XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Im XC 60 musste man noch die Eco-Taste drücken, damit der Motor beim Ausrollen ausgeht
Hier wird aber nix abgewürgt, sondern es ist u.a. ein kleiner Unterdruckspeicher eingebaut, der z.B. den Bremsdruck für ein paar Meter auch ohne Motor aufrechterhält.
Ziel sollte es eigentlich sein, dass der Motor generell beim Segeln/Bremsen/Ausrollen ausgeht, so wie es bei der Kür mit dem T8 auch funktioniert.
Hierzu bedarf es - je früher der überflüssig laufende Motorausgeworfen werden soll - alleilei Helfer für Servo, Regelung, Bremsen, Klima.
Bitte nicht das Argument, das es dafür ja die Schubabschaltung gibt. Richtig, im Schubbetrieb braucht ein moderner Motor keinen Sprit, aber
a) er bremst unnötig kinetische Energie weg, weildieleeren Zylinder nach wie vor verdichten und zusätzlich natürlich alles im Motor samt Getriebe mitgedreht wird
b) man kuppelt aus, dann läuft der Motor mit Standgas, aber keine Motorbremse.
Was nun genau besser ist, weiß ich nicht. Einzig sinnvoll ist ein abgekoppelter stehender Motor und daher ja der Trend zum 48 Volt mildhybrid, der genau das kann.
So unterschiedlich können die Meinungen zum gleichen Auto sein...
Gerade die Bedienung über das Tablet finde ich deutlich einfacher als in meiner E Klasse. Dort ist das Comand Online echt eine ziemliche Zumutung in der Bedienung. Die Menüs sind verschachtelt und einzelne Punkte sind eigentlich nie da, wo man sie vermutet. Da ist die Logic im Volvo viel einfacher. Nach rechts wischen: alle Apps , nach links wischen alle Assistenten und Einstellungen.. vor allem aber keine verschachtelten Menüebenen...
Ein spannender FRED!! Ich habe gerne und interessiert die unterschiedlichen Wahrnehmungen gelesen. Tatsächlich sehr spannend, wie die Meinungen auseinander fallen.
Und einiges kann ich davon teilen oder zumindest verstehen. Sicherlich ist es manchmal nervig, wenn die Start-Stop-Automatik schon 5 Meter vor der roten Ampel ausschaltet.... aber sie tut es wenigstens. Meine Erfahrungen mit deutschen Herstellern sind da deutlich schlechter, da tuckert der Diesel einfach weiter (weil angeblich Verbraucher eingeschaltet waren oder der Motor noch nicht warm war).
Ich kann nach fast 26 Monaten und 60.000 Km XC 90 II nur sagen, dass ich in Summe sehr zufrieden bin. Das Navi ist absolut top, ebenso wie die LED-Scheinwerfer. Diese sind geradezu ein Quantensprung und können ohne Weiteres mit anderen Herstellern mithalten. Ein Vierzylinder ist nun mal ein Vierzylinder.... aber das weiss jeder, der sich für das Auto entscheidet, vor dem Kauf. Ich persönlich komme auf einen durchschnittlichen Verbrauchswert von 9,3 Litern, aber ich fahre viel Stadtverkehr und wenn Autobahn, dann auch richtig Autobahn. Daher bin ich mit dem Wert bei einem so großen Auto durchaus zufrieden. Sicherlich ist die Software immer wieder ein Thema. Ich ärgere mich aber schon gar nicht mehr über das noch immer verschwindende Head-Up-Display. Diese Kleinigkeiten geben dem Ganzen Charakter :-) Polsterung und speziell die Sitzqualität ist sogar deutlich besser, als in jedem anderen Fahrzeug, dass ich bislang fahren durfte. Ich habe die ganz helle Ausstattung gewählt und war mir anfangs nicht sicher, ob das ein Fehler ist. Aber die Qualität der Sitze, die Reinigungsfreundlichkeit und der Komfort auf Langstrecken ist auch hier überragend. Das Luftfahrwerk ist sicherlich nicht das Maß der Dinge. Ich wunderte mich am Anfang, dass es zwischen den einzelnen Fahrmodi keinen wirklich spürbaren Unterschied im Komfort gibt. Aber das Fahrwerk als solches ist nach meiner Meinung über jeden Zweifel erhaben und wer es schafft, das Fahrwerk in Deutschland bis zum Anschlag zu bewegen, der sollte sich wirklich überlegen, ob nicht vielleicht ein Unimog das bessere Auto wäre. :-)
Tja, und das schlagende Argument - wie von einigen schon erwähnt - sind die Leasingkonditionen. Ein Fahrzeug in dieser Klasse mit dieser Qualität ist bei anderen Herstellern nur für unverhältnismäßig höhere Leasingraten zu bekommen. Jeder Touareg, Q7 oder X5 kostet deutlich mehr. Ich habe gerade den Vergleich hinter mir und in der letzten Woche meinen zweiten XC90 II bestellt....
Also, ich bin zufrieden :-)
... dürfen wir wissen, welche Motorisierung Du bei der Neubestellung gewählt hast ??
Interessant wäre auch die jetzige Motorisierung zu erfahren 😉
Ich werde meinen jetzigen Mitte August abgeben.
Weiß aber noch nicht, ob es wieder ein Volvo wird.
Ähnliche Themen
Also die jetzige Motorisierung steht ja wohl in seiner Signatur....zumindest ich kann da D5 lesen.
Und da er sich nicht anders geäußert hat nehme ich mal an, dass er beim D5 bleibt.
Zitat:
@topi47 schrieb am 30. Januar 2018 um 16:20:50 Uhr:
Signaturen, sind auf dem Eierphone leider nicht erkennbar 🙁
Aber besten Dank, für den Hinweis.
FYI
Die Signatur ist durch ein Tipp auf das Profilbild im Profil des Users zu sehen. Ganz unten.
Wenn ich das so lese könnte man meinen, es wurde von der Konkurrenz geschrieben.
Zitat:
@msh-gg schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:42:28 Uhr:
Hallo Zusammen,ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.Habe ich selbst vollgelanden noch nicht erlebt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Was erwartet man den bei der Größe und dem Gewicht, ich finde den Verbrauch gut und wäre froh, wenn ich diesn schaffen würde4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Das hört sich wie ein schlechter Witz an, sorry
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Ich bin mit dem Licht zufrieden und kann so eine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Bin mit dem Getriebe zufrieden und denke mal das sollte ein Einzelfall sein.7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner FrauSo, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Bezüglich der deutschen Autobauer kann ich aus meiner Erfahrung folgendes sagen.
Mit meinem Audi Q7 hatte ich immer wieder Probleme mit der Electronic, Kulanz war ein Fremdwort,
riesen Verschleiß an Bremsen und Reifen.BMW X5 wenn er gefahren ist hat er viel Spac gemacht, leider war das nicht immer der Fall.
Eins der wenigen Autos mit dem ich liegengeblieben bin, Electronic hat ständig gesponnen und nach 3 Jahren hat man es immer noch nicht in den Griff bekommen.Soviel zum deutschen Premiumanspruch.
Sicherlich haben alle modernen Hightech Autos hier und da ihre Macken.
Ich kann es aber auch bestätigen, dass der Volvo nicht im Premiumsegment anzusiedeln ist.
Es wirkt alles unausgereift und in Sunme ist der Wagen sein Geld nicht wert.
Ich bin in dieser Klasse schon einige Wagen gefahren und der Volvo hat mich am meisten enttäuscht.
Kommt man an die 30TKM Marke, kann man sicherlich schon ein Fazit ziehen und ich bin kein User der für die Konkurrenz schreibt.
Da sollte man sich vielleicht mal auf eine Definition von Premium-Segment einigen. Als 7-Sitzer kommen bei den Deutschen ja auch nicht so viele in Frage. Ich habe mir spaßeshalber mal Q7 und GLS ähnlich wie den XC90 konfiguriert, da lag der BLP aber jeweils deutlich drüber. Land Rover Discovery 5 liegt beim BLP ähnlich, hat aber im Leasing deutlich schlechtere Konditionen. Kollegen und Geschäftspartner waren sprachlos, als ich denen erzählt habe, zu welcher Rate ich XC90 fahre.
Q7 ist sicher ein tolles Auto (ein Tester sagte mal Ingenieursauto) und kann vieles bestimmt besser, aber abgesehen vom Preis entspricht der nicht meiner Vorstellung von Design und User Experience.
Und wenn alle Volvo fahren würden, müssten die Individualisten unter uns sich was anderes suchen.😉
Unter dem Aspekt Leasing gebe ich allen hier natürlich Recht. Die Konditionen sind top und schwer durch deutsche Anbieter zu unterbieten.
Wer mit dem XC 90 zufrieden ist, möchte ich meine Glückwünsche ausrichten. Ich möchte hier nur meine persönlichen Erfahrungen austauschen und die sind nun einmal nicht positiv. Vom Design her ist der XC 90 immer noch mein Favorit. Da ich kein 7 Sitzer benötige, kann ich keinen Vergleich ziehen.
Ich ärgere mich trotzdem immer täglich über diverse Ärgernisse mit dem Wagen. Kleines Beispiel heute... Die Rückfahrkamers ist bei diesem Wetter ständig beschlagen (Fahrzeug steht im Carport!) Beim BMW meiner Frau klare Sicht ??
Rückfahrkamera im besten Spritzbereich ist für mich auch ein Unding, zumal man das mit einem Centartikel lösen kann.
Unverständlich, gerade für ein Auto aus dem Norden, genau wie die Rückspiegel, die gerne mal festfrieren.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 6. Februar 2018 um 20:54:36 Uhr:
(...)
Unverständlich, gerade für ein Auto aus dem Norden, (...)
Genauso wie ungeheizten Lenkradspeichen - genau dort wo meine Fingerchen liegen, sparen die die Lenkradheizung ein?! Die fahren wohl doch alle mit Handschuhen (siehe auch Sensus-Bedienung).
Da prallen zwei Kulturen aufeinander.
:-))
Kommt jetzt noch die Frage nach der fehlenden Beleuchtung der Lenkradverstellung?
Ich mag es nicht schreiben, aber die geschilderten Aspekte sind die persönlichen eines XC90 Fahrer. Die die ich kenne und meine eigenen decken sich damit nicht.