XC90 Sensus Kartenupdate
Nabend,
ich möchte ein Kartenupdate machen. Lade mir das gerade auf einen USB Stick. Die Website sagt, dass es ca. 1h im Auto zur Installation braucht. Wie halte die das Auto solange wach? Wenn ich nur Zündung an habe, geht doch alles auch nach 10 Minuten, oder beim Update nicht?
Gruß
Wim
Beste Antwort im Thema
Die 80er Schilder sind eigentlich sehr deutlich lesbar montiert, dass man sie beim vorbeifahren sehen müsste.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@kuftschmull schrieb am 3. September 2018 um 12:15:34 Uhr:
Unklar ist, für mich, weiterhin, ob die Strecke die befahren wurde den 80er oder den 90er Kriterien entsprach, oder weisst du das?
Nein. Ich hatte weiter oben von geltenden Limits gelesen, die von der Beschilderung abweichen.
Daraufhin habe ich Deinen Hinweis, die Navi-Angaben mit Vorsicht zu genießen und sich auf die Schilder zu verlassen, hinterfragt. In Frankreich. Derzeit. Grundsätzlich hast Du natürlich recht.
@pat19230: die Regel, dass die Baustellenlimits nach einer eindeutig hinter einem liegenden Baustelle trotz vergessener Aufhebung nicht mehr gelten, gibt es nicht? Hatte ich irgendwann mal so abgespeichert, kann aber auch Wunschdenken (und anschließend viele Jahre Glück) gewesen sein...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 3. September 2018 um 13:35:30 Uhr:
@pat19230: die Regel, dass die Baustellenlimits nach einer eindeutig hinter einem liegenden Baustelle trotz vergessener Aufhebung nicht mehr gelten, gibt es nicht? Hatte ich irgendwann mal so abgespeichert, kann aber auch Wunschdenken (und anschließend viele Jahre Glück) gewesen sein...
Bin da kein Experte. Irgendwann sind ja Beschränkungen z.B. aufgrund von Kreuzungen autom. aufgehoben. In dem Fall, über welchen ich gelesen hatte, standen die Beschränkungen noch, während der Rest der Baustelle komplett abgebaut war. Da klagte einer, der zu schnell war und die Gültigkeit anzweifelte, weil der Grund (die Baustelle) nicht mehr existierte. Kam er aber nicht mit durch. Die Begründung, nämlich dass Schilder Verwaltungsaktscharakter haben, greift aber auch andersrum. Wenn ein Schild schnelleres Fahren erlaubt, muss man sich darauf auch verlassen können.
Tagesbaustellen haben doch grundsätzlich keine Endbeschilderung mit aufhebender Wirkung. Da, so meine ich, ist das aber durch das Baustellenende geregelt.
OT:
===
Kurze Zusammenfassung für D:
Schilder gelten erstmal immer. Und auch wenn tausend Kreuzungen dazwischen waren, gelten sie weiter. In den meisten Fällen wir nicht (kontrolliert und nicht) vollstreckt, aber ein Schild ist ein Schild ist ein Schild und gilt bis es aufgehoben wird.
Wenn eine Tempobegrenzung am gleichen Mast wie das Baustellenschild hängt, gilt die Begrenzung nur für den Bereich der Baustelle. Ist keine Baustelle da, gibt es die Begrenzung nicht. Hängt das Schild an einem eigenen Mast, ist es losgelöst von der Situation. Dann gilt es auch, wenn es für eine Baustelle aufgestellt worden war und die Baustelle schon weg ist. Ein Schild ist ein Schild.......
\OT
Zitat:
@kuftschmull schrieb am 3. September 2018 um 12:15:34 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 3. September 2018 um 11:05:20 Uhr:
Um die SCHILDER ging‘s ja gerade...
Unklar ist, für mich, weiterhin, ob die Strecke die befahren wurde den 80er oder den 90er Kriterien entsprach, oder weisst du das?
In Frankreich ist es so, sobald eine Mitteltrennung, Leitplanke, Kalifornische Mauer, Hecke usw besteht, gilt weiterhin 90, alle 2; 3 oder 4 spurige Strassen OHNE Mitteltrennung sind auf 80 begrenzt. Und dazu gelten natürlich auch die ensprechenden Schilder, wenn aus welchem Grund auch immer auf einer Strasse noch 90 Schilder stehen, wo laut der neuen Regelung 80 sein müsste, wird natürlich auch erst über 90 geblitzt (inzwischen sollte der Schilderaustausch aber abgeschlossen sein)