1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Spur verstellt

XC90 Spur verstellt

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem XC90 ist die Spur verstellt. Bemerkt habe ich es leider erst jetzt, wo die Reifen so ziemlich am Ende sind (und die neuen sind bestellt und kommen nicht).

An der Hinterachse, rechts wie links, sind die Reifen aussen mehr abgefahren als innen. Es ist an beiden Achsen absolut identisch. Ich tippe mal auf falsche Einstellung ab Werk!?

Leider nimmt sich Volvo von "so etwas" nichts an. Angeblich wird das nur innerhalb der ersten 2.000km von Volvo übernommen 🙁

Das Einstellen der Spur wird mich 120,-€ (in Echtgeld: 235,- D-Mark) kosten. Das ist zwar nicht die Welt, aber für mich Grund genug, dass Volvo in meiner Gunst erheblich nachlässt.

Das ist sowas von an Premium vorbei, das darf man bei einem Auto dieser Preisklasse gar keinem sagen...

Gruß

Martin

Ähnliche Themen
27 Antworten

Und sollen wir jetzt alle kollektiv über die Ungerechtigkeit dieser Welt weinen?

Das Problem wird sein, dass man die falsche Spureinstellung ab Werk nicht nachweisen kann. Folglich wirst Du leider auf den Kosten sitzen bleiben. Aber glaube ja nicht, dass andere Premiums da anders handeln - auch wenn Dich das ganze gerade wurmt. Manches muss man eben hinnehmen, genauso wie absolut dumme Anmerkungen.

Grüße

bkpaul

....ist bei Mercedes auch nicht anders 🙁

Gruß Thomas

....kauf Dir nen Suzuki, da bin ich inzwischen ganz sprachlos vom Service 🙂

Quatsch ab Werk! Spätestens seit August hättest du wissen können, dass sich die Spur auch so verstellt - hast ja ein schönes Beispiel bei mir auf dem Hof sehen können. 🙁

Bei mir waren die Reifen 3 mm unterschiedlich abgefahren - ebenfalls hinten. Und meine Spur war bereits 2x eingestellt worden (und richtig, hab das Protokoll gesehen!).

Hab dann im September die Spur neu einstellen lassen (VolvoPro, ich zahl nix dafür 😁) und 2 neue Reifen gekauft (die zahl ich aber schon 🙁). Und da heute und morgen bei meinem Wagen Kupplung und Getriebe rausgebaut und überprüft werden lasse ich auch wieder die Spur vermessen. Ich wette, die ist schon wieder verstellt.

Das Fahrwerk inkl. Bremsen beim XC90 ist schlicht Scheiße.

Gruß
Jürgen

Schau mal ins FM, Seite 33 oben

regelmäige Überprüfung durch den Fahrer:

Bitte prüfen Sie bei jedem Tanken:
- Ölstand Motor
- Luftdruck der Reifen
- Zustand der Bremsanlage
- Zustand des Fahrwerks, insbesondere vermessen Sie die Spur
- Turboschläuche auf festen Sitz
- Kupplung auf Verscheliß (nur Schaltgetriebe)
- Geartronic auf Geruchsentwicklung
- Zustand der Radlager hinten

Ciao,
Eric
😉

Du hast vergessen:
- Ölstand der Servolenkung
- Batterie nachmessen

Gruß
Jürgen
😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Du hast vergessen:
- Ölstand der Servolenkung
- Batterie nachmessen

Gruß
Jürgen
😉

ich hatte vergessen umzublättern 😁 sorry 😉

Wie können wir jetzt Tuppermartin helfen? KAnn man Volvo Pro eigentlich jetzt noch abschließen?
Mittlerweile glaube ich garnicht mehr, dass VolvoPro Luxus ist sondern vielmehr für Leute, die eher rechnen müssen.... 🙁

Ja, auch mich beschleicht die böse Vorahnung, dass bei einem XC90 Volvo pro gar nicht so schlecht investiert sind.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


....kauf Dir nen Suzuki, da bin ich inzwischen ganz sprachlos vom Service

So traurig das für die s.g. "Premiumanbieter" ist, muss ich Dir da uneingeschränkt recht geben, auch wenn einer der beiden Suzuki-Händler bei uns im Ort Apothekenpreise hat.

Bei Honda, Toyota, Mitsubishi und Nissan habe ich auch nie Probleme gehabt. Und wenn doch, dann wurden sie problemlos beseitigt.

Auspuff nach 3 Jahren durchgerostet bei Toyota Camry: anstandslos ersetzt.

Motorschaden bei Mitsubishi Pajero: neuer Motor, ohne irgendwelche Zicken.

So sieht Service aus!

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Manches muss man eben hinnehmen, genauso wie absolut dumme Anmerkungen.

Für das eine bleibt mir meine Freiheit als Konsument, für das andere bedarf es hier wohl keiner Diskussion mehr.

Gruß

Martin

Hi Martin,

tut mir leid, dass es jetzt auch Dich erwischt hat...wo Du doch immer bemüht bist, das Schwedenhölzchen leuchten zu lassen 😉 und bisher nicht gemeckert hast.

Dass bei VOLVO, speziell beim XC90, offenbar das Fahrwerk "ab Werk" Xeixe ist, hab ich schon bei Abholung meines V8 bemerkt: da wurde mir der Neuwagen mit schiefem Lenkrad ausgeliefert. Als ich das moniert habe, wurde das Lenkrad um 2 Rasten "korrigiert"...auf meine Bedenken die Vorderachseinstellung betreffend, wurde beruhigend erklärt, die sei "in Ordnung"..

ich weiss heute, dass der Käufer meines V8 permament Ärger mit der Schei**kiste hat, vor allem, was Fahrwerk angeht. Da sind auch schon bei 14.000 kms die Reifen ungleichmässig abgefahren gewesen...teuerer Spass!

Sowas (ständige Werkstattbesuche mit nerviger warterei) würde mich fertig machen und hätte mir spätestens dann den Spass am XC90 versaut. Heute bin ich froh, dass ich den Absprung offenbar rechtzeitig gemacht habe....auch wenn es teuer war! 🙁

Gruss Michael (ansonsten d'accord mit bkpaul, was die Bemerkungen angeht)

Ich kann nicht beurteilen. ob das Fahrwerk des XC 90 schlecht ist, aber auffallend ist der recht hohe Pneuverschleiss. Auch habe ich seit einigen Wochen ein ständiges Rauschen. Anfangs herrschte eigentlich dank Verbundglas absolute Ruhe, dann kam das typische Singen der hinteren Radlager und jetzt dieses konstante Rauschen ab etwa 50 kmh. Die vorderen Radlager sinds anscheinend nicht, da dies wohl anders klingen würde. Es liegt auch nicht an den reifen, da ich gerade zu neuen Pirellis gewechselt habe und das Rauschen bleibt. Vielleicht ist es auch nur Einbildung.
Vielleicht hat ja einer eine Erklärung.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


tut mir leid, dass es jetzt auch Dich erwischt hat...wo Du doch immer bemüht bist, das Schwedenhölzchen leuchten zu lassen und bisher nicht gemeckert hast.

Naja, soo schlimm ist es ja nicht wirklich! ...ausserdem bin ich ja sehr leidensfähig 😉

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Dass bei VOLVO, speziell beim XC90, offenbar das Fahrwerk "ab Werk" Xeixe ist,

Die Auslegung des Fahrwerks finde ich absolut o.k., nur werde ich den Eindruck nicht los, dass es etwas unterdimensioniert ist, auch wenn die AutoBild in ihrem Dauertest etwas anderes behauptet (LKW-like!?!? Barkas vielleicht...).

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Sowas (ständige Werkstattbesuche mit nerviger warterei) würde mich fertig machen und hätte mir spätestens dann den Spass am XC90 versaut.

Das kannte ich bisher nur von BMW und Mercedes.

Das wird übrigens mein 1. Werkstattaufenthalt mit Warterei:

1. Weil es sich dafür nicht lohnt einen Ersatzwagen zu nehmen.

2. Weil ich gerne dabei bin und dem KFZ-Mechatroniker gerne ein Trinkgeld für die (nicht werksmässig vorgesehene) negative Einstellung des Sturzes übergeben möchte 😁

Gruß

Martin

Dessen Fahrweise sicher nicht ganz unschuldig am Verschleiß der Reifen an den Aussenkanten ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Naja, soo schlimm ist es ja nicht wirklich! ...ausserdem bin ich ja sehr leidensfähig

....

Die Auslegung des Fahrwerks finde ich absolut o.k.

...

Das kannte ich bisher nur von BMW und Mercedes.

...

Dessen Fahrweise sicher nicht ganz unschuldig am Verschleiß der Reifen an den Aussenkanten ist

Okay, ich nehme mein Bedauern hiermit zurück! 😉 😁

Jeder so, wie er's will und braucht! 😉

Gruss Michael (der dann den Grund für diesen Thread nicht versteht...wo doch "die Gunst für Volvo langsam zurückgeht"...und jetzt doch nicht.... 😕)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


(der dann den Grund für diesen Thread nicht versteht...wo doch "die Gunst für Volvo langsam zurückgeht"...und jetzt doch nicht.... )

Du stellst gerade das gesamte MT in Frage 😉

Nee, ich bin mit meinem Wagen, bis auf Kleinigkeiten, die man ja mittlerweile überall zu beklagen hat, zufrieden.

Mit der Behandlung der Kunden seitens Volvo, bzgl. der Spureinstellung, des m.M. erwiesenermaßen "anfälligen" Fahrwerks, allerdings nicht.

Solche Verhaltensweisen von Herstellerseite bringen mich dazu, meine nächsten Kaufentscheidungen zu überdenken.

Das bezieht sich auch auf andere Bereiche. So finde ich z.B. die Produkte von Sony grundsätzlich gut, würde mir aber die meisten nicht zulegen, da Sony wenig kompatibel mit frei erwerbbarem Zubehör ist (Speicherkarten, Lade-/Netzkabel etc.).

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen