XC90 R-Design

Volvo XC90 2 (L)

sooo dala .... 🙂

10643550501769691893
Beste Antwort im Thema

Volvo XC90 R-Design:
Sportprogramm für das Premium-SUV


• Markantes Premium-SUV in sportiver Optik dank exklusiven R-Design Details
• Serienmäßig mit Voll-LED-Scheinwerfern und Tablet-Touchscreen
• Ausstattungsprogramm neu strukturiert, vier Varianten wählbar

Köln. Der neue Volvo XC90 sorgt für Begeisterung, die auf 1.927 Exemplare limitierte First Edition war innerhalb von 47 Stunden ausverkauft. Nun folgt ein weiteres Highlight: das Premium-SUV im markanten R-Design Outfit. Mit seinem zum Fahrer orientierten, hochwertig eingerichteten Cockpit sowie dem ausdrucksstarken Exterieur-Design spricht der Volvo XC90 R-Design vor allem jene Kunden an, die dem Autoalltag eine sportliche Note geben wollen. Der neue Volvo XC90 feiert Anfang Oktober auf dem Automobilsalon in Paris seine Publikumspremiere, kann ab Oktober bei den deutschen Volvo Partnern bestellt werden und rollt ab Frühjahr 2015 über die Straßen.

Die R-Design Versionen lassen sich aus der Volvo Produktpalette nicht mehr wegdenken. Auch der neue Volvo XC90 erhält dank exklusiver R-Design Elemente eine Portion Dynamik und bietet die perfekte Kombination aus aktivem Fahrerlebnis und sportlicher Optik. Dabei beschränkt sich die Ausstattungslinie R-Design nicht nur auf die Top-Version: Sie ist mit allen Motorisierungen kombinierbar.

Eigenständige R-Design Details innen und außen
Ein Kühlergrill mit horizontalen Streben in hochglänzendem Schwarz und Chromeinfassung, eine R-Design Front- und Heckschürze, zwei Auspuffendrohre in Trapezform, seidenmatte Außenspiegelkappen, 20 Zoll große R-Design Leichtmetallräder mit fünf Speichen in Diamantschnitt und Titanoptik verraten auf den ersten Blick, dass es sich um den Volvo XC90 R-Design handelt. Optional kann der Kunde den Volvo XC90 R-Design sogar auf 22 Zoll große Räder stellen. Zu den weiteren äußeren Erkennungsmerkmalen zählen das R-Design Emblem am Heck, Fensterrahmen mit seidenmattem Chromfinish und eine integrierte Dachreling aus Aluminium. Zum absoluten Hingucker avanciert der Volvo XC90 in der erstmalig verfügbaren Lackierung Bursting Blue-Metallic, die ausschließlich für R-Design, wahlweise auch in matt, erhältlich ist.

Der typische R-Design Look setzt sich im Innenraum fort. Dort sorgen neue Sportsitze aus Nubuk und perforiertem Leder sowie das mit Leder bezogene Sportlenkrad und weitere Details wie R-Design Schalthebel, Pedale, Fußmatten und beleuchtete Einstiegsleisten für ein sportliches Ambiente. Der Fahrer erhält zudem einen exklusiven R-Design Schlüssel mit Ledergehäuse.

Die neue 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige mit exklusivem R-Design Farbthema und der tablet-artige Touchscreen in der Mittelkonsole mit der Aluminiumeinlage „Metal Mesh“ gehören natürlich ebenfalls zum Ausstattungsumfang. Der Touchscreen bildet die Schaltzentrale im Innenraum des neuen Volvo XC90, der fast ohne Schalter und Knöpfe auskommt. Dieses Konzept ermöglicht eine völlig neue Form der Fahrzeugbedienung und erlaubt zudem den Zugang zu einer Vielzahl von Internet- und Cloud-basierten Produkten und Services. Zur Serienausstattung zählen außerdem elektrisch einstellbare Sitze mit Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer, eine Ambientebeleuchtung sowie Voll-LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design mit dynamischem Kurvenlicht und intelligentem Fernlicht-Assistenten.

Mit allen Drive-E Motorisierungen kombinierbar
Die Ausstattungslinie R-Design kann mit allen neu entwickelten Drive-E Motorisierungen des neuen Volvo XC90 kombiniert werden: vom D4 Dieselmotor mit 140 kW (190 PS) über die serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüsteten Motorisierungen D5 AWD, T5 AWD und T6 AWD bis hin zum innovativen T8 Twin Engine, der einen 2,0-Liter-Benziner mit Turbo- und Kompressor-Aufladung und einen Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung dieser höchst dynamischen und dabei extrem effizienten Plug-in-Hybrid-Version beträgt rund 294 kW (400 PS) bei einem Kraftstoffverbrauch von 2,7 Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 64 Gramm pro Kilometer (NEFZ). In allen Antriebsvarianten kommt serienmäßig ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Geartronic-Funktion zum Einsatz, das wahlweise auch über Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann.

Neuer Aufbau der Ausstattungslinien
Für den neuen Volvo XC90 wurden die Ausstattungslinien neu strukturiert. Neben den aufeinander aufbauenden Ausstattungen Kinetic und Momentum gibt es die höher positionierten Varianten R-Design und Inscription, die auf der Ausstattung Momentum basieren. Die exklusive Version Inscription richtet sich an Kunden, die eine elegante Optik mit einem luxuriösen Fahrerlebnis verbinden möchten, während bei der R-Design Linie Sportlichkeit und Dynamik dominieren.


Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC90:
7,7 – 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 64g/km,
CO2-Effizienzklasse: C – A+.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Keywords:
Lifestyle, Technik, Unternehmen, Design, All New XC90, 2015

73
72
71
79 weitere Antworten
79 Antworten

Roter R design mit hellem Himmel fände ich neict sehr schön. Aber halt geschmacksache. Glaube aber nicht dass es geht. Ausser ersatzteil umrüsten vielleicht

Das sieht aber erwiesenermaßen ganz gut aus:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/218598/volvo-v60-1-f
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1332/volvo-xc90-1-c
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1858/volvo-850-ls-lw

Ok, der letzte war kein R-Design und beim V8 hieß das ganze noch "Sport", weil man sich noch nicht getraut hat das "heilige R" zu missbrauchen... 😁😁😁

Komm Jürgen, schmeiß Deinen ollen Amber auf den Markt und hol Dir das Feuerwehrauto. Da warten schon einige!

Hi,

mal schauen, ob ich hierauf eine aussagekräftige Antwort bekomme:

Hat hier jemand beim R-Design die belüfteten Komfortsitze gewählt?
Ich frage mich, ob die dann auch die abgesetzten, weißen Ziernähte haben im R-Design oder ob diese entfallen.

Weiß dazu jemand etwas?

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Ich glaube @Albert64 hat die belüfteten sitze

Ja ich habe die belüfteten Komfortsitze, da sind die selben Nähte wie beim Rest der Lederverkleidung.
Die zusätzliche weisse Naht vom R-Design Sitz ist ebensowenig vorhanden wie der typische R-Design Schriftzug.

Image
Image
Image

Aber die weißen Fäden passen schon ganz gut, ich glaube der Verzicht auf den R-Design-Schriftzug ist mit der bessere Sitzkomfort wert. 😉

Danke an Albert!

Jetzt laust mich doch der Affe!

Den R-Design hatte ich bei meinen ganzen Konfigurationen gar nicht auf dem Schirm, weil ich mir unerklärlicher Weise einbildete, dass dieser nur mit Sportsitzen umd demnach nicht mit den gewünschten Komfortsitzen nebst Massage & Co. zu bekommen sei.

Da müsst ihr euch erst über die Farbe der Nähte unterhalten, dass mir klar wird: Natürlich geht das 😰

Dennoch: Der schwarze Grill vom R-Design wirkt auf mich bei weißer Fahrzeuglackierung spürbar kleiner, als der vom Inscription. Auch die alufarbenen Seitenspiegel hätte ich lieber in Wagenfarbe.
Von daher belasse ich meine Überlegungen auf Basis des Inscription.

Grill und Spiegelkappen könnte man allerdings zu überschaubaren Kosten austauschen. 😉

Ob ein Inscription-Grill beim R-Design aussieht ist eine andere Frage. 😮

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Februar 2016 um 08:25:25 Uhr:


Grill und Spiegelkappen könnte man allerdings zu überschaubaren Kosten austauschen. 😉

Ob ein Inscription-Grill beim R-Design aussieht ist eine andere Frage. 😮

Ja klar..... das ist immer die Frage.

Nur: Gerade die Features machen den R-Design ja aus. Außer einer anderen -m.E. auch schönen, aber nicht schöneren Heckschürze- sind es ja nur noch die alufarbenen Fenstereinfassungen, die in seidenmatt statt glänzend ausgeführt sind, denen ich mich aber ohnehin "annehmen" würde.

Ansonsten sehe ich da nichts weltbewegendes, Du denn ?

Ich gehe nochmal in mich und recherchiere mal die Kosten-Aufwand-Relation.....

Dennoch danke für den Hinweis..... Du denkst dass die Klappen einfach austauschbar sind? Speziell jene dürften ja nicht so sehr viel kosten. Und wenn ich dann noch einen Inscriptionbesteller finde, der lieber den R-Design-Grill haben möchte, dann tauschen wir halt. Weil DER kostet sicher ziemliches Geld, oder hat jemand gegenteilige Infos?

Das sind ein paar Kunststoff-Ersatzteile - ich meine zum Grill wurde da schon mal was geschrieben und ich schätze den als SEHR grob "deutlich unter 1000,- €" ein.

Boah für so einen hässlichen Grill "nur" unter 1000€. Der Grill vom R-Design ist ja wohl der einzig stimmige. Die anderen sehen aus wie vom V40 I.

Es gibt auch Menschen, die packen sich für 3500 € Räder auf das Auto, die kein Gummi mehr haben. Da finde ich 1000 € ( kann auch die Hälfte sein!) sehr moderat.

@gseum ein kleines Bild für dich um die Wartezeit zu verkürzen 😉 . Heute beim 🙂 für dich geschossen.

Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen