XC90 Nach Getriebetausch Schlag/Ruckeln im Motorraum

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem XC90 (Automatik 2,4 D5 BJ 2006) ein Austauschgetriebe (145 TKm Laufleistung) einbauen lassen, da mein Getriebe hinüber war. Alles lief gut, bis wir die Probefahrt gemacht haben.

Der Wagen schaltet unauffällig und weich, aber bei Über 3000-3500 /min gibt es ab und zu einen heftigen Schlag im Motorraum, ohne dass der Wagen stoppt oder ausgeht und dann fährt er weiter als wäre nichts passiert. Manchmal geschieht das beim Beschleunigen und manchmal so ohne Beschleunigen.
Fehlerspeicher auslesen hat auch nichts gebracht.

Ich überlege gerade, ob ein Software update das Problem lösen könnte, oder z.B eine Getriebespülung? Oder kann es eine andere Ursache haben?

Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Nur mal nebenbei für die Community hier: Ich habe gestern mit einer (mir hier im Forum empfohlene) Werkstatt in Goch am Niederrhein telefoniert. Sie haben sich sehr kompetent angehört. Ich habe mit dem Inhaber gesprochen, er sagte, dass sie die Spülung und die Adaptionsfahrt in einem Paket anbieten für 480 EUR inkl Mwst und Öl anbieten. Es werden etwa 14L Öl verwendet und die Adaptionsfahrt dauert etwa 2-2,5 Std, dabei fahren sie um die 50Km mit dem Wagen (in mehreren Abschnitten inkl. Autobahn). Insgesamt soll der Wagen bei ihnen für 2,5-3 Std mindestens bleiben. Für die Zeit stellen sie einen Mietwagen zur Verfügung.

Diese Gespräch war natürlich, bevor ich die erfreuliche Nachricht mit den Spänen im Getriebe erhalten habe. Ich wollte es aber hier im Forum posten, vielleicht hilft es dem einen oder dem anderen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Mal die Kirche im Dorf lassen...

1. Prüfe erst den Ölstand - ich gehe davon aus, dass er i.O. ist.

2. da die Adaptionsfahrt zwingend erforderlich ist, machst du sie vor der Getriebespülung,

3. machst die Getriebespülung,..

So würde ich das machen...

Die ganze Sache ist echt zum Kot.... Ich bin selber überfordert, weil ich bisher BMW-Fahrer war und Schrauber für BMW gibt es an jeder Ecke und konnte selber viel am Wagen machen. Bei Volvo sieht die Sache leider anders aus. Die Werkstatt wurde mir von anderen Volvo-Fahrern empfohlen aber ich habe da selber meine Zweifel.
Ölstand werde ich heute prüfen, dann bei Volvo das Getriebesteuergerät resetten bzw. Adaptionsfahrt machen und danach eine Getriebespülung, in der Hoffnung, dass dieser heftiger Schlag, davon kommt.

Ich werde das RAVENOL DCT/DSG Getriebe Fluid hier nehmen:
https://www.ravenol.de/.../

Das Öl muss unbedingt die Spezifikation JWS 3309
haben.
Nimm günstiges Öl mit der Spec. Zum Beispiel Pemco imatic 450.
Das hab ich im gleichen Auto und funzt.
Wenn du vorher BMW hattest, wirst du schon gemerkt haben, dass die Volvo Automatik eher eine Schwabbelmatik ist. Aber daran gewöhnt man sich.
Lach.
Ja, bring zuerst mal den Ölstand in Ordnung.
Du findest hier und bei YouTube genug darüber.

Hans

Also wenn du einen XC90 hast, wäre ich bei diesem Ravenol eher vorsichtig. Ich glaube nicht dass es für den XC90 geeignet ist. Nimm lieber das Pemco das dir ja schon von Lake Simcoe vorgeschlagen wurde. Hab ich jetzt auch in der Bucht geordert.

Ähnliche Themen

Das von Dir verlinkte Ravenol nicht benutzten!

Das Pemco Imatic 450 von Lake Simcoe ist das richtige.

Oder halt das RICHTIGE von Ravenol, was für dein Getriebe geeignet ist.

Dieses

https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-t-iv

oder dieses

https://www.ravenol.de/.../

Immer genau auf die Bezeichnungen achten!

6659fa2e-372f-42ef-8469-719d3f84f4c2

Ich werde den Pemco Imatic 450 von Lake nehmen.
Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung für das Resetten und die Adaptionsfahrt im Raum Düsseldorf?
Das Getriebe würde ich bei der Firma "aam Getriebe" in Düsseldorf spülen lassen, da scheinen einige Forumteilnehmer gute Erfahrung damit gemacht zu haben.

... erst mal resetten / adaptieren... wer weiß was dann ist... sooo billig ist spülen lassen mal nicht das man das jede Woche machen kann... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 7. Juli 2020 um 12:12:58 Uhr:


... erst mal resetten / adaptieren... wer weiß was dann ist... sooo billig ist spülen lassen mal nicht das man das jede Woche machen kann... 😉

...er hat die Reihenfolge gepostet...
Die stimmt... 😉

Zitat:

@baili1789 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:08:10 Uhr:


Ich werde den Pemco Imatic 450 von Lake nehmen.
Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung für das Resetten und die Adaptionsfahrt im Raum Düsseldorf?
Das Getriebe würde ich bei der Firma "aam Getriebe" in Düsseldorf spülen lassen, da scheinen einige Forumteilnehmer gute Erfahrung damit gemacht zu haben.

Hast du keinen Forums Teilnehmer in deiner Nähe, der über VIDA Dice verfügt?
Das wäre die einfachste Möglichkeit, das Getriebe wieder auf "0" zu stellen.

@Peak_t
Er hat ja noch immer das alte Öl drin. Also um den Austausch kommt er sowieso nicht herum.
Wenn die Adaptionsfahrt zwingend vor dem Ölwechsel erforderlich ist, muss es natürlich aus so gemacht werden.
Das ist klar.

Zitat:

@Sedge schrieb am 7. Juli 2020 um 12:29:25 Uhr:



Zitat:

@baili1789 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:08:10 Uhr:


Ich werde den Pemco Imatic 450 von Lake nehmen.
Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung für das Resetten und die Adaptionsfahrt im Raum Düsseldorf?
Das Getriebe würde ich bei der Firma "aam Getriebe" in Düsseldorf spülen lassen, da scheinen einige Forumteilnehmer gute Erfahrung damit gemacht zu haben.

Hast du keinen Forums Teilnehmer in deiner Nähe, der über VIDA Dice verfügt?
Das wäre die einfachste Möglichkeit, das Getriebe wieder auf "0" zu stellen.

Eine Menge BMWler aber leider noch keine Volvo-Forum-Teilnehmer.

Oh schade. Ich lege mir jetzt auf alle Fälle dieses Vida Dice zu. Möchte es möglichst vermeiden, zu einem von unseren Volvo Dealern fahren zu müssen. Wenn man da mit einem alten Volvo ankommt, rümpfen sie nur die Nase.... 🙁

Zitat:

@baili1789 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:35:20 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 7. Juli 2020 um 12:29:25 Uhr:


Hast du keinen Forums Teilnehmer in deiner Nähe, der über VIDA Dice verfügt?
Das wäre die einfachste Möglichkeit, das Getriebe wieder auf "0" zu stellen.

Eine Menge BMWler aber leider noch keine Volvo-Forum-Teilnehmer.

https://www.motor-talk.de/.../vida-dice-auf-google-maps-t5504524.html

Ich habe mal eine ganz andere Frage. Meine Feststellbremse musste erneuert werden. Laut der Werkstatt aber, muss bei den Volvo XC90 auch die Bremsscheibe und Bremsklötzen mitgetauscht werden. Die Erfahrung hätte gezeigt, dass nur die Feststellbremsbacken zu tauschen nichts bringt. Kann sowas stimmen?
Sorry Leute, aber mir stinkt die ganze Sache übelst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen