XC90 R-Design

Volvo XC90 2 (L)

sooo dala .... 🙂

10643550501769691893
Beste Antwort im Thema

Volvo XC90 R-Design:
Sportprogramm für das Premium-SUV


• Markantes Premium-SUV in sportiver Optik dank exklusiven R-Design Details
• Serienmäßig mit Voll-LED-Scheinwerfern und Tablet-Touchscreen
• Ausstattungsprogramm neu strukturiert, vier Varianten wählbar

Köln. Der neue Volvo XC90 sorgt für Begeisterung, die auf 1.927 Exemplare limitierte First Edition war innerhalb von 47 Stunden ausverkauft. Nun folgt ein weiteres Highlight: das Premium-SUV im markanten R-Design Outfit. Mit seinem zum Fahrer orientierten, hochwertig eingerichteten Cockpit sowie dem ausdrucksstarken Exterieur-Design spricht der Volvo XC90 R-Design vor allem jene Kunden an, die dem Autoalltag eine sportliche Note geben wollen. Der neue Volvo XC90 feiert Anfang Oktober auf dem Automobilsalon in Paris seine Publikumspremiere, kann ab Oktober bei den deutschen Volvo Partnern bestellt werden und rollt ab Frühjahr 2015 über die Straßen.

Die R-Design Versionen lassen sich aus der Volvo Produktpalette nicht mehr wegdenken. Auch der neue Volvo XC90 erhält dank exklusiver R-Design Elemente eine Portion Dynamik und bietet die perfekte Kombination aus aktivem Fahrerlebnis und sportlicher Optik. Dabei beschränkt sich die Ausstattungslinie R-Design nicht nur auf die Top-Version: Sie ist mit allen Motorisierungen kombinierbar.

Eigenständige R-Design Details innen und außen
Ein Kühlergrill mit horizontalen Streben in hochglänzendem Schwarz und Chromeinfassung, eine R-Design Front- und Heckschürze, zwei Auspuffendrohre in Trapezform, seidenmatte Außenspiegelkappen, 20 Zoll große R-Design Leichtmetallräder mit fünf Speichen in Diamantschnitt und Titanoptik verraten auf den ersten Blick, dass es sich um den Volvo XC90 R-Design handelt. Optional kann der Kunde den Volvo XC90 R-Design sogar auf 22 Zoll große Räder stellen. Zu den weiteren äußeren Erkennungsmerkmalen zählen das R-Design Emblem am Heck, Fensterrahmen mit seidenmattem Chromfinish und eine integrierte Dachreling aus Aluminium. Zum absoluten Hingucker avanciert der Volvo XC90 in der erstmalig verfügbaren Lackierung Bursting Blue-Metallic, die ausschließlich für R-Design, wahlweise auch in matt, erhältlich ist.

Der typische R-Design Look setzt sich im Innenraum fort. Dort sorgen neue Sportsitze aus Nubuk und perforiertem Leder sowie das mit Leder bezogene Sportlenkrad und weitere Details wie R-Design Schalthebel, Pedale, Fußmatten und beleuchtete Einstiegsleisten für ein sportliches Ambiente. Der Fahrer erhält zudem einen exklusiven R-Design Schlüssel mit Ledergehäuse.

Die neue 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige mit exklusivem R-Design Farbthema und der tablet-artige Touchscreen in der Mittelkonsole mit der Aluminiumeinlage „Metal Mesh“ gehören natürlich ebenfalls zum Ausstattungsumfang. Der Touchscreen bildet die Schaltzentrale im Innenraum des neuen Volvo XC90, der fast ohne Schalter und Knöpfe auskommt. Dieses Konzept ermöglicht eine völlig neue Form der Fahrzeugbedienung und erlaubt zudem den Zugang zu einer Vielzahl von Internet- und Cloud-basierten Produkten und Services. Zur Serienausstattung zählen außerdem elektrisch einstellbare Sitze mit Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer, eine Ambientebeleuchtung sowie Voll-LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design mit dynamischem Kurvenlicht und intelligentem Fernlicht-Assistenten.

Mit allen Drive-E Motorisierungen kombinierbar
Die Ausstattungslinie R-Design kann mit allen neu entwickelten Drive-E Motorisierungen des neuen Volvo XC90 kombiniert werden: vom D4 Dieselmotor mit 140 kW (190 PS) über die serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüsteten Motorisierungen D5 AWD, T5 AWD und T6 AWD bis hin zum innovativen T8 Twin Engine, der einen 2,0-Liter-Benziner mit Turbo- und Kompressor-Aufladung und einen Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung dieser höchst dynamischen und dabei extrem effizienten Plug-in-Hybrid-Version beträgt rund 294 kW (400 PS) bei einem Kraftstoffverbrauch von 2,7 Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 64 Gramm pro Kilometer (NEFZ). In allen Antriebsvarianten kommt serienmäßig ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Geartronic-Funktion zum Einsatz, das wahlweise auch über Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann.

Neuer Aufbau der Ausstattungslinien
Für den neuen Volvo XC90 wurden die Ausstattungslinien neu strukturiert. Neben den aufeinander aufbauenden Ausstattungen Kinetic und Momentum gibt es die höher positionierten Varianten R-Design und Inscription, die auf der Ausstattung Momentum basieren. Die exklusive Version Inscription richtet sich an Kunden, die eine elegante Optik mit einem luxuriösen Fahrerlebnis verbinden möchten, während bei der R-Design Linie Sportlichkeit und Dynamik dominieren.


Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC90:
7,7 – 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 64g/km,
CO2-Effizienzklasse: C – A+.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Keywords:
Lifestyle, Technik, Unternehmen, Design, All New XC90, 2015

73
72
71
79 weitere Antworten
79 Antworten

Da scheint Volvo tatsächlich ein großer Wurf gelungen zu sein, wenn die Karre dieses ganze mittlerweile SUV-obligatorische Jogginghosen-Pseudo-Sport-Aufbrezeln (S-Line, M-Optik, AMG-Look,...) nicht nötig hat.
*G*
Der Serien-Look (na gut, mit großen Rädern (*schäm*)) gefällt MIR besser.

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Ich glaube, Jürgen befindet sich grad im Entscheidungsstadium (und möchte nebenbei die Farbpalette wiederholen)...🙂

... ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Volvo mir so große Rabatte gewährt, dass es bis zum Entscheidungsstadium kommen kann. 😮

Zitat:

Original geschrieben von v1P


hmmmm das gibts ja auch in Matt 😉

... den größten Blödsinn, denn es im Bereich Autos gibt. Doppel-😮

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von v1P


hmmmm das gibts ja auch in Matt 😉
... den größten Blödsinn, denn es im Bereich Autos gibt. Doppel-😮

Schönen Gruß
Jürgen

Ich bin begeistert. Ich dachte immer, dass ich der Einzige bin, der diesen Panzer-Look für Blödsinn hält.

aber, jeder wie er mag. Leider werden damit die Hersteller immer verwechselbarer, da ja alle immer alles anbieten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von gseum



... den größten Blödsinn, denn es im Bereich Autos gibt. Doppel-😮

Schönen Gruß
Jürgen

Ich bin begeistert. Ich dachte immer, dass ich der Einzige bin, der diesen Panzer-Look für Blödsinn hält.

aber, jeder wie er mag. Leider werden damit die Hersteller immer verwechselbarer, da ja alle immer alles anbieten müssen.

Hier ist noch einer! 😁 Ich finde, die Auos sehen auch alle irgendwie "matt" aus. Da es kaum Lichtreflexe auf dem Lack gibt, geht ein Großteil der Wirkung der Karosserie verloren. Tarnoptik eben. Es mag Modelle geben, da ist Tarnung für alle Beteiligten das Beste, aber doch nicht beim XC90. 😉

Die Probleme mit dem Waschen und bei Lackreparaturen sind ja wohl auch nicht ohne. Aber wenn es wen glücklich macht ...

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich bin begeistert. Ich dachte immer, dass ich der Einzige bin, der diesen Panzer-Look für Blödsinn hält.

aber, jeder wie er mag. Leider werden damit die Hersteller immer verwechselbarer, da ja alle immer alles anbieten müssen.

Hier ist noch einer! 😁 Ich finde, die Auos sehen auch alle irgendwie "matt" aus. Da es kaum Lichtreflexe auf dem Lack gibt, geht ein Großteil der Wirkung der Karosserie verloren. Tarnoptik eben. Es mag Modelle geben, da ist Tarnung für alle Beteiligten das Beste, aber doch nicht beim XC90. 😉
Die Probleme mit dem Waschen und bei Lackreparaturen sind ja wohl auch nicht ohne. Aber wenn es wen glücklich macht ...

Grüße vom Ostelch

Hallo Gemeinde,

also Bitte, wir sind hier bei Volvo, also etwas differenzierter 😁😁😁

Es gibt MATT, also MB CL500 aus verstorbenem Erstbesitz, nun schwarzmatt foliert mit ein paar
paar Teilen aus dem Brabus-Lager-Abverkauf, weil AMG ist zu teuer 🙂🙂🙂 ist keine Wertung, ist Empirie.

Es gibt aber auch SEIDENMATT. mhhhhhh, ganz fein.

Ich hoffe auf Letzteres

Beta

Sieht doch super aus! Und das Foto, wo man nur die Schnauze sieht, könnte genau so für einen S60 übernommen werden. Also wirklich eine klasse "S" Version des XC90.

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Ich glaube, Jürgen befindet sich grad im Entscheidungsstadium (und möchte nebenbei die Farbpalette wiederholen)...🙂

Mich dünkt, es gibt auch ein neues ROT...

Beta

Signalmattrot😰 - ich weiß nicht😕!

🙂 Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Signalmattrot😰 - ich weiß nicht😕!

🙂 Thomas

Mir gefällt das Signalrot nicht sonderlich. 😮

Schon gar nicht ein mattes Signalrot. 😰

Aber ich glaube, das interessiert wohl keiner. 😁

Gruss Skunky77

... Signalmattrot hatte der Corsa B meiner ehemaligen Freundin... 😁

Hatte auch mal nen Kumpel mit nem roten Golf II der war auch im Laufe der Jahrzente "ermattet" (:

Hallo,
R-Design würde ich auch wieder wählen. Jedenfalls für das Exterieur, im Interieur schreckt mich diese komplett schwarze Höhle ab, deshalb
wird es wohl zu 90% ein heller Inscription-Innenraum.
Bei meinem jetzigen 2014er XC60 gab es ja leider auch nicht mehr die Wahl zu einer zweifarbigen Innenausstattung.
Auf der XC90-Vorstellung in BB habe ich aber in Erfahrung gebracht, das es in Zukunft auch eine helle Ausstattung für das R-Design geben wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Ich finde das Interieur im schwarz sehr gediegen, mit der Grösse des Innenraums auch nicht bedrückend, vorausgesetzt, man hat das Panoramadach geordert.

Hier habe ich von meinem :-) noch ein Bild bekommen. Hier sind auch die Carbon-Einlagen zu sehen.

Gruss
müma

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:47:13 Uhr:


Hallo,
R-Design würde ich auch wieder wählen. Jedenfalls für das Exterieur, im Interieur schreckt mich diese komplett schwarze Höhle ab, deshalb
wird es wohl zu 90% ein heller Inscription-Innenraum.
Bei meinem jetzigen 2014er XC60 gab es ja leider auch nicht mehr die Wahl zu einer zweifarbigen Innenausstattung.
Auf der XC90-Vorstellung in BB habe ich aber in Erfahrung gebracht, das es in Zukunft auch eine helle Ausstattung für das R-Design geben wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Vcc08864

Hallo müma,
da hast Du schon recht, Glasdach ist mal Grundvorraussetzung. Mich stört aber auch, das man bei dem dunklen Innenraum jedes Fussel und jedes Stäubchen sieht.
Dies sieht man halt bei einem hellen Leder nicht so. Wahrscheinlich bin ich da auch etwas überempfindlich.
Lassen wir uns also überraschen, wie das helle Interieur beim R-Design aussieht :-)

... ich habe wegen des schwarzen Dachhimmels vom R-Design auf Inscription umbestellt. Dazu kam noch, dass beim R-Design die klassische Reling nicht verfügbar ist und das matte, edle, helle Walnut-Holz auch keinen Sinn ergeben würde.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen