XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Beste Antwort im Thema

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 6. Februar 2018 um 20:54:36 Uhr:


Rückfahrkamera im besten Spritzbereich ist für mich auch ein Unding, zumal man das mit einem Centartikel lösen kann.
Unverständlich, gerade für ein Auto aus dem Norden, genau wie die Rückspiegel, die gerne mal festfrieren.

Beides genau wie bei meinem A6...

Nachdem ich jetzt vor einigen Wochen vom XC90 auf einen MB All Terrain gewechselt habe mein Fazit:
Pro Volvo:
Design- er ist einfach ein schönes Auto
Platz- unschlagbar
Sensus- einfache Bedienung

Kontra Volvo:
Klimatisierung- grobschlächtig
Fahrwerk- entspricht nicht der Fahrzeugklasse
Motor-Getriebe- unharmonisch, das kann der MB echt eine Klasse besser. Kaltlaufeigenschaften im Winter sind eine Zumutung.
Zuverlässigkeit: Hardware und Software sind unausgereift.
Mein XC90 war in 27 Monaten 20 mal in der Werkstatt. Besonders schockiert hat mich der Tausch der Kardanwelle nach nur 50.000 Kilometern.
Fehlortungen Navi und Batterieproblem bis zum Schluss (kein Winter ohne Fehlermeldung).
Abgastechnik eines Kleinwagens verbaut.

Volvo: überhebliches Verhalten bei all meinen Problemen.

Fazit: einen Volvo wird es in unserer Familie nicht mehr geben.

Gruß
Wolfgang

Nachdem ich ja hier kürzlich ein sehr kritisches Fazit zu meinen ersten 35000km gezogen habe, möchte ich auch ein überraschend positives Erlebnis erwähnen. Ich war letzte Woche im Rila Gebirge in Bulgarien und die Traktion des T8 und auch die thermische Stabilität des Elektroantriebs sind sensationell. Ein UAZ452 mit 4 Ketten hat die Spur gemacht und der Volvo hatte kaum Probleme zu folgen wohingegen viele vermeintlich bessere Offroadfahrzeuge ebenfalls Ketten benötigten. Bodenfreiheit in höchster Stellung völlig ausreichend, Krafteinsatz gut zu dosieren. Nur über den Verbrauch bei dieser „Zweckentfremdung“ Hüllen wir besser den Mantel des Schweigens 🙂

Wozu eine Lenkrad Verstellungsbeleuchtung?

Das blöde Ding ist ha eh nicht elektrisch einstellbar. Etwas das mir nach all den Volvo KM immer noch stinkt. Memory-Funktion, ohne das auch die Lenkrad Position gespeichert werden kann ist nix halbes und nix ganzes

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2018 um 05:36:53 Uhr:


(...) Memory-Funktion, ohne das auch die Lenkrad Position gespeichert werden kann ist nix halbes und nix ganzes

Und was ist mit dem Innenspiegel?!

Man soll nie zurück sondern immer nach vorne schauen, Du Pessimist! 😁

Lenkradverstellung war sicher als Aus- und Einstigeshilfe gedacht. Ich bräuchte sowas jedoch nicht, habe ganz bewusst das Geld für die optionale elektrische Verstellung gespart, manuell einmalig eingestellt. Passt.

Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2018 um 05:36:53 Uhr:


Wozu eine Lenkrad Verstellungsbeleuchtung?

Das blöde Ding ist ha eh nicht elektrisch einstellbar. Etwas das mir nach all den Volvo KM immer noch stinkt. Memory-Funktion, ohne das auch die Lenkrad Position gespeichert werden kann ist nix halbes und nix ganzes

Was mich an meinem Volvo enorm auf den Kecks geht, ist die ständige Glühbirnenwechslerei bei der Nockenwellenbeleuchtung. Gar nicht premium-like!

Gruss Skunky77

Ich hatte es denke ich schon Mal zum besten gegeben.
Man muss bei Motor-Talk immer bedenken, dass hier meist die schreiben die Probleme haben. Dazu kommt das laut Motor-Talk das Volvo Forum eines der aktivsten ist. So entsteht sehr schnell ein Selektionsbias.
Ich hatte ja vorher einen XC90 D5 der ersten Serie. An dem hatte ich das erste halbe Jahr einige Probleme wie man an meinem Blog sehen kann. Mit der Zeit waren diese aber alle beseitigt gewesen und es gab noch eine sehr großzügige Entschuldigung von Volvo Deutschland. Mein vorheriger Mercedes (E 250 CDI 4matic T-Modell) war in dem rund 3 Jahren die ich den Wagen hatte insgesamt 3 mal wegen Sicherheitsrelevanten Rückrufen in der Werkstatt. Sicher auch kein Drama aber nicht besser als Volvo.
Auch die Argumente gegen den D5 passen nicht wirklich. Der ist genauso gut oder schlecht wie der 250 CDI meines Benz.
Beim neuen T8 hatte ich bisher kein nennenswertes Problem. Der Türgriff auf der Fahrerseite innen hat leicht geknackt und der Cross Traffic Alert braucht lange zum Aktivieren. Wurde fix behoben mit Fahrzeug abholen und zurück bringen. Seitdem habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto.
Und das ein Q7 evtl. das ein oder andere kann was der XC90 nicht kann weiß man vorher und dafür kann der Volvo auch Dinge die der Audi nicht kann, zum Beispiel besser aussehen und deutlich bessere Leasingraten haben.
Für mich ist der XC90 klar im Premiumsegment und ich bin sehr zufrieden. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch nicht erneut einen genommen. Selbst meine Frau, die vormals gegenüber Volvo sehr voreingenommen war, findet den Wagen mittlerweile sehr gut. Auch mein Vater der eigentlich eingeschworener Mercedesfan ist findet den Wagen spitze. Einzig mein Bruder findet ihn nur OK, aber bei ihm gibt es ohnehin nur eine wirklich gute Automarke (Porsche) und eine halbwegs akzeptable Alternative (Audi).
Und ich denke ich kann es in so weit ganz gut vergleichen. Mein Vater fährt einen GLK 350 CDI, meine Mutter einen Porsche Cayenne S Hybrid und einen Porsche 718. Keines dieser Autos ist dem Volvo überlegen (auch keines Unterlegen).

Der Q7 hat auf jeden Fall keine 3-stufige Lenkradheizung.

Es gibt eh nich DAS Auto (nein sicher nicht bei VW), von daher, das Auto mit dem größten gemeinsam Nenner finden.

In der letzten Zeit sind mir noch ein paar weitere Dinge aufgefallen - neu oder einfach immer nervender bzw. positiver- teilweise hier schon genannt:

+ Traktion auf Schnee insb. Anfahren / Parken im Tiefschnee
+ VOC App, sehr praktisch, wird immer mehr genutzt
+ Wischwasser direkt aus den Wischern
+ Navi scheint mit den Updates etwas besser zu werden

/ trotz der unangenehm kurzen Hauptsitzfläche steigt man auch nach längerer Fahrt entspannt aus

- Lenkrad nicht im Memory mit drin
- wer hinten einsteigt oder Kinder anschnallt, macht sich im ständig schmutzigen Türrahmen die Klamotten dreckig
- Rückfahrkamera muss nach jeder Regenfahrt gereinigt werden
- Sprachsteuerung ist bis auf Temperatur sowie Sitz- und Lenkradheizung katastrophal. Sonderziele, die man im Navi problemlos findet, sind garnicht möglich
- Mini-Schlüsseltasten, hier geht Design vor Funktion

Da auch ich mit meinen T8 rd. 40.000km runter habe, kann ich @StefanLi Erfahrungen nur voll unterstützen.
Bei BMW (GT) und Mercedes ist die Rückfahrkamera auch bei Sauwetter "unbrauchbar". Der Vergleich zu genau den genannten Marken fällt summa summarum so aus, daß die 3 mit diversen Vor- und Nachteilen, die jeder für sich erkennt, idem sind.
Auch in punkto Verbrauch ist der viel kritisierte T8 besser als die beiden deutschen Hersteller. BME 535d GT (auch 2,3 Tonnen, 300PS, X-Drive) verbrauchte auf 110.000km 9,2 L/100km, der Mercedes E400 (leichter, 333 PS) auf bisher rd. 55.000km 10,5L/100km und der T8 7,2L/100km.
Alle mit vergleichbarem Fahrprofil und nicht so "brav", wie z.B. @stelen 😉
Qualitätsanmutung ist idem, liegen geblieben, oder außerordentlichen Werkstattaufenthalt hatte ich beim T8 bisher 1x, beim BMW 5x, bei Mercedes 4x. Softwareupdates waren beim T8 sicher öfter der Fall, aber die habe ich "erzwungen" 😉, da Werkstatt nur 5 Min. von mir entfernt ist.
Werkstatt ist top, über Ersatzwagen wurde weder bei Bestellung, noch nachher gesprochen, sondern bekommt man eben.

Und last but not least war auch der Preis günstiger gegenüber BMW X5 (minus 12K €) und Q7 (minus 22K €) bei annähernd gleicher Ausstattung. Ebenso ist der Volvo hier in Österreich wesentlich günstiger in punkto Versicherung.

LG
GCW

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Februar 2018 um 06:52:54 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2018 um 05:36:53 Uhr:


(...) Memory-Funktion, ohne das auch die Lenkrad Position gespeichert werden kann ist nix halbes und nix ganzes

Und was ist mit dem Innenspiegel?!

Brauch ich nicht, ist immer für meine Frau eingestellt.

Ansonsten haben wir sehr unterschiedlich Sitzpositionen die eigentlich auch ein Verstellen des Lenkradey erfordern würden.

Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2018 um 13:25:56 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Februar 2018 um 06:52:54 Uhr:


Und was ist mit dem Innenspiegel?!

Brauch ich nicht, (...)

Aahhhh, DU bist der, der mich früher immer genervt hat (https://www.motor-talk.de/.../...-mittelspur-schleichern-t6263468.html). Damals, als ich noch ein schlechter Mensch im Audi war, der (links) immer schneller sein musste als die anderen. Jetzt weiß ich immerhin warum.
*G*

@GCW1 Verbrauchsvergleich zwischen Benziner/Diesel und Hybrid sind sinnlos, solange nicht auch die Anzahl der kWh angegeben wird, und man sich ausrechnen kann, was am Schluss der Ergebnis der Kosten ist.

Leider weiß ich es nicht mehr genau. Bei dem Probefahrt-Wochenende mit dem T8 versuchte ich ihn an der Haussteckdose mit Einstellung Ladestrom 8 oder 16A zu laden. Nach mehreren Stunden waren es eine Handvoll km Reichweite. Wie aufwendig das Laden ist habe ich bei Fahrt mit 80km/h durch den Wald im Lademodus festgestellt, als die Anzeige irgendwie ca. 12-13l/100km anzeigte. Aber unsere T8-Profis haben da vielleicht realistischere Zahlen, sofern ein eigener Zähler an der Wallbox hängt.

Egal ob Volvo Liebhaber, der von dieser unausgereiften Technik begeistert ist oder (wie ich), der sich nach solider alter, eckiger und stabilen 5 Zylinder Technik sehnt. Ein richtiger Vergleich mit anderen Marken ist nicht möglich. Reine Geschmacksfrage! Ich bin erst einmal durch mit Volvo und es interessiert mich auch nicht, ob Volvo in Schweden gebaut wird unter dem Mehrheitsanteil vom chinesischen Geely-Konzern. Ich werde in Zukunft nicht auf Leasing-Lockangebote hereinfallen und gebe lieber etwas mehr Geld aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen