus für vergleichsweise wenig Euros. Aber kein traum SUV wie der XC90